stillen - aller anfang ist schwer...

1235710

Kommentare

  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Danke Eo....es geht wohl aufwärts, auch wenn der Weg steinig ist. Habe ihn gerade auch an der rechten Brust - ohne Hütchen. Er ist zwar ungeduldig und ich nehme ihm die BW immer weg, bis er den Mund weit auf macht und eben auch mehr von der Brust nimmt. Das braucht Nerven. Aber am Ende klappt es und das ist die Hauptsache. Habe nun eine halbe Stunde die Knötchen wieder weg massiert. Wenn er gleich fertig getrunken hat, kommterneut Kohl drauf.
    Zu allem Übel ist unser Kater krank, hat eben vor Schmerzen rum geschrien, mein Freund, der hilflos hier herum tigerte und von mir will, dass ich was mache, während ich den weinenden Henri anlege und meine Knoten weg bekommen möchte :flaming01: Was soll ICH denn machen?? Nun ist er mit ihm in die Tierklinik und ich habe Ruhe.
    Heute Mittag kam mein Papa zu Besuch, der total lieb war, aber eben auch Aufmerksamkeit brauchte , er hat immerhin für uns gekocht und meine Wäsche aufgehangen und sich dezent zurück gezogen, als die Hebi kam (er wollte sich ja zeitlich nicht nach mir richten...), aber es war wohl heute einfach auch ein bissl viel. Meinem Papa ist es wohl peinlich, wenn ich stille, er wollte gar nicht ins Wohnzimmer kommen als ich Henri an der Brust hatte. Hab ihm gesagt, dass er ruhig rein kommen kann, da Henri mindestens 40 Minuten trinkt ;-)
    Also in allem Trubel viel Positives (um Pepe mache ich mir natürlich riesen Sorge), nur auch ein bißchen viel für einen Tag und meine derzeit angespannten Nerven...
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    DAs es beim Anlegen ohne Hütchen nicht gleich optimal klappt, ist ganz normal. Ich finde, es hört sich schon sehr gut an!

    Und pass gut auf, das du nicht zuviel Stress abbekommst, ok?
    Du hast eine anstrengende Zeit hinter dir, und die ist auch noch nicht vorbei. Also schon dich, wo es nur geht.

    Ich drück die Daumen, das es Pepe bald besser geht!

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Woran merke ich denn, wenn ich ihn falsch angelegt hätte und er nicht genügend bekommt? Meine Hebi kommt erst nä. Mi wieder, möchte vermeiden, dass er unentdeckt wieder so viel abnimmt.
    Eiegntlich würde er sich ebschweren, wenn Hunger hat, denke ich mal. Er ist gerade zwar etwas unruhig, aber ich schätze mal, er verdaut, hat auch grad doofen Schluckauf.. Vorhin hat er nach dem ersten Stillen ohne Hütchen friedlich zwei Stunden mit mir geschlafen. Bäuerchen hat er eben auch gemacht. Er hatte aber eben beim Abdocken (nach 40 Minuten) keinen Milchbart, muß er aber auch nicht jedes Mal haben? Die Knoten konnte ich raus massieren, das geht ja auch nur, wenn er tatsächlich Milch abtrinkt, oder?
    Ist es normal, dass die BW nach dem Trinken etwas verformt ist?
    Fragen vom doch etwas verunsicherten engelchen - möchte ja nun alles richtig machen..

    P.S.: Er schläft so langsam auf meinem Arm ein, dann scheint er doch zufrieden zu sein.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    engelchen78 schrieb:
    Woran merke ich denn, wenn ich ihn falsch angelegt hätte und er nicht genügend bekommt?
    Es tut dir weh und er beschwert sich? ;-)
    engelchen78 schrieb:
    keinen Milchbart, muß er aber auch nicht jedes Mal haben?
    Nein, muss er nicht. Im Gegenteil. Ich denke, die Brustwarze liegt ja idealerweise weit hinten am Gaumen des Babys, so das es eigentlich keine Milch "im Mund" hat, sondern eben gleich schluckt. Weisst du ungefähr, wie ich meine?
    So das es einen Milchbart ja eigentlich nur geben kann, wenn der Mund voller Milch ist, und etwas überläuft. Das kann am Anfang wohl so sein, wenn der MSR sehr stark ist, und das Baby mit der Milchmenge überfordert ist. Konni hatte das auch, er hat immer die Milch seitlich rauslaufen lassen ;-) . Oder er hat mich entsetzt angesehen, hatte wohl Angst, ich will ihn "ertränken" :oops: ;-) .

    engelchen78 schrieb:
    Ist es normal, dass die BW nach dem Trinken etwas verformt ist?
    Wie genau sieht sie denn aus`?
    engelchen78 schrieb:
    Er schläft so langsam auf meinem Arm ein, dann scheint er doch zufrieden zu sein.
    Das ist doch schön :happy273:

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    er ist immer noch unruhig, keine ahnung, ob er verdaut oder mit dem tag zu kämpfen hat.
    Gut, dann bin ich beruhigt mit dem milchbart.

    Verformung: schwer zu erklären. Ich finde, sie sieht etwas platt aus, könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass die BW am Gaumen liegt und dort flasch gedrückt wird beim Saugen.

