stillen - aller anfang ist schwer...

1456810

Kommentare

  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    dann musst du einfach aktualisieren machen. dann wird die seite neu geladen.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    echt? aber der text ist dann weg, oder?
    nun gut, ich versuchs noch einmal, henri trinkt gerade, mal sehen wie lange es klappt.
    mia, ich habe deine worte nicht falsch verstanden und sicher hast du in allem recht, dass ich mehr auf meinen bauch hören muß, meinen perfektionismus und meine "kontrollsucht" ablegen muß. henri hat für seine verhältnisse gut zugenommen. demnach bekam er immer genig. und wenn er hunger hat, läßt er sich mit einem schnuller nicht lange beruhigen. also er nimmt manchmal einen schnuller, aber nicht immer...
    nähe bekommt er ganz viel, also er ist ja meistens an meinem körper, wenn ich sitze oder liege, z.t. trage ich ihn auf dem arm. das tt nutze ich leider nicht so oft wie gehofft, habe momentan rückenschmerzen und meine brüste sind so berührungsempfindlich...
    mia, ich versuche mich zu entspannen bzw. erledige nur das nötigste. hilfe habe ich nicht so viel, meine familie wohnt weit weg, ein großteil meiner freunde ist in D verteilt, die hier in der nähe sind, haben genug mit job oder gar eigener familie zu tun. thorstens mama würde sicher jeden tag kommen, wenn ich sie fragen würdee, doch ertrage ich sie nur gut dosiert. gestern waren wir zum mittag bei ihr und sie babbelt so einen mist, dass es mir tierisch auf die nerven geht. henri mußte gestern pupsen, da meinte sie, du armer kerl, ist die milch von der mama sauer. oder ich habe erzählt, dass die nacht so anstregend war, da meinte sie zu ihm "gelle, richtig so, dass du deine eltern ein bissl auf trapp hälst"...nur das henri nachts leider mich und sonst keinen beschäftigt, denn thorsten schläft tief und fest. lurzum: hilfe gibt es nur bedingt.
    hhm, was mich derzeit beschäftigt? am meisten die schmerzen, dadurch fühle ich mich in meiner haut nicht wohl, bin einfach rudum lädiert...mein rücken, meine hüfte vom viel zu einseitigen liegen, nacken, weil ich z.t. verkrampfe...von den bw ganz zu schweigen. wenn mich jemand zur begrüßung umarmen möchte, gehe ich auf abstand, weil es weh tut.
    ansonsten muß ich mein altes leben los lassen und wir müssen uns nun als familie neu orientieren und noch einiges lernen.
    heute nacht habe ich darüer nach gedacht, wie es sein würde, wenn ich nicht mehr stille. ich kann es mir schwer vorstellen und ich hätte daran sicher zu knabbern. aber wenn ich 6 monate voll stillen als ziel habe, weiß ich, dass ich weitere vier monate nicht mehr so weiter machen könnte wie jetzt. aber schritt für schritt, ich sollte nicht so weit nach vorne schauen.
    immerhin konnte ich heute nacht fast 2 stunden am stück schlafen. heute ist henri auch besser drauf, er hat sich an seinem neuen zwitscherling-mobile über dem wickeltisch erfreut, gestrampelt und gelacht. und er hat zwei mal kurz (ca.10-15 min) geschlafen. wenn er lacht geht mein herz auf, dennoch fühle ich mich schuldig, dass ich, die sich so sehr ein kind gewünscht hat, nun so an die grenzen kommt und ich möchte nicht als undankbar rüber kommen.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    wenn du aktualisieren machst, ist der text nicht weg.

    okay, jetzt versuche das auch nochmal aus der anderen perspektive zu betrachten: was ändert sich durch ein nicht-stillen von den dingen, die benennst ? außer den wunden BW und der nervigen schwiemu wird sich an henris verhalten vermutlich nicht allzu viel ändern. das wage ich jetzt mal zu behaupten ;-). daher wäre es für mich keine wirkliche alternative.
    was die schwiemu angeht, musst du einfach auf durchzug schalten oder den konfrontativen weg gehen, wenn du die kraft dazu hast. in allererster linie meint sie es aber garantiert nicht böse und wird keine ahnung haben, wie diese anmerkungen bei dir ankommen (das merkt meine - nach über 15 jahren - bis heute noch nicht :roll:). ansonsten kannst du sie doch dosiert einsetzen für tätigkeiten, die dich mal entlasten. das macht sie bestimmt gerne. da fühlt sie sich gebraucht und du bist eine last los.

    denk vllt. nochmal über eine tragealternative nach. ich konnte mit dem TT auch nur bedingt etwas anfangen, daher habe ich den marsupi genommen und war sehr zufrieden. alternativ gibt es noch den storchenwiege baby carrier und den mysol von girasol. die sind aus TT-stoff und passen sich daher gut an den rücken des kindes an. du hast dadurch wirklich einen größeren aktionsradius und das würde dir das gefühl geben, nicht so eingeschränkt und angekettet zu sein. ich glaube einfach, dass du ganz viel bestätigung aus dem alltag brauchts, dass du den anforderungen mit kind einfach auch gewachsen bist und dazu gehört eben auch mal eine spülmaschine ausräume, staub zu saugen und wäsche aufzuhängen. das klingt zwar total blöd und ist es eigentlich auch ;-), aber es gibt einem das gefühl, etwas gemeistert zu haben.

    gehst du denn sonst auch mal ein bißchen raus tagsüber? einen spaziergang machen oder ein paar erledigungen ? schläft henri dann im kiwa ?
    wenn er lacht geht mein herz auf, dennoch fühle ich mich schuldig, dass ich, die sich so sehr ein kind gewünscht hat, nun so an die grenzen kommt und ich möchte nicht als undankbar rüber kommen.
    simone, nun mach aber mal halblang :boese13: - du bist doch nicht undankbar, nur weil du müde und überlastet bist sowie schmerzen hast :tröst: ! versuch es doch einfach als natürliche reaktion auf die belastungsssituation zu verstehen und es anzunehmen mit dem wissen, dass es auschließlich der situation geschuldet ist und die gefühle für dein kind aber so unendlich stark sind, dass die nichts erschüttern kann
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    da bin ich wieder, henri ist vorhn beim stllen eingeschlafen. ich wollte zwar eigentlich in de ort, aber habe mich dann entschieden mit ihm zu schlafen. tat gut, der schlaf und das kuscheln.
    hhm, was würde sich ändern? die schmerzen, die mittlerweile an meine belastungsgrenze gehen. das wäre auf der eine seite ein großer gewinn, aber auf der anderen wagschale würde das gefühl stehen, es nicht geschafft zu haben. jedes mal wenn dann jemad in meinem beisein stillt, würde es mir einen stich geben. denn es ist auch ein schönes gefühl, dass henri durch mich satt, großund stark wird. alle anderen vorteile des stillens brauche ich hier ja nicht aufzählen. wie du merkst, heute bin ich wieder mehr pro kämpfen eingestellt.
    ich habe von kary ein mei tai abgekauft und ne manduca hier. vielleicht sollte ich den mei tai ausprobieren und es ist angenehmer zu tragen. wobei ich schon die dinge im haushalt mache, irgendwie...sei es das thorsten aufpaßt und ich das haus sauge oder ich henri in der wippe dabei habe. doch ist es stressig, weil ich ihn immer wieder schuckeln muß oder den schnuller in den mund stecke.
    nach draußen gehe ich mittlerweile, sei es mit dem kinderwagen, hae dann vorsichtshalber das tt dabei. manchmal liebt er es im kiwa, manchmal mag er es gar nicht...ansonsten gehe ich einkaufen, treffe mich auch mal mit freundinnen. es ist weniger kontakt zu mensche als früher, klar. aber es ist auch schon wieder mehr alltag als vor ein paar wochen. morgen beginnt mein rückbildungskurs, da freue ich mich sehr drauf, zumal wir eine sehr nete runde sind. henri nehme ich mit, geht auch gar nicht anders.
    was meine "schwiegermutter" betrifft, muß ich wohl immer von tag zu tag entscheiden, manchmal ertrag ich sie besser und stell auf durchzug, manchmal weniger. nach gestern bin ich vorerst satt.
    am do abend kommt thorstens cousine zu besuch, da freue ich mich sehr. dann bin ich nicht allein und ihre gesellschaft mag ich sehr.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    zum thema schwiemu: meine mutter ist da genauso. in der anfangszeit mit konni kamen so viele sprüche! er hat sich oft übergeben, und dann hieß es gleich..oooh, was hast du denn gegessen, das er deine milch nicht verträgt? :flaming01: naja und noch mehr so zeug.


    ich würde mich mal franziska anschließen. versuch doch, sie zu beschäftigen, dann freut sie sich vielleicht. was einkaufen schicken, oder so? ;-)

    zu den schmerzen: ist der riss denn noch nicht besser? was machst du aktuell für die bw? wurde mal ein abstrich gemacht?

    sorry für kleinschreibung, hab `n kind auf dem schoß ;-)

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    nee, ich mag die mutter grad nicht da haben und wenn dann mag sie ja henri knuddeln, was auch o.k. ist. aber ich ertrag grad keine sprüche.
    die bw war fast zugeheilt, wir hatten aber wieder zwei tage wo er so gezogen und gezerrt hat, dass es währenddessen auf ging. abstrich wurde nicht gemacht, kann das die hebi?
    ich mache 1-2 mal am tag rotlicht drauf, schwarztee (seit heute wieder) und beinwellsalbe und trage wolle-seide einlagen.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    engelchen78 schrieb:
    abstrich wurde nicht gemacht, kann das die hebi?
    meine stillberaterin hat das gemacht, und ins labor geschickt. sie hat damals noch in einer Frauenarztpraxis gearbeitet. Also entweder beim gyn, oder deine Hebamme kann es wegschicken.
    engelchen78 schrieb:
    ich mache 1-2 mal am tag rotlicht drauf, schwarztee (seit heute wieder) und beinwellsalbe und trage wolle-seide einlagen.
    Das klingt gut, mach erstmal das und schau, ob es hilft.

    Ich bin keine Stillberaterin, aber ich denke, es muss ja irgendwann mal abheilen. Wenn nicht, müsste es einen Grund geben. Einfach so gibts doch solche Risse nicht...ich lass mich aber gern berichtigen. ;-)

    So viele Gründe gibts da ja nicht, oder? Falschen Anlegen/Saugen, falsches Abdocken, Pilz oder andere Infektionen. Allergien. Mehr fällt mir nicht ein...

    Mh, weiss nicht, ob dir das nun hilft?
    Das mit SchwieMu versteh ich. Musst dir ja nicht noch mehr Stress machen, wenn sie keine Entlastung ist, dann lad sie nicht ein ;-) :cool: . Ich mach das zumindest mittlerweile so... :oops:

    LG
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    die schmerzen, die mittlerweile an meine belastungsgrenze gehen. das wäre auf der eine seite ein großer gewinn
    klar, dass verstehe ich. ich kann mich nur zu gut daran erinnern, wie ich in`s kissen gebissen habe vor schmerzen, um nicht laut loszuschreien :oops:.
    aber auf der anderen wagschale würde das gefühl stehen, es nicht geschafft zu haben. jedes mal wenn dann jemad in meinem beisein stillt, würde es mir einen stich geben. denn es ist auch ein schönes gefühl, dass henri durch mich satt, großund stark wird.
    du darfst dich aber nicht nur über das stillen als "gute mutter" definieren. hier gibt es doch auch viele beispiele, dass das keine grundvorausetzung ist. stillen hat natürlich viele vorteile, die einem die entscheidung leicht machen sollten, aber es gibt eben auch probleme und es völlig normal, dass man in`s zweifeln gerät, wenn es kaum eine veränderung der situation gibt.
    wie du merkst, heute bin ich wieder mehr pro kämpfen eingestellt.
    das ist auch gut so :fungif52: ;-) :tröst:
    morgen beginnt mein rückbildungskurs, da freue ich mich sehr drauf, zumal wir eine sehr nete runde sind.
    na das ist doch prima! dann kommt ein wenig abwechselung in euren tagesablauf. vllt. ist henri dann hinter so geschafft von den ganzen eindrücken, dass er dann gut schläft.
    am do abend kommt thorstens cousine zu besuch, da freue ich mich sehr. dann bin ich nicht allein und ihre gesellschaft mag ich sehr.
    noch ein weiteres highlight in dieser woche für dich :fungif52:. wenn henri sich mal ein wenig von ihr bespaßen lässt, dann geh` ind die wanne oder gönn`dir mal was schönes. vllt. kannst du irgendwo in deienr nähe kurzfristig ein termin für eine massage in einer physio-praxis bekommen. dass würde deinen verspannungen und deinem rücken bestimmt gut tun. versuch`dich etwas aufzuwerten und was für deine bedürfnisse als ausgleich zu tun.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    happiness, ich denke, das ziehen und zerren ist grund genug, das tut sicher auch bei einer gesunden bw höllisch weh. manchmal halte ich seinen kopf etwas fest und dann abgedockt, gar nicht so einfach, weil er sein köpfchen so sehr bewegt und sein mund so fest umschlossen ist.

    franziska, sicher wäre ich auch nicht-stillend eine gute mama, die ganz viel liebe und wärme geben kann. aber ich möchte ihm das beste mit auf den weg geben. ich selbst habe so viele allergien und damit so zu kämpfen, meinem freund geht es ähnlich. ich habe die hoffnung, dass ihm das stillen helfen kann, das ihm das vielleicht erspart bleibt. aber das ist nur der wichtigste grund, warum ich am stillen fest halte.

    hhm, massage ist eine gute idee, kann mich zum einen nicht auf den bauch legen und zum anderen kommt die cousine erst gegen 20 uhr, da sie vorher einen geschäftlichen termin hat. es ist arg spät, aber ich bin froh, dass sie mir etwas gesellschaft leistet. mi kommt nachmittags eine freundin mit kind, wir können dann eine runde spazieren gehen. es klingt vielleicht blöd, aber trotz henri und pepe (kater) fühle ich mich manchmal einsam und bin froh, wenn ich etwas gesellschaft habe.

    hapiness, wie gehst du damit um, fühlst du dich manchmal einsam?
    so, gerade mache ich noch rotlicht auf die brüste. habe zuvor haare gewaschen und henri ist durch den fön eingeschlafen. bald geht es ins bettchen, einmal noch stillen und dann können wir hoffentlich ein bissl schlaf finden.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich werde meine hebi gleich mal bitten, einen blick auf die bw zu werfen und hoffe, sie kann einen abstrich machen. heute nacht taten die bw so weh und brannten, konnte kaum die wolle-seide einlagen ertragen und ne zeitlang oben ohne da gelegen, wobei es mir dann zu kalt wurde und henri wg. unruhe noch ein stündchen auf meinen bauch kam.
    ich weiß nicht ob sich re bereits eiter gebildet hat oder es nur wundsekret ist. links hatte ich ja die stelle in größe von einem orangengrüpchen, am fr hatte ich daneben eine weißen punkt. meine hebi meinte, e wären vielleicht hautschüppchen, durch die salbe etwas aufgeweicht. dies hat sich gelöst und ´das "grüpchen" wurde größer. ist also etwas offen :thumbdown:
    ich habe schon überlegt, ob es sinn macht, abzupumpen und die milch mit der flasche zu geben., in der hoffnung, dass ich eine gute menge abpumpen kann. um ihn nicht ganz von der brust zu entwöhnen, kann ich ja erst einmal re abpumpen und mit flasche geben und wenn die seite verheilt ist, mit links weiter machen. was denkt ihr, macht das sinn?
  • Mia76Mia76

    655

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich weiß ja nicht wie gut das Pumpen bei Dir klappt, aber bei mir hat das Pumpen die BW eher mehr beansprucht. Ich hatte aber auch nicht solche Probleme wie Du...
    Ich glaube ich würde eher dazu über gehen, Henri nicht so lange anzulegen und vielleicht auch mal gucken, ob ihr nicht doch auch seltener stillen könnt. Deine BW hätten dann einfach auch mal ein wenig Ruhe! Versteh mich nicht falsch, ich bin absolut für stillen nach Bedarf, aber manchmal scheint die Brust eben auch der "leichteste" Weg zu sein, das Kind zu beruhigen.
    Ich hatte hier ja auch so ein Zappel-Zerr-Exemplar beim Stillen mit schwieriger Verdauung. Ich war nahe dran abzustillen (hatte mich schon zum Thema Pre schlau gemacht :oops: ), weil ich es einfach nicht mehr ertragen habe: ich habe ALLES gegeben was ich konnte und noch viel mehr, aber irgendwie war es anscheinend nicht das richtige für den kleinen Muck. Zwischendurch war das Stillen echt eine Qual! Ich habe dann ganz klar meine Grenzen gesteckt und einfach nicht mehr so häufig gestillt, um auch mal wieder Atem schöpfen zu können! Ich dachte mir das ist immer noch besser als abzustillen! Und es hat tatsächlich eine Verbesserung gebracht: der Zwerg hat größere Mengen am Stück getrunken, hatte nicht mehr so arg mit der Verdauung zu kämpfen und ich konnte das ganze wieder genießen. Vielleicht war es auch einfach der Zeitpunkt, der die Wende gebracht hat und es wäre auch ganz von alleine besser geworde... :denk33: ...wer weiß.
    Das ganze ging nicht ohne Tränen ab, aber ich habe in dieser Zeit gelernt, genau hin zu horchen, was der Zwerg eigentlich möchte und ihn dann wirklich konsequent in seinem Bedürfnis unterstützt. Es war tatsächlich gar nicht sooo oft das Verlangen nach der Brust. Wenn er müde war, dann habe ich ihm resolut beim (ein)schlafen geholfen - im Tuch, im Wagen, egal wie - wenn er Nähe brauchte hat er die bekommen, auch ohne stillen, naja, und wenn er eben weinen musste, dann durfte er auch dies - in meinem Arm (und ich hab so manches mal mit geweint, weil es so schwer auszuhalten war!). Ich hatte wirklich das Gefühl, dass er echt froh war, dass ich ihn nun besser verstanden habe! Denn es geht ja nicht darum, dass Du dafür zuständig bist, dass Dein Kind nie weint, sondern darum, dass Du ihn verstehen lernst und dann seine Bedürfnisse befriedigen kannst. Mir hat es geholfen, mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, dass das Weinen die Sprache der Babys ist und er "nur" mit mir spricht. Natürlich weißt Du das im Prinzip, das ist mir schon klar, aber mir war es Momenten der Not nicht bewusst!
    Viel Glück und Erfolg bei der Heilung dieser verdammten BW!
    Liebe Grüße
    Mia
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Danke Mia, das ist noch einmal ein anderer BlickwinkelEingentlich setze ich das Stillen nicht zur Beruhigugng ein, auch nicht zum Einschlafen. Ich denke schon, dass ich ihn immer anlege, wenn er Hunger hat. Gut, wenn wir unterwegs sind, hält er auch mal länger aus...hhm, schwieirig.
    Ich war heute bei dem Rückildungskurs.
    Meine Hebi hat es sich angeschaut, es kann sein, dass re etwas Eiter ist, aber die BW sahen schon viel schlimmer aus. Ich werde nun rechts abpumpen und die Milch mit der Flasche geben. Wenn die Brust verheilt ist, dann mit links abpumpen und per Flasche. Habe nun noch Rose-Teebaum-Salbe mit bekommen, probier ich aus. Ansonsten weiter Rotlicht und Schwarztee.
    Meine Hebi glaubt kaum, dass es ein Pilz ist. Sie berät sich noch einmal mit der anderen Hebi vor Ort und wird sie bitten, mich zu besuchen. Vielleicht hat sie noch einen Rat und kann mich homöopathisch behandeln.

    P.S.: Während ich den Beitrag schrieb, rief eine Freundin an. Mit ihrem mentalen Beistand habe ich gerade innerhalb von 12 Minuten 125 ml abgepumpt. Ich freue mich drauf, wenn Henri wach wird, dass ich ihm ganz entspannt die Milch geben kann. Vor allem bin ich so froh, dass das Abpumpen kaum weh tat.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Engelchen, es muss ja auch kein Pilz sein. Durch die Entzündungen können ja auch z.B. Bakterien drauf sein. Das war bei mir eben so, deshalb sag ich das. Ich musste dann ein AB nehmen, sonst wäre es nicht weggegangen.
    Ich denke eben immernoch, es muss einen Grund geben, das es nicht abheilt...nur welchen..?


    Schön, das das pumpen geklappt hat, und nicht wehgetan hat. Stillst du dann mit der anderen Seite trotzdem weiter? Oder nur jede zweite Mahlzeit? Oder wie machst du das?

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ah o.k., meine hebi hatte keinen abstrich da. wenn es trotz abpumpen nicht besser wird, muß ich zur fä.
    ich stille ja immer nur eine seite, wg. der bw, das die mehr zeit zum heilen haben und ich habe ja genug milch. somit stille ich tagsüber alle 4 stunde und allle 4 stunden bekommt henri die flasche mit der milch der rechten brust.
    die milch hat er ganz gierig weg getrunken, habe immer pausen gemacht. ich glaube, er war dann immer noch hungrig. nun schläft er aber auf meinem arm!
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich hoffe so sehr, dass die Maßnahmen nun greifen. nach dem Abpumpen sieht die BW noch schlimmer aus, aber das ist nach dem stillen ja auch so. Heute Abend sieht es nach mehr Eiter aus :( Hatte heute Abend 100 ml, die hat henri getrunken wie nichts. meine hebi hat sich mit der anderen beratschlagt. wenn wunden so tief sind, kann man anstatt trockenheilung auch naßheilung versuchen. habe nun in der apotheke hydrogel brustauflagen bestellt und octisept zum desinfizieren. wenn ich möchte, kann ich das kombinieren, z.b. tagsüber nur mumi antrocken lassen (mit salben raus gehen) und rotlicht, nachts hydrogel.

    henri hat heute tagsüber mehr geschlafen und war zufrieden, vielleicht finden wir nun einen weg aus dem dilemma...ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter. dann habe ich wohl alles versucht.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    :sad:

    Ich würde dir empfehlen, zum Arzt zu gehen. Lass dich nicht abwimmeln, von wegen abstillen und so :tröst: . Jetzt hast du schon so lange durchgehalten und hast es einfach verdient, das es mal besser wird!!

    Passt der Aufsatz der Pumpe denn richtig gut? Sonst kannst du das auch lassen, wenns noch schlimmer wird :sad: .

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    meine fä hat leider gar keine ahnung vom stillen.
    ich denke, dass der pumpenaufsatz paßt..ich versuche nun noch die beschriebenen maßnahmen und dann weiß ich auch nicht weiter...
    ob ich vielleicht doch noch eine stillberaterin hinzu ziehen soll? eo, was denkst du?
    und abgewimmelt fühle ich mich nicht, ich bin ja diejenige, die sagt, dass sie so langsam am ende der kräfte und an der schmerzgrenze ist.
    der eiter macht mir angst...ach ich weiß auch nicht. heute mittag war ich so glücklich und befreit...
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich meinte von der ärztin abwimmeln..aber die kommt ja wohl eh nicht infrage..

    ich bin nicht eo, aber ja. dann kontaktiere eine stillberaterin. LLL, oder AFS oder IBCLC.

    alles gute! :tröst:
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    happiness, du hast recht...ich werde morgen bei der fä anrufen und einen abstrich machen lassen, vielleicht geht es dann mit AB. meine fä ist mittwochs nicht da, vielleicht ist die kollegin da besser eingestellt und kann mir helfen.
    was für ein AB hast du damals bekommen, konntest du dann weiter stillen?
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Was das war, weiss ich nicht mehr. Kommt ja auch auf den befund an, ob und was man nehmen sollte. Und ja, ich hab weitergestillt.

    Ich weiss nur, das es irgendwelche Staphylokokken waren, oder so. Das ging dann mit den AB weg.

    Ich wünsche dir ganz ganz dolle, das sich irgendeine Maßnahme als wirksam erweist, und du bald schmerzfrei stillen kannst.

    Ganz liebe Grüße :tröst:
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Kennt deine Hebamme keinen stillfreundlichen Arzt?

    Ich bin mir nicht sicher, ob dir eine AFS oder LLL-Stillberaterin zusätzlich noch helfen könnte. Deine Hebamme ist ja sehr kompetent und hier im Forum hast du auch sehr viel kompetente Hilfe. Und bei dem Eiter ist für die AFS und LLL leider die Grenze der Stillberatung erreicht. Wir haben keine medizinische Ausbildung. Da ist dann wirklich Arzt, Hebamme oder IBCLC-Stillberaterin gefragt.

    Bei der AFS könntest du dich eventuell noch an den medizinischen Beirat, speziell an Elien Rouw wenden. Sie ist Ärztin.
    http://www.afs-stillen.de/front_content ... 1&client=1
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Eo, danke für deine Einschätzung! Befürwortest du das Abpumpen?
    Ich war heute beim Arzt, mit ein bissl Glück habe ich bis Fr das Ergebnis von den Abstrichen.
    Ansonsten habe ich die Hydrogelauflagen in der Apotheke geholt, die tun richtig gut, vor allem, wenn ich sie vorher in den Kühlschrank getan habe.
    Ich pumpe nun im Schnitt 90-110 ml ab, denkt ihr das reicht als Stillmahlzeit? Henri kommt nach ca. 2 Stunden wieder. Die Zeit an der linken Brust genießt er, so habe ich das Gefühl. Vorhin war er über eine Stunde dran. Ich genieße es auch, es ist so schön zu sehen, wenn er an der Brust trinkt, die Schluckbewegungen und überhaupt ein friedliches Baby zu haben. Das Ziehen an den BW ist viel besser geworden. Dennoch hat er nach dem Stillen erst einmal eine Phase wo er mit den Blähungen kämpft und ich ihn einfach halte, die Beinchen etwas anwinkel, damit es ihm leichter fällt.
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    engelchen78 schrieb:
    Eo, danke für deine Einschätzung! Befürwortest du das Abpumpen?
    Ich sehe das zwiespältig. Wenn es deine Brustwarzen entlastet und dich damit weiter durchhalten lässt ist das sicher erst mal gut. Die Flaschenfütterung birgt aber eben auch immer das Risiko einer Sauverwirrung. Auf der Flasche kann man rumkauen und man kann zerren, das tut ihr nicht weh. Dieses Problem könnte sich durch die Flasche eben auch zusätzlich verstärken.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    hhm, ich bin auch zwiegespalten...aber mit de,m abpumpen halte ich die produktion in gang. bisher hat er an der flasche weder gezogen noch gekaut. ich muß nur pausen machen, weil er zu gierig ist. an der brust konnte ich keine verschlechterung fest stellen. die letzten drei stillmahlzeiten war er ganz ruhig. gerade ist er unruhiger, sobald er anfängt zu ziehen, mache ich pausen. es funktioniert ganz gut. ich möchte auch nicht lnge beim abpumpen bleiben...ich hoffe auf eine schnelle heilung.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich weiß nicht, ob das mit dem Abpumpen das Richtige ist...die Brust wird bei 20 Minuten pumpen arg beansprucht. Der Vorhof tut weh und ist gerötet, die offene Stelle tut weh und ein bissl die ganze Brust...
    Nun hat sie bis morgen früh Ruhe, dann werde ich entscheiden, ob ich weiter abpumpe oder ihn anlege. Habe aber so ANgst vor dem ersten anlegen. Und wirkich viel besser wurde die Stelle nicht. Mal sehen, was das Hydrogel über Nacht bewirkt.

    Wißt ihr, wie viel ml Pre Nahrung ein Kind mit 8 Wochen trinktt? Habe zwischen 90-110 ml und hoffe, das reicht. Wobei er sich bei Hunger ja ggf. vehement eher melden würde...

    Ansonsten habe ich mir nun eine frist von 2 wochen gesetzt, wenn es in der Zeit nicht besser wird, gebe ich auf. Ich möchte wieder fröhlich und schmerzfrei sein. Mir tut Henri leid, der ja merkt, dass es mir nicht gut geht
  • Mia76Mia76

    655

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    :tröst:
  • sophie33sophie33

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    hmm, ich kann so gar nicht beurteilen, wie es ist, wenn die BW verletzt/wund/infiziert ist... :traurig41:
    bei mir - mit heilen brustwarzen - hat das pumpen die BW immer mehr beansprucht als das stillen, und bevor zu viele zaehne da waren ( :flaming01: ), habe ich mich auch nur beim pumpen verletzt.
    (zur info: den grossen habe ich 19 monate gestillt, habe von anfang an zusaetzlich gepumpt und nach 5 monaten regelmaessig 3-4 tage die woche taeglich bis zu 3 mal. beim kleinen habe ich ab 3 monate vorraete abgepumpt und ab 5 monaten das gleiche wie beim grossen - in 3,5 wochen ist's dann vorbei ( :happy273: ). also grundsaetzlich habe ich viel pumperfahrung, nur halt nicht mit zusaetzlichen problemen mit den BW.).

    bei meinen war es immer recht schwer vorher die menge abzuschaetzen. und schliesslich ist MuMi ja auch kein konstant gleiches "produkt". im fruehsommer wurden da durchaus ploetzlich mal 160 ml von einem fast 2-monatigen weggetrunken, wobei ich ja auch an der milch gesehen habe, dass da ein hoher wasseranteil drin war. und die MuMi war zumindest bei mir auch nicht immer gleich gehaltvoll; nun das war dann eher spaeter ein problem. mach doch portionen zu ca. 50 ml, dann kannst du immer noch wieder etwas warm machen. geht ja schnell, denn es muss ja nur auf koerpertemperatur hoch. in den flaschenwaermern wird's eh viel zu warm.

    ich kann verstehen, dass du dir jetzt ein zeitlimit setzt, bis wann es besser werden sollte. ich hatte beim grossen spaeter ein irres milchmengenproblem und manchmal denke ich mir, ich haette nicht so stur sein sollen, sondern halt pre zufuettern, anstatt mir so einen stress zu machen, unter dem dann letztlich alle gelitten habne. andere problematik, aber wohl aehnliche auswirkungen. ich denke, irgendwann ist die leidensgrenze erreicht und dein kleiner ist mit einer entspannten, schmerzfreien und froehlichen mama besser bedient. meine meinung...
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    wie war denn die nacht und was macht die brust jetzt ?
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    danke sophie für deine einschätzung und happiness und franziska danke für euren beistand totz neverendig story.
    sophie, 50 ml würden henri nie reichen, er trinkt das, was ich rechts abpumpe und das recht zügig. daher auch kein ziehe und zerren an der flasche da die blähungen und die probleme meist nach 10-15 minuten einsetzen. an der brust wurde das zerren etwas besser.
    ansonsten ist es ein auf und ab - der schmerz ist anders als beim stillen. vor allem ist auch der vorhof gereizt.
    aber nun geht es wieder aufwärts...ich habe das gefühl, auch wenn die re bw im ersten moment schlimmer aussieht als vielleicht vorher, dass es von innen heilt und langsam der heilungsprozeß hoch wandert. schwer zu beschreiben. jedenfalls ist die wunde offen verliert aber an tiefe. vorher war es oberflächlich verheilt und sah gut aus, doch ging dann sofort wieder auf. eigentlich wollte ich erst wieder heute früh abpumpen, doch war die brust so voll und knotig, dass ich um 4.30 uhr abgepumpt habe. habe nur 12 minuten gepumpt, 20 ist zu heftig und nicht auf der höchsten stufe, das war besser. hatte trotzdem heute nacht 120 ml und vorhin 100 ml. werde nun auch dabei bleiben, niedrigere stufe und kürzer. wenn er dann schneller hunger hat, muß ich ihn dann eben eher links stillen (mache ich ja immer im wechsel alle 2 std. ca).
    die hydrogelauflagen tun gut, besonders wenn sie vorher im kühlschrank waren. links klappt das stillen ganz gut, er geht normal dran und trinkt z.T. recht lang. heute morgen haben wir immer pausen für ne fröhliche pupsrunde gemacht, dann ging es mit dem ziehen. henri lag wirklich drückend, pupsend und lachend in meinem arm.
    die nacht war seit langem super. von 0-4 uhr hat er in seinem bettchen geschlafen und ich hatte ebenfalls 4 stunden am stück schlaf. dann habe ich gestillt und abgepumpt und von 5-7.15 hat er bei mir auf den bauch geschlafen. ich werde berichten wie es weiter läuft.
    hoffentlich bekomme ich morgen das ergebnis vom labor. fast wäre ich froh, wenn es ein keim wäre und dann behandelt werden könnte...
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ICh drück Dir die Daumen und lese fleißig mit, wenn ich auch nicht so oft was schreibe, da ich eigentlich nichts beitragen kann, weil ich selbst keine Erfahrung mit Problemen dieser Art hatte. ICh finde es wahnsinn was Du da leistest
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    engelchen78 schrieb:
    dass es von innen heilt und langsam der heilungsprozeß hoch wandert. schwer zu beschreiben. jedenfalls ist die wunde offen verliert aber an tiefe.
    Das ist gut! So sollte es sein :fungif52:

    engelchen78 schrieb:
    . fast wäre ich froh, wenn es ein keim wäre und dann behandelt werden könnte...
    Ich aber auch, das kannste glauben :oops: . Also nicht, weil ich dir das wünsche, aber dann hätte es wohl endlich mal ein Ende!


    Ich finde, es hört sich gut so an, wie du es grade machst. Da kannst du vielleicht auch mal etwas zur Ruhe kommen. Schau halt, wie er mit dem Wechsel Brust/ Flasche zurechtkommt. Eo hatte es ja schon geschrieben.

    Du bekommst so lange Beistand, wie du ihn willst und brauchst :tröst: :tröst: :tröst:
  • sophie33sophie33

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    engelchen78 schrieb:
    sophie, 50 ml würden henri nie reichen, er trinkt das, was ich rechts abpumpe und das recht zügig.

    ich meinte ja auch nur, dass du das in kleinere portionen einteilen/einfrieren kannst. wenn ihm z.b. 100 ml nicht reichen, sondern er 130 ml will, machst du dann nur nochmal 50 ml warm und sparst den rest, sozusagen... ich weiss nicht, ob das jetzt klar ist :scratch.: :oops:
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ah ja ich verstehe! ich pumpe ja alle 4 stunden ab und beim nä. mal, wenn wieder die re brust dran ist bzw. die flasche, bekommt er das. d.h. momentan habe ich nichts über, was ich ihm dann dazu geben könnte.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    und feli danke für´s daumen drücken und happiness für deine worte! das tut gut...
    heute war wirklich ein guter tag, das abpumpen klappte fast schmerzfrei, die li brust heilt ebenfalls etwas...
    wäre es rein theoretisch eigentlich möglich, dass ich henri nur mit einer brust (links) voll stille?
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    klar geht das....sieht u.U. dann etwas ...äh...unsymmetrisch aus ;-) , was ja aber kein Hinderungsgrund sein sollte.

    Du machst das soo toll, echt :fungif52: :fungif52:
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja, auch Vollstillen mit einer Brust ist möglich! Ich meine sogar, hier im Forum wären schonmal Frauen gewesen, die das so gemacht haben. Die Umstellung dauert dann natürlich ein paar Tage, aber die Brust stellt sich auf den Bedarf ein.
    Für die eine Brust ist es dann ja quasi genauso, als wenn Zwillinge voll gestillt würden - und die andere Brust stellt ihre Produktion dann ein, wenn kein Bedarf mehr kommt.

    Das einzige "Problem", was Du daraus haben könntest, wäre ein optisches - dass die Brust, mit der Du stillst, etwas größer ist als die Brust, die nicht mehr stillt. Ist aber auch nicht zwingend gesagt, dass das so ist.

    Aber vielleicht heilt die rechte Brust jetzt so gut ab, dass das Stillen bald an beiden Seiten schmerzfrei klappt - ich drücke Dir die Daumen!!! Ich finde es toll, wie Du bisher durchhälst und bin mir sicher, dass Du ganz bald für Dein Durchhaltevermögen belohnt wirst!!!

    Ich hatte zum Glück nie so massive Probleme wie Du, daher nur bedingt vergleichbar, aber mit 3 - 4 (ungefähr - eher 3 als 4, glaube ich) Monaten wurde das Stillen schlagartig angenehmer - die Brust wurde nicht mehr hart und lief nicht mehr aus, der Ansaugschmerz (der gerade bei Jannik zeitweise ganz extrem war) verschwand völlig und irgendwann fiel mir auf, dass die Brustwarzen gar nicht mehr wund waren :-)
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hallo Engelchen,
    von mir auch mal wieder zwei hochgehaltene Daumen. Ich bewundere Dich wirklich, wie Du Deine Stillprobleme bewältigst und um Eure Stillbeziehung kämpfst.
    ich lese weiterhin mit; ich denke jedoch, dass ich in Deiner aktuellen Situation nicht praktisches beisteuern kann, da ich mit solch heftigen Problemen noch nicht kämpfen musste. Aber Du sollst wissen, dass ich weiterhin die Daumen gedrückt halte und voller Bewunderung bin. Und wenn Du Dir Sir Henri anguckst; besonders, wenn er so friedlich schläft, dann weißt Du sicher wofür bzw für wen Du diesen ganzen Aufwand betreibst. Du kannst echt superstolz auf Dich sein. :happy273: :sunny:
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    danke ihr lieben! eure worte rühren mich sehr und bauen mich auf.
    anbei ein bild von unserem henri, für den sich der kampf wirklich lohnt und jede träne wert ist:
    p1010261v.th.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Und schön, dann wäre es zur not eine option, ihn mit links zu stillen, falls rechts nicht "heilbar" ist. nachher rufe ich mal beim arzt an und bin gespannt, ob das ergebnis da ist.
    und ich kann positives berichten: wir hatten wieder eine recht gute nacht und henri schlummert gerade friedlich. jetzt wo es mir etwas besser geht, ist er auch ausgeglichener.
    links ist die bw nur noch gerötet, die offene stelle ist fast verheilt (war ja im verhältnis auch recht klein), re ist nur noch ein riß mit einer kleinen offenen stelle. es wird langsam. und mir geht es wieder viel besser, körperlich (auch wenn es noch weh tut) und auch psychisch. und ich bin so stolz, dass ich die zeit so gut ohne meinen freund gemeistert habe. franziska, vielleicht hattest du sogar recht, somit konnten wir alles nur nach uns richten. gestern hatten ich ja ganz lieben besuch abends, hatte für uns lecker gekocht und die patentante hat mir henri ab genommen, so dass ich dann schon alles für die nacht richten konnte. ich schaue auch, dass ich jeden tag mit henri an die frische luft komme. das tut ihm gut, aber auch mir. ich bin ein mensch, der unter leute muß. habt ganz lieben dank für euren beistand!
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    einfach nur zum knuddeln und liebhaben!!! :knutsch02:
    ja, da ist was dran:wenns der mama gutgeht, gehts den kleinen auch gut. ich muss mich da auch ab und zu daran erinnern, um meine eigenen bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. ich glaube, das ist ein ewiger balanceakt.
    schön, dass du es genießen kannst, wenn dich mal jemand verwöhnt. das hast du dir echt verdient. Ach, was sage ich...das haben wir uns alle verdient. :happy273:
  • LionLion

    1,196

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich bewundere deine Geduld und dein Bemühen was eure Stillprobleme angeht. :fun47:

    Fast genauso ging es mir bei meiner Großen, nur leider hatte ich da niemanden der mich bestärkt und mir Ratschläge gegeben hat was dann letztendlich dazu führte das ich mit 6 Wochen abgestillt habe, weil es einfach nicht mehr ging. :sad:
    Und mal so ganz nebenbei... euer kleiner Zwerg ist ja süüüüß. *schmelz* :grin:
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    danke lion, schade, dass du damals aufgegeben hast! das kam für mich ganz lange nicht in frage, weil ich so ein sturkopf bin ;-)
    eben hat die arztpraxis angerufen und nun habe ich gewißheit. es wurde ein keim gefunden: Staphylokokkus aureus ich soll nun doximycin nehmen, kann es morgen in der apotheke holen. ich habe darauf hingewiesen, dass ich stille. ich muß noch einmal googeln, ob es stillverträglich ist.
    denkt ihr, ich soll es nehmen, auch wenn die wunden schon besser geworden sind?
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich korrigiere, ich soll Doxycyclin nehmen, laut embryotox ist es stillverträglich.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja kannst du nehmen.

    Engelchen...ich hoffe, es ist dann endlich endlich vorbei mit den Schmerzen!

    *Ganz dolle Daumen drück*!!!

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    oh happiness, das wünsche ich mir soooooooo sehr.
    links stille ich nun so gut wie stillfrei.
    am mo gehe ich zum stilltreff, wenn die re bw mo gut aussieht, werde ich henri im beisein von meiner hebi anlegen. der beistand wird mir gut tun, habe nämlich etwas angst davor.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    eben rief die frau vom arzt an, sie würden sich morgen noch einmal melden und bescheid geben, welches medikament in der stillzeit am besten wäre. habe ihnen die seite embryotox genannt und auch das ergebnis meiner i-net recherche, da wurde bei dem erreger in der stillzeit cephalosporin der 2. und 3. generation empfohlen.
    finde ich aber toll, dass der arzt sich so gedanken macht. die frau meinte, wenn als nebenwirkung henri dünnen stuhl bekäme, wäre das ja nicht so toll.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    gut, dass du endlich gewissheit hast und es jetzt hoffentlich vorangeht und du bald schmerz- und beschwerdefrei bist :tröst: !
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Der Arzt hat sich bisher noch nicht gemeldet, so daß ich weder Rezept noch Medikament habe. Die Apotheke hier im Ort hat nur bis 12 Uhr auf (wobei die eh die meiste Medizin nicht vorrätig haben)...sollte ich heute noch das Rezept bekommen, muß ich wohl nach Weinheim fahren, da hat die Apo länger geöffnet.

    Momentan muß ich alle 2 Stunden abpumpen, da die Milch weniger wird und es dann nicht reicht, um Henri satt zu bekommen. Ist es normal, dass die Milch durch´s abpumpen weniger wird? Oder liegt es daran, dass ich nur 12 Minuten abpumpe und Henri sonst 30-40 Minuten trinkt und somit die Brust zu Anfang noch auf Hochtouren produziert hat? Zufüttern möchte ich nicht. Wenn er nicht satt wird, kommt er eben eher und bekommt die linke Brust. Ich denke, es wird Zeit, dass ich ihn am Mo wieder anlege. Noch ist die Wunde nicht ganz zu, aber es wird. Habe heute noch Hydrogelauflagen genommen. Die sind 3-7 Tage verwendbar, doch sehen die bei mir nach 3 Tagen irgendwie schon "fertig" aus.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    engelchen78 schrieb:
    Ist es normal, dass die Milch durch´s abpumpen weniger wird?
    Die Pumpe ist nicht ganz so effektiv wie ein Baby, das saugt. Länger pumpen ist dabei nicht so wirksam, wie häufigeres Pumpen. Daher ist es gut, wenn du jetzt einfach öfter pumpst.

    Das ist ja blöd wegen dem AB. Hast du denn jetzt gar keins bekommen, oder nur kein anderes?

    Schön, das es nun trotzdem besser zu werden scheint!

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ah danke happiness, dann hat mein gefühl mit dem häufiger pumpen mich richtig geleitet.
    mein arzt rief kurz vor 2 an, er hat sich mt einem kollegen beraten und meint aufgrund der guten heilung seit mi soll ich kein antibiotika nehmen. da ich kein fieber habe, ist es nicht dringend nötig und mein körper kann es allein schaffen. ich soll die bw regelmäßig desinfizieren, was ich seit mi mache und die haut geschmeidig halten, da das desinfektionsmittel die haut austrocknet. z.b. mit bepanthen. durch die hydrogeleinlagen ist es ja aber eh feucht.
    sollte ich fieber bekomme, soll ich zumn notarzt und mir erythromicin verschreiben lassen. finde ich gut, dass er sich da so gedanken macht :fungif52: damit geht es mir nun ganz gut, zumal die bw ja wirklich gut heilen.
    denkt ihr, ich soll die bw noch zusätzlich pflegen? meine hebi meinte, dass ich mit allem (salben und co) raus gehen und nur die hydrogelauflagen nehmen soll. die bw sehen nun auch nicht trocken und rissig aus.
  • beate1965beate1965

    1,842

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Sorry,aber zu dem Staph.aureus noch mal.Es ist ein Erreger,der überall in der Natur vorkommt.Am meisten findet man ihn auf der Haut und in den oberen Luftwegen.Jetzt kommt der fiesere Teil.Dieser Erreger ist im Krankenhaus der gefürchteste Keim überhaupt.Er entwickelt nämlich Resistenzen auf alle gängigen AB.Es gibt nur noch einige sogenannte Notfallantibiotika,die gegen ihn wirksam sind.Ich hoffe es wurde bei der Keimbestimmung ein sogenannte Antibiogramm gemacht.Da kann man nachweisen,auf welches AB der Erreger sensibel reagiert.Ist er multiresistenst ( Abkürzung MRSA ),sollte man eine Hautsanierung machen. ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum