Krebsdiagnoe beim Opa - was sage ich meinem Sohn?

bearbeitet 10. 07. 2010, 13:16 in Kleinkinder
Hallo ihr,

mein Vater ist seit 10 Tagen im Krankenhaus wegen auffälligem Befund eines Schädel-MRTs. Gestern kam dann die Hammer-Diagnose: bösartiges Lymphom im Gehirn, also ein bösartiger Tumor. :sad: Am Dienstag beginnt die Chemoterapie. Ich (wir alle) sind ziemlich fertig, mein Vater ist noch relativ guter Dinge, ich glaube er hat noch gar nicht richtig verstanden, was da auf ihn zukommt.

Was sag ich denn bloß Erik?? Er weiß dass Opa im Krankenhaus ist, klar; wir haben ihn allerdings nicht besucht, da ich Angst vor den diversen Keimen habe, die man sich da so einfangen kann (also, nicht wegen mir, sondern wegen der Kinder). Offiziell sollen wohl auch gar keine Kinder unter 15 mehr in die Uniklinik zu Besuch gehen, steht da überall angeschlagen.

Mein Mann meint wir sollen Erik nur sagen dass Opa sehr krank ist, dass er aber wieder gesund wird. Da die Ärzte bisher von einer 50 %-Chance sprechen, dass die Chemotherapie überhaupt anschlägt finde ich diese Aussage etwas gewagt, auch wenn ich es liebend gern selbst glauben würde.

Aber der Opa ist für Erik schon eine wichtige Bezugsperson. Ich weiß jetzt nicht ob ich ihn so lange wie möglich vor dem Wissen bewahren soll dass es sein kann dass Opa daran stirbt oder ob er besser gleich erfährt wie es aussieht. Und was sage ich ihm, wenn ich selbst weinen muss?

Weiß jemand ob es Literatur zu dem Thema gibt? Oder selbst Erfahrungswerte?

Viele Grüße Steffi

Kommentare

  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Das tut mir wahnsinnig leid und ich kann gut nachfühlen wie es Euch geht - wir haben hier nämlich exakt die gleiche Situation. Krebs beim Schwiegervater mit schlechter Prognose. Johann sieht seinen Opa in der Regel mindestens 1x pro Woche - dass da was anders ist, merkt er also schon. Ich habe ihm gesagt, dass der Opa krank ist und Bauchweh hat (das ist seine Interpretation vom Kranksein ;-)), habe aber beschlossen, es erst mal dabei zu belassen. Er würde gar nicht begreifen, was "er könnte sterben" heisst und deshalb möchte ich ihn eigentlich auch nicht jetzt schon damit belasten. Sollte es deutlich schlechter werden oder klar werden, dass der Opa tatsächlich bald stirbt, werde ich es dann ihm besprechen. Und natürlich auch, wenn er Fragen hätte.

    Wünsch Euch alles Gute :tröst: !
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Mein Schwiegervater hat Darmkrebs. Und die Uroma liegt gerade mit einem Bruch an der Wirbelsäule im KH. sie ist stolze 94 Jahre alt, keine Ahnung ob sie wieder auf die Beine kommt oder ob das jetzt der Anfang vom Ende ist. Aber ich gebe da gegenüber den Kindern eigentlich auch gar keine Prognosen ab. Gefragt haben sie bisher nie. So lange sie nicht auf die Idee kommen, dass da jemand sterben könnte mag ich ihnen diesen Floh nicht ins Ohr setzen.

    Wenn die Prognose schlecht ist würde ich aber nie sagen, dass der Opa wieder gesund wird. Das wäre mir viel zu riskant.
  • krabbeltierkrabbeltier

    3,047

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Bei uns ist es so das beide Opas Krebs haben, und die Oma. Bei dem einem Opa ist es auch sehr schlimm, er hatte schon eine Bluttransfusion und bekommt harte Chemo. Meinem Sohn habe ich offen gesagt das er doll krank ist, er weiß das er Krebs hat, er hat das "Loch" in seiner Schulter gesehen wo er die Chemo reinkriegt usw. Er weiß auch das der Opa sterben könnte. Ich bin eigentlich immer dafür so offen wie es eben geht über sowas zu reden. Er liebt seinen Opa sehr hat das aber echt gut verkraftet und verstanden was da los ist. Okay er wird 6 da versteht man das sicher schon ganz gut. Wenn wirklich mal jemand stirbt und nicht mehr da ist weiß ich nicht wie er damit dann umgeht, das ist ja dann doch wieder was ganz anderes :sad:
  • JullaJulla

    5,464

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Das tut mir sehr leid!
    Meine Mutter hatte auch 4mal Krebs und beim letzten Mal war klar, dass sie nicht geheilt werden kann. Ich bin immer so offen wie nötig damit umgegangen. Johan wusste, dass die Oma sehr krank ist und er hat ihren Verfall ja auch mitbekommen. Er hat oft gefragt, ob sie wieder gesund wird und ich habe dann geantwortet, dass ich das nicht weiß, aber dass es sein kann, dass sie nicht mehr gesund wird. Nach dem Sterben hat er nie gefragt und ich habe auch nichts dazu gesagt und versucht, das Thema unabhängig davon vorzubereiten.
    Mir war immer wichtig, dass ich keine falschen Hoffnungen bei Johan wecke oder sogar falsche Tatsachen vorgebe und andererseits, dass er den Unterschied zwischen Omas Krankheit und Kinderkrankheiten kapiert, damit er selbst keine Angst bekommt, wenn er mal krank ist.
    Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass Kinder ein Gewinn im Umgang mit dieser schweren Krankheit sind, weil sie die Situation einfach nehmen, wie sie ist und dem Leben trotzdem viel Leichtigkeit geben können. Ich wünsch Euch ganz viel Kraft für die kommende Zeit!
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Auch wir mussten uns diesem Thema zweimal in diesem Jahr stellen. Im Januar starb mein SchwieVa und meine SchwieMu erkrankte im April an Brustkrebs. Sie ist momentan in Kur (nach einer erfolgreichen OP) und kommt Dienstag wieder. Wir leben alles zusammen in einem Haus.
    Wir haben es, wie Julla, nie verheimlicht. Wir haben behutsam erklärt, dass Opa und dann auch leider die Oma erkrankt sind. Alles, was die Kinder momentan nicht verstehen fragen sie entweder nach, oder sie grenzen es aus und es wird später nochmal nachgefragt. So hat es Greta zumindest getan.
    Offenheit spielt eine große Rolle in solchen Sachen.

    Viel Kraft für Euch! :tröst:
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich hab hier auch nicht gesagt, dass der Opa bestimmt wieder gesund wird, aber eigentlich hat er das auch noch nie gefragt. Nur einmal wollte er wissen, ob es dem Opa schon besser geht, da hab ich wahrheitsgemäss geantwortet, dass dem leider nicht so ist, wir es ihm aber natürlich sehr wünschen..!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Vielen Dank für eure Antworten! Ja, es kommt eine schwere Zeit auf uns zu... ich habe bisher noch nie einen Chemotherapie-Patienten gesehen, meine Schwestern aber schon, und sie haben mir ganz unverblümt gesagt dass das ziemlich schrecklich wird. :sad: Hoffentlich schlägt es wenigstens an.

    Ich habe Erik jetzt erstmal nur gesagt dass der Opa noch lange im Krankenhaus bleiben muss, zwischendurch aber wahrscheinlich immer mal wieder nach Hause darf. Als Erik wissen wollte ob Opa heute zum Sommerfest vom Kindergarten kommt habe ich wahrheitsgemäß gesagt dass es Opa dafür zu schlecht geht. Ob er wieder gesund wird hat Erik nicht gefragt, aber wenn er das tut werde ich nur sagen, dass wir uns das ganz doll wünschen.

    Da ich selbst ziemlich betroffen bin passiert es mir leider immer mal wieder zwischendurch dass ich in Tränen ausbreche, auch manchmal wenn Erik dabei ist. Ist es ok wenn ich dann nur sage dass ich traurig bin weil es Opa schlecht geht? Es ihm gar nicht zu erklären macht ihm doch vielleicht mehr Angst, oder? Weil er dann ja gar nicht weiß was los ist.
    Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass Kinder ein Gewinn im Umgang mit dieser schweren Krankheit sind, weil sie die Situation einfach nehmen, wie sie ist und dem Leben trotzdem viel Leichtigkeit geben können.

    Komischerweise tut es mir vor allem gut, mich mit Felix zu beschäftigen. Vielleicht weil er von solchen Sorgen noch völlig unberührt ist. Erik habe ich auch gern um mich, muss mich dann aber in Konfliktsituationen arg am Riemen reißen, da mein Nervenkostüm doch ziemlich dünn ist. Mal sehenn wie das in den nächsten Wochen und Monaten noch so entwickelt, aber ich kann mir vorstellen dass die Kinder mir sehr viel Halt geben werden. Also, nicht im Sinne von "Erik, tröste mich mal weil ich so traurig bin" sondern eben einfach weil sie da sind.
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Rainbird77 schrieb:
    Vielen Dank für eure Antworten! Ja, es kommt eine schwere Zeit auf uns zu... ich habe bisher noch nie einen Chemotherapie-Patienten gesehen, meine Schwestern aber schon, und sie haben mir ganz unverblümt gesagt dass das ziemlich schrecklich wird. :sad: Hoffentlich schlägt es wenigstens an.
    Das warte erst mal ab. Chemo ist ja nicht gleich Chemo. Da gibt es sehr unterschiedliche Abstufungen.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum