Ich bin noch nie eingenickt beim Stillen. Du könntest eine rote Glühbirne kaufen, eine Salzkristalllampe benutzen oder eben so ein kleines Nachtlicht mit Batterie, die sind super.
Oder Du kaufst Dir einen Schalter zum Dimmen, den in die Steckdose, dann in den Schalter die Strippe von der Lampe und schon kannst Du die Helligkeit regeln wie gewünscht ....haben wir hier uns ist soooooooo super ....
Kann ich nur empfehlen. Ansonsten ist es toll zu hören, dass es bei Euch beiden besser läuft udnEngelchen. toll dass die BW besser werden.
OT: Tausend Dank Engelchen. Das war eine riesige Überraschung und die Äuglein wurden etwas feucht ... mehr per PN
Eure Zwerge sind ja auch noch recht klein, und ihr stillt ja nicht von Anfang an ohne Schwierigkeiten! Ich weiß noch, dass ich bei beiden Kindern die ersten Wochen zum Anlegen immer ein Licht brauchte, und es hat auch ein bisschen gedauert, bis das im-Liegen-Stillen wirklich entspannt war ;-) ... und bei uns lief's echt total unkompliziert (und gerade bei Jannik dachte ich, dass ich durch Joelle ja schon Übung hätte) ... das braucht einfach seine Zeit!! Ich habe allerdings das Licht immer aus gemacht, so bald ich angelegt hatte, weil wir so beide besser einschlafen konnten ;-)
Wetten, in ein paar Wochen seid ihr absolute Stillprofis und lacht darüber, wie kompliziert das alles am Anfang war! :fungif52:
Snoopy, das wäre so schön, wenn bei uns bald Routine einkehrt, ich schmerzfrei stillen kann und geübt in verschiedenen Positionen bin.
Romance, schön, dass ich dir eine Freude machen konnte. Mit dem Dimmen ist eigentlich eine gute Idee. Momentan habe ich aber die ganze Nacht das Licht brennen und in der Deckenlampe sind Halogenbirnen....Sinn macht eine Lampe mit Sparlampe.
Hatte mich eben richtig auf das Rotlicht gefreut, weil es so gut tut....nun ist die geliehene Lampe kaputt - ein Steckteil vom Stecker ist in der Steckdose geblieben. Doof Mein Freund kauft mir morgen Abend eine Rotlichtlampe, so lange muß ich ohne auskommen. Meine Beinwellsalbe ist auch leer und meine Hebi wartet auf neue *doooooooof*
Habe meine Hebi auf Johanniskrautöl angesprochen, sie ist nicht so ein Freund davon und meint, dass man es eigentlich in der ganzen Stillzeit in keiner Form verwenden sollte - läßt mir aber die ENtscheidung offen. Bekomme ich das in der Apotheke und wißt ihr, warum man es während der Stillzeit nicht nehmen sollte?
schau mal nach dem nachtlicht "orbis" von osram. das ist eine kleine rakete, die auf einem kleinen planeten steht. im dunkeln leuchtet die rakete blau und der planet rot (mit leds), wenn man die rakete vom planeten runternimmt, fängt automatisch die spitze an richtig hell zu leuchten. wir nehmen die als vorleselampe für die großen kinder und ich stelle sie mir zum anlegen in den babybalkon. ich finde die echt praktisch. gibts z.b. im baumarkt.
ich habe es in der apotheke gekauft. warum man es nicht nehmen soll, ist mir nicht bekannt. mir hat es meine hebamme bei lilly ausdrücklich empfohlen. es macht die damit behandelte haut wohl lichtempfindlich(er), aber das find eich bei einer BW jetzt nicht so problematisch.
Ich wiess gar nicht ob das schonmal erwähnt wurde und natürlich sind hier auch schon soooo viele Tipps und Ratschläge gegeben worden, dass noch einer mehr vielleicht auch irgendwann zu viel ist, aber mir hat Schwarztee gut geholfen, beim 2. auch schon vorbeugend. Wie Du es auch Knuddel für die roten Wangen empfohlen hast einfach den Teebeutel überbrühen, abkühlen lassen und dann auf die Brustwarze. Das ganze hemmt Entzündungen und "gerbt" sozusagen die Brustwarze (keine Angst, es gibt keine "Ledernippel" ;-) ).
Liebe Grüße Mia
Danke Mia, jeder Tipp ist kostbar und ich kann ja dann aussortieren was für mich paßt. Schwarztee habe ich zu Beginn meiner Stillzeit genommen. Da nun meine Salbe leer ist, habe ich seit gestern wieder damit begonnen und mache danach Purelan drauf. Und: ich konnte mir von einer Nachbarin eine Rotlichtlampe leihen :happy273:
Du hast mit Sicherheit nun ja auch schon Erfahrungswerte sammeln können, was am ehesten hilft... Manchmal ist weniger aber auch mehr... ;-)
Schön, dass Du so fix `ne neue Rotlichtlampe auftreiben konntest :happy273:
Mia
So, mal wieder ein Bericht von der Stillfront ;-) Habe mir eben noch einmal alle Infos von Marlies auf der HP durch gelesen und die Stillpositionen angeschaut. Ich denke, die Positionen machen wir richtig, es ist manchmal jedoch etwas unentspannend, besonders die Fußballerstellung ist im Bett doof.
Momentan haben wir uns vielleicht zu sehr auf eine Seite versteift: links stille ich in Wiegepostion und rechts in Fußballerstellung, weil ich mich noch nicht anders traue, da ich an der BW noch einen kleinen Riss habe. Somit ist seine linke Gesichtshälfte immer oben. Links möchte ich nicht auch noch in FBS wechseln, auch wenn somit Henri mal anders herum liegen würde, da ich die Stellung als nicht so bequem empfinde, weil ich mich nicht richtig anlehnen kann.
Salbe und Co: Mache nun Schwarztee auf die BW, leider ist die Beinwellsalbe leer und ich warte auf Ersatz. Habe noch ein Mini-bißchen von PureLan 100 da. Die hebe ich mir für nachts auf. Ich merke, dass Tee allein aber noch nicht reicht und mich nun schweren Herzens entschieden, dass WE tagsüber noch einmal Garmastan zu nehmen. Muß ich vor dem Stillen abwaschen. Da meine Mama ihren Besuch bis Mo verlängert hat, läuft es recht entspannt, weil sie dann den hungrigen Henri so lange nimmt.
Ansonsten mache ich ganz viel Rotlicht drauf, das tut mir sehr gut und den BW auch...wird aber am Mo schwerer durch zu führen sein, wenn meine Mama weg ist.
Ich denke, ich besorg mir dann doch mal Johanniskrautöl, auch wenn meine Hebi es eher ablehnt. Muß ich das vor dem Stillen abwaschen?
Oder habt ihr noch ein Hausmittlechen, was ich vielleicht zu Hause habe und am WE auf die BW machen kann?
Essentechnisch achte ich sehr darauf, dass ich nichts Blähendes esse....es hilft aber nicht wirklich. Henri pupst wie ein Weltmeister, besonders nachts, wenn ich ihn gestillt habe und ist dementsprechend und unruhig und knatschig, wobei er keine lang anhaltenden Schreiphasen hat, sich zwischendurch beruhigen läßt. Er bekommt nun Globolis, ich mache Fußreflexzonenmassage und reibe die Windsalbe ein. Dinkelkissen scheint ihm nicht so zu gefallen. Abends bekommt er nun für 14 Tage ein halbes Zäpfchen (Carum Carvi), was ihm wirklich gut hilft. Möchte ihm aber nicht zu viel davon geben.
Vielleicht sollte ich meinen Schokoladenkonsum einschränken, das ich mein derzeitiges Laster und hilft mir, die Nerven zu stärken :oops:
Heute habe ich das erste Mal, seitdem ich den posiiven SS-Test hatte, einen Kaffee getrunken. War das lecker, ich hoffe, es bekommt Henri...
Wenn Henir beim Stillen so arg Blähungen hat und bei jedem Pups an meiner BW zerrt, was ich ihm noch nicht abgewöhnen konnte (sage ihm aer immer wieder, dass mir das weh tut), gehe ich nun mit meiner Brust seiner Bewegung nach. Ist zwar blöd, hilft aber, dass es nicht ganz so weh tut.
Di habe ich noch einen Termin bei der Osteopathin, den kann ich bis Mo absagen. Ich habe mich aber entschieden, dass wir noch einmal hingehen. Auch wenn Henri meistens das Mündchen gut öffnet, klappt es nicht immer. Ich versuche ihn dann schon mit dem Finger zu animieren, meine BW sind noch zu empfindlich, um ihm damit um den Mund herum zu spielen...manchmal dauert es länger, bis er seinen Mund weit aufmacht und selbst dann fängt er manchmal nur an zu schlecken und zu schnullern und saugt nicht richtig...aber es wird. Alles braucht seine Zeit.
An dieser Stelle noch einmal DANKE für's Lesen, Mut machen, Tipps geben. Es gibt mir immer wieder Sicherheit und die Gewißheit, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Auch wenn ich eine ganz tolle Hebi habe, hilft es mir, dass ich hier berichten und nachhaken kann. Ich kann ja nicht täglich meine Hebi zum Austausch anrufen ;-)
Nachtrag: Milch habe ich nach wie vor mehr als genug. Nachts sind die Brüste ziemlich prall, z.T. knotig (geht aber nach dem Trinken weg) und ich laufe auch aus. Nicht mehr ganz so schlimm, aber wenn ich oben ohne bin, muß ich immer was drunter legen. Ansonsten nehme ich Wolle-Seide EInlagen und Einmaleinlagen - die sind dann auch z.T. nass und müssen mehrmals gewechselt werden. Von den Wolle-Seide-Einlagen habe ich bisher nur ein Paar, mir nun aber noch welche bestellt.
Ich trinke abends eine Tasse Pfefferminztee, aber ich glaube, es hat keine Auswirkungen auf meine Milchmenge.
Ich hab noch 2 Paar Wolle-Seide Einlagen. Die sind eigentlich fast unbenutzt. Mochte sie irgendwie diesmal nicht. ;-) Ich schick sie Dir mit, wenn ich Dir dein Päckchen schicke.
