Kaution und Probleme

NaseweisNaseweis

5,435

bearbeitet 26. 12. 2010, 08:28 in Kummerkasten
Wir wohnen ja nun ein halbes Jahr in der neuen Wohnung, welche nicht grösser wie die alte ist, aber der Situation wegen hatten wir uns damals zu dem Schritt entschlossen. Der ein oder andere hatte vor langer Zeit ja schonmal gelesen, was wir für einen Stress mit dem Vermieter bezüglich des Gartens hatten.
Es folgten nach dem Garten ja noch andere diversen Dinge wie zb er versuchte uns 120 Euro für die Reperatur vom Geyser abzu"zocken" (anders kann ichs nicht nennen)...was wir auch unwissend zahlten und uns erst der Mieterschutz darauf hinwies, dass dies nicht rechtens sei. Ebenso erhöhte er einfach die Miete und wollte uns die Gartenpflegekosten allein aufhalsen (anbei sah der Garten aus wie immer) und und und.
So und jetzt geht es um die Rückzahlung der Kaution. Nichtmal wenig, denn wir haben ein "Guthaben" von 995 Euro. Wir hatten (mal wieder)den Mieterschutz kontaktiert. Daraufhin kam gestern ein Schreiben vom Mieterschutz, was Schriftstücke des Exvermieters beinhaltete.
Eine Rechnung :smile: . Woraufhin WIR nun ihm noch 128 Euro bezahlen sollen. Anbei wurde aufgelistet.
Zimmerwände die tapeziert+überstrichen werden mussten aufgrund Kulizeichnungen (von den Kindern), ebenso da die eine Wand zur hälte ja rot war (hatten oben rot und unten rosa).
Dazu muss ich erklären, wir hatten die Wohnung damals KOMPLETT unrenoviert übernommen und an den besagten Wänden war ein dunkelblau, welches wir kein bissle überdeckt bekamen mit weiss, daraufhin hatten wir da Tapete rausgemacht, aber das schimmerte selbst da noch durch und somit waren wir "gewzungen" eine dunkle farbe an den zwei Wänden zu nehmen. Wie auch immer.
Desweiteren wurde die Küche weiss gestrichen (war schon weiss), eine Türe komplett ersetzt für 700 Euro.
Zu der Türe muss ich folgendes sagen, das war eine alte verratzte Türe aus einem weichen Holz und unsere Katze hatte dort am Türrahmen gekratzt. Somit war uns schon klar, dass da was kommen wird, was nun auch nicht das Problem ist! (dazu später mehr).
Dann wurde irgendeine Türe repariert (???).
Nen Waschsockel wurde gereinigt und neu gestrichen (auch ???) .
Zwei Rolladenbänder ausgetauscht. Dazu gibt es zu sagen, wir zogen ein und die ganzen Bänder waren schon so durchgescheuert. Und wir wiesen ihn darauf ständig hin, er meinte immer, die tauscht er erst aus, wenn sie durchgerissen sind. Daraufhin sind in der Zeit 3 durchgerissen, welche er dann auch nach ner Weile repariert hatte. Die letzten zwei gingen so einen Monat vor Auszug kaputt.Darauf meinte er, das macht man dann erst wenn wir ausgezogen sind usw.
Dann wurde die Doukemntation auf CD angerechnet und klar, Nebenkosten für 2009 (da hatten wir keine Nachgezahlt, da der Mieterschutz meinte, wir bekämen noch von IHM Geld, zumal wir nen halbes Jahr aus irgendwelchen Gründen zuviel bezahlt hatten (nachweisbar), aber darauf hatte er sich gar nicht eingelassen).
Dann noch die Reperatur von Fliesen in dem hinteren Bad. Dazu muss man nun sagen, dort befinden sich so uralt Moasiksteine auf dem Boden und bei einzug waren an der Türe schon welche lose, so hmm 2-3 Stück und diese habe ich dann irgendwann weggemacht, da diese immer rumflogen.

Also bis auf den Türrahmen+die kleinen Fliesen und evtl. auch das rolladenband, sage ich ok. Allerdings, diese kosten sind für mich nicht vertretbar!
Kann er so einfach sachen ohne kostenvoranschlag reparieren lassen? Kann er einfach so auf kosten unser die Wohnung tapezieren und Streichen?
Und was mich so derbe ärgert, wenn wir es mal genau nehmen, das war UNSERE Tapete, die meine Kinder verkritzelt haben :shock: und jetzt sollen wir da noch bezahlen?
Im Internet habe ich rausgefunden, dass WENN eine feste Klausel im Vertrag steht, sowas alles unwirksam sei und ja es ist eine feste klausel. Und was ist das bitte für ne Gerechtigkeit? Wir haben damals komplett renovieren müssen, da es eine Bruchbude war und unbewohnbar...denn wir mussten ja erstmla 80 % laminieren+ Fliesen in der Küche verlegen.Und jetzt sollen wir nochmal kosten dafür tragen, dass beim auszug auch alles renoviert ist? :shock:
Kann das irgendwer verstehen? Bei der Wohnungsbegehung und Schlüsselabgabe, sagte man zu meinem Mann, die Löcher müssten zu, was er dann auch machte. Jau und besenrein war sie auch.
Der Mieterschutz ist eine (Achtung ironie) prima Hilfe, der meinte am Telefon nur, ja die Bilder sind ja eindeutig (sprich bezüglich der Tapeten usw)...so wir haben ja nun auch Bilder und den Mietvertrag...eigentlich hätte ich erwartet das er sagt, machen sie ein Termin dann gucken wir uns das an...wobei wir inzwischen nen Termin dafür haben. Aber das Problem ist, dass der Vermieter ja auch schon mit dem Mieterschutz telefonierte und so Leute habens ja auch drauf jemandem Honig ums Maul zu schmieren.
So und nun noch was, wer sagt denn, dass diese aufgeführten Arbeiten auch gemacht wurden? Vor allem hat er das sicher selber gemacht, was er dann ja auch kann...aber 120 Euro für 2 Wände berechnen (von einem Zimmer) + 90 Euro für das andere???
Ach so, seine frau sagte damals zu meinem Mann, ja sie sind ja selber schuld, hätten sie mal nicht den Mieterschutz involviert. Deswegen ist mir auch ganz klar, dass dies nur ein Rachezug ist...den davor hatte es sie ja auch nicht gekümmert, das die Wohnung auseinander bricht und das sie unrenoviert gewesen ist.
Zumal ich absolut nicht einsehe, dass wir bei einzug an die 1000 Euro investiert haben und beim Auszug nun auch.
Ich rege mich wirklich tierrisch auf...und ich weiss auch gar nicht was man da nun machen kann...der Termin beim Mieterschutz ist erst am 9.Dezember.Ach ja das schreiben ist vom 1. Oktober, ging beim Mieterschutz aber erst am 24. November ein. Obendrein steht da ne 2 auf der Seite, wo ist die 1. Seite dazu? Nicht das die der Mieterschutz uns vorenthält? Ich fühle mich schon echt verfolgt :traurig41: ...
Gerade weil ich das Gefühl habe, dass derjenige gar nicht wirklich was tut...denn ist es meine Aufgabe, da nach Paragraphen zu suchen und festzustellen, was rechtens ist und was nicht?
Gerade das mit der türe lässt mir keine Ruhe. Nicht wegen dem ersetzen, sondern das er das so einfach mal machen kann und dann auch noch so nen teure Türe...die davor war nicht annähernd soviel Wert.

Kommentare

  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    na danke schön. :sad: ach mensch das is ja eine "tolle" Sache. Also ich bin kein Experte aber soweit ich weiß, muss man beim Auszug nichts mehr machen außer besenrein übergeben. Klar, wenn ihr die Wohnung jetzt verwüstet hättet, wäre was anderes. Wir persönlich haben von den "Mängeln" beim Einzug in die jetzige Wohnung vor 5 Jahren mehrere Fotos gemacht und dem Vermieter (hier Genossenschaft) zukommen lassen, außerdem selbst aufgehoben und das kann ich jedem immer nur wieder raten, sowas gleich am Anfang schriftlich zu belegen.

    Ich versteh aber den Mieterschutzbund nicht - eigentlich sollten die wissen, dass sowas wie neue Tapeten etc nicht mehr in euren Verantwortungsbereich fällt. Zudem der VM ja wohl jetzt kräftig abkassiert und den neuen Mieter das dann alles selber machen lässt oder? :scratch.:
    wie gesagt, soweit ich das weiß (von unserem MSB) musst du ganz "normale Abnutzung" bzw die Renovierung dessen nicht zahlen. Eindeutige Bilder von Tapetenverschmierung hin oder her - eigentlich geht euch das nix an, der neue Mieter macht da wohl eh neue hin bzw überstreichen ist ja laut Gesetz angeblich nimmer nötig.

    Habt ihr ne Rechtschutzversicherung? vielleicht kann euch da ein Anwalt weiter helfen...
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    So wie ich das gelesen habe, liegt es an der formulierung im Mietvertrag, wie man die Wohnung übergeben "muss". Wie ich das nun auch rausgelesen habe, trifft es dann bei uns eben auch zu, dass dies ungültig wäre, so wie er das verlangt. Aber wieso muss ICH danach suchen...das ist doch die Aufgabe des Vereins, uns dann zu sagen, ja da müssen wir mal im Mietvertrag nachsehen etc. Ich meine ich drucke das aus und mein Mann nimmt das mit, er wird dem auch sagen, dass er sich veräppelt vorkommt.
    Ja, Bilder haben wir schon, aber eben nur privat gemachte...war eher zum festhalten, was wir so alel "geschafft" haben....damals wusste wir nicht, was da auf uns zukommt...zumal ich sowas noch nie erlebt habe und ich seit ich denken kann, in Mietwohnungen wohne. Zuerst mit meinen Eltern und dann seit ich 19 JAhre alt bin (bin nun 30). Meine Eltern kauften nämlich erst ein Haus, da bin ich schon 18 gewesen. Aber sowas hab ich noch nie erlebt und mitgemacht :shock: .
    Wir sind dann erst 2008 in Mieterschutz, als es mit dem Garten anfing. Mit dem dann die anderen im Haus den Terz hatten, nach uns. Da zog dann ein junges Paar über uns ein und übernahm den....aber man bekam das halt mit. Also es kann definitiv nicht nur an uns gelegen haben, sondern an den Ansprüchen des Vermieters. Und wir haben hier ja nun auch keine Probleme mit dem Vermieter...im gegenteil, damals beim Vertragunterzeichnen kamen sie zu uns in die Wohnung und wollten dort schon gar nicht mehr gehen...hatten uns richtig festgequatscht. Mehrmals sagte die Frau zu ihrem Mann "Du jetzt müssen wir aber usw"...und wenn wir so schlimm sind/wäre, dann hätten sie uns doch gar nicht den Vertrag unterschreiben lassen, nachdem sie ja schon in der Wohnung sind/waren. Auch hier kommt der Vermieter regelmässig...aber aus Gründen, weil mal was nicht so funktioniert, aber alles kein Problem. Wüsste auch nicht was für eins :traurig41:
    Rechtsschutz...ich weiss nicht, wir haben sowas, aber was dies beinhaltet kann ich nicht sagen :traurig41: wollten jetzt erstmal den Termin beim Mieterschutz abwarten und dann gegebenfalls auf das ander zurückgreifen.
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    also den Mieterschutzbund versteh ich echt net. solche Klauseln im Vertrag sind doch schon bestimmt 1 oder 2 Jahre ungültig. Ich denke mal das gilt bundesweit oder? komische Sache. ich würd denen wirklich mal kräftig Dampf machen, wofür gibts solche Vereinigungen, wenn man dann keine Hilfe kriegt :flaming01:
  • tinattinat

