Ich hab jetzt schon öfters gelesen, dass man für ein gutes Backergebenis den Backofen eigentlich gar nicht vorheizen müsste (verbrät wohl auch sehr viel Energie für nix) und das in Rezepten nur deshalb so angegeben wird, damit man eine verlässliche Backzeit für alle Arten von Öfen angeben kann..! Frage: hat das jemand schon mal probiert? Also, Backen ohne vorzuheizen? Ich trau mich irgendwie nicht, das auszuprobieren ;-)
Kommentare
59,500
59,500
11,944
7,471
Ich mach aber nicht viel Umluft, weil das dann sehr ungleichmäßig wird (warum auch immer :scratch.: ) und beim backen mit Ober/Unterhitze geb ich dann ca 10 min. auf die Backzeit drauf, wenn ich den Kuchen in den Kalten Ofen stelle.
59,500
1,173
Aufläufe o.ä. wo's nicht so auf die genaue Backzeit ankommt, und die ich sowieso meist frei Schnauze mache, stell ich auch schon mal in den noch kalten Backofen.
11,944
59,500
11,944
7,471
Bei Aufläufen etc geht das auch super, vor allem bei Lasagne, die lass ich einfach 10-15min. länger drin.
59,500
59,500
59,500
59,500
59,500
59,500
59,500
So gehts mir auch. Ich heize den Ofen nur NICHT vor, wenn ich den Römertopf reinstelle.
1,510
Ich heize immer vor. code[human66.gif]
59,500
3,896
1,148
5,464
Bei keksähnlichem Gebäck aus eher flüssigem Teig mach ich es aber schon (Amerikaner z.B.), weil ich da tatsächlich Sorge habe, dass der Teig bei lauwarmer Temperatur zerfließt, bevor er aufgeht.
Ansonsten heize ich nie vor.