    Meine Freund ist aus Klinik zurück, hoffe, Pepe geht es bald besser, hat Medis bekommen. Mein Freund wurde dort aber beim fest halten von Pepe gebissen, dementsprechend geladen ist er. Ich gehe ihm nun mal lieber aus dem weg, das kann ich grad nicht auch noch ertragen.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Eigentlich wollte ich mir einen Wecker stellen und Henri nach 4 Stunden heute Nacht stillen, damit mir das mit dem mega Knoten nicht passiert. Dann dachte ich, ach nee, ich werde sicher wach. Von wegen.
    Habe Henri gestern im Bett noch bis kurz vor 2 Uhr gestillt, dabei schleif er fest in seinem Pucktuch ein und das heute bis kurz vor 7 - von seinen Pupsen wurde ich wach ;-)
    Gestern Nacht war das Anlegen nicht so leicht, nach 10 Minuten Kampf war er endlich richtig an der Brust und ich echt am Ende. Wurde auch etwas ungehalten und habe Henri immer gesagt, er soll den Mund weit aufmachen und dran bleiben :flaming01: Es tut mir total leid, aber ich war echt verzweifelt und naß geschwtzt. Heute Nacht ging es mit der rechten Brust (das war die Knotenbrust vom Tag) gar nicht, sie war zu prall und die BW tat mir zu sehr weh, die hatte ich mir vorgestern mit dem zu großen Hütchen wieder verletzt mit einer großen offenen Stelle. Links hat es dann aber recht schnell geklappt. Habe ihn dann links gestillt und danach rechts für 3 Minuten abgepumpt.
    Dann haben wir von ca. 8.30 Uhr (hatte Wickelpause, abpumpen und Henri danach noch einmal li angelegt) bis kurz vor 11 Uhr geschlafen. Rechts hat er eben super für 30 Minuten in der Fußballerposition getrunken. Es wird langsam. Habe seit gestern 15.19 Uhr die doofen Hütchen nicht mehr angerührt. Meine recht Brust ist noch ganz rot, ich glaube, ich hätte den gefrorenen Kohl nicht direkt auf die Haut legen dürfen, oder? Ob das Gefrierbrand ist?? :traurig41: Links habe ich nun leichte Knötchen, werde ihn aber bald wieder anlegen, dann kann ich die weg massieren - ist kein Vergleich zu gestern, wie die rechte Brust war.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    mach dir jetzt keine vorwürfe wg. heute nacht. wenn man selbst im halbschlaf ist, das kind schon totalen knast hat und nicht alles sofort klappt, wird man eben auch mal grantig :tröst:. er wird es dir verzeichen und du kannst es dir auch verzeihen :tröst:.
    hast du evtl. mal johanniskrautöl auf die offenen stellen an der BW gemacht ? das war das einzige, was bei mir bei beiden kindern geholfen hat.
    die fußballerhaltung hat bei uns auch viel gebracht, wenn ich warme und knotige stellen mache. du machst das schon richtig versiert und routiniert ;-). du bekommst das in den griff und alles pegelt sich ein
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    danke franziska, ich denke, henri ist zum glück genauso wenig nachtragend wie ich...gerade trinkt er wieder. es klappt wirklich gut. johanniskrautöl habe ich leider nicht da, nehme aber immer noch die "starke" salbe bis die bw abgehielt sind...habe dann für später die wollfettsalbe und beinwellsalbe da.
    habe heute mal mit den auffangschalen pausiert und wolle-seide einlagen genommen, mal sehen, wie es mir und den bw bekommt.

    Habt ihr den gefrorenen kohl immer direkt auf die brust gemacht oder hätte ich ein tuch dazwischen legen sollen?
  • moneomoneo

    907

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hab wie ständig im mom den zwerg auf mir, sorry... tipp für die brustwarze: lavendelöl. nimmt den schmerz und ist gut für die entzündung. nach stillen verwenden da geschmack eklig ein muss.

    alles liebe!!
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    engelchen78 schrieb:
    Habt ihr den gefrorenen kohl immer direkt auf die brust gemacht oder hätte ich ein tuch dazwischen legen sollen?
    ich habe ihn direkt raufgelegt.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Dann liegt es bei dem gefrorenen Kohl wohl wieder an meiner empfindlichen Haut.
    Simone, das kenne ich - Henri klebt auch auf mir (es ist ja schön, aber manchmal lästig, noch nicht ein Antrag gestellt wurde (KK, Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld...).
    Kann ich Lavendel Massageöl von weleda nehmen oder was für Lavendelöl nimmst du? Du meinst, das hilft gegen die Brustentzündung oder für die BW?

    Heute war ein schwerer Tag, Pepe, unser Kater muß vier Tage in der Klinik bleiben. Es bricht unser Herz, ihn allein dort zu lassen...mußte so weinen. Für manche vielleicht schwer nachvollziehbar, aber er ist einfach ein Familienmitglied und wir hängen so an ihm. Am Mi muß ich ihn dann abholen, leider fährt mein Freund am Di für 3 Tage nach Berlin. Hoffentlich schaffe ich alles, die Fahrt dann mit Baby und krankem Kater, dann hier zu Hause...
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wieder ein neuer Tag, nun ist unser Henri schon vier Wochen alt. Gut, dass ich vorher nicht gewußt habe, was für ein Stillkampf auf uns wartet. Heute Morgen habe ich ihn links angelegt, die Brust war so prall, dass er sie kaum zu fassen bekam. Auch ich konnte sie nicht richtig zurecht drücken. Zum Glück hat er sich hungrig in meine Brust gewühlt und es klappte da.
    WIe macht ihr das, wenn die Brust so voll ist?
    Rechts habe ich ihn dann auch angelegt, weil die Brust wieder knotig war. Die BW ist dort noch sehr angeschlagen, da geht es am besten in der Fußballerstellung.
    Ansonsten bin ich grad ein ziemliches Nervenbündel, ich leider sehr, dass unser Pepe krank und vor allem in der Klinik ist, vor allem, tut er mir so leid, er ist da ganz allein und denkt bestimmt, wir haben ihn abgeschoben. Die neue Situation mit Baby war ohnehin für ihn nicht leicht, da er schon ein bissl Kindersatz war und es hat sich grad gut eingespielt...
    Mein Freund ist auch gereizt und somit blaffen wir uns ziemlich oft an. Heute früh, ich hatte Henri gerade gestillt, meinte ich, ob er sich auch mal um Henri kümmern könnte, damit ich eine Runde schlafen kann. Er hat sich dann gekümmert, aber wollte eigentlich weiter schlafen und mehr als Schnuller in den Mund hat er nicht gemacht - das hat Henri aber nicht zufrieden gestellt. Er hat ihn dann mal hoch genommen...dann meinte er, Henri hätte Hunger. Ich habe gesagt, dass kann gar nicht sein (hatte ihn zuvor 60 Min gestillt)...wurde aber insgeheim doch unsicher. Ich habe dann gemeint, er soll mal schauen, ob er was in der Windel hat. Mein Freund meinte, ich würde schadenfroh grinsen, das habe ich WIKRLICH überhaupt nicht gemacht und fand den Vorwurf echt unfair. Habe nur gemerkt, wenn mein Freund sich nur halbherzig kümmert, weil er müde ist, komme ich auch nicht zur Ruhe. Habe mich dann aufgerafft und geduscht und als ich dann hoch kamen, schliefen beide friedlich. Es geht also, dennoch würde ich mir wünschen, dass mein Freund von selbst mich unterstützt. Ich kümmer mich die ganze Nacht um Henri, tagsüber ebenfalls. Abends nimmt mein Freund ihn mal für ne Stunde, wenn er friedlich schläft...sein EInsatz ist derzeit weniger geworden. Er hat viel um die Ohren, aber dennoch...bin grad etwas frustriert, auch dass wir beide so gereizt miteinander umgehen.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wenn die Brust so prall ist, hilft ausstreichen recht gut. Gute Besserung für den Kater :tröst:
  • moneomoneo

    907

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    engelchen, wie schreibst du solche romane mit henri an dir dran? ;-)

    lavendelöl hab ich von primavera (reines lavendelöl) und ich meinte nur die brustwarzen, so hat meine hebi es mir gesagt.

    weiter alles liebe, auch fürs katerchen. ich kenne das problem, wenn so was dazu kommt und wie die männer da reagieren, du hattest ja mitbekommen, dass mein kaninchen gestorben ist, das war ja auch einm paar tage lang sehr krank.
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Zum Thema Freund. Männer sind anders, die brauchen, was Kinder und speziell was Babys angeht, einfach ein wenig Anleitung udn müssen auch erst in die Vaterrolle hineinwachsen. Setzt Euch mal in einer ruhigen Minute zusammen und dann sag ihm, was Du von ihm erwartest. Ich kann Dir nur sagen, dass es beim zweiten Kind einfacher ist, der Mann weiß dann schon besser, was er mit dem kleinen Würmchen anfangen soll. Sieh mal, die meiste Zeit ist Henri bei Dir, an Dir, auf Dir. Manche Männer fühlen sich da auch leicht zurückgesetzt und übertragen das dann auch schnell aufs Baby. Deshalb sag ihm wirklich, wie er Dich unterstützen kann udn vor allem, auf was er achten soll. Männer sind nun mal keine Mütter, dafür können sie andere Sachen meist einfach besser (also ihn bitte auch für das, was er leistet loben, gerade auch mal sagen, wie er toll er etwas mit dem Kleinen gemacht hat :sunny: ).Das ist nun mal genetisch so vorgegeben ....

    Ich musste mich bei usnerer Tochter damals auch dazu zwingen, nicht jedesmal den Sitz der Windel zu kontrollieren etc. etc.... (saß oft schief aber dafür war das Lachen aus Richtung Wickeltisch nicht zu überhören, die beiden hatten immer riesigen Spaß). Und in den Schlaf tragen, da ist mein Mann einfach unschlagbar, er bleibt ruhig, wo ich schon fast auf dem Weg zum Arzt bin, wenn das Baby soviel und untröstlich schreit....ähm ja und bei beiden schaffte er es, sie zum Schlafen zu bringen, was mir stundenlang nicht gelungen war ....



    Aber die positive Nachricht, sobald die Kleinen größer sind und sprechen können, fordern sie ganz ganz viel vom Papa ein, dann wirst Du auch später wieder öfter einmal entlastet.

    Gute Besserung für Pepe :tröst:
  • kary040999kary040999

    1,070

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    engelchen78 schrieb:
    Wie macht ihr das, wenn die Brust so voll ist?

    Das gibts sich mit der Zeit. Du wirst sehen, das pendelt sich ein und dann kannst Du nur noch lachen über pralle Brüste und Knoten. ;-)

    Außerdem kriegt Henri (und du) ja auch mehr Übung. Das kann der bald im Schlaf. ;-) :zgf:
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Danke für eure Beiträge und Gedankenanstöße!
    Moneo: Manchmal klappt das Stillen so gut, dann habe ich mein Netbook auf dem Stillkissen liegen und kann tippen. Heute ist es mir aber runter gefallen (zum Glück funktioniet es noch)...das kann natürlich auch passieren, wenn man zu viel gleichzeitig macht.
    Ich habe am Sa tatsächlich Lavendelmassageöl auf die Brust (nicht BW) geschmiert. Geschadet hat es nicht. Für die BW nehme ich derzeit ja noch Garmastan. Die Heilung der BW geht schleppend, aber es wird besser...eben langsam. Nun hne Stillhütchen sind die BW anders beansprucht, die BW sind besser, aber der Vorhof etwas gerötet. Aber im Rahmen. Links ist nur noch etwas empfindlich/gereizt, aber nicht mehr offen. Rechts habe ich eine große offene Stelle, die auch besser wird - dennoch noch weh tut. Kann an der Seite nur in der Fußballerstellung stillen.
    Was das Ausstreichen betrifft, geht das aufgrund des Zustands der BW noch nicht. Außerdem ist Henri hungrig so schnell in Rage, dass ich immer nur ganz schnell die BW abwasche (wg. der Salbe) und ihn versuche so schnell wie möglich anzulegen. Da ich noch nicht so routiniert bin, muß ich ja dann in die richtige Position, Stillkissen richtig legen etc. Oft zu lange für den hungrigen Henri.
    Die Knoten in der Brust sind nach wie vor jeden Tag da, muß sie immer weg massieren. Geht manchmal echt etwas an die Nerven, dass ich so viel cremen und massieren muß.
    Morgens sind die Brüste nach wie vor sooooo voll, dass das Anlegen sehr schwierig ist. Und ich laufe dermaßen aus.
    Habe heute meine Hebi angerufen (sie kommt erst am Mi), ich soll heute Abend eine halbe Tasse Pfefferminztee trinken, damit die Milch etwas zurück geht. Ich habe Angst, dass ich dann zu wenig Milch habe, aber so wie jetzt ist es auch sehr schwierig. Habt ihr noch Ideen? Stilltee und Malztier habe ich nun erst einmal weg gelassen.
    Mit meinem Freund konnte ich gestern ganz gut reden, wir haben uns beide sehr lieb, aber jeder ist mit sich beschäftigt und leistet für seinen Teil viel. WIr müssen versuchen, mehr uns in den anderen hinein zu setzen und kalr zu formulieren, was wir uns wünschen.
    Unseren Pepe hole ich Mi ab, zum Glück fährt mich die Cousine meines Freundes, da er für 3 Tage in Berlin ist. Pepe geht es solala, er leide und rührt kein Essen an :( Ich wollte ihn morgen besuchen, laut Arzt macht das wenig Sinn. Ich bin so froh, wenn er wieder da ist. Heftig ist, dass der ganze Spaß ca. 700 EUR kostet :shock:
    Heute gehe ich früh ins Bett, muß meinen Freund um 4 Uhr zum Bahnhof fahren. Ich werde um 2.30 Uhr aufstehen, damit ich vorher in Ruhe Henri stillen kann, damit er dann im Auto zufrieden ist...
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    kann er nicht mit dem taxi fahren ? das wäre doch einfacher für euch alle.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Da geb ich Franziska recht. So ein Stress :tröst: .


    Zu dem Tee: ich hab da nie nicht irgendeine Wirkung bemerkt. Und selbst wenn, ist die Wirkung ja wieder umkehrbar, einfach wieder mehr anlegen...

    Kannst du denn schauen, das Henri nicht erst Riesenhunger bekommt und du dann alles erst "bereitlegen" ;-) musst? Vielleicht wird er im Schlaf unruhig, oder fängt an zu schmatzen oder so?
    Dann kannst du ja schonmal starten. Bei Konni war das auch schwer, der ist aufgewacht und hatte Knast, und war wütend, weil es zu langsam ging ;-) .
    Aber theoretisch sollte es einen Vorlauf geben, wo das Baby noch nicht meint, es müsse verhungern :grin: .

    Ich wünsche dir eine gute Nacht!
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Es ist fast unmöglich ein Taxi in unseren Ort zu bekommen...wäre bei der Geburt genauso schwer gewesen, weil es hier kein Taxiunternehmen gibt und die aus Weinheim kommen müßten. Von daher müssen wir in den sauren Apfel beißen oder ich lasse ihm das Auto, habe dann aber keins vor Ort, wenn mal was ist...ich hoffe, wir haben bald zwei Autos, dann erledigt sich das Problem.
    Ich werde gleich mal vorsichtig eine 1/4 Tasse trinken und hoffe, dass es ein bissl Linderung bringt, aber die Milch nicht zu wenig wird.
    Hhm, nachts merke ich, wenn er hnugrig wird (tagsüber geht es ganz schnell von 0 auf 100). Aber ich lege ihn weg, weil ich im Bad die Salbe abwaschen muß. Und dann fängt er an zu weinen und steigert sich ganz schnell rein. Ansonsten bin ich fast froh, wenn er weint, weil er dann den Mund weit auf macht und er die "große Briust" besser greifen kann. Aber oft ist es morgens dennoch schwierig, weil er dann immer wieder neu andockt und unruhig ist, weil es nicht richtig klappt. heute war nicht so ein guter stilltag, morgen wird es hoffentlich besser. es hat immer lange gedauert, bis er richtig an der brust war. :sad:
  • kary040999kary040999

    1,070

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ach Simone! :sunny: :tröst:

    Du machst das doch sooo toll! :knutsch02: :fungif52:

    Setz Dich nicht so unter Druck. Es sind doch erst 4 Wochen! Ich weiß, es fühlt sich schon lange an, aber ihr steckt noch ganz in den Anfängen. Henri wird irgenwann ohne oder mit weniger Kontakt schlafen und das mit dem Stillen dauert einfach. Lasst Euch die Zeit, die Ihr braucht. Ich hab die Erfahrung gemacht, je mehr man zu "erzwingen" versucht, desto länger dauert es am Ende.

    Was das Auslaufen betrifft:
    Ich bin bestimmt das erste halbe oder dreiviertel Jahr ausgelaufen und habe immer ausgestopft mit Moltontüchern geschlafen. Danach wurd es immer weniger und ich konnte sogar irgendwann wieder bequem auf dem Bauch schlafen.

    Wegen dem Frieren:
    Also ich bin eigentlich so ein "Nackigschläfer". Aber in der Stillzeit brauche ich dann halt ein Oberteil. Und wenn das nicht reicht, halt ne alte Strickjacke oder was Ähnliches, das auf den Schultern bleibt auch wenn ich vorne zum Stillen öffne.

    Allgemein:
    Verabschiede Dich davon, dass Du mit Baby irgendwas genau zeitlich planen kannst oder Dein Leben durchorganisieren. Da bist Du mehr damit beschäftig, gleich wieder alles umzuorganisieren, weil Dir jemand einen Strich durch die Rechnung macht. Das Leben läuft jetzt halt einfach total anders. Man gewöhnt sich dran. ;-) Und es wird irgendwann auch wieder anders. ;-) Oder man hat sich gerade auf eine Phase eingestellt und schwubs... ist wieder alles genau andersherum.
    Und Henri ist DEIN Baby und nicht Teil deiner Arbeit. Klar, ist das etwas völlig anderes. Du musst kein Pensum erreichen oder irgendetwas schaffen, so wie bei der Arbeit. Du willst DEIN Kind in Liebe aufwachsen sehen. Und Du gibst DEIN Bestes. Jetzt bist Du eben auf der Elternseite und nicht auf der Betreuerseite.

    Wegen Pepe:
    Ich hoffe, er rappelt sich wieder hoch! Was hatte er denn?
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Danke Kary für deine lieben Worte und du hast Recht, ich nehme nun insgesamt den Druck raus und werde die Zeit der Nähe genießen und etwas geduldig sein.
    Heute Nacht hat das Trinken super geklappt, habe ihn um kurz vor 3 Uhr gestillt und dann haben wir meinen Freund zum Bahnhof gebracht. Henri war ganz brav im Auto, zu Hause angekommen, war er sooooo hungrig und ich habe ihn noch einmal gestillt (war dann ca. 5 Uhr) - haben dann versucht zu schlafen. Henri war die Nacht aber SEHR unruhig. Nachdem es in der Windel donnerte, wußte ich warum. Nun schläft er auf mir, gesättigt. Werde gleich auch noch die Äuglein schließen und mich nicht hetzen, wir sind beide noch im Schlafdress.
    Der Pfefferminztee hat minimal gewirkt, Andocken war besser (vielleicht aber auch, weil ich nachts einmal mehr gestillt habe), Milch ist noch mehr als genug da, die Knötchen haben sich beim Trinken viel schneller gelöst, mußte nur ganz wenig massieren.

    @Kary: unser Pepe hat Grieskörner in der Blase. Heute Abend wird der Katheter entfernt, morgen früh kann ich ihn zum Glück endlich abholen. Ich wollte ihn eigentlich besuchen, er ist aber in Bensheim (45 Min weg), wäre stressig geworden und der Tierarzt hat es auch nicht für gut befunden. Pepe leidet aber schon sehr ohne uns, hat kein Futter angerührt, liegt aber noch am Tropf und bekommt darüber alles Wichtige.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Óbwohl heute ein guter Stilltag ist, Henri immer schnell und gut an die Brust geht, liegen meine Nerven blank. Der 4-wöchige Kampf und die ständigen Schmerzen sind nicht spurlos an mir vorbei gegangen. Ich liebe unseren Henri über alles und möchte ihn nicht missen und nicht undankbar sein, wir haben so viel geschafft und die Schmerzen sind kein Vergleich zu dem was ich vorher erlebt habe, dennoch bin ich down :sad:
    Ich habe das Gefühl, dass Garmastan nicht mehr richtig anschlägt und heute Beinwellsalbe genommen. Die rechte BW tut noch ziemlich weh - auch wenn es viel besser geworden ist.
    Ich habe mal ein Foto hoch geladen :oops: , vielleicht habt ihr noch Ideen was ich zur Heilung machen kann. Ich lege ihn rechts nur in der Fußballerstellung an, anders traue ich mivh gar nicht.
    Immerhin kommt morgen meine Hebi, darüber bin ich sehr froh...
    p1010185t.th.jpg

    Uploaded with ImageShack.us
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    benutzt du eigentlich heilwolle?
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mir ist grad noch Traumeel Salbe eingefallen.

    Was ist denn das für ein Ring auf dem Warzenhof? Oder sieht das nur so aus?


    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Nein, was ist Heilwolle und was ist das für eine Salbe?

    Der Ring kommt von den Auffangschalen, die trage ich immer noch, damit kein Stoff etc. dran kommt, da jede unnötige Reibung weh tut.
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    die heilwolle bekommst du in der apotheke. ist schafwolle getränkt mit fettsalbe. lanolin o.ä.
    habe ich seinerzeit in die stilleinlagen gelegt, um mir erleichterung zu schaffen mit wunden brustwarzen. nur bei mir war es erträglich.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ah ok.

    Heilwolle gibts in der Apotheke, das ist im Prinzip naturbelassene Wolle, die enthält Wollfett und wirkt wohl entzündungshemmend, wenn ich mich nicht irre.
    Das kann man auch auf Babys wunden Popo legen, ist eine gute Investition :fungif52: .

    Traumeel Salbe ist homöopatisch, ich kopiere mal:
    Anwendungsgebiete:
    Zur Anregung der Selbstheilungstendenz bei Verletzungen jeder Art (Sport, Unfall) wie
    Verstauchungen, Verrenkungen, Prellungen, Blut- und Gelenkergüssen, Knochenbrüchen,
    usw. Postoperative und posttraumatische Ödeme und Weichteilschwellungen. Entzündliche
    und mit Entzündungen verbundene degenerative Prozesse an den verschiedenen Organen
    und Geweben, besonders auch am Stütz- und Bewegungsapparat (Tendovaginitis,
    Styloiditis, Epicondylitis, Bursitis, Periarthritis humeroscapularis, Arthrosen der Hüft-, Knieund
    kleinen Gelenke). Parodontitiden, Zahnfleischtascheneiterungen, Parodontosen

    Quelle: www traumeel.at

    Mercurialis Perennis 10% Salbe scheint mir auch noch passend:
    Anwendungsgebiete:
    gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehört zu den Anwendungsgebieten die Anregung der Heilungsvorgänge bei schlecht heilenden, auch eiternden, oberflächlichen und tieferen entzündlichen Prozessen, z.B. Schrunden (Rhagaden), Hauteinrisse (Fissuren), Wunden, Furunkel, Ekzeme.
    Letztere hatte mir meine Hebamme mal empfohlen, aber es ging dann auch ohne.

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich danke euch, werde morgen mal meine Hebi drauf ansprechen...
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Frag deine Hebamme auch mal nach Zinnhütchen. Die hat man heute zwar kaum noch, aber manche Hebammen besitzen sie noch. Die sollen auch die Heilung unterstützen.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @eowyn: ja, danach hatte ich heute auch gesucht, aber im netz nichts gefunden, wo man die bestellen könnte. Cappelinos, oder so? Gibt es die nicht zu kaufen?


    LG
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich vermute mal, die müsste man über eine Apotheke bestellen. aber die sind auch richtig teuer. Also eher etwas was man von der Hebamme ausleiht und wieder zurück gibt.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Eo, das nehme ich für die Heilung nicht wie ein Stillhütchen, oder??
    Ich frage mal meine Hebamme.
    Was denkst, wie lange muß ich mit der Heilung noch rechnen? Würdest du eine Stillposition besonders empfehlen?
  • kary040999kary040999

    1,070

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Still so, dass es am wenigsten schmerzt. Das machst Du doch schon.
    Wenn ichs richtig weiß, sollte die Verletzung im Mundwinkel sein, wenn möglich. Aber wenns die ganze Warze ist, dann wohl schwierig. :scratch.:
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Eo, das nehme ich für die Heilung nicht wie ein Stillhütchen, oder??
    Das ist nur für die Heilung, wird also zwischen dem Stillen getragen.
    Still so, dass es am wenigsten schmerzt. Das machst Du doch schon.
    Wenn ichs richtig weiß, sollte die Verletzung im Mundwinkel sein, wenn möglich. Aber wenns die ganze Warze ist, dann wohl schwierig. :scratch.:
    Ja, so würde ich das auch sagen.


    Wie lange es mit der endgültigen Heilung noch dauert wage ich nicht zu schätzen. Das ist einfach sooo unterschiedlich.
  • rajenriverrajenriver

    4,287

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Also ich fand Heilwolle nicht angenhem, das hat sich immer so mit dem Sekret der Wunde vermischt und klebte dann daran. Beim abziehen tat es einfach nur weh.

    engelchen: Hast du es schonmal versucht einfach nur Luft ranzulassen und immer MuMi drauf antrocknen zu lassen? Ich muss sagen, DAS hat bei mir am allerbesten geholfen. Dann noch ab und zu Mamilansalbe und es wurd schnell besser...
    Hab regelrecht oben ohne geluafen zu Hause;)
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Habe heute Abend versucht, so viel Luft wie möglich dran kommen zu lassen und nehmen nun vorerst die Beinwellsalbe.
    Pyschisch bin ich so angeschlagen, es ist alles zu viel und weine viel. Ich bin so froh, dass mein Freund morgen Abend (spät) nach Hause kommt. Fühle mich trotz Henri und Pepe (den ich heute wieder geholt habe) so einsam :sad:
    Gestern war Anlege-technisch ein guter Tag, heute eher ein schlechter, jedenfalls rechts.
    Meine Hebi war heute zum Glück da. Ich habe so viel Milch, dass Henri überfordert ist. Die Milch spritzt und sprudelt und er kann nicht so schnell schlucken und bekommt Panik. Dadurch dockt er immer wieder ab und an - somit wird die BW wieder gereizt. Z.T. noch bevor er saugt, kommt so viel Milch, dass er nur schnullert (nehme ihn dann immer wieder weg). Heute Morgen sah die BW relativ gut aus, heute Abend ist sie wieder so offen. Ich fühle mich ingesamt so angeschlagen und wund. Ich habe heute Nachmittag eine Tasse Pfefferminztee getrunken, Wirkung ist wenn überhaupt minimal..soll nur bei Durst trinken. Ich habe aber so einen wahnsinns-Durst. Morgen soll ich weiter schauen. Bis max. 3 Tassen Pfefferminztee könnte ich trinken. Sonst wird es wieder zu viel an Flüssigkeit. Wenn das nichts hilft, kann ich Salbeibonbons lutschen. Schon komisch, am Anfang habe ich so um jeden Tropfen Milch gekämpft und nun habe ich soooo viel.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :tröst:


    Ich musste heut morgen an dich denken, denn ich hatte das Gefühl, das es dir nicht so gut geht.
    Weil du fragst, wann es denn mal besser wird und so.
    Ich kann dich echt gut verstehen, und du kämpfst ja auch schon lange. Du hast schon soviel probiert und so viele Tips bekommen, da MUSS es doch mal besser werden.

    Zur Not kannst du ja auch mal ein Schmerzmittel nehmen vor dem Stillen. Ich hab das auch gemacht (RAt der STillberaterin), einfach, um mal die Angst wegzunehmen, und sich nicht noch mehr zu verkrampfen.

    Wegen der Milch: theoretisch könntest du Henri erstmal kurz abdocken und die Milch etwas weglaufen lassen, wenn er da überfordert ist. Nur hat er da ja schon Hunger und wird das sicher nicht so toll finden :traurig41: . Aber einen Versuch ist es wert.
    Ansonsten lernen die Kleinen schon, damit umzugehen, meine Kinder mussten das auch :oops: , die haben immer die Augen aufgerissen vor Schreck, warum Mama ihnen da so einen Schwall Milch in den Hals "schütten" will.

    Ich finde trotzdem, das du dich ganz tapfer hältst :fungif52: :tröst:

    Hast du nicht eine Freundin, die dich mal besuchen kann. Zum Tee trinken oder so? Ein bisschen Gesellschaft ist doch sicher nicht verkehrt, oder?

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    danke dir für deine lieben worte...momentan kämpfen wir so sehr...ich habe so viel milch und henri ist damit überfordert...2 tassen pfefferminztee waren heute ohne wirkung, werde gleich eine halbe tasse salbeitee trinken. wir haben gerade 20 minuten an meiner schlimmen brust gekämpft, bis er richtig dran war. habe eben eine halbe minute abgepumpt, damit der schwall weg ging, heute morgen habe ich einfach wärme drauf und es tropfen lassen. fortsetzung folgt, es klingelt...
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Bei zu viel Milch ist es sinnvoll nicht so oft zwischen beiden Brüsten zu wechseln, so dass jede Brust immer wieder längere Pausen zwischen den Mahlzeiten hat. Dadurch sollte sich die Menge auch etwas regulieren. Also vier Stunden nur die eine Brust und dann erst die andere Brust anbieten. Dabei aber darauf achten, dass es sich nicht staut. Zwischendurch immer mal wieder kühlen.
    Wenn dir die Milch so raus sprudelt könntest du die Brust vor dem Stillen auch etwas kühlen.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ...da bin ich wieder, meine schwiegermutter kam und hat auf henri aufgepaßt. ich mußte mit pepe zum tierarzt. danach blieb sie noch, sie hatte essen mit gebracht - wie schön, mal wieder was warmes und kein tk kost. danach konnte ich ein bissl auräumen und wäsche falten. tat gut, auch die gesellschaft und es war erstaunlich angenehm, auch wenn mich meine "schwiegermutter" sehr nerven kann.
    heute morgen habe ich wirklich an aufgeben gedacht, weil die schmerzen und die kämpfe bis henri richtig trinken kann, meine letzten kräfte rauben. aber nun geht es wieder...der salbeitee scheint zu wirken. er trinkt gerade und konnte sofort richtig an die brust. habe eine halbe tasse getrunken und nach dem letzten stillen die brust gekühlt. jedenfallls habe ich gerade ganz normal milch, henri konnte gleich an die brust. die linke brust tut zwar momentan aufgrund der situation auch weh, aber ich hoffe, es wird besser. was könnte ich denn als schmerzmittel nehmen? es würde mir vielleicht etwas erleichterung bringen, denn ich muß mich schon mittlerweile "überwinden" - natürlich verweiger ich henri nicht die brust, sondern lege ihn an, wenn er hungeranzeichen zeigt.
    meine hebi hat mich aufgrund meiner sms vorhin angerufen und aufgebaut, aber auch gemeint, dass sie langsam mit dem latein am ende ist. sie hat mir nun zu salbeitee geraten. und eigentlich will ich nicht abstillen. ich wüßte gar nicht, wie ich damit klar käme, nachdem ich so gekämpft habe. sie meint, ich habe vielleicht wg. pepe auf einmal so viel milch, weil ich für ihn mütterliche gefühle habe und mit ihm so gelitten habe, dass mein körper auch noch für ihn milch produziert hat, komische natur....

    @eo: ich gebe schon immer nur eine brust, aber die brust ist dann immer so prall, z.T. knotig. die knoten gehen aber nun gut weg beim trinken, wenn er erst einmal dran ist...wenn es richtig spritzt. würdest du das kühlen vor dem anlegen auch machen in kombi mit dem salbeitee?

    besuch würde mir sicher gut tun, viele meiner freunde sind aber überall in deutschland verteilt und viele meiner "freunde" vor ort kann ich momentan nich ertragen. eine leidensgenossin aus dem GVK, mit der ich mir regelmäßig schreibe, wollte morgen kommen, doch nun ist sie leider krank. heute abend kommt mein freund wieder, ich freu mich so. am we wird er mich etwas untertstützen und am so kommt meine mama für eine woche zu besuch. es wird zwar auch anstregend, doch denke ich, dass sie mir z.t. mit kleinigkeiten eine große hilfe sein kann.

    P.S.: zinnhütchen hat meine hebi leider nicht. ich könnte mir aber vorstellen, wenn henri richtig trinkt und nicht überfordert ist und schnullert oder ständig an- und abdockt, dass die bw dann eine chance hätten
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    engelchen78 schrieb:
    was könnte ich denn als schmerzmittel nehmen?
    Paracetamol kannst du nehmen.
    Es soll ja kein Dauerzustand sein, das ist ja klar.

    Ewig kann man sowas nicht aushalten, das ist auch klar. Aber wenn du dich unter Druck setzt, und das passiert ja automatisch, ist es eben auch nicht gut. Also, soviel Entspannung und Zuversicht wie möglich, unangenehme Besuche vermeiden, die angenehmen annehmen ;-) , nach Vorn schauen.

    Ich hatte noch Globuli genommen, da meine Hebamme dann irgendwann auch ratlos war, das war ihr letzter Tip, den sie mir (leicht entnervt) am Telefon gegeben hatte. Ich hatte dauernd einen Milchstau, vermutlich vom Stress. Hat aber geholfen. Beim zweiten Kind, nach dem Milcheinschuss, mit geschwollenem Busen, und einem Kind, das nicht trinken konnte/wollte hat es auch geholfen.

    Kennt sich deine Hebamme da aus?

    Kühlen kannst du auch vor dem Stillen, nur die BW auslassen.

    Alles Gute!!!!!!!
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    engelchen78 schrieb:
    @eo: ich gebe schon immer nur eine brust, aber die brust ist dann immer so prall, z.T. knotig. die knoten gehen aber nun gut weg beim trinken, wenn er erst einmal dran ist...wenn es richtig spritzt. würdest du das kühlen vor dem anlegen auch machen in kombi mit dem salbeitee?
    Wenn der Salbeitee alleine reicht, dann nicht. Wenn die Brust trotzdem wieder zu prall wird und es zu sehr spritzt, dann ja. Die Kälte verengt einfach etwas die Adern und hemmt damit etwas die Milchbildung. Und das ist ja nicht unumkehrbar, also nichts wo du Sorge haben müsstest du könntest plötzlich mit zu wenig Milch da stehen.
    engelchen78 schrieb:
    sie meint, ich habe vielleicht wg. pepe auf einmal so viel milch, weil ich für ihn mütterliche gefühle habe und mit ihm so gelitten habe, dass mein körper auch noch für ihn milch produziert hat, komische natur....
    Kann ich mir durchaus vorstellen. du hast sehr tiefe Gefühle für Pepe. Die Natur ist wirklich komisch. Ich kenne aus eigener Erfahrung nur das Kribbeln in der Brust wenn fremde Babys weinen. Bei einer Babymesse stand ich auf einmal mit nassem Oberteil da. Den ganzen Tag nicht gestillt und immer wieder weinende Babys, das war irgendwann zu viel für meine Brust ;-)
  • rajenriverrajenriver

    4,287

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich hatte ja auch immer soviel Milch. Bin regelmäßig ausgelaufen. Annika kam damit auch nicht zurecht und somit hab ich immer erst etwas Milch ausgestrichen. Das klappte ganz gut, dabei wird die BW ja nicht gereitzt. Was mir noch gegen die wunden BW einfällt, weiss nicht obs schon kam-Rotlicht? Hab ich auch ne Zeit lang gemacht und das war ok. Ich habe übrigens auch öfters mal ne PCM genommen, weil es soooo sehr weh tat. Und es tat echt gut! Hattest du denn eigentlich schonmal ne Stillberaterin bei dir?

    Ich finde auch, du kämpfst echt super und irgendwann zahlt es sich sicher auch für dich aus! Halte durch!
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ach Mensch Du Arme, ich kann mir ansatzweise vorstellen, wie frustrierend das alles sein muss. Den Satz mit dem Aufgeben hab ich jetzt mal überlesen, auch wenn es nur der Gedanke daran war und es fast verständlich wäre.

    Aber ich sag Dir, Du wärst unendlich traurig ...das dauert, das dann auch für sich zu verarbeiten, wenn man so gern stillen wollte. Ich bin froh, dass ich da noch Unterstützung habe, mir setzt das noch immer ganz oft zu. Also halt noch ein bischen durch ja?

    Ich würde jetzt den Kontakt zu einer Laktationsberaterin/Stillberaterin IBCLC suchen, schau mal, wen es da in Deiner Nähe gibt und ruf dort einfach mal an. Vielleicht kann Dir da auch das KH in dem Du entbunden hast, weiterhelfen. Wenn auch Deine Hebi nicht mehr weiter weiß .... Und wie ist denn Dein Frauenarzt so stilltechnisch eingestellt? Vielleicht könnte auch der helfen?

    Das mit dem Auslaufen kannte ich auch, das war anfangs immer so, sobald ich nur ein Baby gesehen habe udn das war egal, welches Baby das war. Milch war da ja noch genug da.
    Insofern kann das sicher mit Pepe zusammenhängen.

    Wenn Deine Mama nächste Woche kommt, dann bleib einfach mal liegen und lass Dich verwöhnen und bekochen, so ein bischen Ruhe kann Dir auch ganz gut tun. Und nimm ruhig Paracetamol, ich hatte ja so schlimme Zahnschmerzen udn das waren wirklich extreme Schmerzen, da hab ich eben auch Schmerzmittel genommen. Es bringt Dir ja nichts, wenn Du das nicht nimmst und vor lauter Schmerz ans Aufgeben denkst (wenn auch nur kurz) ...

    Ich hoffe, Du und Dein Freund habt heute einen schönen Abend zusammen.

    Liebe Grüße
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich gehe heute Abend nicht mehr auf jeden Beitrag ein, werde ich morgen nachholen. Ich danke euch aber sehr für euren Zuspruch und eure Tips. Und ich muß sagen, seitdem ich den Salbeitee getrunken habe, waren die letzten 2 Stillmahlzeiten echt gut. Milch ist immer noch gut da, Henri wird aber nicht überflutet und dockt gleich an und bleibt dran. Er hat zwischendurch relativ lange (ca. 3 Stunden) geschlafen und hat eben eine Stunde getrunken. Henir liegt gerade vor mir und träumt und lcht zwischendurch und mein Herz geht auf...
    Und gleich kommt der "Papa" nach Hause, was freu ich mich...seit Vater war so lieb und holt ihn vom Banhhof ab.
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    OT:

    Das Lachen entschädigt doch für so vieles oder?

    Kuschelt schön ihr drei udn gute Nacht.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich hab hier noch was, da ist eine Anlegetechnik zu sehen.
    Ich hatte das mal als Graphik, finde das aber nicht mehr.
    Ich mache das immer so, und es klappt echt super. Mein Großer hat nämlich von selbst nie den Mund weit genug aufgemacht, und so ging es dann trotzdem ;-) .
    Die Bilder sind am Ende des Textes. Auf dem letzten Bild dachte ich zuerst, das Baby hätte unter der BW angedockt, das ist aber der Daumen :oops: ;-) .
    Naja, was anderes hab ich auf die Schnelle nicht gefunden:

    http://www.stillkinder.de/pdf/dhz_schmerzen.pdf

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo ihr Lieben,
    ich kam heute nicht zum Schreiben, bin fast am Dauerstillen...aber wohl eher, weil Henri so Hunger hat. Hatte keinen Nerv, alles mit einer Hand zu tippen.
    Ich glaube, es wird LANGSAM besser, ganz langsam. Die Milch ist dank Salbeitee weniger geworden, aber noch ausreichend da....also ich laufe noch aus, aber es sprudelt nicht mehr so. Wobei ich rechts mehr als links habe. Heute habe ich nur 2 EL Salbeitee genommen, mal schauen, ob ich morgen ohne auskomme. Nun wo das Andocken besser klappt, weil Henri nicht überschwemmt wird, heilen die BW langsam. Es braucht aber seine Zeit, denke ich mal. Heute Nacht habe ich eine Paracetamol genommen, weil ich tatsächlich immer vorher Angst habe, ihn an die Brust zu lassen. Heute bin ich tagsüber viel oben ohne gewesen, so daß Luft dran kommen konnte. Immerhin kann ich ihn an der linken Brust nachts nun im Liegen stillen, was sehr entspannend ist und ich ein bissl weiter schlafen kann. Rechts traue ich mich das noch nicht...da ist die Fußballerstellung noch am besten zu ertragen...
    Heute Nacht kam er einmal mehr...ich glaube aber, das lag nicht an der Milchmenge.
    Heute Morgen war er sehr hektisch und schon allein das hat mich zum Weinen gebracht. Ich bin einfach labil und schnell aus der Ruhe zu bringen. Ich kann Henri ganz schlecht weinen hören, kennt ihr das von euch und euren Kindern?
    Mit Rotlicht habe ich es noch nicht versucht, müßte mir so eine Lampe besorgen. Vielleicht kann mir jemand aus dem Bekanntenkreis eine leihen. Mit den anderen Ideen habe ich mich gar nicht getraut, mich mit meiner Hebi zu beratschlagen, ich glaube, sie ist langsam von mir und den vielen Ideen genervt, ich möchte auch nicht ihre Kompetenz anzweifeln, deswegen zöger ich noch mit einer Stillberaterin. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich. Heute habe ich mit ihr telefoniert. Sie war eigentlich ganz lieb, aber nach dem Telefnat war ich sehr nachdenklich...Meine Hebi meinte, dass ich noch oft Henri weinen hören werde und damit zurecht kommen muß. Entlastung würde mir vielleicht bringen, wenn ich mal die Flasche gäbe, was sie nicht so toll findet und ich auch nicht will. Sie meinte, wenn ich psychisch nicht stabiler wäre, müßte ich mir ggf. professionelle Hilfe holen...hhm, das hat mich schon geschockt, vielleicht haben mich die Worte aber auch heute besonders getroffen und waren nicht so gemeint. Ich denke, dass man nach so einem Kampf fertig ist und nicht mehr kann, ist doch fast normal, oder?? Ich werde am Mo, wenn meine Hebi kommt, sie noch einmal auf die Globolis ansprechen, sie kennt sich damit auch aus.
    So nun liegt er wieder an meiner Brust...er hat heute den ganzen Tag so Bauchweh und Blähungen, ich konnte ihn gar nicht ablegen und habe ihn fast jede Stunde gestillt...werde mal einen Termin beim Osteopathen machen. Er merkt sicher, dass es mir so schlecht geht und ich schäme mich, dass ich so mit meinen Nerven am Ende bin. Ich liebe ihn so sehr, aber ich fühle mich einfach sehr gefordert. Ich danke euch für die vielen Ideen und lieben Worte, es hilft mir ungemein...auch dass ihr nicht sagt, dass ich abstillen soll. In meinem Umfeld habe ich das nun schon so oft gehört.
    So, für diesen Text habe ich nun 2 Stunden gebraucht, ich hoffe, ich habe jeden berücksichtigt. Seid mir nicht böse, wenn ich nicht immer so schnell zum Antworten komme...
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    da kommen sicher noch die fachfraurm..aber hey simone,,du bis im wochenbett...immer nocn..das dauert 6wochen und es dauert eifach bis man hormonell stabiler wird..da wuerde ich nicht daruber nachdenken ob du hilfe brauchst.
    bis wir idyllisch gestillt haben hat gedauert,bestimmt 3monate..hatte aber amdere gruende..und heftig laufende milch hate ich auch..wenn die zwerge groesser werden ,lernen sie auch damit umzugehen.
    ich kann rafael immer noch nicht weinen hoeren..also aus verzweiflung,kommt ja jetzt auch oft aus anderen gruenden...finde ich fuer eine mama gamz normal.ausserdem ist du gerade 4 wochen mama...wie alt bist?30?dann hast du 30 jahre ohne mamasein gelebt und sollst das in 4 wochen stabil koennen.das geht doch gar nicht.ein kind is eine grenzerfahrung..da kann man sich theoretisch drauf vorbereiten..aber das wars..wenn du mittendrin bist ,ist es eh anders.
    gib dir erstens zeit,und zweitens versuch die zeit sich als mama zu finden auch spannend zu finden.
    ich hatte meinen ersten alleine-ausflug in die stillgruppe mit raffi mit 6wochen und hab 3 stunden vorlauf gebraucht.bis ich wirklihc selbstbewusst alleine und stillend mit ihm unterwegs war,hat gedauert.in der oeffentlichkeit konnten wir nie gut stillen.
    hoer bitte auf deinen bauch..du hast den draht zu deinem kind..und er weint nicht weil du was falsch machst..man kommt mmer wieder in eine situation die heftg wird..aber die zeit nach der geburt ist einfach krass,weil eben so neu.
    osteopath mach doch enfach..uns hats auch viel gebracht und wenn es nur etwas mehr sicherheit war.
    setz dir henry ins TT nd geh mal spazieren..
    uebrigens finde ich es schon toll,dass es jetzt besser wird..
    glaub an euch,ihr seid ein tolles team
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum