unser henri ist da - details ein anderes mal. sind noch im kh und henri auf meinem arm. heute mogen um 5.53 uhr wurde er mit 3050 gramm und 50 cm ku 35 cm geboren.
leider klappt es mit dem stillen bisher nicht. zum einen spuckt er immer wieder fruchtwasser und es grummelt arg, dann ist er recht müde und eigentlich sehr zufrieden. stillen gestalter sich schwierig, gerade nuckelt er an seiner hand und schmatzt laut. heute vormittag hat er m.e. getrunken, wenn auch nicht mit der richtigen technik, habe schon einen knutschfleck. er macht das mündchen nicht richtig auf (z.t. ist er auch zu schläfrig), wenn er denn mund auf macht, nimmt er nur die warze und schmatzt dabei...wenn er doch mal warze mit vorhof bekommt, kann er sie nicht lange greifen und verliert sie wieder. schwestern schauen immer und helfen, wir bekommen es aber nicht hin. ich kann ihn aber doch nicht "verhungern" lassen, oder? wie lange kann er ohne milch sein? wie bekomme ich ihn dazu, denn mund weit auf zu machen und dass er die brust nicht immer wieder verliert? danke vorab. liebe grüße von einer ansonsten sehr glücklichen mama :happy273:
Kommentare
1,019
Deine Beschreibung von den Stillversuchen erinnert mich ganz ganz arg an die ersten Tage mit Sarah. Sie hat die ersten 3 Tage nichts getrunken, ich war fix und fertig mit den Nerven. Zwischendurch hat sie immer mal Fruchtwasser gespuckt, ansonsten nur geschlafen, gedöst und ab und zu mal genuckelt, sie war eigentlich nie richtig wach. Um es kurz zu machen, nach 3 Tagen habe ich es nicht mehr gepackt und eine meiner Hebammen (ich habe im Geburtshaus entbunden) hat ihr dann ein Fläschchen mit Elektrolytlösung gegeben, das hat sie getrunken und unmittelbar danach nochmal einen Riesen-Schwall Fruchtwasser / Schleim gespuckt. Jetzt im Nachhinein denke ich, sie hatte vielleicht so viel Fruchtwasser im Bauch, dass sie gar keinen Hunger / Durst hatte - gibt es so was? :scratch.:
Ich denke das wichtigste ist, dass Du entspannt bleibst. Du siehst, mein Kind hat 3 Tage ohne Milch überstanden ;-) Falls Du trotzdem anfängst Dir Sorgen zu machen könnt ihr vielleicht mal versuchen, ihm ein bischen Milch mit einem Löffel oder einer Spritze einzuflösen. Am Anfang brauchen die Zwerge ja wirklich nur ein paar Tropfen vom Kolostrum.
Wegen dem Stillen: Ich würde es jetzt einfach immer wieder mal probieren, ganz ohne Druck. Wenn es morgen dann immer noch nicht so richtig klappt kann man evtl. mal versuchen, ihn etwas wacher zu bekommen, also vor dem Stillen wickeln, ihn ansprechen, vielleicht auch eine aktivierende Gesichtsmassage (kann Dir bestimmt Deine Hebamme zeigen), eher kühl anziehen, vielleicht klappt es dann besser. Wenn es geht, solltet ihr auch ganz viel kuscheln, mit möglichst viel Hautkontakt.
Das waren jetzt nur meine laienhaften Ergüsse...Eo wird sich bestimmt auch noch melden und Dir weiterhelfen!
1,977
erstmal ein ganz herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures Sohnes. :happy273:
Ich hoffe, Du hast eine Stillberaterin im Krankenhaus? Meine Große wollte am ersten Tag auch erstmal nicht wirklich trinken und hat viel Fruchtwasser gespuckt und ansonsten geschlummert. Ich denke, am ersten Tag ist das auch okay. Immerhin hat Sir Henri gerade einen wahnsinnigen Marathon hinter sich. Gib ihm ein wenig Zeit. Freiwillig verhungern die Kleinen jedenfalls nicht. ;-) Ich glaube, ich habe damals vor dem Trinken mit dem Finger über das Kinn gestrichen und beim Trinken über die Wange.
Der "Still-Griff" lässt sich schwer beschreiben. Da ist es doch besser, immer wieder die Hilfe des Klinik-Personals anzunehmen.
Ich wünsche Euch erstmal eine schöne Kennenlernzeit.
4,287
Bei uns wars genauso. Die ersten beide Tage nach der entbindung war Annika auch sowas von geschafft und müde und hat nur genuckelt. Eine Schwester hat mir dann noch gezeigt, wie minimini so ein Magen von einem NGB ist, ich glaube es war weniger als ne Murmel und da passen nur wenige Tropfen Milch rein. Deshalb denk ich , das war ok, denn sie hat auch soviel Fruchtwasser gespuckt über 3 Tage.
Hast du das Stillbuch von Hannah Lothrup zufällig gelesen? Das hat mir echt geholfen. Ansonsten alle möglichen Haltungen ( Fußballer etc) versuche. Bei uns ging erst nur die Fassballerhaltung, weil ich den Kopf dann besser lenken und an die Brust führen konnte. Versuchs mal, ist hioer auch irgendwoooo beschrieben.
Und dann warte mal auf deinen Milcheinschuss, dann kommt ja erst die Milch und vielleicht kann Henri dann auch besser fassen, weil die Brust größer wird.
Ich brauchte übrigends so 2 Monate ehe es richtig geklappt hat ohne Schmerzen etc. Also es ist ein langer, aber sich lohnender Weg :happy273:
3,241
Erstmal :happy273: :happy273: :happy273: :happy273: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum kleinen süßen Henri!
Zum Stillen: was denkst du, ist das größte Problem? Ist er zu müde? Kann er nicht andocken? Oder nicht recht saugen?
Bei Jona war es anfangs so, das er den Mund nicht aufbekommen hat. Er war aber total verspannt. Ich habe dann immer mal zwischendurch sein Kinn massiert, ganz sanft.
Dann versuch mal, ihn dir auf den nackten Oberkörper zu legen. Bei uns war das echt der Durchbruch, der Kleine hat nach der Brust gesucht und angedockt.
Hast du eine Milchpumpe? Dann könntest du regelmäßig pumpen, falls er gar nicht saugen will/kann, und ihm das dann füttern. Am besten mit Löffel oder einem kleinen Becher. Ich hab so eine Einwegspritze benutzt, zusätzlich kannst du Henri den kleinen Finger in den Mund stecken. Wenn er dann nuckelt, einfach ein bisschen Milch aus der Spritze drücken.
Er sollte aber schon saugen, und sich nicht einfach "abfüllen" lassen ;-) .
Ich muss mich erstmal um meine Zwerge kümmern, ich versuch es später nochmal.
LG
27,156
Der Magen eines Neugeborenen ist gerade mal so groß wie eine Murmel, also ziemlich winzig. Da passt gar nicht viel rein und mehr brauchen die Kleinen in den ersten Tagen auch nicht. Das sind wenige Schlucke Kolostrum. Wenn du das Gefühl hast, dass er bei seinen Trinkversuchen gar nicht schluckt kannst du von Hand etwas Kolostrum ausstreichen, eventuell direkt auf einen Löffel oder in einen kleinen Becher, dann kann er es vom Löffel schlecken.
Ganz viel nackt kuscheln! Den Kleinen so wenig wie möglich weg legen auch wenn er schläft! Vielleicht kann dich der Papa mal beim Kuscheln ablösen, damit du dich ausruhen kannst.
Hab Geduld beim Anlegen, ihr müsst das beide erst lernen, es ist selten so, dass das gleich auf Anhieb richtig klappt. Wenn er falsch andockt, wieder abdocken und neu versuchen. Rede mit ihm, mach ihm vor, dass er den Mund weit aufmachen soll, lass ihn erst mal eine Weile an der Brustwarze riechen, schlecken und warte bis der Mund wirklich aufgeht, das braucht manchmal etwas Zeit.
Wie lange willst du denn im KH bleiben? Hast du für zuhause eine erfahrene Hebamme?
1,070
Erst mal ganz herzlichen Glückwunsch zu Eurem Sohnemann!
Lass Dir Zeit! Ihr schafft das! Beide Seiten (Mama und Baby) müssen erst üben. Ansonsten schließe ich mich Eos Ratschlägen an und bin sicher, dass es mit der Zeit klappt.
655
Alles Gute für Euch und einen gelungenen Start zu dritt!
Das mit dem :zgf: klappt bestimmt bald! Wenn`s möglich ist, holt Euch am besten ganz schnell kompetente Hilfe von Hebamme oder Stillberatung, damit der Stress gar nicht erst so groß wird und ihr beide gleich die richtige Anleitung bekommt ohne dass sich falsche Techniken einschleichen...
Alles Liebe von Mia
1,756
ich antworte euch nur kurz, werde gleich ein bissl schlafen, der Papa ist da und kann sich kümmern.
Das Hauptproblem ist wohl, dass der Mund nicht richtig aufgeht und er oft nur die Brustwarze in den Mund nimmt. ABER: nach einer Stunde Kampf heute Nacht haben wir es geschafft, habe ihn immer wieder gelöst...heute Morgen haben wir wieder gekämpft...letztendlich hat es aber geklappt. Am besten in der Fußballerstellung. Er hat auch nicht mehr so probleme mit dem Fruchtwasser, heute Nacht haben wir zusammen 4 Stunden geschlafen, er auf meiner Brust, mein Freund hat leider zu Hause geschlafen.
Henri ist aber ingsesamt zufrieden. Die Schwester sind super nett, aber ich merke, dass ich allein besser zurecht komme und mehr Ruhe habe. Ich kann aber jederzeit jemanden rufen. Heute Nacht bekam er Globoli für seinen Magen, ich glaube, das hat ihm geholfen. Ansonsten hatte er durchaus auch Urin und heute schon 3 Mal Kindspech in der Windel (gestern 2 Mal)...weiß nicht, ob das was zu bedeuten hat bzgl. Stillen. Ich hoffe, ich habe alles beantwortet und nichts vergessen...ich berichte euch.
Ich glaube Ausstreichen kann ich nicht. Aber meine Brüste tun nicht weh auch nicht die Warzen..sobald es weh tat, habe ich ihn immer gelöst!
P.S.: Komme morgen Mittag nach Hause, habe eine tolle Hebi, die mich zu Hause betreut.
907
auch auf diesem Wege noch einmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures kleinen Henri
Leider kann ich Dir mit Stilltipps nicht weiterhelfen da wir selbst ein kleines Stilldesaster haben aber ich wünsche Dir ganz einfach viel Durchhaltevermögen und Kraft, Ihr schafft das noch, ganz sicher :fungif52:
Eine schöne Zeit daheim! Es ist so wunderschön mit dem Kleinen nach Hause zu gehen, ich fand das einen supertollen Moment endlich daheim zu sein mit meiner Familie
27,156
Wenn Henri den Mund weiterhin nicht richtig auf macht, dann könnte man über eine ostopathische Behandlung nachdenken. Vielleicht kann dir deine Hebamme jemanden nennen, der auch auf Babys spezialisiert ist.
Na das hört sich auf jeden Fall gut an!
Schau mal ob dir das Ausstreichen eine der Schwestern zeigen kann, sonst frag zuhaue deine Hebamme. Es ist ganz sinnvoll, wenn man das kann. Aber ist jetzt nicht so eilig, dass du dir darüber einen Kopf machen musst.
Ihr macht das prima!
10,947
henry war die ersten tage auch so schläfrig und hat schlecht angedockt. das kannte ich von lilly so gar nicht. das ging auch noch 1-2 wochen so bis sich alles eingependelt hatte und die schmerzen nachliessen. ich habe ihn dann immer an der wange gestreichelt und seine handinnenfläche etwas mit dem daumen massiert.
bleib ruhig und stress dich nicht so sehr - ihr macht das prima !
27,156
1,019
1,756
Werde ich beachten, also köpfchen fassen und nicht am Nacken...ich kann auf jeden Fall Kolostrum aus der Warze ausdrücken, aber mit Ausstreichen muß ich mir von meiner Hebamme zeigen lassen.
Ist es o.k. wenn er an jeder Brust nur 6-8 Züge nimmt?
Laut Schwestern soll ich ihn alle vier Stunden wecken und stillen...vorhin kam er nach 2 Stunden, da habe ich ihn gestillt und er hat richtig viele Züge getrunken...waren ca. eine Stunde beschäftigt, weil er nicht die ganze Zeit trinkt, immer wieder einschläft oder die Brust richtig fassen muß. Aber ich hatte ein gutes Gefühl.
Ist es o.k., wenn man beim Stillen einen leichten Zug (nicht schmerzhaft) spürt?
Ist Schmatzen immer schlecht? Also ich hatte das Gefühl, dass er richtig angelegt war und auch richtig trank und schluckte und er hat dabei auch mal leise geschmatzt...
Danach hat er ein bissl geweint, obwohl er wirklich so viel an der Brust war und einiges bekommen hat. Im Bauch hat es rumort. Die Schwester (eine nicht so nette) meinte, dass sei nicht schlimm, er habe sicher noch Hunger und wir sollten ihm Glukose geben...er sei ein bißchen schlapp und wenig gelb, was aber nicht schlimm wäre...ich finde ihn gar nicht gelb und habe Glukose abgelehnt, weil er ja wirklich im Vergleich zu sonst "viel" getrunken hat und das nach 2 Stunden...
Ich habe ihn dann ein bissl getragen, dann hat er sich auch so beruhigt.
Nun habe ich ihn nach knapp vier Stunden wieder angelegt, vorher gewickelt...er hat an der linken Brust ca. 8 Züge getrunken und ist immer wieder eingeschlafen, aber er ließ sich den Mund gut öffnen, indem ich am Kinn gedrückt habe - er ließ sich weder durch anpusten, noch durch hin und her wiegen, auch nicht durch im Gesicht tippen, was die Schwester zeigte. VOM gefühl her möchte ich ihn nun ein bissl schlafen lassen und wenn er munterer wird an die rechte Brust legen. Denkt ihr, dass ist so o.k.? Er liegt gerade auf mir und schläft friedlich...
Aber er ist nicht nur "lethargisch", insgesamt würde ich in als zufrieden beschreiben, aber beim Wickeln kann er ordentlich schreien ;-)
Muß eigentlich nach jedem Stillen ein Bäuerchen gemacht werden?
Danke vorab!! Es ist ganz toll, dass ich euch habe - das gibt mir viel Sicherheit!
1,756
5,192
3,507
27,156
Na das hört sich auf jeden Fall sehr gut an. Er darf ruhig zwischendurch weg dösen. So lange er noch recht schlapp und schläfrig ist, ist es aber durchaus auch sinnvoll ihn ein bisschen zu animieren länger an der Brust zu saugen. Allerdings wird er das vermutlich sobald der Milcheinschuss da ist von alleine auch tun.
Die Kleinen sollten im Durchschnitt mindestens 8 - 12 mal in 24 Stunden stillen. Acht mal wäre dann quasi alle drei Stunden. Und das ist schon eher die Untergrenze, öfter wäre noch besser. Insofern ist alle vier Stunden schon eher wenig. Wenn er vorher gut und oft gestillt hat, kann nachts auch einmal eine Pause von fünf Stunden sein.
Wenn wirklich zugefüttert werden müsste, dann sollte das bitte mit Milch gemacht werden. Denn zusätzliche Gabe von Flüssigkeit durch Wasser, Tee, Glukose kann eine Gelbsucht noch mehr verstärken. Leider ist dieses Wissen noch nicht in alle Kliniken vorgedrungen.
Wenn du ihn zum Stillen wecken musst, dann achte gut auf seine Zeichen. Die Schlafphasen wechseln ja immer wieder zwischen ruhigerem, tiefem Schlaf und unruhigerem REM-Schlaf. Wenn du merkst, dass er etwas unruhig wird, sich bewegt, eventuell sogar die Lippen leckt oder schmatzt (das sind bereits Zeichen für Hunger!) dann kannst du ihn nehmen, eventuell ausziehen und wickeln um ihn wach zu machen.
Ja, beim Stillen spürt man durchaus einen Zug an der Brustwarze. Die wird ja auch bis kurz vor dem Gaumensegel in den Rachen gesaugt und ordentlich in die Länge gezogen.
Schmatzen kann auch ein Zeichen dafür sein, dass er schluckt, das kann schon so ein leichtes Schmatzendes Geräuscht machen. Und es gibt Babys die richtig lautstark trinken.
Bäuerchen sind kein Muss! Viele Stillkinder machen gar kein Bäuerchen. Das ist in der Regel mehr eine Sache von Flaschenkindern, weil die meist deutlich mehr Luft schlucken.
1,284
Es ist gut, dass du die Glukoselösung abgelehnt hast, die kann eine Gelbsucht sogar noch unterstützen. Stille ihn möglichst oft und wenn es nur ein paar Züge sind, dann ist das auch vollkommen i.O. Es kommt nicht auf die Länge des Stillens, sondern die Anlegehäufigkeit an. 4 Std. Pause finde ich viel, wenn es öfter geht dann immer zu. Geh aber dabei ganz nach deinem Gefühl.
Was auch helfen kann ihn wach zu halten: Das Köpfchen in Richtung Gesicht streicheln (nicht umgedreht).
Zum Ausstreichen habe ich hier ein schönes Video (genehmigter Link).
eo war schneller, aber ich lass trotzdem stehen
1,756
Danke für die vieln Tips und Hinweise...ich werde euch berichten!
27,156
http://www.hebamme4u.net/no_cache/schwa ... sucht.html
1,756
Heute bin ich fast nur am Stillen, Wickeln und selbst was essen oder trinken. Meine Hebi hat mir empfohlen, tagsüber alle 2 Stunden zu stillen, vorhin kam er sogar selbst bereits nach einer Stunde. Wenn er gestillt wird, eine saubere Windel hat und bei uns am Körper ist, ist er aber SEHR zufrieden. Stillen klappt immer bessser - so langsam haben wir es raus. Abgenommen hat er weniger als 10 % - also alles im Rahmen.
Bin gespannt, wann ich den Milcheinschuß bekomme.
P.S.: Habe vorher immer alle 3 Stunden gestillt, habe aber falsch gerechnet - z.B. um 10 Uhr (stille meistens ca. 40-60 Minuten) und dann um 14 Uhr - war von der Anfangszeit ausgegangen und dachte, das wäre alle 4 Stunden...
3,241
Viel Spaß beim Stillen & kuscheln
LG
1,977
Hört sich doch gut an, was Du schreibst. Jetzt kommt erstmal in aller Ruhe zu Hause an und beschnuppert Euch die nächste Zeit.
10,947
und bite imer schn weitermachen mit stillen - kuscheln - schlafen - essen - trinken - stillen - kuscheln - schlaf essen - trinken ... ;-)
3,241
Oh, das hört sich recht verlockend an :cool: . Genieße es, engelchen!!!
LG
1,783
224
meine kleine hatte auch eine leichte neugeborenengelbsucht, die ist aber nach ein paar tagen weggegangen, tageslicht hilft da gut.
wünsche euch eine schöne kennenlernzeit
3,507
675
Ganz herzliche Glückwünsche zum kleinen Henri!!!
Ich bin bei den Stillabständen auch immer von Stillbeginn bis Stillbeginn ausgegangen.
1,756
Wie war das noch einmal? Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben?
Heute war eine schlimme Nacht, habe nur 2,5 Stunden geschlafen - die restliche Zeit nur gestillt...die 2,5 Stunden bekam ich dann, weil ich Henri bei mir auf dem Bauch schlafen ließ. Mein Freund hat sich auch liebevoll gekümmert, doch mit Milch kann er nicht dienen. Heute Nacht hat Henri auch Probleme beim Trinken, war unruhig und hat immer wieder geschrien. Heute Morgen geht es komischer Weise wieder. Er hat auch ordentlich Bauchgrummeln, habe ihm nun ein Weizenkissen auf den Bauch gelegt. Nun schläft er auf meiner Brust. Ablegen geht so gut wie gar nicht...weder tagsüber noch nachts. Aber er soll ja nicht auf dem Bauch auf mir schlafen. Eigentlich möchte ich auch kein Familienbett, da mein Freund raucht (Gefahr Kindstod) - vorweg: er raucht nur im Arbeitszimmer bei geschlossener Tür!
Anosnten verändern sich meine Brüste, sie sind größer, z.T. Verhärtungen und mega Adern...Vormilch ist noch da.
Dennoch, trotz harter Nacht: unser Henri ist sooooooo süß! Es braucht einfach seine Zeit, bis sich alles einspielt. Gleich kommt meine Hebi - bin ich froh.
1,977
Ähnlich ging es mir auch in der 3. Nacht und an Ablegen war bei uns gar nicht zu denken. Ihr habt ja auch einiges zu verarbeiten. Die Umstellung von Krankenhaus ins zu Hause scheint für einige Babies auch sehr gewaltig zu sein. Da wird Mamas Körper gern zum vorübergehendem"Hauptwohnsitz" Und Dein "Vorschuss" an "Wachhaltehormonen" neigt sich nun bald dem Ende entgegen. Ab jetzt gilt, jede erdenkliche Möglichkeit zum Schlafen zu nutzen.
Fühl Dich gedrückt.
3,384
Ich wünsch euch eine schöne Kennlernzeit und hoffe das sich das mit dem Stillen schnell einpegelt. :sunny:
1,756
Meine Hebi sagt, wir machen alles richtig - hENRI und ich habe heute nachmittag zwei Stunden zusammen geschlafen. Außer Stillen, WIckeln und ihn am Körper tragen, mache ich derzeit nichts...kann kaum auf Toilette, weil er weint, wenn ich ih n ablege. Gerade ist er auf der Brust von seinem Papa. Mein Freund hat die nä zwei Tage zum Glück homeoffice, da er selbststänidg ist, kann er sich nicht frei nehmen.
Mache mir gleich Quarkwickel...genug "Milch" ist da - vermutlich noch Vormilch (durchsichtig), da ich regelrecht auslaufe...
3,241
Wenn es spannt, und (weißliche) Milch ausläuft, ist das wohl "richtige" Milch ;-) .
Wie klappt es denn sonst so? Schade, das dein Freund nicht freinehmen kann :sad: .
edit: dein Ticker sagt übrigends, das du immernoch schwanger bist
LG
7,364
herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures kleinen Henri! :happy273:
Ich finde auch, dass Du alles richtig machst ... und Du sollst auch gar nicht mehr machen, als faul rum liegen, mit Henri kuscheln und stillen, Du bist schliesslich im Wochenbett! ;-)
27,156
Ich verstehe nicht ganz, warum du den Kleinen nicht bei dir auf dem Bauch schlafen lassen willst? Das ist doch ein ganz natürlicher Schlafplatz für ein Baby. Natürlich sollte in Baby nicht mit einem rauchenden Elternteil gemeinsam schlafen. Aber allein schlafen sollte es ja auch nicht. Insofern wäre es vielleicht eine Überlegung wenn du erst mal gemeinsam mit Henri schläfst und dein Mann eventuell woanders. Oder kannst du dir das für euch gar nicht vorstellen?
1,756
Henri hat trotz Dauerstillen enorm abgenommen. Gestern Abend habe ich 80 Minuten gestillt und war echt fertig danach. Heute hat die Hebi ihn gewogen und nach dem Stillen geschaut. Er hat seit Di 200 gramm abgenommen. Er trinkt nicht richtig und nuckelt mehr. Kein Wunder, dass er ständig Hunger hat.
Nun muß ich paralell zum Stillen alle 2 Stunden abpumpen und Henri mit der Spritze geben.
Es braucht alles seine Zeit. Im ersten Moment war ich fertig, doch nun bin ich froh, dass wir das heraus gefunden haben und nun dagegen wirken können. Meinen Brüste geht es besser, seit dem ich die Pumpe heute nutze. Mein Freund hatte heute Homeoffice und war mir eine große Hilfe. Wg des Schlafens im Bett - zum einen, kann ich mich kaum rühren, weil ich Angst habe, ihn zu erdrücken oder die Decke über ihn zu bekommen. Zum anderen hat der Kigaarzt gesagt, dass Babies nicht auf dem Bauch liegen sollen wg. des Kindstod-Risikos. Und wenn er bei mir liegt, dann am liebsten Bauch auf Bauch...habe ihn heute Nacht seitlich auf mir gelagert. Ich hatte eigentlich in der ersten Nacht vor, mit Henri allein zu schlafen - ich war aber so fertig und bin froh, wenn mein Freund an meiner Siete ist. Die Hormone tun ihr übriges, bisher sind jeden Tag Tränen geflossen.
Ansonsten hat Henri auch arg mit Blähungen zu kämpfen, reibe schon mit Windsalbe ein, lege ein Weizenkissen auf den Bauch, achte beim Essen extrem darauf was ich esse (wobei ich eh kaum zum Essen komme) und trinke gerade einen Liter Stilltee, da ist Fenchel drin.
P.S.: Den Ticker änder ich, wenn ich mehr Zeit habe - bin nur immer auf einen Sprung online.
27,156
Gut, dass deine Hebamme das Gewicht noch mal kontrolliert hat und du gleich gegensteuern kannst.
Versuch mal daraüf zu achten regelmäßig zu essen, das ist wirklich wichtig! Vielleicht wären auch die Stillkugeln etwas für dich, vielleicht hast du sogar jemandern, der sie dir machen kann, dann hättest du immer einen nahrhaften Snack griffbereit:
viewtopic.php?f=27&t=5720
Vom Stilltee trink lieber nur 2-3 Tassen am Tag.
Und hast du denn das Gefühl, dass Henri auf dein Essen empfindlich reagiert?
1,977
erstmal: :tröst: !!! Und dann: :fungif52: !!! Du machst das super.
Ja, Du hast völlig recht, bei Euch ist Ausnahmezustand. Diese Zeit habt ihr nur einmal.
Fingerfeeding habe ich mit meiner Großen auch gemacht. Es fühlte sich für mich echt gut an, zu wissen, dass meine Tochter nun auch tatsächlich Nahrung/Muttermilch zu sich nimmt. Bleib dran.
Und die Tränen: Ja, hatte ich auch. Lass fließen, das ist gut so, das ist heilsam.
Bei den fiesen Blähungen helfen ja bei jedem Baby andere Dinge. Du wirst mit der Zeit sicher die richtige Kombi für Henri finden. Bei meinem Sohn war es folgende Kombi: zum Stillen immer ein Körnerkissen auf dem Bauch (so ein kleines Babykörnerkissen von dm), Globuli (Belladonna/Chamomilla) und öfter mal eine Massage im Uhrzeigersinn mit Stadelmann-Öl. Baden war auch prima.
Wenn es mit dem Stillen mal nicht geklappt hat (aus verschiedenen Gründen), bin ich mit Noah in die Wanne gegangen. Da hat er dann entspannen können und hat prima angedockt. (Empfehlung meiner Hebamme)
So, dann schließe ich mal meine Zauberkiste und wünsche Dir viel Kraft und auch weiterhin schöne Momente zu dritt. Genießt die Feiertage mit Eurem wundervollem Weihnachtsgeschenk.
3,241
Mein Großer hat, als er so klein war wie dein Henri, auch immer auf meinem Bauch geschlafen. Man hat da so einen "Sensor", der einen aufwachen läßt, wenn das Baby irgendwas hat.
Ich bin bisher immer aufgewacht, wenn einem der Kinder doch mal die Decke bis zur Nasenspitze gerutscht war, oder jetzt, wenn Jona meint, nachts loskrabbeln zu müssen...
Ich höre auch Konni am anderen Ende der Wohnung, wenn er aufwacht...
Also wenn du mit Baby auf dem Bauch gut schlafen kannst, dann tu es.
:boese13:
Nicht gut! ;-)
Aber das wirst du ja wissen. Vielleicht kann dein Feund ein bisschen was vorbereiten, was du über den Tag verteilt essen kannst?
Malzbier ist auch nicht verkehrt, wenn du das magst, oder alkoholfreies Hefeweizen. Hat auch ordentlich Kalorien
Meine Hebamme hat mir damals gesagt, es müssen drei Dinge fließen: die Tränen, das Blut (vom Wochenfluß) und die Milch ;-) .
Das sind alles Startschwierigkeiten, die ganz normal sind. Henris Gewicht habt ihr ja nun im Auge, und sonst macht ihr doch alles. Ihr müsst euch erst aneinander gewöhnen, du bist noch im Wochenbett!, und die erste Zeit IST einfach mal megaanstrengend :tröst: .
Hast du ein Tragetuch?
So, ich muss mich jetzt erstmal um meine Zwerge kümmern. Die haben mich heut wieder um 5.00 geweckt *gääääähn*
LG
1,756
Wir hatten heute immerhin eine gute Nacht (einmal 3,5 und einmal 2 stunden Schlaf) - Henri auf meinem Bauch, jedoch wird die Milch weniger
Gerade eben haben wir ein bissl geschlafen, er war etwas unruhig und ich habe die Einschlafklänge probiert, hat super geklappt. Ein Tragetuch habe ich, aer noch nicht ausprobiert..er liegt viel auf uns, im Haushalt bin ich derzeit eh nicht aktiv. Sobald ich das wieder angehe, wäre es sinnvoll, dass ich ihn dann mit Tuch trage. Habe auch eine Manduca, doch die kommt später zum Einsatz.
In die Wanne soll ich derzeit wg. Wochenfluß nicht, hat die FÄ gesagt.
Ansonsten hat Henri ein starkes Suagbedürfnis, wenn es ganz arg wird, gebe ich ihm meinen kleinen Finger, denkt ihr, das ist o.k.?
Die Stillkugeln werde ich derzeit wohl kaum hin bekommen...ich wüßte jedoch nicht, wer sie für mich macht...mit meiner Stillwunsch bin ich hier vielleicht eher exotisch (also bei der Familie meines Freundes, meine ist weit weg).
3,241
ich hoffe, ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest? :santa:
Nur mal kurz...aber hab ich dich richtig verstanden, das du 10 ml zufütterst? Also ich weiß ja nicht. Wieviel Schlucke sind das denn? Ich kann mir nicht vorstellen, das er "verhungert", wenn du ihn einfach nur stillst. ;-)
Oder?
LG
10,947
klar kannst du ihn am daumen nuckeln lassen, wenn er saugen will. wenn er an der brust nuckeln könnte/dürfte, wäre das wiederum gut für die milchbildung ;-).
1,977
...und nochmal:ihr macht das total super. Deine Gedankenspirale kenne ich nur zu gut und deshalb weiß ich, wie schwierig es ist, ihr in dieser Phase zu entkommen. Ich glaube auch, dass dies zu "Babyblues" dazu gehört. Dennoch: Du darfst Dich entspannt zurücklehnen, mal in Dich und Dein Baby reinhorchen und intuitiv spüren, was Euch jetzt gut tut. Wenn es 10 ml Pre-Milch sind, die Dich ruhig werden lassen, so sei es. (Notwendigkeit hin oder her)
Schön, dass Deine Hebi jeden Tag kommt, das hat mir bei beiden Kindern sehr gut getan.
Was den Wochenfluss angeht: Vielleicht können Eo und Marlies ja nochmal was dazu sagen. Meine Hebi meinte zu mir, dass der Wochenfluss weniger infektiös wäre, als Krankenhauskeime; denn es sind ja die eigenen Keime. Deshalb wäre es völlig okay, nach einigen Tagen mit Baby in die Wanne zu steigen.
Ich kann Dir auf jeden Fall ganz doll bestätigen, dass es für unsere Stillbeziehung super war, wenn ich mal wieder völlig verzweifelt war und geglaubt habe, es funktioniert nicht richtig und deshalb Angst entwickelte, die Milch geht zurück. Oh, was war ich manchmal unsicher am Anfang.... aber es gibt bei uns ein Happy End. Wir stillen immernoch.
Deshalb wünsche ich Dir auch ganz viel Kraft, Durchhaltevermögen und Liebe. Allet wird jut. ;-)
1,756
Henri schafft nun schon 10 Minuten an jeder Seite zu trinken, Rest per Spritze. Eben war absoluter Rekord, an einer Seite 20 an der anderen 15 Minuten - mit Stillhütchen. Jedes zweite Mal bekommt er nun 40 ml Pre hinzu, damit er zu Kräften kommt. Sein Gewicht stagniert derzeit immer noch auf 2650 gramm. Aber von der Pre spuckt er viel aus. Bauchweh ist besser, dank Kümmel-Fenchel Zäpfchen hatte er gestern Verdauung. Heute Nacht hat er sogar einmal 4 und einmal 3,5 Stunden geschlafen. Natürlich auf meinem Bauch, sein Bettchen mag er nicht. Aber es ist auch schön, dass wir so viel kuscheln.
Ich habe seit heute leider eine Blasenentzündung...doof! Hoffe, ich bekomme die schnell wieder los. Trinke nun Blasen-und Nierentee, habe eine Qaurkeinlage für das Scheidenmieleu gemacht und viel mit Vitamin C getrunken und gegessen. Meine Hebi ist klasse und unterstützt mich toll. Leider hat Henri jeden Abend eine ziemliche Schreiphase, wo ich an meine Grenzen komme. Vorhin habe ich ihn dann trotz blutiger Warzen eher angelegt und ein Kümmel-Zäpfchen gegeben. Danach hatte er Verdauung und ist nun total entspannt und satt.
Es geht also aufwärts und wir sind sooooo verliebt in unser kleines Monchichi...nun geht es für uns beide ins Bett. Kraft tanken!
1,756
224
das mit den schreiattacken haben wir hier auch wegen den bauchschmerzen ich kann also mit dir mitfühlen :tröst:
meine tochter schläft auch am besten auf mir, aber so anstrengend das auch ist, es ist auch schön so zu kuscheln und wenn man sieht wie die kleinen die nähe brauchen. die werden noch ganz schnell groß und dann ist das leider vorbei, also schön geniessen :sunny:
ich wünsche euch alles gute mit eurem henri und dass er schnell zunimmt und das, dass mit dem :zgf: bald besser klappt.
10,947
hast du richtige risse in den brustwarzen ? ich hatte das bei beiden kindern und ich kenne die schmerzen. bei mir hat nur johanniskrautöl über einen längeren zeitraum angewendet geholfen. leg henri möglichst vor dem ganz großen hunger an, damit er nicht zu hektisch ist und das dann noch mehr weh tut und du musst auch versuchen, so wenig wie möglich angst vor dem schmerz zu haben und dich einigermaßen zu entspannen, dann tut es nicht ganz so weh.
1,977
Nun wünsche ich Dir, dass Deine Brustwarzen bald wieder besser werden. (War bei mir anfangs auch schmerzhaft und wund; das blieb einige Wochen so und wurde irgendwann besser. Ist ja auch eine enorme Umstellung für die Brust, solche Strapazen plötzlich mitzumachen) Und auch gute Besserung für die Blasenentzündung. Echt ätzend.
Für die abendlichen Schreiattacken wünsche ich Euch viel Kraft und Durchhaltevermögen. Hast Du Henri denn schon mal gepuckt in so einer Schreiphase? Meine Hebi hatte mir mal eine Broschüre vom Bund deutscher Hebammen e.V. in die Hand gedrückt. Ich glaube sie nannte sich "Tränenreiche Babyzeit" Hat mich gut aufgebaut. Frag doch Deine Hebi mal danach.
Alles Gute für Euch.