Schimmel

Maja1978Maja1978

1,148

bearbeitet 18. 11. 2010, 12:01 in Kummerkasten
Hallo,

seit einigen Wochen fiel mir so ein muffiger Geruch im Spülschrank auf. In einigen Küchenschränken haben wir dann Schimmel entdeckt. Heute meinte mein Mann nun, er nimmt mal den Herd raus, damit wir auch hinter die Schränke schauen können. Das Fazit: zwei Unterschränke und ein Oberschrank sind auf der Rückseite total verschimmelt. Wir haben sie gleich rausgebracht. Ein Unterschrank war nicht so doll befallen. Den hab ich erstmal mit 90%Alk saubergemacht. Hoffentlich ist der zu retten.
Oh Mann, fast die Hälfe meiner Küche fliegt mal eben aus dem Fenster. Ich fühl mich wie von einem Zug überfahren. In fast jedem Zimmer steht Kisten mit Küchenkrams rum. Und Anni hat nächste Woche Geburtstag, danach fahren wir einige Tage weg und Weihnachten steht auch noch vor der Tür. :sad: Eigentlich sehne ich mich nach Ruhe und Entspannung und will nicht sowas haben.

Kommentare

  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Boah, wie ätzend! So ein Ärger! :tröst: Wie kann das passieren? Sind das abwaschbare Schränke? Wir hatten Schimmel im Bad, an der Wanne, wo man das ja häufig hat. Da sind wir mit scharfem Zeug ran... ist aber für Küchenschränke sicher eher weniger empfehlenswert. Aber im Baumarkt gibts da ne Menge Zeug.
  • KatieKatie

    3,507

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ach du lieber Himmel, du Ärmste :tröst: Ist da irgendwas undicht oder ausgelaufen? Bevor Ihr neue Möbel hinstellt, müsst Ihr unbedingt Ursachenforschung betreiben. Herrje, was da an Arbeit dranhängt... Möchte grad nicht mit dir tauschen...du hast mein volles Mitgefühl!!!
  • TinaLunaTinaLuna

    3,602

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    meins auch!!! was hatte denn deine Küche für Rückwände? so pressspanplatten? die schimmeln schnell, wenns feucht wird... und es wird ja oft feucht beim kochen, grad wenn man keine besonders gute dunstabzugshaube hat... ach mensch, ist das ärgerlich.... :tröst:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :tröst:
    Wir hatten das auch ein Mal in der alten Wohnung kurz vor Weihnachten (wir haben die Möbel umgestellt, sonst hätten wir keinen Platz für den Baum gehabt und da war hinter dem Sofa auch die ganze Wand befallen)...ich kann mich noch gut an den Schock erinnern.
    Schaut, dass ihr die Wand auch gleich mitbehandelt, da siedeln sich dann meist auch schon diverse Sporen an. Wir hatten die beste Erfahrung mit Tapete (falls da vorhanden) ablösen, Wand behandeln und dann neu tapezieren und mit extra Antischimmelfarbe streichen oder nur mit speziellem Feinputz (atmend). Ich würde auch unbedingt eine gute, nach extern lüftende Abzugshaube einbauen und die auch immer beim Kochen und einige Minuten danach laufen lassen, dann ist auch heizen wichtig.
    Ich weiß noch, dass wir da zweieinhalb Wochen kalte Küche (abgesehen vom Pizzadienst) hatten, denn die Küche war vom Wohn-Essbereich abgetrennt und auch nur von da zugänglich, d.h. wir haben für die Zeit auch nur in Kinderzimmer und Schlafzimmer gelebt und sind nur minimal in den Renovierungsbereich (wegen der Dämpfe usw.). 90% Alkhohol hilft nicht so gut, besser ist eigentlich die Entsorgung aller befallenen Teile.

    Wir wünschen euch von Herzen, dass ihr das gut behoben bekommt und trotzdem ein schönes Weihnachten habt.

    LG!
  • TinaLunaTinaLuna

    3,602

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    als erste hilfe soll mann die betroffenen stellen lieber mit essig-essenz abwaschen als mit alkohol. essig tötet den schimmel. :fungif52:
  • Maja1978Maja1978

    1,148

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    In diversen Schimmelratgebern steht, mal solle kein Essig nehmen, da daß neues organisches Material bringt, wovon sich der Schimmel ernährt. Besser sei angeblich 70% Alkohol auf trockenen Flächen und 80% bei feuchten. Apotheke hatte keine 80% nur 90% und auf Zurechtmischen wollte ich vorerst nicht warten.

    Ich fürchte, das Problem ist Hausgemacht, weil ich wohl zu wenig gelüftet habe. :oops: Das Hygrometer zeigt mir immer 80% Luftfeuchte an, mit viel Lüften 77%. Ob das stimmen kann? Hab mir noch eines bestellt, was auch den Taupunkt anzeigt und mit Infrarotthermometer um die Wandtemperatur zu bestimmen. mal schauen, was das für Werte anzeigt. Bin schon seit Tagen ständig am Lüften, um die Luftfeuchte runter zu bekommen.
    Eine Abluftanlage haben wir auch. Nur ist die noch nicht komplett mit Lüftern bestückt, und außerdem hab ich Blödie es hingekriegt den bisher einzigen automatische Lüfter kaputt zu machen. :oops:

    Wir versuchen auch schon Kontakt zu einen Sachverständigen aufzunehmen, der uns bei der Ursachenforschung helfen kann, aber das zieht sich alles so hin. :sad:
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Was nutzt dir denn der Taupunkt innerhalb der Wohnung? Wobei ich so'n Ding auch gern hätte, aber für draußen :) Das mit dem Lüften ist so ne Sache. Ist das nicht eher eine Frage der Bausubstanz, evtl. auch der Fenster? Ich lüfte in der Küche fast nie und hatte noch nie Probleme, auch nicht in anderen Zimmern. Meine Eltern haben schon immer in so nem 60er Jahre-Bau gewohnt und hatten da jahrelang Schimmel, der garantiert nicht von fehlerhaftem Lüften kam. Das mit dem Sachverständigen ist glaub ne gute Idee.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht höher sein als 60% besser nur 55%. Wir lüften dann jeweils kurz (Fenster ganz öffnen). Am Hygrometer muss man ab und an auch wieder die Batterie wechseln, sonst zeigt es gerne mal falsch an.
    Wandthermometer nutzen nichts! Wenn sich die Wände feucht anfühlen, dann solltet ihr vielleicht schauen, ob eine Trocknung hilft (Fachberater fragen) und von nun an unbedingt regelmäßig lüften.
    Ob Essig oder Alkohol ist ziemlich egal laut meinem Kollegen (Prof. für Bauwerkssensorik!)...funktioniert beides nicht gut bzw. gibt den Sporen teilweise neue Nahrung.

    LG!
  • Maja1978Maja1978

    1,148

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Was nutzt dir denn der Taupunkt innerhalb der Wohnung?
    Ach, ich hatte nur irgendwo gelesen, daß es ganz interessabt wäre zu wissen, wo der Taupunkt gerade liegt. Dass das Gerät den nun mal anzeigt, kann bestimmt nicht schaden. Ich muß mich da mal noch mehr einlesen.
    Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht höher sein als 60% besser nur 55%.
    Ja eben. Aber unser Hygrometer (vor kurzem gekauftes älteres, mechanisches Gerät ) zeigte immer 80% an, egal ob ich geduscht oder gekocht oder gelüftet habe. Hab schon überlegt ob es wohl kaputt ist, obwohl ich es extra justiert hatte. Gestern und vorgestern ist es nun doch endlich unter 80% gesunken. Heute hatte ich Minimum 76% mit beinahe stündlichem Lüften. Morgen wird wohl hoffentlich das neue Gerät geliefert. Lüften ist schon meine Hauptbeschäftigung hier. Wir werden uns am WE einen Luftentfeuchter vom Schwager ausleihen, um zu schauen, ob es kurzfristig die Feuchte rausbringt.
    Wir haben das etwa 45 jahre alte Haus übrigens vor 3 Jahren gekauft und nach und nach die Fenster und die Haustür erneuert. Vorher war kein Schimmel da und es zog fürchterlich. Jetzt zieht nichts mehr. Die Wände sind noch nicht isoliert. Die fühlen sich ziemlich kalt an, aber nicht feucht. Ich weiß nicht, ob es auch noch Baurestfeuchte sein kann, die hier im Haus drin steckt. Immerhin haben wir einiges an Wasser hier "reingesteckt". Der vorher trockene Keller war im Sommer auch recht feucht, weil wir dies Jahr dort Fliesen gelegt haben. Kann auch sein, daß von dort noch Feuchtigkeit nach oben zieht. :traurig41:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Bei den neuen Fenstern und Türen gibt es leider oft das Problem, dass nun "zu dicht" ist. Lasst euch vielleicht doch besser beraten...mit dem Entfeuchter kann schon helfen, aber dann nur solche, die dann über Schlauchentlüftung in den Boden gehen (bei mir wurden damals Löcher in die Fliesenfugen gebohrt, dann die Schläuche da eingesetzt und tagelang abgesaugt, war nach einem Wasserschaden, nachher sah man nichts mehr). Dien Entfeuchter mit Salz- oder Spezialsandeinsatz taugen nichts.

    LG!
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum