Hallo ihr lieben,
hab mir für morgen leckeres Suppenfleisch gekauft (Tafelspitz, sehr zart und mager) und möchte eine kräftige Suppe draus zaubern.
Aber ehrlich gesagt - ich hab keine Ahnung wie man das macht. Anbraten? einfach kochen lassen? klein schneiden oder nicht? oh man so viele Fragen :oops:
Wie macht ihr denn so ne Suppe mit Fleischeinlage?
Kommentare
1,173
Was du danach mit dem Tafelspitz machst, ist dann wieder ne andere Frage. Da kann ich dir allerdings keine Tips geben, denn ich mag das Suppenfleisch grundsätzlich nicht. Ich kauf deshalb immer ein günstigeres Stück Suppenfleisch (hohe Rippe oder so) und gebs nach dem Kochen den Hunden. :oops:
38,644
2,721
Daher kannst du das Fleisch auch in das noch kalte Wasser geben und dann mit aufkochen lassen. Die Suppe sollte aber nur aufkochen und dann die restliche Zeit ziehen oder leicht köcheln. Je länger du das Fleisch "kochst", desto weicher ist es nachher. Ich lasse es immer mindestens 2-3 Stunden köcheln. Dann abschmecken mit Salz, Pfeffer, Muskat. Ach so, das Fleisch kommt als ganzes STück ins Wasser, klein schneiden, damit du es als Würfel in der Suppe essen kannst, das machst du, wenn es gar ist. Die letzte halbe Stunde/Stunde gebe ich noch Gemüse rein, das sind dann Karotte, Lauch, Zwiebel, Sellerie (wenn ich den dahabe). Ich mag es nicht so, wenn das GEmüse die ganze Zeit mitköchelt, da es dann zerfällt. Und für den Geschmack reicht es, wenn Gemüse kürzer dabei ist.
907
Fleisch hat keine Poren, nur Haut hat Poren *klugscheiß*
Das Fleisch wird nur angebraten um die Röststoffe als Geschmacksträger zu haben. Das braucht man natürlich in der Suppe nicht, die soll ja nicht nach Röststoffen schmecken.
1,173
Also ich finde schon, daß sich der Geschmack des Gemüses besser auskocht, wenn man es die ganze Zeit mitkocht. Gerade Sellerie verleiht einer Suppe einen so tollen würzigen Geschmack. Klar ist es hinterher sicherlich vitamintechnisch wertlos, aber hier taugt es noch als vielgeliebtes Hundefutter. Wenn ich Gemüse in der Suppe zum mitessen haben will, dann mache ich nochmal separat ne Ladung, die dann kürzer kocht.
7,471
Naja dass sich durchs Anbraten das Fleisch besser "verschließt" konnte ich auch schon feststellen. Aber ihr habt recht, für Suppe ist das nicht nötig. Also werd ich das jetzt etwas köcheln lassen so 2std und dann noch Gemüse und ein paar Suppennudeln mit rein, so wie geplant. Sellerie geb ich auch immer recht bald dazu, der Rest sollte aber schon noch "knackig" sein.
59,500
Quelle: koch-welten.de
1,173
Kleiner Tip am Rande:
Tu nur so viele Nudeln rein, wie Ihr sofort esst. Wenn Du nämlich die Suppe mit den Nudeln darin aufhebst, werden die immer total glibberig.
Ich koch Suppennudeln immer separat und tu sie erst im Teller in die Suppe. So kann man sie auch gefahrlos aufheben.
7,471
2,619