W/S Einlagen hab ich auch noch irgendwo. Ganz neue. Die liegen in meiner AFS-Umzugskiste, da ich sie weggelegt hatte, falls mal eine Frau sie brauchen kann... wenn Du sie also haben magst, schicke ich sie Dir gerne zu... dann wühle ich mich morgen mal durch die Kisten.
oh ihr seid lieb, habe mir gestern 3 paar bestellt, bekam vor ort und auch im dm bei meinem ersten einkaufsausflug keine...wie viel paar benötigt man denn? ich wasche sie nur mit wasser und laß sie dann trocknen, oder?
@ Engelchen: Ich hab sie immer im Handwäscheprogramm der Wama mitlaufen lassen, aber normale Handwäsche genügt vollkommen. Also mir haben 2 Paar gereicht, aber ich bin auch wirklich nur beim stillen ausgelaufen, sonst nie.
Essentechnisch achte ich sehr darauf, dass ich nichts Blähendes esse....es hilft aber nicht wirklich.
Dann überdenke das bitte noch mal. Blähungen haben gar nicht so oft mit der Ernährung der Mutter zu tun wie vermutet wird. und du merkst ja, dass er auch Blähungen hat wenn du die üblichen Verdächtigungen weg lässt. Wobei er ja eigentlich nur pups und etwas unruhig dabei ist. Von Blähungen spricht man wenn es im Bauch richtiggehend knallt und die Kleinen auch schreien dabei.
Das Verdauungssystem ist einfach noch unausgereift und wirst erst im Laufe der nächsten Monate nach und nach reifen.
Engelchen, was mir noch eingefallen ist: Ich nehme ein bis zweimal am Tag nach dem Stillen die Heilsalbe von Weleda für meine Brustwarzen, die hat mir auch total gut geholfen. Nachts habe ich wie gesagt Lavendelöl am Bett stehen und mache das nach dem Stillen drauf. Meine Brustwarzen sind 1000 mal besser als früher, bis auf eine kleine Stelle an der rechten BW ist alles super und links wundere ich mich sogar schon, dass Stillen eigentlich gar nicht weh tut ;-) Ich drück Dir die Daumen, dass das bei Dir auch so wird!
@moneo: Lavendelöl habe ich leider nicht da, ist das die Calendula Salbe? Die hätte ich sogar da...muß man die vor dem Anlegen abwaschen? Vermutlich...
@Eo und Fraziska, an den Punkt an der Hand habe ich schon nicht mehr gedacht gut, dass ihr es sagt - versuche ich noch einmal. Wobei ich ihn oft beim Stillen gepuckt habe, wenn er so nervös ist.
@Happiness: den Kiefer massieren ich, wenn er einschläft und um zu schauen, ob er noch Hunger hat...aber auch das probiere ich mal beim Anlegen.
@moneo: Lavendelöl habe ich leider nicht da, ist das die Calendula Salbe? Die hätte ich sogar da...muß man die vor dem Anlegen abwaschen? Vermutlich...
Nee die heißt "Heilsalbe" und da ist so was homöopathisches drin das ich als Empfehlung bekommen hatte (Name fällt mir grad nicht ein) für die wunden Brustwarzen, deshalb benutz ich die. Ich lasse es nicht dran beim Stillen, da hast Du schon recht.
Ich habe mir heute Johanniskrautöl besorgt und bin gespannt, ob es mir hilft.
Denkt ihr, ich kann dennoch Rotlicht weiter drauf machen (wg. der genannten Lichtempfindlichkeit)?
Habd massieren bewirkt bei Henri leider kein weit geöffnetes Mündchen. Am Kiefergelenk dann schon eher. Es wird weiterhin langsam besser, leider sind unsere Anlegverfahren momentan "fest gefahren", wenn er mit der rechten Gesichtshälfte oben liegt, klappt es noch gar nicht.
Die Blähungen sind nach wie vor da (und bleiben sicher noch eine Zeit) - leider bedeutet es die letzten 10 Minuten beim Stillen, dass ich starke Nerven beweisen muß. Henri strampelt und drückt, zerrt an der Brustwarze, ist mega unruhig und schlägt z.T. um sich
Habd massieren bewirkt bei Henri leider kein weit geöffnetes Mündchen
Das war bei Jona auch so. Ich denke, es lag an den Verspannungen...
Hattest du nicht sowas auch geschrieben? Habt ihr noch einen Termin beim Ostheopaten?
Dann massier doch ruhig seinen Kiefer, wenn er dich läßt, ist doch sicher auch entspannend für ihn.
Wegen dem Rotlicht in Kombination mit dem Öl kann ich dir leider nicht weiterhelfen..
Henri strampelt und drückt, zerrt an der Brustwarze, ist mega unruhig und schlägt z.T. um sich
Was passiert denn, wenn du ihn da abdockst? Oder hat er da noch viel Hunger? Es klingt so, als wäre er mit seiner Verdauung beschäftigt und gar nicht mehr so sehr mit Trinken.
Jona macht das manchmal, wenn er einschlafen möchte, aber die Brust nicht hergeben will. Wenn ich ihn dann abdocke, schläft er oft nach kurzem Meckern ein.
Wie ist es denn sonst beim Stillen? Werden die Schmerzen besser?
Ich habe mir heute Johanniskrautöl besorgt und bin gespannt, ob es mir hilft.
Denkt ihr, ich kann dennoch Rotlicht weiter drauf machen (wg. der genannten Lichtempfindlichkeit)?(
ich würde es erst mal ohne probieren bzw. getrennt voneinander
Danke ihr beiden!
Schade, das Rotlicht tat mir auch sehr gut...die Wärme und überhaupt...
Aber ich habe das Gefühl, dass das Johanniskrautöl bereits innerhalb kurzer Zeit Wirkung zeigt.
@Happi: wir haben morgen noch einmal einen Osteopathietermin, ich werde berichten.
Henri hat den ganzen Tag arg mit der Verdauung und den Blähungen zu tun. Die letzten 10 Minuten beim Stillen ist er am Drücken, roten Kopf bekommen und strampeln. Wenn ich ihn abdocke, ist er untröstlich, grunzt, sucht und läßt sich nur mit der Brust zufrieden zu stellen (nicht mit dem Schnuller, der sonst hilft). Leider ist es für mich sehr unangenehm und bewirkt sicher, dass die BW nicht so schnell abheilen, wie sie sonst könnten. Aber was beschwer ich mich...es ist derzeit alles kein Vergleich mehr zu den Schmerzen und Problemen, die wir davor hatten. Dennoch wäre es entspannter, wenn ein paar Dinge ebenfalls rund laufen würde, aber alles braucht seine Zeit und bei uns eben besonders lang.
Ich war heute tagsüber schreibfaul, bin ziemlich kaputt, mußte ja schon um 6 Uhr aufstehen und alles mit Stillen und dem Osteopathietermin timen. Bei der Osteopathin war es gut, Henri hatte im Nacken eine Verspannung, die wohl von einem Wachstumsschub kommen. Den Darm hat sie sich auch "angeschaut" und behandelt. Er hat Probleme mit dem Dünndarm, dort gibt es wohl eine Verengung, wo der Stuhl nicht zurück kann. Das verursacht die Schmerzen. Immer wenn er 20-30 Minuten getrunken hat, erreicht die Nahrung den Darm und dann krümmt er sich vor Schmerzen und zieht ja an meiner Brust. Er hat nun 3 Dauerakupunkturpflaster bekommen. Es sollte bis Do besser sein. Wenn nicht, soll ich noch einmal anrufen. Die Fußreflexzonenmassage soll ich nur noch einmal am Tag machen, da dies den Dickdarm aktiviert, weiterhin 2-3 Mal am Tag WIndsalbe einmassieren und Globolis kann ich ihm geben...
Heute ging es ihm schon besser. Aber er ist SEHR müde, wollte z.T. alle 30 Minuten an die Brust und hat dann nur 10 Minuten getrunken und ist dann wieder eingeschlafen. Ich bin heute auch mega müde und friere den ganzen Tag...bald geht es ins Bettchen, darauf freue ich mich.
Das Johanniskrautöl tut mir und den BW gut, dennoch freue ich mich auf den Tag, an dem ich schmerzfrei bin. Wenn man sich so schlappi fühlt, wird einem manchmal alles ein bissl viel.
es geht voran für euch beide - das zählt :tröst: ! bald ist es geschafft und die anstrengende zeit wird in den hintergrund treten, wenn ihr in den nächsten monaten (jahren ;-) ?!) problemlos stillt.
ihr seid beide so tapfer - ruht euch aus :tröst: !
danke! die nacht war eigentlich gut, bin dennoch geschafft und werde gleich etwas schlafen.
meine hebi war heute da, henri hat seit mo letzter woche 500 gramm zugenommen und wiegt nun 4100 gramm. er bekommt also ordentlich milch. er hat einen leichten nabelbruch, ist aber nicht tragisch. die haut hat ihr auch nicht gefallen, sie hat mir eine salbe da gelassen. wenn es sich innerhalb von 2 tagen nicht bessert, soll ich zum hautarzt.
das johanniskrautöl hat zwar den riß an der rechten bw etwas "geflickt", doch sind die bw nun viel berührungs- und schmerzempfindlicher. schade habe nun wieder beinwellsalbe und nehme die. da ist auch etwas johanniskraut drinnen...
wenn die bw abgeheilt sind, werde ich üben, henri auch wieder anders herum anzulegen.
Von mir ein kurzes Update:
es braucht viel Geduld, aber es wird. Henri zerrt nun weniger an den Brüsten, ganz weg ist es leider noch nocht...aber es ist besser geworden. Die BW sind immer noch nicht ganz abgeheilt, nehme nun die Beinwellsalbe und mache zwei Mal am Tag Rotlicht drauf, mehr schaffe ich nicht. Rechts habe ich noch einen leichten Riß, aber insgesamt ist die BW weniger schmerzempfindlich. Links, obwohl die BW gut aussieht, nur eine Ministelle (wie ein Grübchen von einer Orange) zu sehen ist, tut die Seite momentan mehr weh. Ich habe meistens einen Ansaugschmerz und meistens ziept es beim Trinken. Tut aber nicht richtig weh. Ich achte darauf, dass er richtig liegt und genug Brust im Mund hat. Sobald er zu wenig im Mund hat, merke ich das sofort, weil es weh tut. Der Vorhof der Brust ist nach dem Trinken auch gerötet. Ist das so oder bin ich empfindlich. Meine Hebi meinte, dass ich vielleicht schon psychischen Schmerz empfinde... :traurig41:
Heute, ich bin ganz stolz, habe ich es rechts, an meiner bösen Brust, es in der Wiegepostion versucht. Ich hatte echt Angst, aber: es hat gut geklappt *hurra* Das werden wir nun wieder üben und das nächste Ziel ist es, dass wir auch rechts im Liegen stillen.
Heute waren wir abends essen und ich konnte im Restaurant gut mit der linken Brust stillen *stolz bin*
Milch habe ich nach wie vor so viel, laufe aus, habe morgens pralle Brüste, die weh tun. Ich versuche es mit Salbeitee löffelweise zu regulieren, bin nun bei 3X 2 TL Salbeitee am Tag. Alle Oberteile, die kein Stretch haben, kann ich derzeit nicht tragen, da meine Oberweite (von 80 C auf 80 E) alles sprengt. Bleibt das die ganze Stillzeit?
Henri hatte normaler Weise 2 Mal am Tag Verdauung, nun nur noch 1-2 Mal in der Woche. Das ist aber relativ nromal bei Mumi, oder?
Mit den Blähungen hat er arg zu kämpfen, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Morgens und mittags bekommt er 5 Lycopodium D12 Globolis und im Akutfall 2 Magnesium phosphorcum Schüßler-Globolis. Wißt ihr, wie oft ich ihm die maximal geben darf? Momentan gebe ich sie ihm 3-4 Mal am Tag.
Was den Heilungsprozeß betrifft, bin ich manchmal ungeduldig, ich sehne mich nach einem schmerzfreien Leben. Wenn ich friere, tun schon die BW weh, bei Berührungen, wenn mich jemand zu fest umarmt. Ich fühle mich immer noch einfach wund. Ich hoffe, daß ich alles richtig mache und ich einfach nur sehr empfindlich bin. Meine Hebi hat aber geschaut, er liegt richtig und saugt richtig. Den Mund öffnet er nun größtenteils sehr gut. Nä. Di kommt meine Hebi vorerst das letzte Mal. Ich werde sie bei der Rückbildung sehen.
Was die Trinkdauer und Häfigkeit betrifft gibt es derzeit keine erkennbare Regel: mal alle 2 Stunden, manchmal auch erst später, von 20-60 Minuten ist alles dabei. Wann spielt sich das ein und welcher Abstand und Dauer wäre normal? Oder ist das grundsätzlich verschieden?
Vermutlich nicht, nein. Die Brust wird irgendwann auch nicht mehr so prall sein, aber wann, kann ich nicht sagen. Ich hab hier eine Kollektion an Unterwäsche... in Schwangerschaft, nach der Geburt und in "normal" passend . Im Moment bin ich bei "normal" angekommen ;-) .
Wegen der Blähungen: gibst du ihm Schüsslersalze oder Globuli? Letztere sollte man nicht über einen längeren Zeitraum in dieser Dosierung geben. Ich kenn mich da nicht sooo aus, aber es kann dann auch genau die Beschwerden hervorrufen, die man vermeiden will. Bei Schüsslersalzen ist das nicht so!
Und wenn es nicht besser wird, sind es vielleicht auch nicht (mehr) die richtigen?
Ansonsten freut es mich, das es langsam aber sicher vorwärts geht! Du machst das sooo toll :fungif52: :fungif52: :fungif52:
LG
ich finde es so prima, wie Du Dich da durchkämpfst, alle Achtung! :fungif52:
Meine Warzen sind heute noch nach dem stillen rötlich bis bläulich verfärbt. Das hat sich nie geändert. Sofern das nach dem stillen nachlässt würde ich es nicht weiter beachten.
Zu den Stillabständen kann ich Dir sagen, dass alles "normal" ist. Manche Kinder haben einen guten Rhythmus und man quasi die Uhr danach stellen und andere Kinder, wie meine Tochter, werden nie einen haben. ;-) Bei ihr war zwischen 20 Minuten und 4 Stunden alles dabei. Manchmal habe ich gedacht, dass es sich nun endlich verlässlich einpendelt, dann stand am nächsten Tag wieder alles Kopf.
Das wiederum hat sich aber ab da geändert, als ich selbst das stillen entspannter sehen konnte und als nicht mehr so stressig empfand. Das war so etwa mit 8-12 Wochen der Fall. Ab da konnte ich schmerzfrei stillen und musste mich nicht mehr so sehr konzentrieren.
Dass Du Dich nach einem schmerzfreien Leben sehnst ist ganz normal und Dir nicht zu verübeln. ;-) Das würde sich jeder wünschen und das ging mir damals mit dieser fiesen Rhagade auch so. Die Schmerzen schlichen sich dann irgendwie aus und plötzlich hatte ich irgendwann die Erkenntnis, hoppla... DAS ist also das tolle stillen von dem alle sprechen. Gib euch Zeit, ihr habt es fast geschafft und seit auf dem aller besten Weg dort hin!
Bin ziemlich ko, Henri hat so mit Bauchweh zu kämpfen. Die letzte Nacht bekam ich kaum Schlaf, der Tag war nicht besser. Henri kam aufgrund des Bauchwehs und auch so kaum zur Ruhe, mußte ausschließlich getragen werden. Wenn ich ihn mal abgelegt habe, ist er immer wieder aufgeschreckt oder hat gedrückt und wurde dadurch wach und weinte.
Seit gestern biegt er sich nach hinten. Das Ziehen an den BW ist wieder da, nach 10 Minuten trinken, bekommt er Bauchweh und zieht und zerrt an der BW. Oft muß ich ihn abdocken, auch wenn er noch Hunger hat. Außerdem spuckt er viel, selbst wenn er vorher Bäuerchen gemacht hat.
Manchmal auch noch ne Stunde nach dem Trinken.
Ich trinke nun seit gestern Kümmeltee, weil ihm Carum Carvi gaz gut hilft. Morgen habe ich einen "Notfall-Osteopathie-Termin" - die einen Globolis habe ich heute weg gelassen, weil ich das Gefühl habe, dass sie mittlerweile nicht mehr wirken (am Anfang schon). Die hatte mir der Arzt verschrieben.
Die Magnesium ph. (7) sind Schüßlersalze in Globoliform. Da gebe ich, wie geschrieben, 2 im Akutfall.
Ich glaube, die helfen ihm. WUnder können sie natürlich nicht bewirken. Die Wirkung der Windsalbe ist aktuell fraglich...vielleicht ist es auch zu viel, was ich mache. Werde es morgen besprechen, die Osteopathin ist auch Heilpraktikerin.
Der Vorhof ist immer nur nach dem Trinken rot, geht dann aber wieder. Die rechte BW hat heute gebluetet, aber der Riß ist dennoch kleiner als noch vor zwei Wochen. Aber es dauert eben lang. Meine Hebi war heute das letzte Mal da und hat noch einmal geschaut, ob ich richtig anlege...
Es ist mühsam. Und nach so einer Nacht und Tag fühle ich mich so angeschlagen und echt krank....
Mein Freund meinte vor zwei Tagen, ob ich meinen Schokokonsum nicht mal reduzieren wolle, da ich doch abnehmen möchte :scratch.: Recht hat er ja, aber Diät machen kann ich zu den Schmerzen und dem Schlafmangel derzeit nicht auch noch gebrauchen. Männer!! *nerv*
Mein Freund meinte vor zwei Tagen, ob ich meinen Schokokonsum nicht mal reduzieren wolle, da ich doch abnehmen möchte :scratch.: Recht hat er ja, aber Diät machen kann ich zu den Schmerzen und dem Schlafmangel derzeit nicht auch noch gebrauchen. Männer!! *nerv*
Schöne Grüße an deinen Freund: Frauen die vor wenigen Wochen ein Baby bekommen haben sollten nun wirklich nicht übers Abnehmen nachdenken. Das kannst du in einem Jahr oder wenn es dich ganz doll drängt in ein paar Monaten angehen. Aber bis dahin vergiss das Thema mal wieder. Im Moment brauchst du deine Kräfte für andere Themen.
...ich kann mich noch gut erinnern...
Unser Zwerg hatte sooo doll mit starken Blähungen zu kämpfen, habe selten einen so aufgeblähten Bauch bei einem Baby gesehen. Wenn ich Zucker - egal in welcher Form - zu mir genommen habe, war es meiner Meinung nach besonders schlimm, auch wenn viele meinen, das Essverhalten der Mutter hat mit den Blähungen des Kindes nicht oder kaum was zu tun. Wenn ich es weg gelassen habe war schon eine Besserung zu erkennen. Und irgendwann hatte ich dann das Gefühl die Wahl zu haben zwischen Pest und Cholera: habe ich den Zucker (eigentlich Hauptbestandteil meiner Nahrung :oops: ) weg gelassen, lagen meine Nerven irgendwann blank, wenn ich`s gegessen habe, waren die Beschwerden beim Mini noch schlimmer.
Ich hab`s dann irgendwann in kauf genommen. Der Zwerg hatte ja ohnehin Bauchweh, aber gut mit Schoki abgefüllt, konnte ich das besser ertragen... :oops:
Und wenn`s mal ganz dicke kam und ich kaum aus den Augen gucken konnte, hab ich auch mal zur Mezzo gegriffen - mein 2. Laster.
Auch wenn es Dir gar nicht wirklich was bringt, wollte ich Dich nochmal wissen lassen, dass es wirklich besser wird. Die schlaflosen Nächte, das Zerren an der Brustwarze, das dauer-angestrengte-schmerzgeplagte Baby, das Zappeln, Kneifen, Treten, Rumgefuchtel beim Stillen gehört nun schon eine ganze Weile der Vergangenheit an. Manchmal sitzt ihm der Schalk im Nacken und mit breitem Grinsen wird mal eben in die BW gebissen, aber ansonsten ist er das pure Glück - und wir können es wirklich geniessen...
Du bist soooo tapfer... :fungif52:
Mia
mal in anschluss an mia und der sache mit der schokolade...
mein grosser hatte ganz furchtbare blaehungen und egal, was ich aus meiner nahrung verbannt habe, nichts hat geholfen. es war dann aber auch schlagartig mit knapp drei monaten vorbei.
der kleine hatte grundsaetzlich keine bauchschmerzen - war immer ein guter pupser ;-) . aber wenn es zu viel schokolade bei mir wurde, hat er wahre pupsattacken bekommen, die ihn dann auch mal gestoert haben.
also, jetzt nicht zum abnehmen, aber vielleicht waere es ja doch einen versuch wert, die schoki einzuschraenken? :traurig41: vielleicht ist es aber auch gar nicht realistisch bei deiner nervenbelastung...
hallo ihr lieben,
morgen mehr, heute nur schnell. achte schon mehr auf den schokokonsum, auch wenn ich mich über meinen freund geärgert habe, hat es mich gekränkt und ich möchte ja schon "gefallen"...
waren heute bei der osteopathin, war ein guter termin, ging aber auch etwas ans eingemachte...ich berichte morgen. die heutige nacht war aber besser und der tag auch.
und: da meine oberweite derzeit alles sprengt, habe ich mir heute bei h+m 6 neue oberteile gegönnt. ich hatte zu weihnachten einen gutschein bekommen. ich freue mich total und muß nun nicht mit dem "letzten hemd" rum rennen.
Nun habe ich einen Moment Zeit, mal sehen, wie lange mich Henri läßt.
Seit Di schläft Henri nun nicht mehr auf mir sondern neben mir ;-) Der nächste Schritt ist ins Bettchen neben mir. Da unser Bett mit 1,40m recht klein ist und ich immer Angst habe, dass Henri raus fällt. Er schläft nicht in der Mitte, da mein Freund raucht.
Derzeit pucke ich ihn wieder, weil er schlecht zur Ruhe kommt und durch den Mororeflex immer wieder aufschreckt. Am Mi hatten wir ja einen Notfalltermin bei der Osteopathin. Es ging an Eingemachte...also auch meine Gefühle waren Thema. Meine große Angst um meinen süßen Schatz, die Verantwortung, die fast nur auf mir liegt und auch der Wunsch, ihm alles Leid der Welt zu ersparen und Schmerzen abzunehmen. Doch das kann ich nicht und das macht mich so hilflos und ich rödel und mache und tue, was dann ein bissl zu viel des Guten ist. Wir haben daher die Maßnahmen reduziert: kein Windbalsam, Fußreflexzonenmassage nur nach Bedarf, Magnesium Phosporicum im Akutfall bei behalten, die anderen Globolis weg. Carum Carvi Zäpfchen nach Bedarf, ich trinke tägl. noch Kümmelsud und zerkaue den Kümmel.
Ansonsten versuchen, alles möglichts reizarm zu halten, habe nun im Schlafzimmer den TV ausgestöpselt und Funkwecker raus gestellt. Versuche auch tagsüber wenig Gedudel oder TV laufen zu lassen.
Um gegen seine Überstreckung, die er seit ein paar Tagen hat, entgegen zu wirken, baue ich ihm immer ein kleines Nestchen, so daß Kopf und Füße etwas erhöht sind.
Ich nehme nun Bachblütentropfen, die mir helfen sollen zu entspannen und los zu lassen. Nachher kann ich sie in der Apotheke holen.
Wir hatten nun einige Stillmahlzeiten die besser geklappt haben. Wenn er wieder so Blähungen hat und zieht und zerrt, docke ich ihn ab, helfe ihm beim Drücken und versuche ihn dann wieder anzulegen. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Wenn keine Termin sind, kann ich mir ja Zeit lassen oder ihn später wieder anlegen. Ich versuche selbst, den Durck raus zu nehmen. Manchmal gelingt mir das richtig gut. Heute bin ich etwas angespannt.
Eigentlich werden die BW immer besser, langsam, sehr langsam, aber stetig.
Aber gestern Abend der Schock: richtige Knoten in der linken Brust (habe ja öfters mal welche über Nacht, die schnell weg gehen). Gestern habe ich beim Stillen versucht, sie auszumassieren. Es ging nicht, Henri war auch mega unruhig. Heute Nacht tat es so weh, dass ich die linke Brust abgepumpt und ausmassiert habe. Erfolg war nur mäßig. Unter Schmerzen habe ich ihn heute Morgen links angelegt, auch die BW tat total weh, es hat alles gezogen. Aber: nach 15 Minuten trinken und massieren waren die Knoten weg. Habe dann noch Quakrwickel gemacht. Momentan sind wieder kleine Knötchen zu spüren, doch in einer Stunde lege ich ihn wieder an, dann müßte es schnell besser werden. Ist es normal, dass die BW bei einem Milchstau so weh tut?
Vorhin hat Thorsten mal auf Henri aufgepaßt, damit ich duschen konnte. Von selbst kam er nicht auf die Idee. Erst als ich ihn bat und ich ihm noch einmal verdeutlicht habe, dass ich Schmerzen habe...gut, er arbeitet homeoffice, aber ich denke, ein bissl Zeit kann er sich einräumen, denn wenn er tagsüber baden will, macht er das ja auch.
Jedenfalls war Henri in der Zeit so hungrig, dass Thorsten ihm die abgepumpte Milch über die Flasche gegeben hat. Henri war so erstaunt, dass aus dem Kunstschnuller was raus kam ;-) Zur Regel soll das nicht werden, ich hoffe, dass die Flasche in Ausnahmen o.k. ist. Mit Spritze wäre sehr umständlich und da er Hunger hatte, wollte ich die Milch ungern weg schütten.
Ansonsten ist er wirklich sehr hungrig und es geht von 0 auf 100, dann muß gaaaaaaaaaanz schnell die Brust frei gelegt werden und er nimmt ganz hektisch die BW in den Mund. Wenn er an der Brust z.B. einschläft, oder aufhört zu trinken, docke ich ihn ab, manchmal zeigt er dann wieder Hungeranzeichen (Hand in den Mund, mit dem Kopf wühlen), doch wenn ich ihm die Brust anbiete, schläft er wieder ein oder leckt kurz und zeigt dann kein Interesse. Seine Sprache muß ich manmchmal wohl noch verstehen lernen.
Die vorletze Nacht war übrigens klasse, er hat einmal von 0-kurz vor 5 geschlafen, dann habe ich ihn gestillt und wir konnten danach noch einmal bis 9 Uhr schlafen. Heute hat er von kurz nach 23Uhr bis 3.50 Uhr durchgehalten. Nach dem Stillen war die Nacht sehr unruhig, er hat immer wieder gegrunzt, die Beinchen angehoben und gedrückt. Ich war unruhig wegen der Schmerzen in der Brust und hatte Angst, dass er erstickt und deswegen so grunzt, weil er vorher kein Bäuerchen machen konnte...wobei er bisher immer gegrunzt hat, wenn er Hunger hat oder pupsen muß.
Milch habe ich nach wie vor mehr als genug und regulier es mit löffelweise Salbeitee.
ích finde, dass hört sich wirklich gut an :fungif52: ! du reflektierst die situation ziemlich genau und deiner selbsterkenntnis muss nun noch der nächste schritt zu veränderung folgen. wenn man situationen annimmt, so wie sind und versucht darauf zu reagieren und nicht ständig zu hinterfragen, warum wieso weshalb das jetzt so ist, kann man manchmal besser damit umgehen. geht mir zumindest so und ich bin/war sehhhhhr kopfig ;-).
diese homeoffice-diskussion haben wir hier auch immer :roll:. ist halt schwierig. klar ist es schön, wenn der partner da ist, aber man muss eben auch realisieren, dass er arbeiten muss. ich habe da manchmal auch zu viel erwartet. da hatten wir so einige konflikte. ich kann nur empfehlen, dass ihr versucht, klare zeiten auszuhandeln, in denen das arbeitszimemr einfach tabuzone ist für dich und du allein klar kommen musst und aber eben auch, wann pausen sind und dein mann sich einbringen kann. ich habe im umgang mit meinem mann einfach lernen müssen, dass bestimmte dinge, die für mich selbstverständlich sind, es für ihn nicht sind. das ist nicht böswilli seinerseits, aber er hat da eben andere prioritäten. darauf zu warten, dass er was anbietet oder allein macht/sieht, ist schwierig. da helfen nur klar formulierte wünsche/aufträge meinerseits.
franziska, danke für deine sicht der dinge, das hat mir sehr geholfen!
der milchstau hat sich gelöst. obwohl ich nun täglich eine tasse salbeitee trinke, habe ich mehr als genug milch. morgens sind die brüste prall, z.t. knotig, was nach dem trinken sofort weg geht und die milch läuft schon ohne andocken.
kann das evtl. durch die bachblüten kommen, die ich seit fr nehme?
habe nun den kümmelsud ab heute weg gelassen. habe gestern ein buch zur ernährung in der stillzeit geschenkt bekommen und gelesen, dass kümmel milchbildend ist.
ansonsten geht es uns gut, die blähungen sind nicht ganz so schlimm, dennoch ist henri etwa unruhe und braucht zu 100% meine aufmerksamkeit. die nacht war bescheiden, daher paßt mein freund nachher auf henri auf, damit ich ein bißchen schlafen kann. nä. woche ist thorsten in berlin, da bin ich "alleinerziehend" und brauche dann die kraft.
ich denke, dass sich das mit der prallen brust am morgen demnächst weiter regeln wird. wenn nach dem trinken die stellen weg sind, ist das doch okay. bei mir ware es bei beidne kindern nach 2-3 monaten so, dass die brüste nicht mehr so prall und voll wurden und sich dass auslaufen auch etwas reduziert hat. aber noch heute brauche ich stilleinlagen tagsüber, wenn henry nicht trinkt, da ich sonst nass werde ;-).
ich drücke die daumen für die bevorstehende woche - du schaffst das und kannst hinterher um so mehr stolz sein :fungif52: ! manchmal ist es dann sogar einfacher, wenn man allein ist, denn man kann seinen eigene rhythmus fahren.
danke dir liebe franziska, deine worte tun gut. eigentlich bin ich ja immer voller zuversicht, doch heute ist ein tag, an dem ich immer wieder ans aufgeben denke. henri ist heute sooooooo unruhig und soooo hungrig. er hält kaum 2 stunden pause aus. und da meine rechte bw seit gestern wieder schlimmer ist (war fast verheilt, jede 3. stillmahlzeit ist er aber am zerren und ziehen) und links seit freitag empfindlicher ist, bin ich echt genervt. gleichzeitig schäme ich mich dafür und habe selbstzweifel...
ist er momentan so unruhig und unzufrieden, weil ich so ein nervenbünfdel bin. wird er überhaupt satt, wenn er so oft hunger hat und dann soooooooo schnell die brust braucht? heute tagsüber hat henri eine halbe stunde im auto geschlafen, ansonsten hält er sich schlecht gelaunt irgendwie wach. eben lag er gepuckt in der wiege, nachdem ich ihn durch die wohnung getragen und zum schlafen gebracht habe. leider schlief er vielleicht max 10 minuten.
heute nachmittag habe ich eine stunde geschlafen, länger war er von meinem freund nicht abzulenken. henri war so hungrig und hatte davor nur 20 minuten getrunken und ich hatte es beendet, weil er nur am ziehen, an- und abdocken war.
aufgeben wäre jetzt töricht, aber wird es wirklich mal einfach gut werden? heute fällt es mir schwer daran zu glauben.
Es kann Dir natürlich niemand die Garantie geben, dass es irgendwann einfach alles gut läuft, ganz einfach ist und Ihr es nur genießen könnt, aber meistens funktioniert es irgendwann, wenn man (oder vielmehr Frau ;-) ) nur lang genug am Ball bleibt! Nun steckt allerdings niemand in Deiner Haut. Und nur Du alleine kannst entscheiden, wie lange Du die Situation aushalten magst. Niemand würde Dich für irgendetwas verurteilen - ausser Du Dich wahrscheinlich selber.
Ich kann Dein Auf und Ab aus eigener Erfahrung so gut verstehen. Aber beim Lesen denke ich auch immer mal wieder, dass es Euch bestimmt gut tun würde nicht so kopflastig ans Stillen zu gehen und mehr Vertrauen in Euch zu entwickeln. Nicht ALLES ergründen zu wollen und zu kontrollieren. Im Leben mit Deinem Sohn wird es Dir noch 1000 mal so gehen, dass Du auf bestimmte Dinge keine Antworten erhalten wirst und die Situation so nehemen musst wie sie gerade ist - und einfach mal auf Dein Bauchgefühl hören musst. Sonst dreht man sich auch schnell mal im Kreis und lässt dort zu viel Kraft.
Wie steht`s denn mit Deinem Sohn? Wächst und gedeiht er? Entwickelt er sich gut? Wenn ja, wird er auch satt! Du hast sooo viel Milch, die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht genug bekommt, halte ich für eher unwahrscheinlich! Punkt. Finde zu Deiner eigenen Ruhe und Deinem Henri wird es wahrscheinlich zumindest besser gehen! Tank so viel Kraft wie geht und hol Dir so viel Hilfe wie geht, dann lassen sich die Unbillen im Leben mit einem kleinen Baby zumindest besser ertragen.
Ich finde es echt klasse von Eurem Osteopathen, dass er über den Tellerrand schaut und das ganze System sieht und nicht nur Henri als Symptomträger... :fungif52: Das ist doch schonmal ein Anfang das ganze mal runter zu fahren...
Ich hoffe ich bin Dir nicht zu nahe getreten, und wenn doch dann bitte ich um Entschuldigung. Ich will das auf keinen Fall schmälern, das was Du leistest und aushälst ist wirklich enorm! Das mit den kaputten BW kann und will ich auf keinen Fall abtun!
Ich selber als kopflastiger und perfektionistisch veranlagter Mensch wollte Dir nur den Rat geben, falls diese Eigenschaften auch bei Dir vorhanden sind, diese als Mutter ganz schnell über Bord zu schmeissen, sonst wird man IRRE! ;-)
Ach so, wollte ich eigentlich schon oben geschrieben haben: setz Dich nicht so unter Druck, weil Du vom Fach bist! Dein Beruf ist PÄDAGOGIN und nicht MUTTER!
Fühl Dich gedrückt von Mia
bin ich echt genervt. gleichzeitig schäme ich mich dafür und habe selbstzweifel...
das musst du nicht :tröst:. ihr kämpft ja nun beide schon wirklich lange und da ist es völlig normal, dass man da zwischendrin auch mal ein motivationstief hat. was meinst, wie oft ich im alltag mit zwei kinder schon so manches mal sehr angenervt war und aus frust und kraftlosoigkeit auch ziemlich unangemessen reagiert habe :oops:.
ist er momentan so unruhig und unzufrieden, weil ich so ein nervenbünfdel bin.
ja, dass wird sicherlich mit ein grund sein. deine unruhe überträgt sich auf ihn. gibt es etwas, was dich speziell sehr belastet unabhängig von der derzeitigen situation ?
wird er überhaupt satt, wenn er so oft hunger hat und dann soooooooo schnell die brust braucht?
wenn du mal in deine postings aus den letzten wochen schaust, wo du über seine zunahme berichtest hast, kannst du dir die frage selbst beantworten ;-). was mir aber noch so durch den kopf geht, ist, ob er wirklich immer hunger hat oder es einfach auch andere bedürfnisse sind, die er versucht zu stillen. wie war das gleich nochmal (sorry falls ich das nicht mehr weiß :oops:): trägst du ihn tagsüber in einer tragehilfe oder nur auf dem arm ? ich hatte für den anfang den marsupi und konnte so alle anforderungend es alltags gut bewältigen. nimmt er denn einen nuckel ? und wenn ja, lässt er sich denn damit beruhigen ?
edit: danke mia, du sprichst mir aus der seele - da kann ich nur noch unterschreiben !
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
1,756
1,686
Oder Du kaufst Dir einen Schalter zum Dimmen, den in die Steckdose, dann in den Schalter die Strippe von der Lampe und schon kannst Du die Helligkeit regeln wie gewünscht ....haben wir hier uns ist soooooooo super ....
Kann ich nur empfehlen. Ansonsten ist es toll zu hören, dass es bei Euch beiden besser läuft udnEngelchen. toll dass die BW besser werden.
OT: Tausend Dank Engelchen. Das war eine riesige Überraschung und die Äuglein wurden etwas feucht ... mehr per PN
224
oder halt muttermilch hat mir meine hebamme empfohlen.
ich stille gerne im liegen und schlafe dabei auch ein :zgf:
7,740
Eure Zwerge sind ja auch noch recht klein, und ihr stillt ja nicht von Anfang an ohne Schwierigkeiten! Ich weiß noch, dass ich bei beiden Kindern die ersten Wochen zum Anlegen immer ein Licht brauchte, und es hat auch ein bisschen gedauert, bis das im-Liegen-Stillen wirklich entspannt war ;-) ... und bei uns lief's echt total unkompliziert (und gerade bei Jannik dachte ich, dass ich durch Joelle ja schon Übung hätte) ... das braucht einfach seine Zeit!! Ich habe allerdings das Licht immer aus gemacht, so bald ich angelegt hatte, weil wir so beide besser einschlafen konnten ;-)
Wetten, in ein paar Wochen seid ihr absolute Stillprofis und lacht darüber, wie kompliziert das alles am Anfang war! :fungif52:
1,756
Romance, schön, dass ich dir eine Freude machen konnte. Mit dem Dimmen ist eigentlich eine gute Idee. Momentan habe ich aber die ganze Nacht das Licht brennen und in der Deckenlampe sind Halogenbirnen....Sinn macht eine Lampe mit Sparlampe.
Hatte mich eben richtig auf das Rotlicht gefreut, weil es so gut tut....nun ist die geliehene Lampe kaputt - ein Steckteil vom Stecker ist in der Steckdose geblieben. Doof
Habe meine Hebi auf Johanniskrautöl angesprochen, sie ist nicht so ein Freund davon und meint, dass man es eigentlich in der ganzen Stillzeit in keiner Form verwenden sollte - läßt mir aber die ENtscheidung offen. Bekomme ich das in der Apotheke und wißt ihr, warum man es während der Stillzeit nicht nehmen sollte?
2,538
10,947
655
Liebe Grüße Mia
1,756
655
Schön, dass Du so fix `ne neue Rotlichtlampe auftreiben konntest :happy273:
Mia
1,756
Momentan haben wir uns vielleicht zu sehr auf eine Seite versteift: links stille ich in Wiegepostion und rechts in Fußballerstellung, weil ich mich noch nicht anders traue, da ich an der BW noch einen kleinen Riss habe. Somit ist seine linke Gesichtshälfte immer oben. Links möchte ich nicht auch noch in FBS wechseln, auch wenn somit Henri mal anders herum liegen würde, da ich die Stellung als nicht so bequem empfinde, weil ich mich nicht richtig anlehnen kann.
Salbe und Co: Mache nun Schwarztee auf die BW, leider ist die Beinwellsalbe leer und ich warte auf Ersatz. Habe noch ein Mini-bißchen von PureLan 100 da. Die hebe ich mir für nachts auf. Ich merke, dass Tee allein aber noch nicht reicht und mich nun schweren Herzens entschieden, dass WE tagsüber noch einmal Garmastan zu nehmen. Muß ich vor dem Stillen abwaschen. Da meine Mama ihren Besuch bis Mo verlängert hat, läuft es recht entspannt, weil sie dann den hungrigen Henri so lange nimmt.
Ansonsten mache ich ganz viel Rotlicht drauf, das tut mir sehr gut und den BW auch...wird aber am Mo schwerer durch zu führen sein, wenn meine Mama weg ist.
Ich denke, ich besorg mir dann doch mal Johanniskrautöl, auch wenn meine Hebi es eher ablehnt. Muß ich das vor dem Stillen abwaschen?
Oder habt ihr noch ein Hausmittlechen, was ich vielleicht zu Hause habe und am WE auf die BW machen kann?
Essentechnisch achte ich sehr darauf, dass ich nichts Blähendes esse....es hilft aber nicht wirklich. Henri pupst wie ein Weltmeister, besonders nachts, wenn ich ihn gestillt habe und ist dementsprechend und unruhig und knatschig, wobei er keine lang anhaltenden Schreiphasen hat, sich zwischendurch beruhigen läßt. Er bekommt nun Globolis, ich mache Fußreflexzonenmassage und reibe die Windsalbe ein. Dinkelkissen scheint ihm nicht so zu gefallen. Abends bekommt er nun für 14 Tage ein halbes Zäpfchen (Carum Carvi), was ihm wirklich gut hilft. Möchte ihm aber nicht zu viel davon geben.
Vielleicht sollte ich meinen Schokoladenkonsum einschränken, das ich mein derzeitiges Laster und hilft mir, die Nerven zu stärken :oops:
Heute habe ich das erste Mal, seitdem ich den posiiven SS-Test hatte, einen Kaffee getrunken. War das lecker, ich hoffe, es bekommt Henri...
Wenn Henir beim Stillen so arg Blähungen hat und bei jedem Pups an meiner BW zerrt, was ich ihm noch nicht abgewöhnen konnte (sage ihm aer immer wieder, dass mir das weh tut), gehe ich nun mit meiner Brust seiner Bewegung nach. Ist zwar blöd, hilft aber, dass es nicht ganz so weh tut.
Di habe ich noch einen Termin bei der Osteopathin, den kann ich bis Mo absagen. Ich habe mich aber entschieden, dass wir noch einmal hingehen. Auch wenn Henri meistens das Mündchen gut öffnet, klappt es nicht immer. Ich versuche ihn dann schon mit dem Finger zu animieren, meine BW sind noch zu empfindlich, um ihm damit um den Mund herum zu spielen...manchmal dauert es länger, bis er seinen Mund weit aufmacht und selbst dann fängt er manchmal nur an zu schlecken und zu schnullern und saugt nicht richtig...aber es wird. Alles braucht seine Zeit.
An dieser Stelle noch einmal DANKE für's Lesen, Mut machen, Tipps geben. Es gibt mir immer wieder Sicherheit und die Gewißheit, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Auch wenn ich eine ganz tolle Hebi habe, hilft es mir, dass ich hier berichten und nachhaken kann. Ich kann ja nicht täglich meine Hebi zum Austausch anrufen ;-)
1,756
Ich trinke abends eine Tasse Pfefferminztee, aber ich glaube, es hat keine Auswirkungen auf meine Milchmenge.
1,070
7,364
1,070
1,756
7,364
@ Engelchen: Ich hab sie immer im Handwäscheprogramm der Wama mitlaufen lassen, aber normale Handwäsche genügt vollkommen. Also mir haben 2 Paar gereicht, aber ich bin auch wirklich nur beim stillen ausgelaufen, sonst nie.
27,156
Das Verdauungssystem ist einfach noch unausgereift und wirst erst im Laufe der nächsten Monate nach und nach reifen.
Du kannst auch versuchen ihm die Handinnenfläch zu massieren. Da ist ein Akkupressurpunkt, der die Mundöffnung unterstützt.
907
Was hat Eure Osteopathin denn zum Pupsen gesagt?
10,947
das habe ich auch immer gemacht, wenn henry die BW nicht gut zu fassen bekommen hat, um korrekt anzudocken.
3,241
LG
1,756
@Eo und Fraziska, an den Punkt an der Hand habe ich schon nicht mehr gedacht gut, dass ihr es sagt - versuche ich noch einmal. Wobei ich ihn oft beim Stillen gepuckt habe, wenn er so nervös ist.
@Happiness: den Kiefer massieren ich, wenn er einschläft und um zu schauen, ob er noch Hunger hat...aber auch das probiere ich mal beim Anlegen.
907
Nee die heißt "Heilsalbe" und da ist so was homöopathisches drin das ich als Empfehlung bekommen hatte (Name fällt mir grad nicht ein) für die wunden Brustwarzen, deshalb benutz ich die. Ich lasse es nicht dran beim Stillen, da hast Du schon recht.
1,756
Denkt ihr, ich kann dennoch Rotlicht weiter drauf machen (wg. der genannten Lichtempfindlichkeit)?
Habd massieren bewirkt bei Henri leider kein weit geöffnetes Mündchen. Am Kiefergelenk dann schon eher. Es wird weiterhin langsam besser, leider sind unsere Anlegverfahren momentan "fest gefahren", wenn er mit der rechten Gesichtshälfte oben liegt, klappt es noch gar nicht.
Die Blähungen sind nach wie vor da (und bleiben sicher noch eine Zeit) - leider bedeutet es die letzten 10 Minuten beim Stillen, dass ich starke Nerven beweisen muß. Henri strampelt und drückt, zerrt an der Brustwarze, ist mega unruhig und schlägt z.T. um sich
3,241
Hattest du nicht sowas auch geschrieben? Habt ihr noch einen Termin beim Ostheopaten?
Dann massier doch ruhig seinen Kiefer, wenn er dich läßt, ist doch sicher auch entspannend für ihn.
Wegen dem Rotlicht in Kombination mit dem Öl kann ich dir leider nicht weiterhelfen..
Was passiert denn, wenn du ihn da abdockst? Oder hat er da noch viel Hunger? Es klingt so, als wäre er mit seiner Verdauung beschäftigt und gar nicht mehr so sehr mit Trinken.
Jona macht das manchmal, wenn er einschlafen möchte, aber die Brust nicht hergeben will. Wenn ich ihn dann abdocke, schläft er oft nach kurzem Meckern ein.
Wie ist es denn sonst beim Stillen? Werden die Schmerzen besser?
LG
10,947
1,756
Schade, das Rotlicht tat mir auch sehr gut...die Wärme und überhaupt...
Aber ich habe das Gefühl, dass das Johanniskrautöl bereits innerhalb kurzer Zeit Wirkung zeigt.
@Happi: wir haben morgen noch einmal einen Osteopathietermin, ich werde berichten.
Henri hat den ganzen Tag arg mit der Verdauung und den Blähungen zu tun. Die letzten 10 Minuten beim Stillen ist er am Drücken, roten Kopf bekommen und strampeln. Wenn ich ihn abdocke, ist er untröstlich, grunzt, sucht und läßt sich nur mit der Brust zufrieden zu stellen (nicht mit dem Schnuller, der sonst hilft). Leider ist es für mich sehr unangenehm und bewirkt sicher, dass die BW nicht so schnell abheilen, wie sie sonst könnten. Aber was beschwer ich mich...es ist derzeit alles kein Vergleich mehr zu den Schmerzen und Problemen, die wir davor hatten. Dennoch wäre es entspannter, wenn ein paar Dinge ebenfalls rund laufen würde, aber alles braucht seine Zeit und bei uns eben besonders lang.
1,756
Heute ging es ihm schon besser. Aber er ist SEHR müde, wollte z.T. alle 30 Minuten an die Brust und hat dann nur 10 Minuten getrunken und ist dann wieder eingeschlafen. Ich bin heute auch mega müde und friere den ganzen Tag...bald geht es ins Bettchen, darauf freue ich mich.
Das Johanniskrautöl tut mir und den BW gut, dennoch freue ich mich auf den Tag, an dem ich schmerzfrei bin. Wenn man sich so schlappi fühlt, wird einem manchmal alles ein bissl viel.
27,156
Das kann ich total verstehen! Ich hoffe du hast es bald geschafft.
10,947
ihr seid beide so tapfer - ruht euch aus :tröst: !
1,070
1,756
meine hebi war heute da, henri hat seit mo letzter woche 500 gramm zugenommen und wiegt nun 4100 gramm. er bekommt also ordentlich milch. er hat einen leichten nabelbruch, ist aber nicht tragisch. die haut hat ihr auch nicht gefallen, sie hat mir eine salbe da gelassen. wenn es sich innerhalb von 2 tagen nicht bessert, soll ich zum hautarzt.
das johanniskrautöl hat zwar den riß an der rechten bw etwas "geflickt", doch sind die bw nun viel berührungs- und schmerzempfindlicher. schade
wenn die bw abgeheilt sind, werde ich üben, henri auch wieder anders herum anzulegen.
1,756
es braucht viel Geduld, aber es wird. Henri zerrt nun weniger an den Brüsten, ganz weg ist es leider noch nocht...aber es ist besser geworden. Die BW sind immer noch nicht ganz abgeheilt, nehme nun die Beinwellsalbe und mache zwei Mal am Tag Rotlicht drauf, mehr schaffe ich nicht. Rechts habe ich noch einen leichten Riß, aber insgesamt ist die BW weniger schmerzempfindlich. Links, obwohl die BW gut aussieht, nur eine Ministelle (wie ein Grübchen von einer Orange) zu sehen ist, tut die Seite momentan mehr weh. Ich habe meistens einen Ansaugschmerz und meistens ziept es beim Trinken. Tut aber nicht richtig weh. Ich achte darauf, dass er richtig liegt und genug Brust im Mund hat. Sobald er zu wenig im Mund hat, merke ich das sofort, weil es weh tut. Der Vorhof der Brust ist nach dem Trinken auch gerötet. Ist das so oder bin ich empfindlich. Meine Hebi meinte, dass ich vielleicht schon psychischen Schmerz empfinde... :traurig41:
Heute, ich bin ganz stolz, habe ich es rechts, an meiner bösen Brust, es in der Wiegepostion versucht. Ich hatte echt Angst, aber: es hat gut geklappt *hurra* Das werden wir nun wieder üben und das nächste Ziel ist es, dass wir auch rechts im Liegen stillen.
Heute waren wir abends essen und ich konnte im Restaurant gut mit der linken Brust stillen *stolz bin*
Milch habe ich nach wie vor so viel, laufe aus, habe morgens pralle Brüste, die weh tun. Ich versuche es mit Salbeitee löffelweise zu regulieren, bin nun bei 3X 2 TL Salbeitee am Tag. Alle Oberteile, die kein Stretch haben, kann ich derzeit nicht tragen, da meine Oberweite (von 80 C auf 80 E) alles sprengt. Bleibt das die ganze Stillzeit?
Henri hatte normaler Weise 2 Mal am Tag Verdauung, nun nur noch 1-2 Mal in der Woche. Das ist aber relativ nromal bei Mumi, oder?
Mit den Blähungen hat er arg zu kämpfen, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Morgens und mittags bekommt er 5 Lycopodium D12 Globolis und im Akutfall 2 Magnesium phosphorcum Schüßler-Globolis. Wißt ihr, wie oft ich ihm die maximal geben darf? Momentan gebe ich sie ihm 3-4 Mal am Tag.
Was den Heilungsprozeß betrifft, bin ich manchmal ungeduldig, ich sehne mich nach einem schmerzfreien Leben. Wenn ich friere, tun schon die BW weh, bei Berührungen, wenn mich jemand zu fest umarmt. Ich fühle mich immer noch einfach wund. Ich hoffe, daß ich alles richtig mache und ich einfach nur sehr empfindlich bin. Meine Hebi hat aber geschaut, er liegt richtig und saugt richtig. Den Mund öffnet er nun größtenteils sehr gut. Nä. Di kommt meine Hebi vorerst das letzte Mal. Ich werde sie bei der Rückbildung sehen.
Was die Trinkdauer und Häfigkeit betrifft gibt es derzeit keine erkennbare Regel: mal alle 2 Stunden, manchmal auch erst später, von 20-60 Minuten ist alles dabei. Wann spielt sich das ein und welcher Abstand und Dauer wäre normal? Oder ist das grundsätzlich verschieden?
3,241
Hm...saugt er denn so feste? Ich kenn das nicht, außer bei einem Pilz eben, da ist alles gerötet. Kann man ja schlecht beurteilen aus der Ferne.
Gut, das du ihn gleich korrigierst, wenn er falsch saugt :fungif52: .
Vermutlich nicht, nein. Die Brust wird irgendwann auch nicht mehr so prall sein, aber wann, kann ich nicht sagen. Ich hab hier eine Kollektion an Unterwäsche... in Schwangerschaft, nach der Geburt und in "normal" passend
Wegen der Blähungen: gibst du ihm Schüsslersalze oder Globuli? Letztere sollte man nicht über einen längeren Zeitraum in dieser Dosierung geben. Ich kenn mich da nicht sooo aus, aber es kann dann auch genau die Beschwerden hervorrufen, die man vermeiden will. Bei Schüsslersalzen ist das nicht so!
Und wenn es nicht besser wird, sind es vielleicht auch nicht (mehr) die richtigen?
Ansonsten freut es mich, das es langsam aber sicher vorwärts geht! Du machst das sooo toll :fungif52: :fungif52: :fungif52:
LG
7,364
ich finde es so prima, wie Du Dich da durchkämpfst, alle Achtung! :fungif52:
Meine Warzen sind heute noch nach dem stillen rötlich bis bläulich verfärbt. Das hat sich nie geändert. Sofern das nach dem stillen nachlässt würde ich es nicht weiter beachten.
Zu den Stillabständen kann ich Dir sagen, dass alles "normal" ist. Manche Kinder haben einen guten Rhythmus und man quasi die Uhr danach stellen und andere Kinder, wie meine Tochter, werden nie einen haben. ;-) Bei ihr war zwischen 20 Minuten und 4 Stunden alles dabei. Manchmal habe ich gedacht, dass es sich nun endlich verlässlich einpendelt, dann stand am nächsten Tag wieder alles Kopf.
Das wiederum hat sich aber ab da geändert, als ich selbst das stillen entspannter sehen konnte und als nicht mehr so stressig empfand. Das war so etwa mit 8-12 Wochen der Fall. Ab da konnte ich schmerzfrei stillen und musste mich nicht mehr so sehr konzentrieren.
Dass Du Dich nach einem schmerzfreien Leben sehnst ist ganz normal und Dir nicht zu verübeln. ;-) Das würde sich jeder wünschen und das ging mir damals mit dieser fiesen Rhagade auch so. Die Schmerzen schlichen sich dann irgendwie aus und plötzlich hatte ich irgendwann die Erkenntnis, hoppla... DAS ist also das tolle stillen von dem alle sprechen. Gib euch Zeit, ihr habt es fast geschafft und seit auf dem aller besten Weg dort hin!
907
schön, dass henri zunimmt
1,756
Seit gestern biegt er sich nach hinten. Das Ziehen an den BW ist wieder da, nach 10 Minuten trinken, bekommt er Bauchweh und zieht und zerrt an der BW. Oft muß ich ihn abdocken, auch wenn er noch Hunger hat. Außerdem spuckt er viel, selbst wenn er vorher Bäuerchen gemacht hat.
Manchmal auch noch ne Stunde nach dem Trinken.
Ich trinke nun seit gestern Kümmeltee, weil ihm Carum Carvi gaz gut hilft. Morgen habe ich einen "Notfall-Osteopathie-Termin" - die einen Globolis habe ich heute weg gelassen, weil ich das Gefühl habe, dass sie mittlerweile nicht mehr wirken (am Anfang schon). Die hatte mir der Arzt verschrieben.
Die Magnesium ph. (7) sind Schüßlersalze in Globoliform. Da gebe ich, wie geschrieben, 2 im Akutfall.
Ich glaube, die helfen ihm. WUnder können sie natürlich nicht bewirken. Die Wirkung der Windsalbe ist aktuell fraglich...vielleicht ist es auch zu viel, was ich mache. Werde es morgen besprechen, die Osteopathin ist auch Heilpraktikerin.
Der Vorhof ist immer nur nach dem Trinken rot, geht dann aber wieder. Die rechte BW hat heute gebluetet, aber der Riß ist dennoch kleiner als noch vor zwei Wochen. Aber es dauert eben lang. Meine Hebi war heute das letzte Mal da und hat noch einmal geschaut, ob ich richtig anlege...
Es ist mühsam. Und nach so einer Nacht und Tag fühle ich mich so angeschlagen und echt krank....
Mein Freund meinte vor zwei Tagen, ob ich meinen Schokokonsum nicht mal reduzieren wolle, da ich doch abnehmen möchte :scratch.: Recht hat er ja, aber Diät machen kann ich zu den Schmerzen und dem Schlafmangel derzeit nicht auch noch gebrauchen. Männer!! *nerv*
27,156
3,241
655
Unser Zwerg hatte sooo doll mit starken Blähungen zu kämpfen, habe selten einen so aufgeblähten Bauch bei einem Baby gesehen. Wenn ich Zucker - egal in welcher Form - zu mir genommen habe, war es meiner Meinung nach besonders schlimm, auch wenn viele meinen, das Essverhalten der Mutter hat mit den Blähungen des Kindes nicht oder kaum was zu tun. Wenn ich es weg gelassen habe war schon eine Besserung zu erkennen. Und irgendwann hatte ich dann das Gefühl die Wahl zu haben zwischen Pest und Cholera: habe ich den Zucker (eigentlich Hauptbestandteil meiner Nahrung :oops: ) weg gelassen, lagen meine Nerven irgendwann blank, wenn ich`s gegessen habe, waren die Beschwerden beim Mini noch schlimmer.
Ich hab`s dann irgendwann in kauf genommen. Der Zwerg hatte ja ohnehin Bauchweh, aber gut mit Schoki abgefüllt, konnte ich das besser ertragen... :oops:
Und wenn`s mal ganz dicke kam und ich kaum aus den Augen gucken konnte, hab ich auch mal zur Mezzo gegriffen - mein 2. Laster.
Auch wenn es Dir gar nicht wirklich was bringt, wollte ich Dich nochmal wissen lassen, dass es wirklich besser wird. Die schlaflosen Nächte, das Zerren an der Brustwarze, das dauer-angestrengte-schmerzgeplagte Baby, das Zappeln, Kneifen, Treten, Rumgefuchtel beim Stillen gehört nun schon eine ganze Weile der Vergangenheit an. Manchmal sitzt ihm der Schalk im Nacken und mit breitem Grinsen wird mal eben in die BW gebissen, aber ansonsten ist er das pure Glück - und wir können es wirklich geniessen...
Du bist soooo tapfer... :fungif52:
Mia
1,977
mein grosser hatte ganz furchtbare blaehungen und egal, was ich aus meiner nahrung verbannt habe, nichts hat geholfen. es war dann aber auch schlagartig mit knapp drei monaten vorbei.
der kleine hatte grundsaetzlich keine bauchschmerzen - war immer ein guter pupser ;-) . aber wenn es zu viel schokolade bei mir wurde, hat er wahre pupsattacken bekommen, die ihn dann auch mal gestoert haben.
also, jetzt nicht zum abnehmen, aber vielleicht waere es ja doch einen versuch wert, die schoki einzuschraenken? :traurig41: vielleicht ist es aber auch gar nicht realistisch bei deiner nervenbelastung...
1,756
morgen mehr, heute nur schnell. achte schon mehr auf den schokokonsum, auch wenn ich mich über meinen freund geärgert habe, hat es mich gekränkt und ich möchte ja schon "gefallen"...
waren heute bei der osteopathin, war ein guter termin, ging aber auch etwas ans eingemachte...ich berichte morgen. die heutige nacht war aber besser und der tag auch.
und: da meine oberweite derzeit alles sprengt, habe ich mir heute bei h+m 6 neue oberteile gegönnt. ich hatte zu weihnachten einen gutschein bekommen. ich freue mich total und muß nun nicht mit dem "letzten hemd" rum rennen.
1,756
Seit Di schläft Henri nun nicht mehr auf mir sondern neben mir ;-) Der nächste Schritt ist ins Bettchen neben mir. Da unser Bett mit 1,40m recht klein ist und ich immer Angst habe, dass Henri raus fällt. Er schläft nicht in der Mitte, da mein Freund raucht.
Derzeit pucke ich ihn wieder, weil er schlecht zur Ruhe kommt und durch den Mororeflex immer wieder aufschreckt. Am Mi hatten wir ja einen Notfalltermin bei der Osteopathin. Es ging an Eingemachte...also auch meine Gefühle waren Thema. Meine große Angst um meinen süßen Schatz, die Verantwortung, die fast nur auf mir liegt und auch der Wunsch, ihm alles Leid der Welt zu ersparen und Schmerzen abzunehmen. Doch das kann ich nicht und das macht mich so hilflos und ich rödel und mache und tue, was dann ein bissl zu viel des Guten ist. Wir haben daher die Maßnahmen reduziert: kein Windbalsam, Fußreflexzonenmassage nur nach Bedarf, Magnesium Phosporicum im Akutfall bei behalten, die anderen Globolis weg. Carum Carvi Zäpfchen nach Bedarf, ich trinke tägl. noch Kümmelsud und zerkaue den Kümmel.
Ansonsten versuchen, alles möglichts reizarm zu halten, habe nun im Schlafzimmer den TV ausgestöpselt und Funkwecker raus gestellt. Versuche auch tagsüber wenig Gedudel oder TV laufen zu lassen.
Um gegen seine Überstreckung, die er seit ein paar Tagen hat, entgegen zu wirken, baue ich ihm immer ein kleines Nestchen, so daß Kopf und Füße etwas erhöht sind.
Ich nehme nun Bachblütentropfen, die mir helfen sollen zu entspannen und los zu lassen. Nachher kann ich sie in der Apotheke holen.
Wir hatten nun einige Stillmahlzeiten die besser geklappt haben. Wenn er wieder so Blähungen hat und zieht und zerrt, docke ich ihn ab, helfe ihm beim Drücken und versuche ihn dann wieder anzulegen. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Wenn keine Termin sind, kann ich mir ja Zeit lassen oder ihn später wieder anlegen. Ich versuche selbst, den Durck raus zu nehmen. Manchmal gelingt mir das richtig gut. Heute bin ich etwas angespannt.
Eigentlich werden die BW immer besser, langsam, sehr langsam, aber stetig.
Aber gestern Abend der Schock: richtige Knoten in der linken Brust (habe ja öfters mal welche über Nacht, die schnell weg gehen). Gestern habe ich beim Stillen versucht, sie auszumassieren. Es ging nicht, Henri war auch mega unruhig. Heute Nacht tat es so weh, dass ich die linke Brust abgepumpt und ausmassiert habe. Erfolg war nur mäßig. Unter Schmerzen habe ich ihn heute Morgen links angelegt, auch die BW tat total weh, es hat alles gezogen. Aber: nach 15 Minuten trinken und massieren waren die Knoten weg. Habe dann noch Quakrwickel gemacht. Momentan sind wieder kleine Knötchen zu spüren, doch in einer Stunde lege ich ihn wieder an, dann müßte es schnell besser werden. Ist es normal, dass die BW bei einem Milchstau so weh tut?
Vorhin hat Thorsten mal auf Henri aufgepaßt, damit ich duschen konnte. Von selbst kam er nicht auf die Idee. Erst als ich ihn bat und ich ihm noch einmal verdeutlicht habe, dass ich Schmerzen habe...gut, er arbeitet homeoffice, aber ich denke, ein bissl Zeit kann er sich einräumen, denn wenn er tagsüber baden will, macht er das ja auch.
Jedenfalls war Henri in der Zeit so hungrig, dass Thorsten ihm die abgepumpte Milch über die Flasche gegeben hat. Henri war so erstaunt, dass aus dem Kunstschnuller was raus kam ;-) Zur Regel soll das nicht werden, ich hoffe, dass die Flasche in Ausnahmen o.k. ist. Mit Spritze wäre sehr umständlich und da er Hunger hatte, wollte ich die Milch ungern weg schütten.
Ansonsten ist er wirklich sehr hungrig und es geht von 0 auf 100, dann muß gaaaaaaaaaanz schnell die Brust frei gelegt werden und er nimmt ganz hektisch die BW in den Mund. Wenn er an der Brust z.B. einschläft, oder aufhört zu trinken, docke ich ihn ab, manchmal zeigt er dann wieder Hungeranzeichen (Hand in den Mund, mit dem Kopf wühlen), doch wenn ich ihm die Brust anbiete, schläft er wieder ein oder leckt kurz und zeigt dann kein Interesse. Seine Sprache muß ich manmchmal wohl noch verstehen lernen.
Die vorletze Nacht war übrigens klasse, er hat einmal von 0-kurz vor 5 geschlafen, dann habe ich ihn gestillt und wir konnten danach noch einmal bis 9 Uhr schlafen. Heute hat er von kurz nach 23Uhr bis 3.50 Uhr durchgehalten. Nach dem Stillen war die Nacht sehr unruhig, er hat immer wieder gegrunzt, die Beinchen angehoben und gedrückt. Ich war unruhig wegen der Schmerzen in der Brust und hatte Angst, dass er erstickt und deswegen so grunzt, weil er vorher kein Bäuerchen machen konnte...wobei er bisher immer gegrunzt hat, wenn er Hunger hat oder pupsen muß.
Milch habe ich nach wie vor mehr als genug und regulier es mit löffelweise Salbeitee.
10,947
diese homeoffice-diskussion haben wir hier auch immer :roll:. ist halt schwierig. klar ist es schön, wenn der partner da ist, aber man muss eben auch realisieren, dass er arbeiten muss. ich habe da manchmal auch zu viel erwartet. da hatten wir so einige konflikte. ich kann nur empfehlen, dass ihr versucht, klare zeiten auszuhandeln, in denen das arbeitszimemr einfach tabuzone ist für dich und du allein klar kommen musst und aber eben auch, wann pausen sind und dein mann sich einbringen kann. ich habe im umgang mit meinem mann einfach lernen müssen, dass bestimmte dinge, die für mich selbstverständlich sind, es für ihn nicht sind. das ist nicht böswilli seinerseits, aber er hat da eben andere prioritäten. darauf zu warten, dass er was anbietet oder allein macht/sieht, ist schwierig. da helfen nur klar formulierte wünsche/aufträge meinerseits.
1,756
der milchstau hat sich gelöst. obwohl ich nun täglich eine tasse salbeitee trinke, habe ich mehr als genug milch. morgens sind die brüste prall, z.t. knotig, was nach dem trinken sofort weg geht und die milch läuft schon ohne andocken.
kann das evtl. durch die bachblüten kommen, die ich seit fr nehme?
habe nun den kümmelsud ab heute weg gelassen. habe gestern ein buch zur ernährung in der stillzeit geschenkt bekommen und gelesen, dass kümmel milchbildend ist.
ansonsten geht es uns gut, die blähungen sind nicht ganz so schlimm, dennoch ist henri etwa unruhe und braucht zu 100% meine aufmerksamkeit. die nacht war bescheiden, daher paßt mein freund nachher auf henri auf, damit ich ein bißchen schlafen kann. nä. woche ist thorsten in berlin, da bin ich "alleinerziehend" und brauche dann die kraft.
10,947
ich drücke die daumen für die bevorstehende woche - du schaffst das und kannst hinterher um so mehr stolz sein :fungif52: ! manchmal ist es dann sogar einfacher, wenn man allein ist, denn man kann seinen eigene rhythmus fahren.
1,756
ist er momentan so unruhig und unzufrieden, weil ich so ein nervenbünfdel bin. wird er überhaupt satt, wenn er so oft hunger hat und dann soooooooo schnell die brust braucht? heute tagsüber hat henri eine halbe stunde im auto geschlafen, ansonsten hält er sich schlecht gelaunt irgendwie wach. eben lag er gepuckt in der wiege, nachdem ich ihn durch die wohnung getragen und zum schlafen gebracht habe. leider schlief er vielleicht max 10 minuten.
heute nachmittag habe ich eine stunde geschlafen, länger war er von meinem freund nicht abzulenken. henri war so hungrig und hatte davor nur 20 minuten getrunken und ich hatte es beendet, weil er nur am ziehen, an- und abdocken war.
aufgeben wäre jetzt töricht, aber wird es wirklich mal einfach gut werden? heute fällt es mir schwer daran zu glauben.
655
Ich kann Dein Auf und Ab aus eigener Erfahrung so gut verstehen. Aber beim Lesen denke ich auch immer mal wieder, dass es Euch bestimmt gut tun würde nicht so kopflastig ans Stillen zu gehen und mehr Vertrauen in Euch zu entwickeln. Nicht ALLES ergründen zu wollen und zu kontrollieren. Im Leben mit Deinem Sohn wird es Dir noch 1000 mal so gehen, dass Du auf bestimmte Dinge keine Antworten erhalten wirst und die Situation so nehemen musst wie sie gerade ist - und einfach mal auf Dein Bauchgefühl hören musst. Sonst dreht man sich auch schnell mal im Kreis und lässt dort zu viel Kraft.
Wie steht`s denn mit Deinem Sohn? Wächst und gedeiht er? Entwickelt er sich gut? Wenn ja, wird er auch satt! Du hast sooo viel Milch, die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht genug bekommt, halte ich für eher unwahrscheinlich! Punkt. Finde zu Deiner eigenen Ruhe und Deinem Henri wird es wahrscheinlich zumindest besser gehen! Tank so viel Kraft wie geht und hol Dir so viel Hilfe wie geht, dann lassen sich die Unbillen im Leben mit einem kleinen Baby zumindest besser ertragen.
Ich finde es echt klasse von Eurem Osteopathen, dass er über den Tellerrand schaut und das ganze System sieht und nicht nur Henri als Symptomträger... :fungif52: Das ist doch schonmal ein Anfang das ganze mal runter zu fahren...
Ich hoffe ich bin Dir nicht zu nahe getreten, und wenn doch dann bitte ich um Entschuldigung. Ich will das auf keinen Fall schmälern, das was Du leistest und aushälst ist wirklich enorm! Das mit den kaputten BW kann und will ich auf keinen Fall abtun!
Ich selber als kopflastiger und perfektionistisch veranlagter Mensch wollte Dir nur den Rat geben, falls diese Eigenschaften auch bei Dir vorhanden sind, diese als Mutter ganz schnell über Bord zu schmeissen, sonst wird man IRRE! ;-)
Ach so, wollte ich eigentlich schon oben geschrieben haben: setz Dich nicht so unter Druck, weil Du vom Fach bist! Dein Beruf ist PÄDAGOGIN und nicht MUTTER!
Fühl Dich gedrückt von Mia
10,947
edit: danke mia, du sprichst mir aus der seele - da kann ich nur noch unterschreiben !
1,756
ich versuche gleich zu antworten...