Hallo Zusammen,
bin momentan so ziemlich stolz auf meinen kleinen Sohn. Es ist schon die 5. Nacht wo er durchschläft, was zwar nicht heissen muss das es so bleibt, ich natürlich aber dennoch ein wenig Hoffnung habe.
In der Regel bekommt er je nach seinen Bedarf zwischen 21 und 23 Uhr bevor auch wir schlafen gehen noch mal die Flasche und die letzten Nächte hat es ihn dann wohl auch meistens so bis morgens ca. 6 Uhr gereicht und selbst da ist es morgens kein riesen Geschrei nach Hunger, mehr oder weniger ein quengeln.
Meine Frage ist, wie lang darf ein Baby durchhalten, meine mal gelesen zu haben das mans nach 9 Stunden wach machen sollte oder ähnliches oder reicht es wirklich bis der Kleine sich morgens irgendwann von selber meldet.
Weil ich denke ohne Geschrei ja auch nicht wirklich Hunger, oder?????
Kommentare
27,156
1,977
War bei uns mal eine Phase am Anfang ähnlich. Dann bekam ich von der KiÄ den Auftrag, den Kleinen nach ca. 5 Stunden zu wecken, weil er damals mehr trinken sollte. Tja, was soll ich sagen? Seitdem stille ich nachts wieder fleißig, weil der Kleine Racker das selbst so will. :scratch.:
Also, wenn mit Deinem Baby alles okay ist und Du Dich sicher fühlst, würd ich es einfach schlafen lassen. Wie Du schon sagst, wer weiß, ob das so bleibt? Schläft Dein Baby in Deiner Nähe, so, dass es Dich hören oder gar spüren kann. Noch ein Grund mehr, es schlafen zu lassen.
46
Nachts liegt der Kleine in sein Bettchen was ca. 3 Meter von unsern wegsteht.
1,977
903
27,156
46
46
Warum gibt es so unterschiedliche Meinungen?
25,096
Es kommt halt drauf an ob Experten antworten oder Laien. Hier hast du auf jeden Fall die Expertenmeinung.
Und solange dein Kind zunimmt munter und gesund ist und die Windeln naß sind...schlafen lassen.. ;-)
Es gibt noch alte Meinungen das Kinder nach einem starren Rhythmus gefüttert und gehändelt werden muß..das ist aber schon längst überholt. Ein gesundes Kind weiß von ganz alleine wann es was braucht.
Also genieß es wenn er so schön schläft.
Alles gute für euch.
59,500
Meinungen sind Ansichten und die sind aus unterschiedlichen Quellen und erfahrungen entstanden und können, wenn es um etwas geht das nicht faktisch fest steht, also variabel ist, sehr unterschiedlich sein. Fest steht: Wenn eine Ampel rot ist soll man stehen bleiben aber es ist individuell wann und wie oft Babys essen sollen und daher verschiedene Auffassungen.
Ich denke, wenn das Kind einen vitalen Eindruck macht und die Windeln regelmäßig nass sind und sonst das Kind gesund ist, sollte man es seinen Rythmus selbst bestimmen lassen. Das aus dem einfachen Grund, weil es offensichtlich dem Kind gut geht damit, wenn es wie oben beschrieben gedeiht. Weicht es ab, würde meine Meinung sich sicher ändern. Letztendlich kann nur der betreuende Elternteil selbst entscheiden, denn nur der sieht sein Kind und kennt dessen Reaktionen.
Wie bei allen individuellen Dingen, kann es also keine Faustregel geben, die auf bestimmte Zeiten abzielt, sondern, man muss sehen wie es dem Kind geht.
20,547
46
Ausserdem hab ich ihn gestern das erste mal nach der U3 die Ende Oktober war wieder gewogen ( da vorher keine Waage da war).
Mit 10 Wochen wiegt der Kleine ganze stolze 5800g, also wenn das nicht ein Zeichen ist das es ihn gut geht und da denke ich das es schon ok ist Nachts auf eine Mahlzeit zu verzichten.
Und das mit den Expertenmeinungen, naja meine Hebamme hatte anfangs auch was gesagt was die Kinderärztin aber nicht für richtig gehalten hatte, irgendwo denkste doch auch, ok die Hebamme hat schon Ahnung vom Job, macht es jahrelang und das wird dann schon richtig sein, bei der Ärztin doch genauso und zum Schluss weiss man einfach nicht mehr wen man glauben soll.
Da hilft doch echt nur das zu tun als Mutter was man selber für Richtig hält.