U8 Desaster :-(

stephuniestephunie

880

bearbeitet 16. 01. 2011, 22:19 in Unsere "Grossen"
Hallo!

Mein Mann war heute mit Eric zur U8 Untersuchung. Eric hat nicht mitgemacht bei diesen TEsts, wir haben einen neuen Termin bekommen und es wurde gesagt, er muss diese Tests bestehen, dann darf er erst zum Arzt und dann gibts erst die Bescheinigung das wir da waren (für dieses Zentrum).

Also ich muss sagen, ich hab mich schon furchtbar drüber aufgeregt. Wir, bzw. mein Mann war heute das erste Mal mit Eric in dieser Praxis. Sie mussten über eine Stunde im Wartezimmer warten, bis sie überhaupt mal dran waren. Dann lief es auch von Anfang an schlecht und zum schluss ging gar nix mehr. Er wollte nciht malen, nicht hören (mit Kopfhörer) - gar nix hat er gemacht, er hat gebockt. Mein Mann sollte zwischendurch rausgehen, damit es besser klappt und erstmal war Eric wohl am schreien, es hat sich dann aber schnell gegeben und dann war Ruhe (dadurch hat mein Mann auch erstmal draussen gewartet, zuerst wollte er reingehen) und wie er dann nach 10min wieder in den Raum reinkam, saß Eric unterm Tisch und hat sich den Stuhl vor sich gezogen. Da war dann aber auch alles gelaufen. Sie sind dann mit dem Hinweis, das es das nächste Mal aber klappen muss, sonst gibt es keine Untersuchung beim Arzt, verabschiedet worden. :shock: Diese Untersuchung wäre ja schließlich gesetzlich vorgeschrieben.

Ich bin froh, das sie das gelbe Untersuchungsheft sowie diesen Zettel wieder mitgenommen haben, wir haben heute nachmittag überlegt, da nicht mehr hinzugehen.

Allein die Situation, mein Kind sitzt unterm Tisch, hat sich verbarrikadiert, und die Helferin wartet 10 min bis mein Mann wieder rein darf.

Also bei unserm alten KiA, da hat bei der U7a auch nicht alles gelappt. Er wollte auch nicht malen und ich musste ihn zu vielem überreden. Das was aber nicht geklappt hat, das haben wir dann mit dem Arzt besprochen.

Auch verstehe ich nicht ganz, bei der U-Untersuchung, geht es doch drum sein Kind vorzustellen, es wird untersucht und evtl. gibts Nachuntersuchungen. Das hat doch nix mit "bestehen" zu tun. Wenn was nicht in Ordung ist, müssen wir halt nachgucken lassen. Deswegen waren wir doch immer noch zur U8 da und sind doch unserer Pflicht nachgekommen.

Wir waren am Dienstagnoch im KiGa und haben ein langes Gespräch mit der Erzieherin gehabt. Sie hatte nix auffälliges über ihn zu sagen, es war in Ordnung. Das einzige, was halt noch nicht klappt, Eric geht überhaupt nicht aufs Klo/Töpfchen, er hat seine Windel noch an. Sie meinte, wir sollte doch mal gucken lassen, ob alles in Ordnung ist an den Organen. Somit wäre es für uns sehr wichtig bald mal zum Arzt zu kommen. Aber wenn das erst möglich ist, nachdem er alle Tests bestanden hat, dann gibt das keinen. :sad:

Kommentare

  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Huhu,

    also da würde ich mich auch auf keinen Fall aufgehoben fühlen :shock: allein schon das sie deinen Mann rausgeschickt haben, nachdem offensichtlich euer Sohn sich nicht mit der fremden Person wohl zu fühlen scheint.
    Das die Untersuchung bzw die Tests dazu gehören ist klar, aber wenn sich ein Kind verweigert (was ja nicht selten ist) dann kann man doch nicht die Ärztliche Untersuchung verweigern :shock: was ist das denn? Ich kenne es dann so, dass man dann eben mich gefragt hat wie es zb zuhause ist usw (zb mit dem malen).
    Bezüglich der Windeln, also es ist klar, dass da jedes kind sein eigenes Tempo hat, aber da er eben schon fast(?) vier ist , sollte man organische Ursachen ausschliessen.
    Lg
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das Problem ist wohl wirklich, das wir erst einen Arzttermin kriegen, wenn die Untersuchung war. Das ist hier in der Gegend wohl üblich. Wir haben uns nochmal drüber unterhalten und beschlossen, da nicht mehr hinzugehen, mein Mann ist jetzt für so "Sachen" zuständig, ich geh wieder Vollzeit arbeiten, er kümmert sich dann morgen drum.

    Er hat mich noch gefragt, ob es irgendwelche Konsequenzen gibt, wenn man bei der Untersuchung durchfällt? Ich hab schon öfters mal gehört, das nach einem halben Jahr nochmal was kontrolliert werden musste, aber deswegen erhält man doch trotzdem den "U8-Stempel"?

    Und wegen den Windeln :sad: mittlerweile will ich es auch unbedingt abgeklärt haben, nicht das was ist. Wir zwingen ihn nicht aufs Klo, er setzt sich drauf, aber es kommt einfach nix.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    stephunie schrieb:
    Das Problem ist wohl wirklich, das wir erst einen Arzttermin kriegen, wenn die Untersuchung war. Das ist hier in der Gegend wohl üblich.
    Ich finde das sehr merkwürdig.
    Die U´S sind doch wohl hauptsächlich dazu da, um Entwicklungsrückstände oder so bei Kindern festzustellen. Auch bei Kindern, wo die Eltern es vielleicht nicht so genau nehmen, und die werden dann ja teilweise eingeladen/aufgefordert, da hin zu gehen.

    Naja, aber deshalb nicht zum Arzt zu dürfen? :traurig41: :shock:

    Vielleicht fragst du mal bei der Krankenkasse nach?

    Ich war mit meinem Kleinen heute nochmal zur Nachkontrolle, weil der Arzt bei der U6 nicht ganz zufrieden war, heute war er es ;-) . Aber das hat er gemacht, damit ihm eben nichts entgeht, und man bei Bedarf frühzeitig auf nicht zeitgerechte Entwicklungen reagieren kann.

    Also, ich bin echt verwundert, wie das bei euch gehandhabt wird :scratch.:


    LG
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Vielleicht hab ich mich etwas verwirrend ausgedrückt. Die U8 wird hier aufgesplittet, damit es nicht so lange dauert für die Kinder, bzw die Ärzte. Einmal einen Termin zu den Tests und den zweiten Termin zum Arzt. Wir hätten noch einen Versuch, wenn es dann nciht klappt, so soll wohl der Arzttermin nochmal verschoben werden. Wobei ich das nicht mit mir machen lasse. Zum neuen KiA fahren wir über 30km und bei dieser Witterung muss ich nicht mehr wie unbedingt nötig durch die Gegend fahren (oder dann halt mein Mann) und wie oft sollten wir dann noch kommen?
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Na aber selbst wenn es aufgeteilt wird, gäbe es für mich da keinen Grund, die Untersuchung beim Arzt zu verschieben :traurig41: .

    Bei uns waren die Us immer nur sehr sehr knapp, von Test keine Rede, hauptsächlich haben sie mich dann eben gefragt. Beim letzten Mal musste der Große auch einen Hörtest machen, aber natürlich ohne Zwang oder so.

    Wenn du nun vor allem einen konkreten Anlaß hast, und eine Untersuchung willst, würd ich da wohl auch drauf bestehen.


    LG
  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    das finde ich allerdings alles auch sehr seltsam....

    ich finde es allerdings auch sehr unglücklich daß ein Kind (das scheinbr sowieso eher schüchtern ist) als erstes so eine große U-Untersuchung in einer fremden Praxis machen muss. warum habt ihr denn gewechselt ? seid ihr umgezogen ? bestünde denn die Möglichkeit die U-Untersuchung noch einmal beim alten Arzt zu machen ?

    Dann ist es für mich auch komisch daß nicht der Arzt selbst die U macht. Wir waren heute mit Nino zur U9, und vor dem eigentlichen Arzt-Termin hat die Helferin nur Sehtest, Hörtest, Maße und Gewicht erledigt. Das sind für mich Dinge die auch eine Helferin machen kann, alles andere sollte meiner Meinung nach aber auch der Arzt durchführen, sonst kann er sich doch gar ein Bild von dem Kind machen oder ?

    Also wenn mir das so wie beschrieben passiert wäre dann hätte mich diese Praxis zum letzten Mal gesehn. Gibt es denn Alternativen ?
  • Maja1978Maja1978

    1,148

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die U8 wird hier aufgesplittet, damit es nicht so lange dauert für die Kinder, bzw die Ärzte.
    Na die sind ja witzig. Ist doch egal, ob man zweimal eine (u.U. lange) Anfahrt hat, Hauptsache der Arzt spart ein bißchen Zeit. :flaming01: Das finde ich eine sehr seltsame Praxisorganisation.
    Unter diesen Umständen würde ich mir einen anderen KiA suchen oder mein Kind beim Hausarzt betreuen lassen.

    Soweit ich weiß, sind die U-Untersuchen noch nicht Pflicht. Wenn man sie nicht macht, muß man nur damit rechnen, daß das JA vor der Türe steht.
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Happiness schrieb:
    Die U´S sind doch wohl hauptsächlich dazu da, um Entwicklungsrückstände oder so bei Kindern festzustellen. Auch bei Kindern, wo die Eltern es vielleicht nicht so genau nehmen, und die werden dann ja teilweise eingeladen/aufgefordert, da hin zu gehen.

    Also hier ins Hessen sind die U`s jetzt verpflichtend, da gibt es wohl ein neues Gesetz und man bekommt ein Schreiben, dass man zu den U`s gehen muss.

    Ich würde den Link gern dazu einstellen von dieser Institution, wenn das erlaubt ist?

    Da muss man den Brief dann mit hinnehmen und der Arzt muss dann einen Abschnittd avon weiterschicken. An sich keine schlechte Idee, aber ich vermute mal, die die eh nicht zu den U´s gehen, haben wohl eh schon Kontakt zum Jugendamt.

    Mich ärgert dieser Schrieb einfach nur, Im Sommer kam das Ding, wegen der U unserer Tochter, das wir die noch nicht gemacht hätten, wir hatten sie am Ende des U-Zeitraums machen lassen (wegen der Geburt des Kleinen) und da kam sofort ein nicht besonders nettes Schreiben. Fand ich blöd ...

    Ansonsten zum Thema, zu dem Arzt würde ich nicht wieder gehen, eine Untersuchung, nur weil Test nicht geklappt hatten? Gerade dann finde ich eine Vorstellung beim Arzt immens wichtig. Und hier geht es um ein 4jähriges Kind. Meine Tochter fand zum Beispiel den Hörtest doof, die wollte die großen Kopfhörer nicht. Mit ganz viel Geduld seitens der Arzthelferin ging das. Und rausschicken lassen als Elternteil würde ich mich schon mal gar nicht. Aber man ist dann ja verunsichert, insofern kein Vorwurf an Deinen Mann sondern an diese Arztpraxis.

    Also, egal wie weit ihr fahren müsst, ich würde zum alten Kinderarzt, den Euer Kind kennt, auch wenn es weit ist.

    Oder in der Praxis mal Klartext reden, dass es so ja nun nicht geht.

    Ich komm im Übrigen mit unserer KiÄ klar, seitdem ich einmal dort richtig auf den Tisch gehauen habe. :smile:

    Bei uns bekommt man grundsätzlich ab der U8 2 Termine, falls beim ersten nicht alles klappt, das Kind müde ist, nicht so sehr kooperiert ... dann wennd ie Test nicht klappen, dann geht das Kind erst am 2. Termin zum Arzt rein. Allerdings sind diese Termine an 2 aufeinander folgenden Tagen.
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das 2 teilen der Untersuchung hatte mich nun nicht verwundert, das ist hier auch üblich (nicht überall, aber bei manchen)....fand es nur der hammer, dass man nicht weiter zum Arzt dann kommt. Vielleicht war auch nur die eine Arzthelferin so "blöd" ? Hatte ich auch schon...das nur eine einzige so bissle doof war und der rest aber voll ok.
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wir hatten den KiA wechseln wollen, da unsere alte KiÄ, na ja, ich hab micht nicht immer wohl gefühlt. Hier in der neuen Praxis, die ist kombiniert Kinderarzt/Hautarzt, da war ich schonmal beim Hautarzt (ist der Ehemann der KiÄ) gewesen. Mir hat es eigentlich gut gefallen und ich dachte, Eric hat ja noch dieses Blutschwämmchen am Kopf, das könnte man prima kombinieren, wg. der Kontrollen.

    Da wir eh nur einmal, höchstens zweimal im Jahr zum KiA müssen, hab ich gedacht, es ist egal wo wir hingehen.

    Mein Mann hat jetzt heute morgen beim alten KiA angerufen und sie haben in der ersten Januarwoche einen Termin bekommen (es wird alles an einem Termin gemacht).

    Mich ärgert immer noch die Aussage, das wir ohne bestandene Untersuchung keinen Arzt sehen und vor allem diesen Zettel nicht ausgefüllt bekommen, das wir zur U8 da waren. Ich hab nix zu verbergen, aber ich muss es nicht drauf anlegen, das wir Kontakt zum Jungendamt zu kriegen. Auf dem Rückmeldebogen steht nämlich nur wann das Kind da war, nicht, ob es die Untersuchung bestanden hat. :flaming01:
  • maxi37maxi37

    5,192

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die U8 wird hier aufgesplittet, damit es nicht so lange dauert für die Kinder, bzw die Ärzte.

    Und dann lassen die euch erstmal ne stunde im Wartezimmer sitzen, bis ihr drankommt. Die hätten mich da auch das letzte Mal gesehen. Und das der Arzt sich verweigert, bzw. erst nach "bestandener" U einen Termin gibt, das ist ja wohl der Gipfel. Ich wußte garnicht, das die U´s Pflicht sind. Man sollte schon hingehen, das ist mir auch klar, aber gesetzlich vorgeschrieben :scratch.: . Hmm wieder was gelernt.
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    maxi37 schrieb:
    Ich wußte garnicht, das die U´s Pflicht sind. Man sollte schon hingehen, das ist mir auch klar, aber gesetzlich vorgeschrieben :scratch.: . Hmm wieder was gelernt.
    Das ist Ländersache und daher von Bundesland zu Bundeslans unterschiedlich geregelt.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    maxi37 hat geschrieben:Ich wußte garnicht, das die U´s Pflicht sind. Man sollte schon hingehen, das ist mir auch klar, aber gesetzlich vorgeschrieben :scratch.: . Hmm wieder was gelernt.


    Das ist Ländersache und daher von Bundesland zu Bundeslans unterschiedlich geregelt.

    Genau. In Sachsen ist das (noch?) keine Pflicht. Aber einen Brief von der KK hab ich bisher immer bekommen, das war aber eher als Erinnerung formuliert, und mit einem Gutschein versehen, für irgendein kleines Geschenk, was man bei der KK abholen konnte.