    11,944

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Würde mir wohl auch eher einen Anwalt nehmen, wenn der Mieterbund nicht helfen kann. DER muss nämlich in der Lage sein zu sagen, ob die Klauseln in eurem Mietvertrag noch gültig sind oder nicht, weil sich da, wie Mäusle schon sagt, in den letzten Jahren was geändert hat. So hat zum Beispiel unser Vermieter beim Auszug überhaupt NICHTS zu den Wänden gesagt. Wir hatten die Wohnung seinerzeit unrenoviert übernommen, es war aber soweit noch alles okay. In den 9 Jahren dort haben wir nicht gestrichen oder tapeziert, wobei man das nach den alten Regeln ja eigentlich hätte machen müssen. Wir konnten auch unseren Vertrag nicht mehr finden, und ich hatte schon gedacht der meckert, weil bei uns auch eine Wand angemalt war. Aber wir müssen nur Fliesen bezahlen, die wir auch wirklich selbst kaputt gemacht haben, sowie eine Arbeitsplatte, die auch auf unsere Kappe geht. Böden etc. sahen auch schlimm aus, aber er hat nur geschaut, dass sonst nix kaputt ist. Rolladenbänder hat er auch immer auf eigene Kosten ausgetauscht. Mich würde interessieren, ob man all diese Kleinigkeiten - mal abgesehen von WIRKLICH kaputten Sachen wie Türen - tatsächlich von der Kaution bestreiten muss.
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mein Mann sagt grad, so ganz normale "Abnutzung" dazu zählen wohl Dinge, die nicht direkt kaputt sind, sondern halt Gebrauchsspuren haben (auch Wände, die bemalt sind, oder Parkettboden, der voll Kratzer ist etc) darf nicht von der Kaution gezahlt werden.
    Einbehalten darf er sie z.b. für zu erwartende Nebenkostennachzahlungen, Mietrückstände oder Schäden an der Wohnung. Ansonsten muss er sie euch zurück zahlen.

    Wobei ich das Wort "Schaden" halt auch sehr auslegbar finde, daher würd ich wirklich Hilfe von Außen suchen, also Mieterschutzbund, oder wenn die recht komisch sind, dann ein Anwalt!
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 26. 11. 2010, 11:06
    Vielleicht hat der Mieterschutz ja die Ahnung, nur eben salopp gesagt, kein Bock. Viele unwissende lassen sich damit ja auch abspeisen (wir natürlich nicht), aber wer weiss das schon ?!
    Das mit dem Schaden am Türrahmen, dass wir dies bezahlen, das stand nie wirklich in Frage (sofern er damit auf uns zukommt bzw da schon was gesagt hätte usw), nur hat er uns da ja vor vollendete Tatsachen gestellt und ich frage mich halt, ob er da einfach so seine Wohnung damit aufwerten kann und ne teure Türe einsetzen darf (ohne dies auch noch uns mitzuteilen)...allein darum geht es mir. Ich meine bis ich dies mal gesehen hatte, da war das Holz schon so abgesplittert, eben weil die Katze da gekratzt hat...aber wie jeder wohl weiss, ist man da auch meist machtlos. Es geht mir eher um die Art und Weise wie er das löst und ich bin dem Mensch so mißtrauisch gegenüber, dass ich ihm noch zutraue, dem Schreiner da was unter der Hand von dem Geld zu geben, denn er kennt ihn ja sehr gut -also den Schreiner. Dies wiederrum kann man aber nicht "äußern" weil das wäre ja eine Unterstellung...aber eben darum ist mir es auch wichtig, dass ich da jedes Detail weiss bzw Belege habe, um dies auszuschliessen. Ich meine 700 euro?? 400 Euro allein Zarge und Türblatt :shock: ...also gleichwertig ersetzt kommt mir das schonmal gar nicht vor. Denn die alte Türe war wirklich schon abgeratzt...das Holz absolut nicht schön, sondern schon so nen grauton.Da wäre jede "Billigtüre" schöner gewesen...man meint ja da wäre ein Antikes Teil ausgebaut worden... :traurig41: .
    So, gleichzeitig waren aber unbedeutend, die zerkratzte Tapete an einem Eck( da hatten wir später dann so nen Kratzeck für die Katze darüber montiert), der gelbe (so ein dunkleres Pfirsichgelb) Flur und das ganz hellblaue Eßzimmer ( so ein crystall Ton) + die gelbe Abstellkammer.


    @Nachzahlungen...also das wird uns da auch noch angerechnet, von 2009. Aber da hatte er vom Mieterschutz ja schon das Ding vorgerechnet bekommen, von wegen wir bekämen den Betrag xyz von ihm zurück.Darauf meinte er ja nur, dass wir das bezahlen sollen,ansonten ginge er anfang Juni damit vor Gericht (bis jetzt kam da aber nichts, nein er setzte dies jetzt auf die Rechnung da mit drauf). Schaden an der Wohnung war nun die besagte Türe, durch die Katze. Er wiederrum will ja abe rnun noch 128 Euro von uns, zu der Kaution dazu :smile: ...bis am 30. November übrigens.



    Das mit dem Anwalt läuft nun sicher auch darauf heraus...ist aber echt wieder ein unding, denn das kostet uns dann wahrscheinlich die summe die wir für die Kaution dann noch rausbekämen....das ist echt ein verdammter Kreis.

    Edit: ach so, mit unrenoviert meine ich, dass da noch alte Tapeten dran hingen, die farblich gestrichen waren.
  • JullaJulla

    5,464

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich versteh das gar nicht mit dem Mieterbund. Wir sind da auch drin und die haben uns schon oft sehr gut geholfen, wir mussten uns um gar nichts kümmern. Da sitzen ja eigentlich auch Juristen, die sich mit so etwas auskennen müssen. Wenn nicht, ist die Mitgliedschaft ja komplett überflüssig und ich würde das kündigen und mir für das Geld lieber einen Anwalt nehmen. Mir haben sich beim Lesen echt die Zehennägel hochgeklappt. Ich würde mich an Eurer Stelle nicht mehr selbst mit dem herumschlagen.
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja, deswegen verstehe ich den Mieterbund hier auch nicht...zumal ich jetzt ein Text gefunden habe (von einem Mieterbund :grin: )
    Zitat"Die Frist beginnt mit dem Einzug bzw. der letzten Mieterrenovierung zu laufen. Zieht der Mieter vor Ablauf dieser Fristen aus, muss er gar nicht renovieren. "

    :grin: Wir haben 2einhalb Jahre dort gewohnt.Zumal davon abgesehen die Klausel eh unwirksam ist, was mir jeder Text bestätigt, den ich im Internet finde.
    Ja, wie gesagt,abwarten was der 9. Dezember sagt...wollte nur soviel Infos wie möglich die ich Ausdrucken kann, damit mein Mann die dem Mieterbund da noch vorlegen kann und nicht da steht wie McDepp.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ach du Arme, und das auch noch in der Weihnachtszeit... ist schon gesagt worden, aber ich wuerde damit auch zum Rechtsanwalt gehen, wenn das eure Rechtsschutzversicherung abdeckt, muesst ihr ja erstmal gar nichts bezahlen. Und bei dem was du da geschildert hast, wuerde ich mich vom Mieterschutzbund nicht gut vertreten fuehlen.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Meinst Du nicht Du solltest Dich bei Mieterschutzbund zuerst nach einem anderen Sachbearbeiter umsehen, bzw. Dich beschweren?
    Im Normalfall braucht man keinen Anwalt, wenn man Mitglied ist.
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Naja wir werden wie gesagt erstmal den 9. Dezember abwarten, sachen ausdrucken die ich bezüglich des "Rechtes" gefunden habe.
    Leider habe ich mich total verlesen im Vertrag...es ist keine (!) feste Klausel. Ich hab das erst beim 3. mal wahrgenommen. Allerdings habe ich auch gefunden, dass irgendwo im Vertrag steht, zum Auszug seien die Arbeiten nachzuholen.
    Dann wiederrum habe ich mehrfach im Internet gefunden, dass wenn man allerdings noch keine 3 Jahre dort gewohnt hat (sprich bevor diese "Fristen" ablaufen) man auch nicht renovieren müsse. Ebenso hab ich entdeckt, dass wir eine Quotenklausel haben. Was bedeuten würde, man trägt dann eine gewisse Prozentzahl an kosten. Dafür müsste der Vermieter dann einen Kostenvoranschlag uns vorlegen und wir müssen die Möglichkeit haben, einen anderen ihm zu unterbreiten, sofern man damit nicht einverstanden wäre. Ob das nun allerdings überhaupt nötig ist, dass weiss ich noch nicht, da wir keine 3 Jahre diese Wohnung bewohnt haben. Ebenso hatte er uns nichts unterbreitet, sondern einfach gehandelt. Ob das somit auch noch zählt...weiss ich auch noch nicht...dass sind dann die Fragen usw die wir vorlegen werden.
    Desweiteren habe ich bezüglich der Türe auch was gefunden. Um nochmal zu verdeutlichen, es geht mir nicht darum den Schaden zu bezahlen, sondern die Art und Weise wie er dies tat und das wir keine Möglichkeit nun hatten, mit dem Preis einverstanden zu sein etc.
    Normal hätte er nämlich eine Rüge von Mängel aussprechen müssen. Und zwar innerhalb kurzer Zeit. Dies muss schriftlich erfolgen, sprich den Schaden und dann was er dafür verlangt. Wir müssen daraufhin unterschreiben und entsprechend dann reagieren. Das ist alles nicht erfolgt, sondern er hat die Türe einfach repariert (zumal keiner diesen Schaden überhaupt angesprochen hatte bei der Übergabe) und dies in Rechnung gesetzt, genauso mit den anderen Dingen. Gelesen habe ich auch somit, wenn der Vermieter diese Rüge etc nicht ausspricht, er somit sein REcht verwirken kann.
    Aber inwiefern das nun rechtens ist wie er da vorgegangen ist, kann ich ohne nen Fachmann auch nicht sagen. Das alles liest sich nun auch ein bißchen, wie wenn man für soetwas nicht gerade stehen möchte, was aber auch nicht stimmt. Nur 700 euro sind kein pappenstil :erstaunt: schon gar nicht wenn man mit dem Geld rechnen muss.
    Ja, die Möglichkeit können wir auch noch versuchen, dort einen anderen zuständigen zu bekommen.
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Der Termin wurde ja auf den Januar verschoben, da der Schichtdienst dazwischen kam.
    Aber hatte gestern ein Erlebnis, welches in unbedingt erzählen muss!

    Hatte in den letzten Monaten, unseren ehemaligen Wohnungsnachbar (von der gleichen Etage) zweimal gesehen. Dann kam mein Mann und hatte ihn auch getroffen.Dachte mir nichts dabei, wobei wir nicht in einer Kleinstadt leben und von dem her ist es dann etwas "besonderes". Wie dem auch sei, gestern morgen das gleiche Spiel und abends kamen wir von der Familienfeier und ich erzählte meinem Mann das. Die Schwiegis wohnen ca hundert Meter von uns. Wärend ich dies erzählte, parkte ein Auto in eine Lücke und ein Mann stand davor. Wir erkannten ihn, unser ehemaliger Nachbar. Was ein Zufall!
    wir kamen ins Gespräch und seine Freundin stieg aus dem Auto.
    Nun kommt es aber.
    Sie erzählten, dass sie auch umgezogen seien und sooo ein Theater nun am Hals hätten...schon beim auszug. Er sagte, er hat den "Fall" nur noch an den Anwalt abgetreten, nachdem er der ex Vermieter bei der Wohnungsübergabe schon so blöd kam. Er musste an uns denken, was wir für ein Stress hatten (hatte damals dies kurz angesprochen, weil er traurig fragte,wieso wir gehen würden).
    Der Vermieter hatte denen wohl sogar richtig dedroht gehabt :shock: weil der Nachbar wohl nicht so ruhig bleiben konnte wie wir. Aber da bekamen wir richtig heftige Sachen zu hören.
    Er meinte noch, das ältere Ehepaar täten ihm richtig leid, denn die können da nicht mehr ausziehen (einfach vom Alter her).. .

    Naja so ging das hin und her. Es tat richtig gut zu hören, dass es nicht nur uns so ergeht und das es tatsächlich nicht an uns liegt. Wir verabschiedeten uns damit, dass wir doch mal einen Kaffee zusammen trinken müssten (wohnen nämlich auch ums Eck)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum