Kinder- und Jugendbeirat des DKHW: „Räumt Deutschlands Spiel

bearbeitet 27. 05. 2010, 23:39 in Kleinkinder
plätze auf
Anlässlich der Preisverleihung der Goldenen Göre im Europa-Park in Rust ruft der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes zu seinem ersten eigenen Projekt auf: „Räumt Deutschlands Spielplätze auf!“. Olivia Rachwol, 16 Jahre aus Berlin, Sprecherin des Beirates, begründet den Aufruf so: „Leider ist es eine Tatsache, dass viele der 40.000 Spielplätze in Deutschland nicht mehr spieltauglich sind. Das hat uns bewogen, dagegen etwas zu unternehmen.“
Im Frühjahr sind Spielplätze besonders gefragt. Aber sie müssen auch in Ordnung sein: Das bedeutet, sie sollten frei sein von Zigarettenkippen und Glasscherben, und Spritzen von Drogenabhängigen gehören auch nicht auf einen Spielplatz. Dies ist besonders in den Großstädten ein Problem. Aber auch die Verletzungsgefahr durch defekte Spielgeräte und Holzsplitter muss dringend minimiert werden. Michelle Huber, 13 Jahre aus Köln, sagt dazu: „Mir ist es wichtig, dass die Kinder auf einem sauberen Spielplatz ohne Gefahren spielen können.“ Im Europa-Park in Rust wird dazu als Startsymbol der Aktion ein Ameisenwippgerät, gestiftet von SIK-Holz, aufgestellt. Ameisen teilen die anliegende Arbeit gut auf und so hofft das Deutsche Kinderhilfswerk, viele Unterstützer für die Aktion zu gewinnen.
Der Kinder- und Jugendbeirat ruft alle Kinder, Eltern und Spielplatzbetreiber auf, sich mehr um die Spielplätze zu kümmern und die zuständigen Ämter zu informieren. Denn nur auf sauberen Spielplätzen können sich Kinder gefahrlos bewegen.
Auf http://www.kindersache.de gibt es ein Flugblatt, dass ausgedruckt werden kann und womit Kinder zu Aufräumaktionen aufrufen können. Das Deutsche Kinderhilfswerk freut sich auf einen Eintrag auf der Internetseite: Berichtet über Eure Aktionen und macht ein Foto vor und nach der Aufräumaktion von Eurem Spielplatz!
Kinderbeteiligung ist eines der wichtigsten Themen des Deutschen Kinderhilfswerkes. Deshalb wurde in 2009 ein eigener Kinder- und Jugendbeirat gegründet. Zwölf Mädchen und Jungen aus allen Teilen Deutschlands engagieren sich nun für Themen, die für sie bundesweit von Bedeutung sind.
Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Kinderhilfswerkes vom 8.5.2010

Kommentare

  • Maja1978Maja1978

    1,148

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Von dem Aufruf muß wohl auch meine 1,5Jährige Tochter schon gehört haben. Vorgestern auf dem Spielplatz fand sie einen Kronkorken und gab ihn mir. Ich tat ihn in den Mülleimer. Daraufhin sammelte sie einige Stöckchen und schmiß auch diese in dem Müll. Ordnung muß ja sein. :fungif52:

    Aber mal ehrlich, einige Mitmenschen benehmen sich wie die Schweine. Ich fand sogar schon einen Hundehaufen mitten auf dem Spielplatz und auf dem Gehweg davor. Das geht nun gar nicht. Ich frage mich, was geht da in den Hundehaltern vor. Die müssen doch sehen, daß ihr Hund da hinkackt. Freilaufende Hunden gibt es hier nämlich nicht, immer nur mit Begleitperson.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum