ich liebe Äpfel :happy273:
Apfelmus einkochen wirst du sicher auch ohne Rezept schaffen ;-)
ansonsten gibts hier derzeit:
- Pfannkuchen mit Apfelstücken und Zimt
- Reisauflauf mit Äpfeln
- Apfelmuffins mit Zimt
2 große Äpfel, 280g Mehl, 2 TL ZImt, 2 TL Backpulver, 1/2 TL Natron, Salz, 1 Ei, 110g Zucker, 80ml Öl, 200g Buttermilch, 1/8l Apfelsaft
Äpfel klein schneiden, mit Mehl, Zimt, Backpulver, Natron und 1 Prise Salz mischen. Dann die restlichen Zutaten verquirlen, zu der Mehlmischung geben und kurz mit einem Kochlöffel verrühren, bis alles feucht ist. Sofort in Muffinsförmchen füllen und evtl noch Kokosflocken drauf, bei 180° ca 25 Min. goldbraun backen.
Ich mache manchmal 1-2 Blecke Apfelstreusel - der lässt sich wunderbar einfrieren und schmeckt aufgetaut dann fast wie frisch!
Ansonsten fallen mir nur die "üblichen Verdächtigen" ein: Apfelpfannkuchen und Apfelkompott - also nix sonderlich kreatives ;-)
Ja klar. Normalen Apfelmus und Blechkuchen kenne ich. Ich dachte mehr an ausgefallene Sachen. Meine Oma hat Apfelmarmelade gemacht mit Rum und Zimt aber ich habe das Rezept nicht. Apfelmuffins ist noch eine Idee. Ich brauche Dinge die länger haltbar sind. Also verschiedene Kuchen die man einfrieren kann oder wie lange hält sich Saft und lohnt sich dafür einen Entsafter zu kaufen? Ich rede hier von ca 30 kg Äpfel :shock:
Und aus dem Saft wird dann von alleine Apfelmost..also wenn man Most mag..immer zu. Der Saft selbst hält sich jetzt nicht soo lange..wie frischer Obstsaft eben. Kannst du dir nicht einen Entsafter leihen?
Ansonsten fällt mir noch ein Apfelringe im Backofen trocknen und Apfelchips drauß machen.
Oder
Apfellikör:
Die Zutaten
* 750 Gramm Äpfel (süß oder sauer, je nach Geschmack)
* ein Liter Schnaps (z.B. Wodka oder Korn - er sollte möglichst wenig Geschmack haben)
* drei Gewürznelken
* eine halbe Stange Zimt
Für den Ansatz werden die Äpfel gewaschen, in Stücke geschnitten und vom Kerngehäuse befreit. Die Schale ist geschmacksgebend und sollte daher drangelassen werden.
02 Apfelstücke, Gewürze und Schnaps werden in ein Gefäß gegeben.
03 Das gut verschlossene Gefäß verweilt vier bis fünf Wochen an einem warmen Platz.
04 Nach der Verweildauer wird der Ansatz abfiltriert.
05 Geschmackliche Verfeinerung: Bei zu süßem oder zu alkohollastigem Ansatz eignet sich eine Verlängerung mit Wasser. Bei zu säuerlichem Ansatz eignet sich eine Zuckerlösung. Wenig Aroma bedarf dem hinzu tun von neuen Äpfeln und noch einigen Wochen Einwirkzeit.
06 Der fertige Likör wird in Flaschen gefüllt, in denen er drei Monate reift. Nach der Reifezeit ist der selbstgemachte Apfellikör trinkbereit.
Der Saft selbst hält sich jetzt nicht soo lange..wie frischer Obstsaft eben. Kannst du dir nicht einen Entsafter leihen?
Wenn man den Apfelsaft aber aufkocht, dann hält er mindestens ein Jahr, wenn er heiß in Flaschen mit Vakuum abgefüllt wird und küühl und dunkel gelagert wird.
Der Saft selbst hält sich jetzt nicht soo lange..wie frischer Obstsaft eben. Kannst du dir nicht einen Entsafter leihen?
Wenn man den Apfelsaft aber aufkocht, dann hält er mindestens ein Jahr, wenn er heiß in Flaschen mit Vakuum abgefüllt wird und küühl und dunkel gelagert wird.
:fungif52: Danke für den Tip! Wir haben im neuen Haus massig Apfelbäume, bestimmt an die 10 Stück, ich hab schon gegrübelt, was ich daraus alles machen kann. So viel Mus und Kuchen essen wir nämlich nie im Leben! ;-)
Dumme Frage: sind Mostäpfel auch Apfelsaft geeignet? :scratch.: Weiß das jemand zufällig?
Hallo Caro,
das war ja bisher nicht sooo ergibig hier mit den Rezepten...
Hier noch ein ganz einfaches von mir, suuuuperlecker
Apfelgratin:
1 kg Äpfel dünn schälen, in Schnitze schneiden und in eine gebutterte Form geben. Mit einem 1/4 L süsse Sahne aufgießen, Butterflöckchen drübergeben und bei 200 Grad in den vorgeheizten Backofen für eine Std... fertig
Wir haben das ganze schon in verschiedenen Variationen "gepimpt" mit gehackten Mandeln oder Rosinen oder Zimt dazu und das ganze mit Vanillesoße übergossen - himmlisch....Guten Appetit!
Ein Apfel-Rahm-Kuchen vom Blech, seeeeehr lecker!!
Zutaten für den Teig:
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
100 g Zucker
2 Eier
100 g Margarine
1/8 - 1/4 l lauwarme Milch
Zutaten für den Belag:
1 kg Äpfel
1 Becher süße Sahne
1 Becher Sauerrahm
1 Päckchen Vanillezucker
Alle Teigzutaten gut verrühren und kneten, gehen lassen. Ausrollen und auf ein Backblech geben. Die Äpfel grob geraspelt auf dem Teig verteilen. Süße Sahne, Sauerrahm und Vanillezucker vermischen und die Äpfel bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 45 Minuten backen. Nach dem Backen mit Zimt bestreuen.
Oh da sind ja noch Ideen. Super danke Den Apfelgratin werde ich gleich morgen machen , der Rahm-Kuchen muß noch bis zum WE warten
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
7,471
Apfelmus einkochen wirst du sicher auch ohne Rezept schaffen ;-)
ansonsten gibts hier derzeit:
- Pfannkuchen mit Apfelstücken und Zimt
- Reisauflauf mit Äpfeln
- Apfelmuffins mit Zimt
2 große Äpfel, 280g Mehl, 2 TL ZImt, 2 TL Backpulver, 1/2 TL Natron, Salz, 1 Ei, 110g Zucker, 80ml Öl, 200g Buttermilch, 1/8l Apfelsaft
Äpfel klein schneiden, mit Mehl, Zimt, Backpulver, Natron und 1 Prise Salz mischen. Dann die restlichen Zutaten verquirlen, zu der Mehlmischung geben und kurz mit einem Kochlöffel verrühren, bis alles feucht ist. Sofort in Muffinsförmchen füllen und evtl noch Kokosflocken drauf, bei 180° ca 25 Min. goldbraun backen.
7,740
Ansonsten fallen mir nur die "üblichen Verdächtigen" ein: Apfelpfannkuchen und Apfelkompott - also nix sonderlich kreatives ;-)
20,547
25,096
Und aus dem Saft wird dann von alleine Apfelmost..also wenn man Most mag..immer zu. Der Saft selbst hält sich jetzt nicht soo lange..wie frischer Obstsaft eben. Kannst du dir nicht einen Entsafter leihen?
Ansonsten fällt mir noch ein Apfelringe im Backofen trocknen und Apfelchips drauß machen.
Oder
Apfellikör:
Die Zutaten
* 750 Gramm Äpfel (süß oder sauer, je nach Geschmack)
* ein Liter Schnaps (z.B. Wodka oder Korn - er sollte möglichst wenig Geschmack haben)
* drei Gewürznelken
* eine halbe Stange Zimt
Für den Ansatz werden die Äpfel gewaschen, in Stücke geschnitten und vom Kerngehäuse befreit. Die Schale ist geschmacksgebend und sollte daher drangelassen werden.
02 Apfelstücke, Gewürze und Schnaps werden in ein Gefäß gegeben.
03 Das gut verschlossene Gefäß verweilt vier bis fünf Wochen an einem warmen Platz.
04 Nach der Verweildauer wird der Ansatz abfiltriert.
05 Geschmackliche Verfeinerung: Bei zu süßem oder zu alkohollastigem Ansatz eignet sich eine Verlängerung mit Wasser. Bei zu säuerlichem Ansatz eignet sich eine Zuckerlösung. Wenig Aroma bedarf dem hinzu tun von neuen Äpfeln und noch einigen Wochen Einwirkzeit.
06 Der fertige Likör wird in Flaschen gefüllt, in denen er drei Monate reift. Nach der Reifezeit ist der selbstgemachte Apfellikör trinkbereit.
2,619
Wenn man den Apfelsaft aber aufkocht, dann hält er mindestens ein Jahr, wenn er heiß in Flaschen mit Vakuum abgefüllt wird und küühl und dunkel gelagert wird.
7,364
:fungif52: Danke für den Tip! Wir haben im neuen Haus massig Apfelbäume, bestimmt an die 10 Stück, ich hab schon gegrübelt, was ich daraus alles machen kann. So viel Mus und Kuchen essen wir nämlich nie im Leben! ;-)
Dumme Frage: sind Mostäpfel auch Apfelsaft geeignet? :scratch.: Weiß das jemand zufällig?
655
das war ja bisher nicht sooo ergibig hier mit den Rezepten...
Hier noch ein ganz einfaches von mir, suuuuperlecker
Apfelgratin:
1 kg Äpfel dünn schälen, in Schnitze schneiden und in eine gebutterte Form geben. Mit einem 1/4 L süsse Sahne aufgießen, Butterflöckchen drübergeben und bei 200 Grad in den vorgeheizten Backofen für eine Std... fertig
Wir haben das ganze schon in verschiedenen Variationen "gepimpt" mit gehackten Mandeln oder Rosinen oder Zimt dazu und das ganze mit Vanillesoße übergossen - himmlisch....Guten Appetit!
Mia
3,183
Zutaten für den Teig:
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
100 g Zucker
2 Eier
100 g Margarine
1/8 - 1/4 l lauwarme Milch
Zutaten für den Belag:
1 kg Äpfel
1 Becher süße Sahne
1 Becher Sauerrahm
1 Päckchen Vanillezucker
Alle Teigzutaten gut verrühren und kneten, gehen lassen. Ausrollen und auf ein Backblech geben. Die Äpfel grob geraspelt auf dem Teig verteilen. Süße Sahne, Sauerrahm und Vanillezucker vermischen und die Äpfel bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 45 Minuten backen. Nach dem Backen mit Zimt bestreuen.
Ich hoffe, das ist was für Dich!
20,547