    LG
  • maxi37maxi37

    5,192

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja die AOK hat mich auch immer dran erinnert, in Verbindung mit einem kleinen Geschenk. Das letzte war glaube ich die Jolinchen Schwimmnudel :grin: .
  • sophie33sophie33

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    da ist ja der haarstraeubendste unsinn, den ich jemals gehoert habe :eek01: :eek01: :shock: . oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden? :scratch.: :traurig41:
    jeder weiss doch, dass ein test, bei dem gewisse faehigekeiten ausserhalb ihres natuerlichen kontexts (z.b. kommunikative faehigkeiten ausserhalb eines natuerlichen gespraechs, malen in der arztpraxis, etc.) ueberprueft werden, kompetent interpretiert werden muessen, um ueberhaupt rueckschluesse auf entwicklung(sverzoegerungen) zuzulassen. da muss doch dann der beurteilende, sprich der arzt, dabei sein. das kann doch die sprechstundenhilfe nicht - bei allem respekt vor dem beruf.
    also, in so einer testsituation kann man ja nicht die kommunikativen oder gestalterischen faehigkeiten des kindes an sich testen, sondern NUR die kommunikativen oder gestalterischen faehigkeiten IN so einer testsituation.
    klar wird so immer wieder getestet, z.b. in der schule. aber erstens ist es da ja auch nicht gut und zweitens haben die etwas eingeschraenktere moeglichkeiten.
    totaler unfug, das so zu machen, meiner meinung nach. versteh ich nicht.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ja genau, sophie.

    Bei uns wars andersrum, ich bin mit dem Großen zur U7a, hab ein paar Sachen angemerkt...der Arzt hat ganz nebenbei und spielerisch so einiges "getestet". Und fragte mich dann, wo das Problem wäre :oops: :scratch.: :grin: .

    Naja, es ist eben echt was anderes, und die Kinder zeigen nicht immer, was sie können. Mein Kleiner konnte gestern vor lauter Angst nicht mal mehr krabbeln... ;-) .

    LG
  • sophie33sophie33

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja, deswegen wird ein vernuenftiger arzt, wenn ein kind den "test nicht besteht", immer den begleitenden elternteil fragen, wie es mit besagten faehigkeiten aussieht. da fragt er naemlich danach, wie sie in ihrem natuerlichen kontext sind. und wenn eltern auch keine fachpersonen sind, so sind sie doch i.d.r. recht kompetent, was das verhalten ihrer kinder anbelangt, und ein kompetenter arzt beurteilt eben dann die aussagen der eltern gut bzw. stellt die richtigen fragen.
    das beschriebene vorgehen ist rein wissenschaftlich gesehen (im sinne von "wie komme ich zu meinen erkenntnissen) wirklich mehr als zweifelhaft.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Link: ja klar
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Total bescheuert, die Arztpraxis ... gerade, wenn er sich bei den Tests verweigert, hätte man ja z.B. die körperliche Untersuchung vorziehen und im Anschluss daran dann nochmal einen Versuch mit den Tests unternehmen können ... dass ein Kind nicht will, kommt doch immer wieder vor - da den Eltern so einen Druck zu machen (und es gibt sicher welche, die kriegen dann Panik und machen dem Kind noch Druck vor dem näcshten Termin, anstatt sich darüber zu ärgern und die Praxis zu wechseln!) finde ich unmöglich!!

    Ich würde mich in der Praxis wohl über diese Vorgehensweise beschweren - mündlcih bin ich in sowas nicht gut, daher würde ich denen wohl ein nettes Schreiben zukommen lassen, in dem ich dann auch erklären würde, dass ich mir einen anderen Kinderarzt suche!


    Es kann nämlich auch ganz anders gehen!! Bei uns findet an einem Termin erst die körperliche Untersuchung beim Arzt statt, dann sind in einem anderen Raum die Testungen mit der Sprechstundenhilfe. Jannik hat bei der U7a auch ein paar Dinge verweigert (Farben, dreidimensionales Sehen und den Hörtest, bei der Bildbeschreibung kam nur wenig). Diese Tests macht bei uns wie gesagt auch die Sprechstundenhilfe, aber sie macht das wirklich gut, und bespricht sich danach ausführlich mit dem Arzt. Im Anschluss gibt es dann noch ein GEspräch mit dem Arzt über die Testergebnisse, wo man eben auch merkt, dass die Arzthelferin da echt geschult ist.
    Wir bekamen dann einen neuen Termin 3 Monate später, um den Hörtest und die anderen Kleinigkeiten zu wiederholen - aber total entspannt, und es wurde auch gar nicht hochgehangen - Jannik war da sicher auch nicht der Erste ;-) ... beim Wiederholungstermin hat er dann leidlich mitgearbeitet ... die anderen Sachen gingen ganz gut, beim Hörtest so lala ... der ARzt sagte mir dann, dass die Sprechstundenhilfe (und er auch nach dem, was sie schilderte) den Eindruck hatte, dass er schlicht keine Lust gehabt hätte, und nicht, dass er es nicht besser könnte. Das war auch mein Eindruck (dazu wurde ich natürlich auch befragt!). Er sagte dann, dass er irgendwann im Frühjahr nochmal nach dem Hörtest gucken würde - wenn er irgendwelche Zweifel an Janniks Hörfähigkeit hätte, würde er uns - einfach zur Sicherheit - zum Pädaudiologen überweisen, aber da er das nicht glaubt, reicht erstmal ein Kontrolltermin im Frühjahr.
    Insgesamt total entspannt, was ich auch richtig gut fand, und was sich auch voll mit meiner Meinung diesbezüglich deckt!!
    Es geht also auch ohne Druck und Stress ;-)
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wir waren im Sommer beim Augenarzt. Eric hat alles mitgemacht und es hat ihm Spaß gemacht. Aber jetzt, vielleicht hat es auch damit zu tun, das der Papa dabei war, aber da wird er sich dran gewöhnen müssen.


    Wir haben nun im Januar einen neuen Termin. Das erste Problem, was ich jetzt noch auf uns zukommen sehen ist die Urinprobe. Aber aus dem Grund ist der Termin ja auch wichtig, weil ja bis jetzt nix klappt in der Richtung :sad:
  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hah... ich hab Nino gesagt daß wir jetzt gleich was ganz tolles machen - er darf gleich im Stehen pinkeln ;-)
    Hat super geklappt, das ist hier zu Hause nämlich verboten :grin:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich weiß auch nicht, was dieses Vorgehen soll - ganz abgesehen davon, dass die Us doch keine Prüfungen sind, die man besteht oder nicht besteht. Ich wohne ja auch in Hessen, hier gibt es auch die verpflichtenden Us, aber da geht es doch mehr darum, dass man überhaupt zu den Untersuchungen kommt, damit die Ärzte die Kinder sehen. Bei unserem Kinderarzt gibt es auch kein "Zertifikat", sondern er meldet das wohl direkt an die zuständige Stelle - die ist lustigerweise in Mainz - und es wäre mir neu, wenn da irgendwelche Untersuchungsergebnisse drin stehen.
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Link: ja klar
    So hier für Hessen:

    http://www.kindervorsorgezentrum.com/ki ... suchungen/
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Im großen und ganzen stimmt das, was im Link steht, mit unserem System in Rheinland-Pfalz überein.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Da würde ich auch nicht akzeptieren, denn das zeigt mir eindeutig, dass sie nicht gut mit Kindern können und die 10 Minuten Befragung ohne Eltern gehen gar nicht!
    Natalie hat bei der U8 auch gebockt zumindest teilweise, aber sie kam mit der einen Sprechstundenhilfe nicht klar und war müde. Sie kam trotzdem zum Arzt und der kennt sie seit der U2 und alberte mit ihr herum und zack konnte Natalie alles was man fragte. Warten mussten wir auch nicht, wir hatten einen Termin und kamen auch dann dran.

    LG!
  • maxi37maxi37

    5,192

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Tim hatte damals bei der U7 unter anderem im gelben Heft stehen: heute sehr ablehnend. :oops: Und trotzdem behandelt sie ihn und war nicht angepi.... oder so. :grin:
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Heute war der große Tag, der zweite Versuch beim alten KiA. Es lief alles bestens, er hat das meiste mitgemacht und ist gelobt worden. Die Arzthelferin war neu in der Praxis, ist aber einfach besser auf ihn eingegangen. Hüpfen wollte er nicht und beim Hörtest hat er gestreikt. Aber das war nicht so schlimm. die Ärztin war zufrieden mit ihm. Seine Schwester war mit dabei, das hat ihn vielleicht auch angespornt etwas mehr zu machen und zu zeigen was er kann.

    Was uns ja auch wichtig war, die Sache das er noch nicht trocken ist, bzw. keine Anstalten macht aufs Klo gehen zu wollen, das wurde dann auch besprochen - zum Arzt durften sie nämlich auch ;-) . Eric wurde im August 2009 beschnitten und die KiÄ meinte, das es ja für ihn auch ein großer Eingriff war und das erst mal verdaut werden müsste. Es würde nach so OP´s durchaus mal länger dauern bis die Jungs trocken sind. Sie hat uns auch keinen Druck gemacht, es hieß einfach nur, es kann länger dauern.

    Ich bin froh das wir diesen Termin hinter uns gebracht haben, die Mahnung zum Termin kam noch zum 30. Dezember, da macht man sich ja doch Gedanken. :oops:
  • Iris3105Iris3105

    2,619

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Zwei Fragen:

    1. Warum seid ihr überhaupt zu einem neuen KiA, hört Euer alter KiA auf demnächst?
    2. Bei uns gibt es von den BKK-Krankenkassen so ein Programm, das heißt Active Kids. Dazu gibt es noch ein extra Heft, dass die Erzieherinnen in der Krippe oder im Kindergarten ausfüllen sollten, das hilft den KiÄ noch extra, wenn gerade mal der Tag der Untersuchung ein schlechter sein sollte.
    Bei welcher Krankenkasse seid ihr?
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Huhu!

    Wir haben hier im Umkreis von 30km nur zwei KiÄ. Der eine, da waren wir ganz am Anfang, hatte ein Problem damit, das ich mich vorher (u.a. hier) informiert hab und diverse Sachen nicht wollte, z.B. diese Vit.D Tabletten Pre anstatt Folgemilch,... Da hatten wir direkt eine heftige Diskussion. Die zweite Ärztin hat keinen guten Ruf. Trotzdem waren wir dann da. Aber irgendwie hab ich die Hoffnung nicht aufgegeben, den perfekten KiA zu finden und hier von der Praxis, wo´s nun schiefgegangen ist, hatte ich bis jetzt nur positives gehört. Na ja, wir werden erstmal nicht mehr wechseln :oops:

    Von so einem Heft hab ich noch nix gehört, weder im Kindergarten noch beim Arzt. Wir sind privat versichert, da kommt von der Krankenkasse normalerweise nix..
  • Iris3105Iris3105

    2,619

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Habe jetzt extra nochmal nachgeguckt. Das Programm heißt starke Kids. Und da gibt es extra Heft dazu, was man von Erzieherinnen und später Lehrern ausfüllen lassen kann, dann wird es dem Arzt leichter gemacht, die U-Untersuchungen zu bewerten.
    Google mal nach Starke Kids und BKK. Ich glaube, das wird von überall angeboten. Und vielleicht gibt es ja bei Euch im Bekanntenkreis jemand, der bei einer BKK versichert ist. Vielleicht kann sich derjenige so ein Heft nochmal zukommen lassen, z. B. mit dem Vorwand, dass er seines verloren hat.
    Welche KK da letztendlich oben steht, dürfte ja den Erzieherinnen egal sein und eben auch dem KiA, Hauptsache er hat einen Hinweis wie Eric sonst ist. :fungif52:

    Edit: habe gerade selbst nochmal gegoogelt. Das ist nur für Bayern, aber wenn Du willst, dann besorge ich so ein Heft für Dich.
  • stephuniestephunie

    880

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hei,

    ich hab grad auch mal geguckt. Da war so ein Fragebogen zur U8 und U9, den konnte ich mir so runterladen. Ich geb das mal als Anregung in unseren KiGa weiter (in manchen KiGa´s wird sowas eh gemacht, kommt dann in den Sammelordner für die KiGa-Zeit mit rein).

    Dankeschön für das Angebot, je nachdem komme ich gerne drauf zurück! :smile:
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum