Ambulante Geburt - Stress?

Snoopy82Snoopy82

7,740

bearbeitet 26. 01. 2011, 21:25 in Geburt
Hallo!

Ich habe zwar noch etwas Zeit, aber beschäftige schon, wie das mit der Geburt wird.

Die ersten beiden habe ich "ganz normal" im Krankenhaus bekommen. Wir haben das Glück, ein WHO-zertifiziertes stillfreundliches, ganz tolles krankenhaus in der Nähe zu haben, wo ich auch beide Male total zufrieden war! Einziger Nachteil war, dass ich beide Male genau zu ner Stoßzeit entbunden habe, so dass ich erst Stunden später ein Zimmer bekommen habe - bei Joelle habe ich ein paar Stunden mit dem Bett im Wehenzimmer gelegen, bei Jannik im Kreißsaal übernachtet. Danach war's aber wieder ok - bei Joelle ein 3-Bett-Zimmer, bei Jannik war ich Privat versichert und daher auf nem 2-Bett-Zimmer.

Jetzt habe ich aber eigentlich keine Lust, mich wieder ein paar Tage ins Krankenhaus zu legen - ich bin wieder gesetzlich versichert, d.h. käme auf ein 3-Bett-Zimmer (womöglich auch 4-bett), und kann natürlich auch Pech haben, dass ich da mit blöden Frauen oder unruhigen Kindern zusammen liege. Die ersten beiden Geburten waren schnell und unkompliziert, so dass ich theoretisch hätte nach Hause gehen können.

Hausgeburt kommt für meinen Mann leider nicht in Frage, und mit dem Krankenhaus bin ich ja eigentlich total zufrieden ... bleibt also eine ambulante Geburt.

An sich finde ich die Vorstellung schön - ich krieg mein Kind und dann fahren wir wieder nach Hause ... aber: Ist das nciht total stressig fürs Baby, wenn es so kurz nach der Geburt im Maxi Cosi 20 Minuten Auto fahren muss??
Und auch für mich, so ein paar Stündchen nach einer Geburt, 20 Minuten Autofahrt?

Wie habt ihr das erlebt - ist das ok, so kurz nach der Geburt nach Hause zu fahren? Oder lieber erst am nächsten Tag?

Um die Zeit zu Hause mache ich mir keine Gedanken - ich bleibe einfach im Bett, mein Mann macht das schon ;-) (müsste er ja auch, wenn ich im Kh wäre) - und die Großen sind da eigentlich recht verständig (z.B. auch, wenn ich mal krank bin) und unter der Woche ja sowieso im Kiga - Zeit zum Ausruhen hab ich also schon, denke ich.

Kommentare

  • MeneleaMenelea

    127

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Huhu,

    ich kann zwar noch nicht aus Erfahrung sprechen, aber wir planen auch eine ambulante Geburt. Bei meiner Hebamme ist das praktisch die Bedingung für unsere Zusammenarbeit. ;-) Sie hat mich überzeugt, dass die Vorteile einfach überwiegen und du hast ja auch einige Vorteile aufgezählt. Ich denke mal, dass diese Vorteile einfach auch die "Strapazen" einer zwanzigminütigen Autofahrt aufwiegen.

    Liebe Grüße
  • JullaJulla

    5,464

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Da gabs doch mal eine Dokumentation, wie oft am Tag im Krankenhaus die Zimmertür auf und zu geht, wie viele fremde Menschen ein uns aus gehen, wie viele Stimmen das Baby hört, von wie vielen Menschen es angefasst wird usw. Ich denke, das ist wesentlich mehr Stress als zu Hause, wo es nur die für sein Leben wesentlichen Menschen kennenlernt. Die Fahrt muss es ja sowieso machen und die Fahrt kurz nach der Geburt erspart ihm eben eine Menge anderen Stress.

    Ansonsten würde ich es einfach auf mich zukommen lassen. Du weißt ja nicht, zu welcher Tageszeit Euer Baby kommt und wie die Geburt wird. Johan kam z.B. nachts um 1.32 Uhr und ich hatte die Nacht davor schon Wehen gehabt, da gabs für mich keine schönere Vorstellung als einfach liegen zu bleiben und aufs Zimmer gefahren zu werden ;-) Wir sind am nächsten Morgen nach Hause gegangen, das war völlig okay. Man muss sich ja nicht vorher festlegen und kann da ganz auf sein Gefühl hören.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo!
    Ich kann auch nur positives von einer ambulanten Geburt berichten. Janne wurde ja im Geburtshaus geboren, wir waren nach der Geburt noch vier Stunden da und sind dann heimgefahren. Gut, bei uns waren es auch nur fünf Minuten Taxifahrt, allerdings wohnen wir im vierten Stock. Aber es ging alles ohne Probleme, Janne hat glaub ich geschlafen und mir ging es auch sehr gut dabei. Und ich fand es wirklich schön, einfach in Ruhe zu Hause zu sein. Auf ein Mehrbettzimmer im Krankenhaus hätte ich auch keine Lust, bei Liva hatten wir auf eigene Kosten ein Familienzimmer, genauer gesagt ein Einzelzimmer, in das mein Mann auch noch mit eingezogen ist, weil das eigentliche Familienzimmer besetzt war, das war zwar eng, aber wir waren für uns.
    Also, ein eindeutiges Pro ambulante Geburt!
  • LupinaLupina

    387

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich habe Matti auch ambulant entbunden, die Autofahrt war kein Problem - er hat sie einfach verschlafen. Und ich war so hormongepuscht, mich hat gar nichts gestört ;-) , ich fand es schön durch die nächtliche Stadt zu fahren und ich hab mich auf etwas leckeres zu essen und mein eigenes Bett gefreut. Die grossen Geschwister konnten ihren Bruder dann auch gleich zuhause bewundern, ich fand es perfekt, so ganz ohne Krankenhausaufenthalt.
  • AnnchenAnnchen

    675

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich kann dir eine amb. Geburt nur empfehlen! Es ist sooooo schön, so schnell wieder zu Hause seine Ruhe zu haben. Bei uns ging ja eh alles wahnsinnig schnell. Den Kreißsaal hab ich um 5.40Uhr betreten, um 5.50Uhr war Lina auf der Welt und um 8.45Uhr waren wir schon wieder daheim. Die Verwandschaft und die Nachbarn konnten es gar nicht glauben ;-)
    Wir hatten auch 20 Minuten Autofahrt. Mir machte es trotz Riss III.Grades wenig aus und Lina war das total egal und das obwohl es mitten im Winter war und seeeeeeeeeehr kalt.
    Zu Hause angekommen haben wir uns sofort ins Bett gelegt und geschlafen, das war einfach nur schön und erholsam. Und die Zeit im Wochenbett war auch toll, da mein Mann sich super gekümmert hat :fungif52:
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich hätte da den Vergleich Klinikgeburt mit anschl. Wochenstation vs. Hausgeburt zu bieten.
    Ich empfand die 2 Tage auf Station ziemlich stressig, weil die Tür ständig auf ging und irgendwer kam, um irgendwas zu untersuchen, zu testen, zu putzen...Und wenn ich gedacht habe, dass es nun etwas ruhiger wir, kam Besuch. :sad: Und dagegen kann man sich ja in dem betreffenden Moment nicht wehren.
    Ich war so froh, endlich zu Hause zu sein. Und da wurde dann meine Tochter total unruhig und bei mir tat der Milcheinschuss inkl. Babyblues sein übriges. Das hätte ich sicher nochmal anders erlebt, wenn ich vorher schon entspannt zu Hause gelegen hätte.
    Nach der Hausgeburt musste ich ja nicht mehr los und durfte liegen bleiben. Allerdings habe ich mich so fit gefühlt, dass ich ohne weiteres in ein Auto gestiegen wäre. Und wir haben es soooo genossen uns in Ruhe in vertrauter Atmosphäre kennenzulernen und zu kuscheln.
    Snoopy82 schrieb:
    Ist das nciht total stressig fürs Baby, wenn es so kurz nach der Geburt im Maxi Cosi 20 Minuten Auto fahren muss??
    Warum nimmst Du es nicht einfach in Tragetuch während der Fahrt? So kurz nach der physischen Trennung ist das doch eine optimale begrenzte kuschelige Höhle für Dein Baby. :smile: Ich wusste das vorher auch nicht: Meine Hebi hat mich darüber informiert, dass Babies bis zu 9 Monaten im Tragetuch getragen werden dürfen im Auto. Das hat uns so manche Autofahrt erleichtert. ;-)
    Je nach Situation und eigenem Befinden könntest Du Dich ja spontan vor Ort noch immer für eine Übernachtung entscheiden. Im Zweifelsfalle würde dies das med. Fachpersonal ja auch sicher empfehlen.

    Nur mal so aus Neugier:
    Snoopy82 schrieb:
    Hausgeburt kommt für meinen Mann leider nicht in Frage
    ...für Dich schon? Hat Dein Mann sich schonmal mit einer Hausgeburtshebamme unterhalten und/oder fachliches Informationsmaterial gelesen? Mein Partner war anfangs auch total dagegen. Nach einigen Gesprächen mit unserer Hebamme und dem Durchlesen von Infomateriel, welches auch einige Statistiken beinhaltete, hat er sich auch dafür entschieden. Und seit der Geburt ist er ein absoluter Befürworter und thematisiert das sogar ganz offen mit seinen Bald-Papa-Kumpels. :sunny:
  • JullaJulla

    5,464

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hast Du da irgendwas Schriftliches?
    Tut mir leid, ich kann mir absolut nicht vorstellen ,dass man sein Kind im Auto im Tragetuch haben darf. Damit kann man sich ja noch nicht einmal vernünftig anschnallen, denn der Gurt muss ja diagonal verlaufen, damit er wirklich sicher ist. Dann womöglich noch mit Airbag - das geht doch wirklich überhaupt nicht. Ich würde das im Leben nicht machen, mit Baby im Tragetuch Auto zu fahren. FÜr mich hört sich das absolut kriminell an. VOr allem, weil es ja absolut nicht notwendig ist.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo!

    Danke für Eure Antworten!!! :-):-)

    Das klingt ja alles total positiv - da scheinen meine Vorstellungen ja schon realistisch zu sein :-)

    Zum Tragetuch im Auto: Das kommt für mich nicht in Frage! Abgesehen davon, dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass es erlaubt sein soll (ich frage aber mal meinen Mann, der muss es wissen ;-)), finde ihc es auch total gefährlich ... der Gurt kann dem Baby doch im Falle eines Unfalls den Rücken brechen, weil er quer drüber verläuft - abgesehen davon, dass es zwischen mir und dem Auto eingequetscht werden kann, je nachdem wie heftig ein Unfall ist - nee, geht gar nicht!

    Zur Hausgeburt:
    Ja, ich könnte mir schon eine Hausgeburt vorstellen, habe auch lange mit meinem Mann darüber diskutiert, ihm Statistiken vorgelegt, etc. ... aber er hat dabei überhaupt kein gutes Gefühl, und ich möchte ihn nicht zu etwas überreden, wogegen er sich eigentlich total sträubt und es wenn nur mir zuliebe machen würde.
    Abgesehen davon macht meine Hebamme sowieso keine Hausgeburten, da sie noch im Krankenhaus arbeitet, d.h. ich müsste mir jetzt noch eine andere suchen ... da ist eine ambulante Geburt für mich ein guter Kompromiss, mit dem ich gut leben kann ;-)
  • DarkBlueDarkBlue

    1,019

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich habe meine beiden auch im Geburtshaus bekommen und bin jeweils ca. 4 Stunden nach der Geburt wieder nach Hause. Es war absolut kein Problem, ganz im Gegenteil, ich war froh hier tun und lassen zu können, was ich will und meine Ruhe zu haben...diese ganze Klinik-Routine stelle ich mir nämlich auch eher stressig vor, für Mutter und Kind. ;-)

    Von mir also auch ein ganz klares "Pro" zur ambulanten Geburt! :fungif52:
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    doch mit Tragetuch fahren geht. Allerdings muss der Gurt (natürlich!) angelegt werden, bevor Tragetuch und Kind ran kommen ;-) also Quasi zwischen dir und Kind ;-) Allerdings würd ich das nie auf dem Beifahrersitz machen, sondern nur da, wo keine Airbags sind!
    Ich würde das allerdings nicht zur Regel machen ;-) für die einmalige Fahrt von KH nach Hause wäre das allerdings evtl eine Alternative.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Baby im TT im Auto???

    Ich bin sprachlos, echt :shock: :shock: :shock: :shock:
    Wo steht das, das wär mir neu. Und Radfahren mit Kind aufm Rücken ist dann auch erlaubt?


    Stellt euch mal vor, es gibt nen Crash, alles fliegt nach vorn, inkl. Babykopf :eek01: :eek01: , das geht doch nicht! So ein Tuch hält das doch nie im Leben ab...
  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    abgesehen davon daß ich das wahrscheinlch aus Sicherheitsgründen nie machen würde kann ich mir nu so überhuaupt nicht vorstellen wie man im Auto angeschnallt sitzend sein Kind ins Tragetuch bringen soll :scratch.:

    Ich kann ja nur 2 Kaiserschnitte beitragen, bei denen ich 7 und 5 Tage in der Klinik verbringen musste. Ich hätte alles dafür gegeben nach einer spontanen Geburt spätestens am übernächsten Tag wieder abhauen zu dürfen. Krankenhaus hat für mich nichts mit Erholung im Wochenbett zu tun.
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ja das ist tatsächlich erlaubt. Die Info hab ich auch von Bekannten, die nach dem Geburtshaus so 5km nach Hause gefahren sind, weil sie den Maxi Cosi vergessen hatten. Deren Hebamme meinte auch, das wäre erlaubt.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mäusle, wieso wäre es für eine einmalige Fahrt eine Alternative, aber nicht für regelmäßig?? Auch auf einer einmaligen Fahrt kann doch ein Unfall passieren!!

    Ich hab jetzt gerade mal meinen Mann angerufen: Babies müssen von Geburt an in einem passenden Kindersitz (bzw. Babyschale) transportiert werden ... im Tragetuch ist verboten!
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @snoopy: ja, scheint ja auch logisch. Da wird extra langes Rückwärtsfahren empfohlen, und dann soll TT plötzlich ok sein?
    Find ich echt sehr merkwürdig.


    LG
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    klar kann ;-) aber als Notlösung würde ich das schon mal akzeptieren können. Das Risiko ist ja echt größer, dass was passiert, wenn man das immer macht.

    Seltsam, dass dann das Hebammen erzählen, wenn das verboten ist :scratch.: eigentlich sind die in unserem Geburtshaus hier sehr kompetent und immer top infomiert (zumindest die beiden, die das geäußert haben) hätt ich jetzt so nicht gedacht. Ich fand das schon auch merkwürdig damals, aber andererseits auch wieder nicht... na gut dann wäre das geklärt
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mäusle schrieb:
    klar kann ;-) aber als Notlösung würde ich das schon mal akzeptieren können. Das Risiko ist ja echt größer, dass was passiert, wenn man das immer macht.

