Was ist Süßrahm?

NaninasNaninas

594

bearbeitet 10. 06. 2010, 20:13 in wie macht Ihr das?
Frage steht oben. Ich hab das noch nie gesehen. Eigentlich stehen in den Geschäften Saure Sahne, Schlagsahne und wenn man Glück hat Creme Fraiche rum. Oder ist das jetzt nur wieder dialektbedingt, dass ich das nicht kenne (war schon schwer genug ein Brötchen zu bekommen, als ich hergezogen bin ;-) ).

Kommentare

  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Süssrahm ist schlicht Schlagsahne im Gegensatz zu Sauerrahm = saure Sahne..! Gaube ich zu wissen ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    das ist doch schlagsahne, oder ?!
  • NaninasNaninas

    594

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ah, ok, danke. :grin:
  • milchbartmilchbart

    2,721

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Warum hattest du Probleme Brötchen in Freiburg zu finden :scratch.: Die sprechen doch auch ganz normal Hochdeutsch neben dem alemannischen Dialekt?
  • NaninasNaninas

    594

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also das weiß ich auch nicht so genau. Hier in Freiburg verstehen die das, vorher habe ich in nem Nest in der Nähe gewohnt, war aber auch keine Hochburg des Alemannischen. Aber die haben trotzdem immer noch nachfragen müssen, ob ich Weckle (oder so) meine. :scratch.:
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Nest bei Freiburg..wo den wenn ich fragen darf? Bin doch auch aus der Ecke. :grin:

    Und ja Süßrahm ist Schlagsahne
  • NaninasNaninas

    594

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das war Kirchzarten. Also nicht so klein, aber trotzdem nichts los ;-) .
  • milchbartmilchbart

    2,721

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Aber was ein Brötchen ist, sollten die dort dennoch wissen :grin:
    Komme auch aus der Gegend, alemannisch ist meine Muttersprache :grin: , aber Brötchen war mir dennoch immer ein Begriff.
  • NaninasNaninas

    594

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Jedem war es aber offenbar nicht bekannt. Zumindest die Verkäuferin beim Bäcker sah immer erst etwas ratlos drein und fragte dann "Weckle?!" :grin: . Aber sonst beherrschen hier ja wirklich viele Hochdeutsch. Zum Glück. Beim Dorfchor meines Freundes habe ich kein Wort verstanden, wenn die sich in alemannisch unterhalten haben :grin: . Und da schimpfen alle, dass man Sachsen nicht versteht... ;-)
  • TinaLunaTinaLuna

    3,602

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ach, das brötchen-problem hatte ich auch in münchen. da lernen die ausländischen, meist aus osteuropa stammenden bäckereifachverkäuferinnen wohl auch nur das wort "semmel". ;-)
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Kirchzarten..ah..also andere Richtung.

    Ich habe meine Kindheit und Jugendzeit in Denzlingen verbracht. Sprachlich bin ich nur 2x ausgestiegen.

    1x bei einer Mitschülerin aus Endingen und 1x beim ersten Besuch meines Fast-Schwagers aus Freiamt..da habe ich dann doch um Übersetzung gebeten..und ich halte mich im Allemanischen schon für sattelfest.. :grin:
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum