Hallo,
Ich würde gern mal Eure Meinung zu den Vorschlägen unserer Kinderärztin hören.
Wir waren heute bei der U4 mit Matti, alles prima, bis auf die Tatsache, dass er sich in Bauchlage noch nicht aufstützt. Die Ärztin erfragte dann unser Verhalten zu Hause und ihr gefiel das alles nicht. Während der Hausarbeit trage ich ihn im Tuch, beim Spielen liegt er auf einer Decke bei uns, abends tragt ihn mein Freund auf dem Arm in den Schlaf, manchmal auch ich im Tuch. Bauchlage mag er nicht, daher lege ich ihn meist nur kurz so hin und drehe ihn, wenn er meckert. So, laut Ärztin soll ich ihn zuhause nur noch über der Schulter tragen - quasi zum Transport - oder in Blickrichtung vor dem Bauch mit vor dem Kind verschränkten Armen. Hinlegen immer auf dem Bauch, am besten mit Fixierung des Pos, damit der Oberkörper hoch kommt. Alles soll der Stärkung der Rückenmuskulatur dienen. Mal abgesehen davon, dass Matti das alles nicht gefallen wird, weiß ich gar nicht, wie ich so das Leben mit drei Kindern und vielleicht auch ein bisschen Haushalt schaffen soll. Dass ich zuhause im Tuch trage konnte sie gar nicht fassen, das wäre doch nur in Afrika üblich :shock: . Bisher lief es mit ihr eigentlich ganz gut, allerdings habe ich auch erst zu ihr gewechselt, als meine beiden Grossen schon Kleinkinder waren.
Vielen Dank für Eure Meinung!
Kommentare
1,284
Ich habe keine Ahnung, wann ein Kind dieses und jenes können muss, aber Aufstützen auf den Ärmchen finde ich für 3 1/2 Monate doch extrem früh, selbst für 4 1/2 Monate noch.
Mal abgesehen davon, soll das Tragen im TT sogar die Motorik, Haltung, Muskulatur stärken (ich suche gerade in meinen Lesezeichen, aus welchem Artikel ich das habe).
Meine Tochter hatte erst eine schiefe Hüfte und unsere Orthopädin war begeistert, dass wir tragen.
Ich finde ihr macht alles ganz genau richtig und nein, tragen ist nicht schädlich. Es ist u.a. das Beste, was du deinem Kind "antun" kannst.
Zumal, wenn ich solche Aussagen höre, dass man das nur in Afrika macht, ist doch schon klar, wieviel sie übers Tragen weiß und v.a. sollst du ihn mit dem Rücken an deinen Bauch tragen - damit er schön ins Hohlkreuz gedrückt wird?!!?
Lass dich bitte nicht verunsichern. Es ist Schwachsinn, was sie da erzählt.
Mir wird hier ganz sicher noch eine Trageberaterin beipflichten.
Ich finde, dass er völlig normal ist. Das einzige, was mir noch einfallen würde, wäre eine osteopathische Behandlung, wenn er gegen bestimmte Liegeweisen eine Abneigung hat (was aber auch nicht immer etwas zu bedeuten hat). Warst du schon mal bei einer cranio-sacralen Behandlung mit ihm?
41
Bitte lass dich nicht verunsichern. Ich habe schon von Kinderärzten gehört, die 8 Monate alten Babys Ergotherapie verschreiben, wenn sie noch nicht krabbeln können. Unser Kiarzt ist auch gegen Tragetücher, also gehe ich da immer mit Kiwa hin, weil er ansonsten gut ist.
59,500
4,111
Und Lupina - lass dich nicht verunsichern. Kinderärzte haben vom Tragen soviel Ahnung wie ne Kuh vom Käse. Sie kennen die Basis, aber was man damit machen kann, ist ihnen unbekannt. ;-)
Trage weiter wenn er es mag. Er wird sich aufstützen wenn er es für richtig erachtet. Jungs sollen da ja eh insgesamt länger brauchen. Fixierung des Po's... wie denn??? Willste da einen seiner Geschwister draufsetzen? Meine Güte, es sind noch alle Kinder groß geworden ... wenn er sich mit 6 oder 7 Monaten noch nicht ausstützt, dann würde ich vllt auch zum Osteopathen gehen, aber irgendwas fixieren oder ihn vorwärts tragen... ne...ganz im Ernst. Vertrau auf dein Gefühl, deine anderen beiden sind ja auch irgendwann Zweibeiner geworden oder?!
387
also das Tragen in Blickrichtung soll OHNE Tuch stattfinden, ich soll ihn quasi von hinten umarmen, so dass er sich selbst aufrecht halten muss :traurig41: , das Tragen über der Schulter soll so aussehen, dass er mit dem Bauch auf der Schulter liegt, sein Arm in meinem Nacken "das ist eine sehr sicherer Tragemethode", mir kommt das eher wie Kartoffelsacktransport vor...
Wir sind ohnehin in osteopathischer Behandlung, aber nicht wegen Haltungsproblemen. Da meine beiden Grossen weitsichtig sind und Mika auch schielt und wir mit Osteopathie zumindest leichte Verbesserungen erreichen konnten, habe ich Matti gleich zum osteopathischen Neugeborenenscreening geschleift, er hat jetzt noch eine Behandlung vor sich, natürlich werde ich es da auch mal zur Sprache bringen. Eine Seitenvorliebe hat er nicht, es sei denn wir sprechen von Vor- und Rückseite ;-) .
Ob die Ärztin nun komplett gegen Tragetücher ist, weiss ich gar nicht so, sie fand es nur komplett ungewöhnlich, dass ich ihn auch zuhause trage... Aber wenn er halt nicht allein rumliegen mag und ich was machen möchte?!
Ach, ich find das irgendwie total blöd. Ich hab mich sehr gefreut, dass ich das Tragen nun bei Nr. 3 endlich so richtig praktiziere und es so wie wir es machen gut läuft, gerade auch wegen der grossen Brüder für die ich ja auch mal ne freie Hand brauche und Zwergi mag es ja auch und dann bekommt man so vorgeknallt, dass das alles schlecht ist...
Nun ja, ich glaube, ich werde das Tragen trotzdem so weiter praktizieren und sehen, dass ich ihn öfter mal in Bauchlage bringe, wenn es passt. In einem Monat sollen wir kontrollieren lassen, dann werde ich weitersehen.
Ah, da ist mir noch ein Beitrag entwischt, danke Lamere, ich glaube genau das brauchte ich! Stimmt die Brüder sind auch irgendwie Zweibeiner geworden :cool: . Du hast völlig recht, eigentlich sollte ich es auch besser wissen, da sich noch keiner meiner Knilche an ein Entwicklungslehrbuch gehalten hat, aber die Ärztin war so sichtlich verblüfft bis entsetzt, dass ich mich doch verunsichern lassen hab...
Lieben Dank Euch erstmal!
7,740
Joelle habe ich die ersten MOnate fast ständig getragen (wenn sie nicht an der Brust hing ;-)) - und sie war motorisch in allem total früh dran!
Das einzige, was mir auffiel: Du schreibst, dass er die Bauchlage nicht mag, und Du ihn dann umdrehst, wenn er meckert .... da würde ich evtl. versuchen, die Zeiträume, die er auf dem Bauch liegt, etwas auszudehnen ... also, nicht unter wildem Gezeter, aber vielleicht immer mal ein paar Sekündchen länger, und vielleicht findet sich irgend etwas, womit er sich ablenken lässt, so dass er die Bauchlage akzeptiert. Aber wie gesagt, das würde ich einfach bei Gelegenheit immer mal einfließen lassen - ein bisschen Muskeltraining nebenher quasi ;-)
4,797
Außerem kannst Du der KiÄ von einem interessanten Gespräch mit meiner Putzfee berichten, die ja aus Afrika kommt (genauer gesagt Kongo): Da sitzen, krabbeln und laufen die Kinder zu einem Zeitpunkt, da denken wir gerade erst mal daran. Kinder werden mit drei Monaten mit Kissen gestützt hingesetzt. Mit spätestens einem Jahr muss ein Kind laufen, sonst haben die Eltern was falsch gemacht. Ich habe auch gestaunt.
3,602
mein zwerg mochte auch nicht in bauchlage liegen - ich sollte ihn auch immer noch ein bisschen über den "quengelpunkt" hinaus liegen lassen. damit konnten wir die zeit recht fix ausweiten und nach 4 wochen war alles "normal". und getragen hab ich ihn auch überall - er konnte mit 10 monaten frei laufen, mit 1,6 jahren laufrad fahren, mit etwas über 2 1/2 fahrrad fahren, ist also ein motorik-bolzen geworden ;-) lass dich echt nicht bange machen!!!
387
Ja, es ist wohl Zeit für einen neuen Kia, leider ist die Auswahl in akzeptabler Nähe nicht mehr besonders gross, mal sehen.
351
1,977
also, da sind sich wohl alle einig, dass es wichtig ist, die kleinen auf den bauch zu legen. mein grosser war aber auch so einer, der diese position ueberhaupt nicht ausstehen konnte. zum glueck hatte ich einen sehr coolen KIA. tatsaechlich hat der grosse alles ein bisschen spaeter gemacht (aufstuetzen, drehen, sitzen, stehen und laufen). und gerade das sitzen hat ewig gedauert. der KIA meinte aber nur, dass die kinder seiner erfahrung nach tatsaechlich alles etwas spaeter machen seit der empfehlung die kinder auf dem ruecken und nicht auf dem bauch schlafen zu lassen. da gaebe es dann viele, die diese bauchlage nicht moegen und dann etwas spaeter dran sind. er hat aber nie gesagt, dass wir da irgendetwas speziell machen sollen. und ab ca. 13 monaten hat mein grosser motorisch alles aufgeholt und ist jetzt voellig normal. sein bruder mag die bauchlage auch nicht so, wird aber staendig, auch zu hause, getragen. und bei dem hat noch jeder (KIA, hebamme, bertreuerinnen in der KiTa, familie, bekannte, etc.) gesagt, wie toll er sich entiwckelt, wie gut er sich aufstuetzt, haelt, dreht und was weiss ich nicht, was schon wieder alles unbedingt gekonnt werden muss.
ich habe eher den eindruck, dass gerade das tragen zum unterschied zwischen den beiden beitraegt. und wie gesagt, wer nicht auf dem bauch liegen will, der will halt nicht. wenn es da keine eklatanten entwicklungsverzoegerungen gibt, muss man gar nichts grossartig machen, ausser akzeptieren, dass manche eben langsamer sind, finde ich.
(beim ersten war ich nicht so cool; aber mit der erfahrung wuerde ich eine gelassene einstellung echt empfehlen)
LG
sophie
edit: da der kleine sich ja schon seit geraumer zeit dreht, kann ich ihn in der bauchlage auch gar nicht mehr halten. da muesste ich ihn ja festbinden, wie deine KIÄ empfiehlt :eek01:
1,842
Ich war 8 Jahre mit einem Ivorien verheiratet,habe 2 Kinder mit ihm und war ziemlich oft in der Elfenbeinküste.Die ungefähren Standarts,wann ein durchnittliches Kind was kann,liegen auch hier ganz normal. ;-)
Und nicht der überlensinstikt bringt afrikanische Kinder zum schnelleren Lernen,sondern der ganz normale Entdeckerdrang,den jedes Baby hat.
Frag mal eine ländlich lebende Afikanerin was ihr lieber wäre.10h körperliche Arbeit bei 40.0 im Schatten,mit Baby im Tragetuch am Rücken oder Baby in einer,sicher nicht rückengerechten Babywippe im Wohnziimmer
und selbst am Computer sitzend. ;-)
Klar ist tragen super,keine Frage,aber bitte nicht mit Afrika argumentieren.
Meine haben die Bauchlage auch gehasst.Ideale Lösung waren Schmuseeinheiten bei Papa oder Mama auf dem Bauch.Sich mit etwas erhöhten Oberkörper hinlegen und Baby in Bauchlage drauf packen.Macht allen Spass
1,842
Wisst ihr warum Babys in Afrika so schnell als möglich laufen können sollten?Weil erst dann der Nachfolger kommen kann. ;-)
Ich stell mir übrigens meinen Exmann,der in Abidjan wohnt,vor wenn man zu ihm sagt,er gehöre einem Naturvolk an. ;-)
2
Da das aber nicht rund um die Uhr geht und es manchmal angenehmer ist wenn man beim putzen, aufräumen, kochen etc. etwas mehr bewegungsfreiheit hat, haben wir seit einiger Zeit eine NONOMO Federwiege.
Der Kleine liebt das Teil und schläft auch darin.
Also ich würde mich nicht vom tragen abbringen lassen.