    Ich mochte Statistik noch nie, aber meine persönliche Logik sagt mir, dass das Risiko, einen Unfall zu machen, bei jeder Fahrt gleich hoch ist (abhängig von der Kilometeranzahl natürlich) ;-)
    Das Gesamtrisiko kumuliert sich dann natürlich, wenn man täglich fährt im Vergleich zu einer einmaligen Fahrt ... aber die einzelnen Fahrten an sich sind doch gleich "gefährlich"! :scratch.: :traurig41:

    Wenn die Hebammen das wirklich so sagen, fände ich es schon wichtig, dass denen jemand mitteilt, dass das definitiv nicht so ist ... also, ich gehe jetzt mal davon aus, dass mein Mann als Polizist das wüsste, wenn das erlaubt wäre ;-)
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Huch, was ist denn hier los? :oops:
    Also, liebe Mamis, ich habe diese Info von meiner Hausgeburtshebamme erhalten, der ich natürlich auch vertraue, wenn sie mir Infos gibt. Werde mich natürlich eines besseren belehren lassen, wenn es anders sein sollte. Dazu werde ich mir nun aber genauere Infos einholen und diese ggf. auch an meine Hebi weitergeben.
  • rajenriverrajenriver

    4,287

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Snoopy82 schrieb:
    Mäusle schrieb:
    klar kann ;-) aber als Notlösung würde ich das schon mal akzeptieren können. Das Risiko ist ja echt größer, dass was passiert, wenn man das immer macht.

    Ich mochte Statistik noch nie, aber meine persönliche Logik sagt mir, dass das Risiko, einen Unfall zu machen, bei jeder Fahrt gleich hoch ist (abhängig von der Kilometeranzahl natürlich) ;-)
    Das Gesamtrisiko kumuliert sich dann natürlich, wenn man täglich fährt im Vergleich zu einer einmaligen Fahrt ... aber die einzelnen Fahrten an sich sind doch gleich "gefährlich"! :scratch.: :traurig41:

    Wenn die Hebammen das wirklich so sagen, fände ich es schon wichtig, dass denen jemand mitteilt, dass das definitiv nicht so ist ... also, ich gehe jetzt mal davon aus, dass mein Mann als Polizist das wüsste, wenn das erlaubt wäre ;-)

    Ich hab gerad mal meine Freundin angerufen-Polizistin-sie sagte auch, das das TT NICHT erlaubt ist im Auto. Babys MÜSSEN in der Babyschale transportiert werden.

    Man stelle sich auch mal vor, Mutter angeschnallt, Kind IM TT, Crash von hinten, Kind knallt mit Sicherheit gegen den Vordersitz, Airbag was weiss ich...Das überlebt doch kein NGB.

    Ich hatte mal einen MINI Crash, bin jemanden hinten draufgefahren beim Anfahren, also wirklich ganz lahm...Aber dieser Mini Crash hatte so eine Wucht, das mein Rücksitz dabei aufklappte aus seiner Verankerung!
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wie gesagt, ich habe die Info, dass es verboten ist, von meinem Mann (Polizist).
  • JullaJulla

    5,464

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich halte den Stress der Autofahrt nach Hause für überbewertet. Natürlich ist es schön, wenn das Neugeborene ununterbrochen Körperkontakt hat, aber auch im Krankenhaus hat es das wohl in den meisten Fällen nicht. Selbst wenn man sein Kind nicht ins Babyzimmer gibt, lässt man es sicher durchaus auch mal alleine im Bett schlafen. Die meisten Babys mögen außerdem Autofahrten und schlafen dann eh.
  • MäusleMäusle

    7,471

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    tja ich weiß wirklich nicht, warum das Hebammen behaupten, wenns nicht erlaubt ist. das würde mich dann schon auch mal interessieren. Andererseits geh ich halt auch nicht davon aus, dass Polizisten über alles so gut informiert sind. Hab da schon 2x recht skurrile Behauptungen von Polizisten erlebt, die wohl dann über die Gesetzeslage nicht so informiert waren.

    Wie gesagt, die Gefahr ist unbestritten da. Nur finde ich eben "Ausnahmen" weitaus weniger tragisch, als wenn sowas zur Regel wird. Klar keine Frage, kann man das Baby auch in die Babyschale legen, wenn man mal davon ausgeht, dass die meisten Babys sich nach der Geburt in den ersten Tagen noch recht gut transportieren lassen, im Gegensatz dazu, wenn sie ein paar Wochen älter sind ;-)
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    OT: Okay, kurzes Backup meinerseits; nach eigener Recherche und einigen belegbaren Hinweisen ;-) sieht es für mich so aus, dass die Beförderung eines Neugeborenen im Tragetuch im Taxi akzeptiert wird, im Privatwagen jedoch verboten ist. Ich entschuldige mich bei Euch für meine Falschaussage. Mit meiner Hebamme werd ich jedoch nochmal darüber reden.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Julla schrieb:
    Ich halte den Stress der Autofahrt nach Hause für überbewertet. Natürlich ist es schön, wenn das Neugeborene ununterbrochen Körperkontakt hat, aber auch im Krankenhaus hat es das wohl in den meisten Fällen nicht. Selbst wenn man sein Kind nicht ins Babyzimmer gibt, lässt man es sicher durchaus auch mal alleine im Bett schlafen. Die meisten Babys mögen außerdem Autofahrten und schlafen dann eh.

    ich unterschreib mal hier, es geht in den allermeisten Fällen doch um eher kurze Fahrten...
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Zur Sicherung der Kinder im Auto hätte ich ein paar Links (sind genehmigt von Marlies)

    http://www.kindersicherheit.de/wissen/? ... =1564#open

    http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... /1_102.PDF

    http://www1.adac.de/images/ADAC-TK_Stor ... 239967.pdf


    Zum Thema ambulante Geburt: Find ich gut, würde ich, sollten wir noch mal ein Kind bekommen auch machen, im Krankenhaus hat man wirklich absolut keine Ruhe. Bei mir ging es, wir waren nur zu zweit im Zimmer und meine Zimmermitbewohnerin hatte ihr Baby noch nicht, sondern war dort zur Beobachtung wegen Bluthochdruck. Aber allein bei ihr musste ständig jemand zum Bludruckmessen kommen, dann die Lautsprecherdurchsagen wegen des Essens etc ...

    Also klares Pro ambulante Geburt und ich denke, die Autofahrt ist da das geringste Problem...Setzt Du Dich nach hinten udn hältst die Hand von Deinem Baby und streichelst es.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mäusle schrieb:
    Andererseits geh ich halt auch nicht davon aus, dass Polizisten über alles so gut informiert sind.

    Über alles mit Sicherheit nicht - gerade bei seltenen Sachverhalten schlägt mein Mann auch immer mal wieder was im Gesetz nach ... aber gerade die StVO ist doch ihr täglich Brot, insbesondere die Sicherung von Kindern im Auto, weil viele das - leider immer noch nicht - so wirklich ernst nehmen! (Mein Mann hat mir da schon Stories erzählt, da sträuben sich einem die Haare!)
  • balou0204balou0204

    925

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Von mir auch ein volles pro zur ambulanten Geburt. Nach Marlo's Geburt sind wir 2h spaeter nach Hause und es war die beste Entscheidung. Gut, der Weg zum Auto war etwas beschwerlich (ich hatte das Gefuehl mir faellt unten alles raus), aber die ersten Tage waren viel ruhiger. Leticia hatte damals gar nicht gemerkt das wir ueberhaupt weg waren (gg. 23Uhr Aufbruch ins KH und Nachts 3.30Uhr waren wir wieder zu Hause). Ich hoffe das klappt diesmal wieder genauso gut....
    Ich habe auch ueber eine Geburt im Geburtshaus nachgedacht, aber da geht es mir wie Dir Snoopy, das will mein Mann nicht (aus dem gleichen Grund wie Dein Mann).
    Mich beschaeftigt die Geburt inzwischenauch wieder ganz schoen, obwohl eigentlich noch recht viel Zeit ist... naja.

    LG,

    Anja
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Geburtshaus hätte mein Mann glaube ich nichts gegen, aber da ist das Nächste bei uns direkt in meinem Krankenhaus integriert - und da kann ich ja direkt ins Krankenhaus gehen, ist der selbe Weg ;-)

    Ich hatte unseren Kinderarzt auch jetzt mal drauf angesprochen, und er befürwortet das total, macht zur U2 dann Hausbesuch.

    Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass die 3. Geburt genauso unkompliziert ist wie die ersten beiden, damit ich dann auch wirklich nach Hause kann :grin:

    Gibt es irgendwelche Gründe, dass die einen nicht nach Hause lassen würden? Z.B. zu niedriger Eisenwert oder so?
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Snoopy82 schrieb:
    Gibt es irgendwelche Gründe, dass die einen nicht nach Hause lassen würden? Z.B. zu niedriger Eisenwert oder so?
    Sowas würde ich immer auch mit meiner Nachsorgehebamme besprechen. Wenn das KH dich aus irgendwelchen gründen nicht gehen lassen will könntest du ja mit deiner Hebamme Rücksprache halten wie sie das sieht. Schließlich übernimmt sie dann auch die Verantwortung eurer Betreuung. Die im KH wissen ja in der Regel nicht, wie das dann zuhause läuft und sind vielleicht auch mal übervorsichtig.

    Ich musste damals nach Mircos Geburt, die nicht wie geplant im Geburtshaus stattfinden konnte, ein paar Tage im KH bleiben. Grund war der vorzeitige Blasensprung mit anschließender Infektion. Da mussten bei ihm erst mal die Werte beobachtet werden.
    Man war ich froh, als ich nach drei Tagen endlich nach Hause durfte :roll:

    Bei Jolanda empfand ich die Fahrt vom Geburtshaus nach Hause als unproblematisch. Zwei Stunden nach der Geburt saß ich frisch geduscht da und wollte nur noch nach Hause.

    Aber der absolute Traum war wirklich sich nach Cosmos Geburt direkt ins eigene Bett legen zu können und zu kuscheln. Das war einfach soooo schön. Mit dem habe ich auch ewig nackt gekuschelt. Ich glaube nach Jolandas Geburt habe ich mich zuhause nicht wieder ausgezogen sondern hab sie mit Klamotten im Arm gehabt. Im Nachhinein bedaure ich das. also kleiner Tipp: zuhause Mama und Kind wieder entblättern und ab ins Bett um noch weiter zu kuscheln. Und Papa und Kind auch mal nackt kuscheln lassen. Hat mein Mann immer gemacht während ich nach den Geburten geduscht habe. die Bilder von neuem Baby auf Papas nackter Brust finde ich total schön. *seufz*
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Snoopy82 schrieb:
    Aber der absolute Traum war wirklich sich nach Cosmos Geburt direkt ins eigene Bett legen zu können und zu kuscheln. Das war einfach soooo schön. Mit dem habe ich auch ewig nackt gekuschelt. Ich glaube nach Jolandas Geburt habe ich mich zuhause nicht wieder ausgezogen sondern hab sie mit Klamotten im Arm gehabt. Im Nachhinein bedaure ich das. also kleiner Tipp: zuhause Mama und Kind wieder entblättern und ab ins Bett um noch weiter zu kuscheln. Und Papa und Kind auch mal nackt kuscheln lassen. Hat mein Mann immer gemacht während ich nach den Geburten geduscht habe. die Bilder von neuem Baby auf Papas nackter Brust finde ich total schön. *seufz*

    das hört sich echt schön an
  • AphroditeAphrodite

    315

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @ Eo - das mit dem Nacktkuscheln fühl ich jetzt mal als wirklich sehr schön nach. Und ist glaub ich auch ganz wichtig... hmmmm.

    Ich hab zum Thema auch den Vergleich - 4-Bettzimmer im KH belegt mit 6 Müttern plus ihren Zwergen. Und dann im Anschluss zweimal die ambulante Geburt. KEIN Vergleich.
    Der Weg zum Auto und dann nachhause ist wirklich in Kauf zu nehmen. Ich hab einfach an der Ausgangstüre zum Krankenhaus gewartet, mein Mann ist vorgefahren - Baby und ich rein - hinten, sodass ich ganz nah sein kann. Und eigentlich haben das immer alle verschlafen. Und dann heim ins eigene Bett, die eigene Familie um einen rum, das eigenen Bad, WC etc. und RUHE.
    Ruhe vor Ärzten, Schwestern, Putzpersonal und 1000fachem Besuch (der andern Mütter wohlgemerkt), ein Zwergerl weinte immer... hach.

    Zwar hätte ich mir für mich persönlich etwas mehr Wochenbettzeit gewünscht, aber da bin ich selbst dran schuld. Ich bin so ein "Macher". Wenn ich aber mehr Ruhe gebraucht hätte, hätte ich sie mir bestimmt genommen. So hab ich halt schon sehr bald wieder gekocht und alles. Geschirrdienst hatte allerdings mein Mann... das macht ja schon viel aus... hmmm.

    Also - voll Pro "ambulante Geburt" ;-)
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Jetzt müsst Ihr dann nur alle die Daumen drücken, dass die Geburt genauso unkompliziert wird, wie die ersten beiden ... aber eigentlich bin ich da optimistisch!! :-)
    Habe mittlerweile nämlich gar keine Lust mehr, mich danach noch ins Krankenhaus zu legen ;-)
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Meine Däumchen hast du :happy273:

    Hast du dann auch eine Haushaltshilfe? Oder ist dein Mann dann für euch da?
    Ich habe noch etwas Zeit, aber Gedanken mache ich mir hin und wieder auch schon.
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    OT @Naseweis: Ist das Dein drittes Kind? Und wie alt sind Deine beiden Großen? Ich verfolge nämlich gerade aufmersam die Berichte von Müttern, die mehr als 2 Kinder haben bzw. haben werden. Aus persönlicher Neugier. ;-)
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    OT:
    Nicht ganz mein drittes :grin: es ist meine 6. Schwangerschaft, 4 Kinder leben bei mir und mein 2. geborener bei seinem leiblichen Vater.
    Meine Kinder sind 11 einhalb, 7einhalb, fast 4 und 2 Jahre alt
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    nochmal OT: Wow!!! Das versetzt mich zurück in meine eigene Kindheit: Ich bin nämlich die Älteste von 5 Kindern. :smile:
    Ich wünsche Dir weiterhin viel Energie für Deine "Rasselbande" ;-)
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Pinoah schrieb:
    Ich verfolge nämlich gerade aufmersam die Berichte von Müttern, die mehr als 2 Kinder haben bzw. haben werden. Aus persönlicher Neugier. ;-)
    :cool: :cool: :cool:
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Naseweis schrieb:
    Hast du dann auch eine Haushaltshilfe? Oder ist dein Mann dann für euch da?

    Nee, Haushaltshilfe werde ich nicht brauchen, denke ich. Ich hätte auch ungern eine fremde Person im Haus.
    Mein Mann nimmt sich Urlaub für die Zeit um die Geburt - er macht aber auch so recht viel im Haushalt, bzw. ist durch seinen Schichtdienst ja auch oft tagsüber zu Hause. Meine Schwiegermutter wohnt 5 Häuser weiter, und wird uns die erste Zeit viel unter die Arme greifen - es ist z.B. schon abgesprochen, dass sie die erste Zeit für uns mitkocht. Und zur Not kommt auch meine Mutter mal vorbei (wobei sie nicht sooo die Wahnsinns-Stütze hier ist ;-)).

    @Pinoah
    Nur zu, ich werde ab Mai dann berichten können, wie es mit 3en ist ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum