Ich bräuchte mal eure Tipps, Anregungen, Erfahrungen.
Julika ißt seit ner ganzen Weile mittags katastrophal. Mir war schnell klar, daß das mit der Müdigkeit zu tun hat, also habe ich sie versucht erst hinzulegen - gegen 12, und dann mit ihr zu essen. Anfangs klappte das, dann schlich es sich ein, daß sie auch nachm schlafen nicht viel aß.
Jetzt mitm Kindergarten ist sowieso das heillose Chaos über uns reingebrochen, weil sie natürlich unendlich müde ist, wenn wir sie 11:45 abholen, aber behauptet, sie hätte großen Hunger. Also gibts Essen. Mit der Quintessenz, daß sie nichts oder nicht viel ißt, weil sie zu müde ist.
Ich zwinge sie nicht, ich versuchs dann eben auf meinem Schoß oder biete ihr an, daß sie erst schlafen kann und dann essen kann.
Nunja, Erfolg des Ganzen ist, daß sie Mittags weder vor noch nach dem Schlafen wirklich was ißt und dann nachmittags Hunger hat. Gestern hat sie dann ein Brötchen gegessen, trocken. Heute habe ich ihr angeboten noch etwas Reis zu essen, wollte sie nicht. Sie wollte ne Banane. Und hat dann zwei Stunden später, bei Oma fast 2 Schokomuffins gegessen. :shock:
Was immer gegessen wird, sind Fischstäbchen, Spinat und Kartoffelbrei. Möhren. Nudeln mit Pesto. Aber das kann und will ich nicht im 3Tages-Rhythmus anbieten.
Seit Freitag letzter Woche hat sie hin und wieder flüssigen Stuhlgang und ich frage mich, ob das durch das unregelmäßige Essen kommt oder ob sie eher nichts ißt, weil sie Durchfall hat.
Wenns nach ihr ginge, würde sie den ganzen Tag nur Süßes und Joghurt essen. Beides limitieren wir. Wenn sie bspw. so eine kleine Tüte Gummibärchen am Tag gegessen hat, bekommt sie auch nichts anderes mehr, kein Eis oder oder...allerdings finde ich schon, daß sie sehr viel Süßes ißt, zumindestens für ein Kind in ihrem Alter. Aber einfach weil es jeden Tag was Süßes gibt und ich kaum drumherum komme. :oops: Zumindestens sind Oma und Opa mittlerweile soweit, daß sie auf mich hören, wenn ich sage, daß sie schon Süßes hatte und nichts mehr bekommt für den Tag.
Ihr Essenplan zur Zeit sieht so aus:
ca. 8Uhr Frühstück: Erdbeerbrote. Davon auch ne Menge.
ca. 10 Uhr freies Frühstück im Kiga. Da ißt sie 2 Fruchtzwerge. Vielleicht noch ein wenig von dem Obst oder Gemüse was ich ihr mitgebe.
ca. 12:30 Mittag...
ca. 18:00 Abendbrot: eine Schüssel Haferflocken mit Cornflakes.
Ich weiß grad nicht, was ich machen soll. Weiter so laufen lassen und abwarten? Ich war bisher immer der Ansicht, daß sie sich schon melden wird wenn sie Hunger hat. Aber wenn ich sehe, daß sie sich ein trockenes Brötchen oder Muffins lieber reinstopft als mein Gekochtes, liegts vielleicht "nur" daran?!
Habt ihr Tipss? Ideen? Rezepte???? Problem ist ja auch, daß ich jeden Tag für sie UND meinen Mann kochen muss, das heißt es sollte beide bzw. mich auch zufrieden stellen.... ich bin gerade echt ratlos.... :traurig41:
Kommentare
7,364
Ich glaube nicht, dass es an Deinem gekochten selbst liegt, ich glaube einfach, dass Dein Kind den Zucker schon so gewöhnt ist, dass ihr nichts mehr anderes schmeckt als süß. Denn Zucker ist ja auch ein Lockstoff und wenn wir drauf getrimmt sind, dann schmeckt uns auch nichts anderes mehr. Desweiteren ist es einfach Fakt, dass Zucker süchtig macht.
Es liegt an Dir ihr eine gesunde Alternative anzubieten. Das ist Obst und Gemüse und eben kein Zucker. Wenn ich meine Kinder liesse würden sie natürlich auch den Schokomuffin dem Gemüse vorziehen, wobei A. z.B. lieber rohes Gemüse (Gurke, Tomate) futtert, als Brot. Das ist okay für mich.
Ich würde ihr wirklich einen gesunden (!!) Essensplan anbieten, den Zucker stark reduzieren und sie ansonsten machen lassen. Sie verhungert nicht, auch wenn sie künftig nicht mehr so viel Zucker bekommt. ;-)
4,111
Und ja, ich weiß, daß da viel Süßes drin ißt. Aber was gebe ich stattdessen? Ok, Fruchtzwerge sind Zucker pur - Naturjoghurt hat sie mal gegessen, will da mittlerweile aber Erdbeermarmelade rein weil Papa das so macht...
Ich dachte immer, wir essen ganz in Ordnung, weder ich habe Probleme mit dem Gewicht noch sie. Im Gegenteil. Sie nimmt GAR nichts zu und liegt permanent bei 13,7. Seit Monaten. Ich finde das nicht besonders viel. Papa neigt zu Pölsterchen, aber weil er viel am Schreibtisch sitzt und arbeitet. Seit einigen Monaten macht er wieder Sport und die "Pfunde" purzeln.
Gib mir mal Tipps - Cornflakes weglassen? Ersetzen durch was?
Es gibts ja immerhin keine Weismehlprodukte mehr bei uns ... oder nur extrem selten. Ich verzichte auf Tütenkrams (Mag*i fix für und so) weil ichs nicht vertrage. Ich schaue bei jedem Lebensmittel auf Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker etc und dann bleibt es eben im Regal.
Aber auf den Zucker habe ich bisher wenig geschaut, da hast du Recht. Glücklicherweise trinkt sie immerhin NUR Wasser, ganz selten nippt sie mal am Tee, morgens und abends Milch. Ansonsten mag sie keine Säfte oder sowas. Gurke, Tomate und Apfel etc biete ich JEDEN Tag an, hat sie im KiGa auch dabei. Und zuhause ißt sie das auch wirklich gern und will sofort was haben, wenn ich das schnippele. So isses ja nun auch nicht.
Die Kindergärtnerin meinte zu mir, es sei okay, wenn sie den Fruchtzwerg essen will ... gesunde Ernährung wird schon beachtet, aber ich denke, sie werden nun nicht jede Mutter persönlich über die Ernährungsweisen ermahnen. Ich finde es viel viel schlimmer, daß in den zwei Wochen, die sie nun da ist, es schon 3 Geburtstage anderer Kinder hab: bei einem gabs Eis, beim anderen Süßes, beim dritten Kuchen. DA sollten die Erzieherinnen eher nen Riegel vorschieben!!! :flaming01:
Ansonsten kochen die mittags da auch selbst und das wohl auch lecker. Sieht zumindestens so aus... :oops: Früher oder später soll sie da auch essen, aber das dauert wohl noch.
Tja...und nun? Wie krieg ich den Zucker aus dem Kinder raus? Ich geb dir Recht, daß das nicht wenig ist, bezweifle aber, daß das ihr Mittagsverhalten ändert. Ich glaube sogar fast, daß sie weniger Süßes essen würde, wäre sie ordentlich satt. An Fischstächen-Kartoffelbrei-Spinat-Tagen, ißt sie normalerweise bis abends nix mehr.
11,944
Süßes würde ich nicht extra kaufen und nicht extra anbieten, zumindest nicht schon in dem Alter. Aber na ja, ich bin da etwas spießig und würde z.B. nie diese bekannte Handvoll Süßigkeiten am Tag zugestehen. Hier gibts ohne Frage auch Süßes, und auch mal mehr als üblich (im Sommer auch mal zwei Eis am Tag, man bekommt ja auch was von Nachbarn angeboten zB), aber nicht regelmäßig. Und wenn nichts da ist ist eben nichts da. Wir haben auch recht spät erst damit angefangen und ich glaube, wir fahren damit ganz gut. Ich schätze, es ist einfach schwieriger das zurückzufahren, wenn man vergleichsweise früh schon was bekommt UND wenn immer was da ist. Wobei ich damit jetzt industriellen Süßkram meine, eben so was wie Fruchtzwerge, Kinderriegel, Milchschnitte, Gummibärchen, Nutella... Für Zwischenmahlzeiten Obst und Gemüse find ich super, mache ich z.B. auch nur selten. D.h. Obst ist immer da, aber Gemüse extra schnippeln und anbieten mach ich auch nicht sooo oft. Aber es sind fast immer Reiswaffeln da, oder es gibt ein Stück Lieblingskäse...
7,364
Ich leg Dir mal "Die Wahrheit über Käpt'n Iglo und die Fruchtzwerge" ans Herz. Das ist wirklich informativ, grade was solche Ernährungsdinge bzw Fehler angeht. Wir leben hier auch nicht 100% gesund, hier gibt es auch Süßkram, süßes Essen oder so was. Das soll nicht so ankommen.
Cornflakes: es gibt ungezuckerte im dm z.B. Die schmecken uns aber kaum, daher weichen wir auf Hafer- oder Dinkelcrunchy aus (ebenfalls dm), die sind auch gesüßt, aber mit Rohrohrzucker, der definitiv gesünder ist. Ich kann und will hier auch nicht zwingend auf Süßes verzichten, aber mir ist wichtig, dass die Kinder, im Gegensatz zu mir, einen gesunden Umgang damit lernen und gesunde Alternativen kennen. Also eben beispielsweise zum Industriezucker (weißer Zucker) die Alternative Rohrohrzucker oder was hier heiß und innig ins Müsli geliebt wird, wenn es mit Joghurt gegessen wird: Agavendicksaft. Bei Milch nehmen wir hier überhaupt keinen Zucker rein.
Alternative zu Haferflocken und Cornflakes am Abend? WENN es schon süß sein muss, ein Früchtemüsli (OHNE Zuckerzusatz ;-)) mit Joghurt/Milch. Die Rosinen süßen genug. Finde ich... und wenn dann eben wenig oder eben nur ein paar Tröpfchen Dicksaft oder Honig. Das kannst Du ja dann ausschleichen.
Hier wird inzwischen auch Naturjoghurt gegessen. Selbst von mir, wo ich den früher überhaupt nicht mochte. Weil eben zu wenig süß. ;-) Wir machen dann frische Früchte rein oder wenn es süß sein muss nen Schuss Dicksaft. Ansonsten würde ich halt, wenn schon Fruchtjoghurt zu einem ganz normalen Fruchtjoghurt greifen, anstatt dem ach so gesunden Kinderkram. ;-)
Was noch? :scratch.:
Nein, das ist nicht viel. A. hat knapp 16kg auf 100,5cm. Aber die Ernährung muss sich jetzt nicht schon zwingend aufs Gewicht auswirken. Du ernährst sie ja nicht nur damit sie jetzt gesund ist, sondern auch später. Der Grundstock zu späterem Übergewicht wird JETZT gelegt mit den Ernährungsgewohnheiten, daher finde ich eben ist es wichtig jetzt schon die gesunden Alternativen aufzuzeigen.
Naja, die Kindergärtnerin ist auch ein Ernährungsprofi und keine Ernährungspolizei. ;-) Das stimmt. Auch das mit den Geburtstagen finde ich heftig, war aber bei uns im alten KiGa das gleiche und kann man leider nicht ändern, außer es vielleicht mal beim Elternabend ansprechen.
Ich glaube trotzdem, dass sie durch den Zucker schon so "gesättigt" bzw übersättigt ist, dass sie nix mehr anders will und evtl eben dann auch nur ihre wirklichen richtigen Lieblingsspeisen akzeptiert.
;-)
So das war jetzt doch mehr als gedacht... ich flitze nun. Die Nacht ist um 5:30 rum. :eek01: Tinat war schneller, ich schicks trotzdem ab.
4,111
Vielleicht kam das auch falsch an: ich KAUFE nichts Süßes. Bei Opa bekommt sie Gummibärchen, immer wenn sie da ist. Und das ist in der Regel zweimal in der Woche. Mehr nicht. Soll sie. Daher versuche ich alles andere eben zu limitieren. Sie läuft im Supermarkt auch am Süßigkeitenregal vorbei und sagt, daß ich das und jenes kaufen soll. Mache ich NIE. Niemals würde man Bonbons oder Lollis oder oder oder in meinem Wagen finden. AUCH weil ich sowas nicht esse. Ich bin Nutellafreak und das steht leider jeden MOrgen aufm Tisch und seit neustem will sie das auch. DAS finde ich dann nicht mehr lustig, weil es da bei mir für sie auch aufhört. Von mir aus bspw. Sonntags, aber nicht jeden Tag. Dann muss ich es eben später essen ... (momentan brauche ich das für meinen Kreislauf... :oops: :cool: )
Ansonsten sind alle Süßigkeiten, die sie von mir bekommt, MAL ein Eis ... wenn es mal 30 Grad und wärmer sind, auch jeden Tag. Ansonsten nicht. Ja, und das, was ihr hier bemängelt habt...
Aber der Rest sind Süßigkeiten, die wir beim Bäcker (Gummibärchen), Friseur (Lollis), Apotheke (Traubenzucker) ... etc zugesteckt bekommen. Und selbst da werde ich gefragt und nehme lange nicht alles an, geschweigedenn, gebe es an sie weiter. Ich limitiere WIRKLICH!
Daher bin ich auch zufrieden mit allem was sie überhaupt ißt und wenns so ein doofer Fruchtzwerg is.
Wir habens ja jetzt leichter mit Einkaufen, da wir jetzt immer den Wocheneinkauf erledigt haben, als sie im KiGa war. Vorher is sie immer schnurstracks aufs Joghurtregal zu und hat sich ihre Zwerge geholt. Jetzt kann ich ja viel leichter mal was anderes einpacken und ihr unterjubeln, es hätte keine gegeben...werde ich in Angriff nehmen. :fungif52:
Und ich werde mal versuchen, ihr vormittags nur Obst und Gemüse einzupacken, wenn sie Hunger hat, wird sie das essen, wenn sie noch mehr Hunger hat, wird sie MIttag essen. So die Theorie.
Und trotzdem brauche ich Tipps und Rezepte fürs Essen. Und@tinat: ich mache auch schon immer mindestens eine Zutat dazu, die ihr schmeckt. Und trotzdem mäkelt sie und will nicht und hat doch keinen Hunger und und und...
7,471
Bei meiner Schwägerin + Kindern seh ich schon deutlich: es ist alles eine Frage des Angebots. Was die Kinder nicht bekommen, kennen sie erstmal nicht. Klar, wenn die Oma dann Hanuta kauft, weil die Kleine das ja soooooo gern mag :sad: irgendwer fängt immer an damit! Leider! Ist auch hier so. Und man kann sie längst nicht von allem fern halten. Aber man muss auch nicht alles anbieten.
Erdbeermarmelade würde ich ab und an versuchen, durch Honig zu ersetzen. Oder etwas Wurst, Käse. Es darf ja auch mal ein kleiner Bissen Nutella sein. Aber auch hier muss deine Kleine lernen, dass sie lange nicht alles haben darf, was Mama hat, und auch nicht in der Menge, die SIE will. So ist es jedenfalls bei uns. Läuft sicher auch mit Geschrei ab ;-) keine frage!
Ich würde für euch beide wirklich vermehrt Obst einbauen, evtl auch Gemüsesticks, wenn sie das mag. Ansonsten eben kochen, was zu kochen ist. Und süßes (ob frühstück oder abendessen) gibts auf dauer deutlich reduziert und auch nur, wenn vom normalen Familientisch gegessen wird. Ich frag mich schon, was es bei dir + Mann die ganze Woche zu essen gibt ;-) isst sie da einfach nichts, weil sie es mag? oder gibts generell recht wenig?
Ich kenns von zuhause eigentlich nur so. Zur Hauptmahlzeit (entweder Mittags oder eben abends) waren alle am Tisch und da musste zumindest probiert werden. Wenn man auch nicht alles mag, aber Kartoffel, Gemüse, etwas Soße oder was auch immer... es wurde da eben auch probiert. Von klein auf. Ich kenn das nicht anders. Süßes (auch und vor allem in Form von Frühstück und fertigen Joghurts etc) gabs so gut wie gar nicht. Zum Frühstück mal Honigbrot, MAL Marmelade, oder einfach nur Müsli mit frischen Früchten drin. Joghurt mit pürierter Banane oder Erdbeeren gehört heute noch zu meinen Favoriten. Oder auch mal als Milchshake.
Wie läuft das denn, wenn du in den Kindergarten zum Frühstück normales Joghurt mitgibst? oder mal toll belegtes brot?! Und wenn du zum Abendbrot auch mal was anderes als Cornflakes anbietest? zb. auch verschieden belegtes Brot?! Evtl mit Frischkäse, und Gemüsesticks dazu, oder kleine Tomaten etc?!
hier gehts ja (wie Armana geschrieben hat) auch weniger ums Gewicht. sondern einfach auch um die Gesundheit. Um bewusstes Essen, das auch Kinder lernen können. Ich kenne von Zuhause einfach viel Gemüse. Ich mag längst nicht alles, aber ich kenne es, dass jeden Tag warm gab. Nudeln mit diversen Soßen, Kartoffeln mit verschiedenem Gemüse und Beilagen... das war Grundlage bei uns! Mama hat einfach so gekocht wie immer... und wir Kinder bekamen selten Extrawurst! Wenn man nicht mochte, gabs auch nichts anders.
Wird vielleicht ein paar Wochen dauern, aber ich hab so den Eindruck als dass du krampfhaft nach etwas suchst, um es IHR recht zu machen. Anstatt einfach deinen stiefel zu fahren, sehen was sie davon mag, das mit berücksichtigen, ihr aber auch beibringen, dass sie nicht nur bekommt was sie auch tatsächlich auf Anhieb isst.
Mein Neffe z.b ernährt sich zu 90% von Kartoffeln, Reis, Knödeln oder Pommes mit Soße, ansonsten Brot mit Wurst oder käse. Wenig bis kein Gemüse, nur etwas Fleisch. Einfach das und Soße. Und er ist nur ein STück älter als deine Tochter. Trotzdem wird für ihn nicht extra gekocht. Er muss jetzt nach und nach auch von Gemüse das eine oder andere noch probieren (wenigstens probieren!) aber es ist auch nicht grad leicht, ihn zufriedne zu stellen. Deswegen bekommt er aber nicht mehr von den Dingen, die er mag. Er muss einfach mitessen, was es in der Familie eben gibt!
435
obst + gemuese sind echt schwer reinzukriegen in meinen grossen.
in abstimmung mit der kita machen wir es so, dass er vom "richtigen" essen probieren muss, bevor es nachtisch gibt, hier zuhaus muss er vor suessem/nachtisch/schoko-pops und aehnlichem kram was gesundes essen. das ist ganz praktisch, dann passt auch nicht mehr gar so viel suesskram rein.
und - o wunder - er sieht ein, dass man auch was gesundes essen muss.
wenn er muede ist, kann er nix essen oder kaum, das ist bei uns auch so.
war im urlaub auch ganz extrem ... musst du denn auf der mittagszeit beharren?
kannst du nicht einen nachmittags-imbiss einfuehren, so eine art brotzeit mit butterbrot, apfel, banane, was auch immer?
das wird sich schon wieder aendern, die beanspruchung im kiga ist ja doch sehr gross fuer so kleine ...
und das mit dem zucker ... naja, ich mags nicht, mein grosser dafuer umso mehr ... ich versuch immer so viel ungezuckertes/gesundes anzubieten wie es geht - gemuese, obst, wurst, dips und so, manchmal machen wir raclette mit viel ueberbackenem gemuese, das macht auch spass ...
er darf bloss nicht das gefuehl kriegen, dass wir eine mission haben :cool: dann will er nicht
blackaliss
mit mission schnarchen gehen :-)
7,364
Es geht doch auch gar nicht darum, dass Du viele Süßigkeiten kaufst oder nicht. Das kam auch nicht so an. Ich kaufe auch dann und wann was und wenn was da ist, ist was da und wenn nicht, dann eben nicht. Meistens hab ich Kekse im Haus, Dinkel mit Honig gesüßt. Da dürfen sie auch mal ne halbe Packung vernichten. Danach gibts eben ne Weile nix. Auch gibts hier konventionellen Süßkram, nur eben nicht oft.
Aber es geht in meinen Augen schon darum, Deine Grundeinstellung zur Ernährung zu ändern. Denn auch wenn man es nicht glauben will, das macht einfach viel aus. Ich sehe auf eurem täglichen Speiseplan schon sehr viel Zucker und der muss/sollte einfach raus. Denn durch den vielen Zucker is(s)t sie mäkelig, zuckerverwöhnt und mag wohl auch nichts anderes mehr. Wieso krampfhaft nach Rezepten suchen, wenn die Lösung doch so nahe liegt - denn das tut sie meiner Ansicht nach. ;-)
Mein Großer isst auch fast jeden Morgen Brot mit Schokocreme und da es der Große macht, verbiete ich es der Kleinen auch nicht. Ich kann morgens im normalen Alltag auch nicht an Wurst oder Käse ran, das ist mir zu früh... aber ich versuche dann, gesündere Alternativen zu bieten. Selbstgemachte Marmelade OHNE Gelierzucker, Nusscreme, Müslis ohne Zuckerzusatz, dafür mit frischen Früchten. Muss es denn zwingend Nutella sein? A*lnatura hat so eine leckere Schoko-Nuss-Creme (die hochwertigere mit 45% Haselnüssen), die schmeckt wirklich wesentlich besser und ist nebenbei bemerkt auch noch wesentlich gesünder.
In KiGa/Schule gibts nur belegtes Brot mit Käse oder Wurst mit dazu geschnittenes Gemüse oder Obst. Keine Joghurts, Quark oder sonst was.
Siehst Du und da liegt der Fehler. DU bist froh wenn sie überhaupt was ist, dabei ist es Dir "egal" was sie ist. Sie wird essen, wenn sie Hunger hat. Sie wird nicht verhungern und auch nicht vom Fleisch fallen. Deswegen muss man keine ungesunden Alternativen anbieten und sie somit zum falschen essen erziehen.
Bei mir war es als Kind ähnlich. Ich hab nicht gegessen, also hab ich Süßkram (dazu zähle ich sämtliche Kinderprodukte, auch wenn sie noch so toll und gesund beworben werden!) bekommen. Fruchtzwerge, Obstgarten usw. Hauptsache das Kind isst was. Tja und heute... kämpfe ich immer noch mit meinem inneren Schweinehund und tu mir selbst schwer bei meinem Essen auf gesunde Alternativen zu achten. Ich erwische mich oft, sehr oft, wie ich Abends nach Süßem suche, anstatt zu Obst oder Joghurt zu greifen, der mir (und meinem Gewicht) wesentlich besser täte. Ich war nicht immer dick, aber ich musste IMMER hungern um schlank zu bleiben. Hätte ich auch nicht gemusst, das weiß ich heute 10 Jahre später. Erst seit der Schwangerschaft des Großen haben sich meine Ernährungsfehler bemerkbar gemacht und das will ich meinen Kindern einfach ersparen. ;-)
Extrawürste gibt es hier auch nicht. Mein Leitsatz beim essen ist: Ich bestimme was auf den Tisch kommt, die Kinder dürfen entscheiden was sie davon essen. Wenn sie nichts davon essen, dann essen sie nichts. Passiert aber so gut wie nie, denn irgendwas ist immer dabei, was sie mögen und wenn es die trockenen Nudeln sind. Oft lasse ich sie einige Nudeln trocken essen und frage dann, ob sie nicht mal eine Löffelspitze Soße/Gemüse/etc probieren mögen, das wird selten ausgeschlagen und danach haben beide meist Soße etc auf dem Teller weil ein "Hmmm... lecker kam." Wenn ich Dinge koche, die sie wirklich nicht mögen, wobei das wirklich sehr wenig ist, dann biete ich eben eine Alternative oder koche auch mal Extra. Aber ansonsten ziehe ich hier ganz strikt mein Ding durch und entscheide was es zu essen gibt. ;-) Wobei ich den Großen auch oft in die Essensplanung miteinbeziehe, das geht bei der Kleinen eher weniger. ;-)
1,148
Bei Marmelade ohne Gelierzucker muss man aber genauso viel Zucker wie Früchte nehmen, also 1:1.
Warum soll die Marmelade mit Gelierzucker ungesünder sein, als die ohne, welche mehr Zucker enthält? :scratch.: Abgesehen vom Konservierungsstoff natürlich und vorausgesetzt, man bnimmt einen Gelierzuckerohne Palmfett.
11,944
7,364
@ tinat: Genau so sehe ich es auch! ;-)
... und auch da haste recht! ;-)
Aber ich denke halt wenn das Kind schon so schlecht ist, muss man vielleicht grade bei solchen Dingen ansetzen. Ich muss dazu sagen, dass ich Essensprobleme nicht kenne, weder beim einen noch beim anderen Kind. Wer weiß, was mich jetzt beim dritten erwartet. Aber ich denke schon, dass es unter anderem meine Herangehensweise ans Essen macht.
Eine Freundin von mir, die echt Probleme hatte mit ihrem Großen, hat nun einen Teil übernommen nachdem wir ausgiebig erörtert hatten und sie haben inzwischen wesentlich weniger Probleme beim essen.
Natürlich ist mein Weg trotzdem nicht das Nonplusultra, das muss er aber auch nicht. Es ist, denke ich wie immer: jede Familie muss ihren eigenen Weg finden.
Noch ein Edit hinterher: Nochmal zur Marmelade... beim Pflaumenmus letztens hatte ich beispielsweise 1,5 kg Pflaumen und 500g Zucker. Also 3:1. ;-) Hat super geklappt, musste es halt 2 Stunden köcheln lassen.
4,111
Da fragst du mich was, durch mich? Oder sie hat es im Regal gesehen ... das alte Problem der Produkte auf Kinderhöhe? Ich kann mich aber nicht freisprechen, daß wir ihr es wohlmöglich angeboten haben. Ich esse den aber auch gern... :oops:
Heute wollte sie Honig. :shock: Das erste Mal. Ich dachte bisher, das dürfe sie gar nich so großartig essen? Oder ist die Zeit jetzt vorbei? :oops: :oops:
Wurst mag sie nur die Bärchenwurst - also diese Schmierwurst, die auch nur hauptsächlich aus Fett betsteht. Die kaufe ich nur selten. Käse findet sie eklig. ("Käse stinkt".) Und das, wo ich Käse ohne Ende liebe und auch regelmäßig esse und ihr sozusagen VOResse. Aber sie mag es nicht. Nicht immer hat es also mit vorleben und voressen zu tun.
S.o., Obst und Gemüse gibt es regelmäßig, jeden Tag!!! Und sie liebt es! Sie ißt Tomaten, Gurken, Möhren, Paprika, Kiwi, Äpfel, Bananen, Trauben, Pflaumen...da kann ich nicht sagen, sie wäre wählerisch.
Und was ich für uns koche ... Nudeln mit allenmöglichen Soßen, Reis mit Gemüse, Reis mit Hähnchen, Reis asiatisch, Kartoffelpü - Spinat - Fischstäbchen, Suppen, Kartoffeln - Mischgemüse - Schnitzel, Rouladen, Gulasch. Selten auch mal Pommes, die dann aber eh nur ausm Ofen. Also nun wirklich keine besonders ausgefallenen Sachen. Und nichts, was ich extra für sie mache - dazu fehlt mir a) die Zeit und b) die Lust. Wo kommen wir denn da hin? :boese13:
War bei mir nicht anders. Es wurde nie extra gekocht. Ich kann mich aber auch nicht bewusst erinnern, daß ich rumgemäkelt hätte. :traurig41: :oops: Außer Fisch und Pilzen habe ich als Kind alles gegessen.
Ich habe ihr heute einen anderen, gesünderen Joghurt mitgegeben und wie immer Gemüse dazu. Mal sehen, ob sie es ißt. Wenn nicht, hat sie dann vielleicht wenigstens heute mittag Hunger. Mit dem Abendbrot überlege ich mir was. Brot und Gemüse würde sie sicher essen, aber Frischkäse wahrscheinlich nicht. Dann wieder nur diese eklige Bärchenwurst und das möchte ich auch nicht so gern. Wenns nach ihr ginge, würde sie abends auch Erdbeermarmelade essen. :scratch.:
Ich werde versuchen, den Zucker zu reduzieren. Habe auch mit meinem Mann nochmal gesprochen und er findet auch, daß sie von uns - außer den Fruchtzwergen und der Marmelade - gar nichts Süßes bekommt. Das kommt alles von außen und meistens von Oma und Opa.Da gibt es dann halt Kuchen oder Gummibärchen oder oder. Er meinte, daß wir dann halt vermehrt an solchen Tagen darauf achten müssen, daß es zuhause dann eben nicht NOCH mehr Süßes gibt, eben in Form von Marmelade oder den Zwergen.
Wir werden auch gleich einkaufen und ich werde wieder Naturjoghurt besorgen, den mochte sie früher auch. Fertig.
Danke auf jeden Fall, für eure Anregungen.(Auch wenn ich wieder nicht weiß, was ich heute mittag kochen soll... :sad: ;-) )
edit - schon wieder neue antworten..ich schicks trotzdem erstmal ab.
11,944
4,287
ansonsten gibt es hier auch morgens mal ein Nutellabrot, aber nur ein halbes, die andere Hälfte ist eben mit Käse oder sowas. Das klappt ganz gut. Annika isst zB selten Obst( wir alle),. dafür liebt sie Gurken, Tomaten Und Rohkost. Das ist ok für mich. Ab und an machen wir uns nen Smoothie- das geht dann.
Als Joghurt haben wir nu Naturjoghurt mit Gläschenobst gemacht, da sie auch nur noch diese ganzen megasüßen Joghurts wollte, seitdem mal irgendwer damit anfing ( SMARTIES JOGHURT :eek01: ) Sowas gibt es als besondere Süßigkeit dann mal.
Wie wärs abends mit was warmen? Eier als Rührei, Spiegelei? Vollkornnudeln ohne alles wird hier gern genommen, stört mich auch nicht, ist ja wie Brot. Oder ein Würstchen mit Rohkost?
Süßes wird hier auch geliebt- von allen. ist klar. Aber ich versuche es auch in Grenzen zu halten. Vormittags gibt es nix, nachmittags wenn sie fragt mal sowas kleines wie einen Traubenzucker, Butterkekse, Salzstangen oder Studentenfutter. Auch mal Schoki in Form von Schokobons oder Gummibärchen. Ich finde, die Waage machts, wenn das Kind sonst auch Obst oder Gemüse isst, dann darf es auch mal was anderes sein. Ganz verboieten will ichs nicht, nur eben nen normalen Umgang damit.
7,471
Vielleicht (der Erfolg ist leider nicht garantiert) hilfts auch, das Problem mal mit Omas und Opas zu besprechen. Oder ihnen evtl sogar gesunde Nasch-Alternativen mitgeben. Sie dürfen ja der Enkeltochter was geben (auch wenn sich mir der Sinn nicht erschließt, warum man Enkel mit Naschereien verwöhnen "muss" :scratch.: das machen irgendwie fast alle Omas und Opas) aber evtl einfach nicht ganz so viel, oder ein bisschen was anderes.
Und man kann ins Naturjoghurt ja einen Hauch Zucker rein geben. Mach ich für mich selber auch, ein kleines bisschen (ich hab hier auch Rohrohrzucker oder Agavendicksaft, ist suuuuper). Oder auch mal wie gesagt pürierte Früchte.
Ich seh das auch so, dass man einfach ein Gleichgewicht finden muss. Von keinem zuviel. Aber mit der Zeit wird sie eben Alternativen kennen lernen. Wenn sie zum Abendessen nur diese eine Wurst mag - evtl mal ne Geflügelwurst kaufen. Mag sie denn Essiggurken? dann in Scheibchen schneiden und damit ein Gesicht drauf legen. Dann sieht das auch hübsch aus.
Hast du schon mal probiert, ob sie vegetarische Brotaufstriche mag? Meine Nichte fährt da ganz drauf ab, zb. so Paprikacreme.
Ich selber hatte lange Zeit so ein Problem mit süßen Getränken. Von Mama aus gabs das nicht, aber Papa und Oma hatten immer Limonade, Cola etc da. Und das Problem hab ich heute teilweise noch. Ich selber kann mich beherrschen und immer mal alle heilige Zeit eine Flasche leeren. Mein Mann schleppt das Zeug dann leider ausm Keller haufenweise hoch. Er hat da null selbstdisziplin und das steckt mich natürlich wieder an :oops: gekauft hab ich das nur, weil ich eben ab und zu doch Lust drauf hab und mir das auch nicht verbieten will. Tja so ist das ;-) ich ersetze das halt inzwischen durch Fruchtsaftschorlen oder Wasser mit Sprudel, leicht gesüßtem Tee, oder ähnlichem. Ich brauch halt Geschmack.
Man muss halt einfach nur Alternativen finden.
4,111
Das mit den gesichtern habe ich früher schonmal versucht, ist aber irgendwie in Vergessenheit geraten, mache ich auch nochmal.
Und in den Kiga gabs auch schonmal Bärchenbrote - also Brot mit dem Ausstecher in Bärchenform, oder als Herz, aber das hat sie nicht gegessen.
Was Säfte angeht, die gibts bei uns nicht. Es gibt nur stilles Wasser. Ihr müsstet das Gesicht von ihr sehen, wenn es irgendwo mal welches mit Bizzel drin gibt... :happy273: Soviel Ekel hab ich noch bei irgendwem gesehen. Ich kann das aber auch nicht haben.
Bevor ich meinen Mann kennenlernte, hab ich mich nur von Saft und Cola ernährt. Seitdem nur stilles Wasser. Er hat sich da rigoros durchgesetzt und ich finde das mittlerweile wirklich gut, nicht auszudenken, wenn ich das noch trinken würde.
Cola, Fanta und Sprite gibts bei uns wenn Familienfeste sin. Also dreimal pro Jahr, bei jedem Geburtstag von uns. Wenn wir mal zum Frühstück einladen oder frühstücken gehen, dann gibts Multisaft oder O-Saft. Mag sie aber auch nicht. Wirklich nur Wasser und ich bin da auch froh drum.
Naturjoghurt mit Obst werde ich einführen. Sie ißt ja auch Obst in ihre Haferflocken und Cornflakes - meist Banane. Da wird sie das da rein auch essen.
Rohkost - sorry, was genau meint ihr damit? Möhrensalat?
Mein Mann würde gern bei jedem MIttagessen einen Salat dazu essen, er kennt das von zuhause so. Aber ich tue mich verdammt schwer damit, weil mir das zuviel Arbeit ist und ich dieses Grünzeug nicht jeden Tag essen kann - speziell grüner Salat. Mochte ich als Kind schon nicht. :oops: Aber Möhren-, oder Gurken-, oder Tomatensalat wäre eine Option. Ich bessere mich dahingehend.
Und was koche ich heute? Meine Schwangerschaftsgelüste sagen Nudeln mit Gulasch, aber das kriege ich bis mittag nicht mehr hin. Mal sehen.
Achja, tinat - ich habe mich schon kurzzeitig gefragt, wie du auf die Idee kommst, mein Kind hätte das aus der Werbung. Mein Kind müsste demnach eher Bier trinken. :shock: Das einzige was sie nämlich mitbekommt, ist SKY - wir sind doch Fußballvernarrt. :oops:
4,287
Salate sind einfach zu machen, du kannst ja zB Blattsalat schon mal schnippeln und dann liegen lassen für die nächsten Tage. Der muss halt trocken bleiben, dann geht das. Dann Möhren, Gurke, Tomate dazu. Wenn man mag Ei, Schinken, Geflügel-lecker:)
Mal eben n Grkensalat zu machen ist auch nicht schwer. Mit ner einfachen Vinagrette( schreibt man das so?)
7,364
Als mein Großer jetzt bei der Oma war, kam er auch mit seltsamen Vorstellungen nach Hause, was es bei uns jetzt geben müsste und was doch alles die Oma gemacht hat. 7 Scheiben Weißbrottoast mit Nutella oder Marmelade zum Frühstück sag ich da nur. :shock: :happy273:
Auch da hab ich wieder gemerkt, was Werbung alles ausmacht und bis ich das wieder einigermaßen aus seinen Vorstellungen verbannt hatte. Aber es macht ja nicht nur die Werbung bei den Größeren. Auch der KiGa, die Schule, Freunde usw spielen dann ja auch mit rein.
Wie jetzt schon öfters erwähnt, die Waage machts. Finde ich auch.
Grünen Salat mag ich auch nicht, wenn grün, dann Eisbergsalat oder Romana oder Endiviensalat. Ansonsten gibts bei uns auch eher selten Salate, einfach weil ich auch immer zu faul bin. Essig-Öl vertrag ich aufgrund meines Magens nicht, da bekomm ich Magenschmerzen, weil Säuregehalt zu hoch. Deswegen mach ich meist ein schnelles Joghurtdressing dazu.
Wenn ich wirklich richtig Lust auf Salat habe gibts entweder Romana mit Gurke, Möhren und Avocado (die 3 letzten Sachen in ganz kleine Würfel geschnibbelt) oder ich mache einen mit Tomaten, Gurken und Feta drin. Das lieben hier alle und man kann auch noch variieren. An warmen Tagen gibts hier öfters auch einfach einen Salat mit Putenstreifen, Schinken, Mais, Ei, Cocktailtomaten und irgendein grüner Salat mit drin.
@ was Du kochen sollst: Das ist sowieso immer so ne Sache, auch bei mir. Daher eben mein Kochplan. Da kann ich mir vorher Gedanken machen, kann Wünsche miteinbeziehen und koche so meist wirklich gesund und lecker. Oft hole ich mir Tips, Ideen hier aus dem Topfgucker oder durchforste Chefkoch.
4,111
Bei den Dressings fängts schon an, Essig/Öl mag ich nicht. Und die Fertigsoßen haben alle Unmengen von Laktose drin, das kann ich vergessen. Ich werd heut einfach mal nen Möhrensalat machen. Putengeschnetzeltes, Sauce, Spätzle. Mal sehen, was sie ißt.
Ich find Rucola ja toll, aber was dazu? :traurig41: Ich bin echt ne Kochniete. Und im Gegensatz zu früher schon echt gut...was ich zu meinen Studentenzeiten in mich reingestopft habe ... da wird mir schon ganz schlecht wenn ich nur dran denke... :shock: Hauptsächlich Fertigprodukte. Diese Lasagne ausm Al*i für 1,89 oder so. Perfekt fürs Studentenbudget, schnell in die Mikro und gut. Igittigit.. :eek01:
11,944
Noch ne kleine Anekdote am Rande, ja, schon wieder OT. Ein eingeschränktes Angebot kann nämlich ein Segen sein...
So, weiter im Text
7,471
Ich mach immer für 2 Tage Joghurtdressing, das geht recht gut. Ist aber auch Essig und Öl noch mit drin. Bewahr ich dann im Dressingshaker im Kühlschrank auf. Zumindest brauch ich dann nur an einem Tag dressing machen ! Auch ne Vinaigrette kann man super für 2-3 Tage machen!
An Salaten mach ich recht gern Eisberg, Kopfsalat, Endivien... noch lieber Gurke, das geht schnell! Oder Tomate mit Mozzarella... Oder einfach bunt gemischt und etwas Feta rein. Herrlich! Chinakohlsalat... yummi!
Ich koch auch sehr oft für 2 Tage, grad bei Fleischgerichten wie Geschnetzeltes, Gulasch etc geht das super. Dann hab ich am 2. Tag mehr Zeit übrig, muss es nur warm machen, ne andere Beilage dazu. Oder ich lass einen Tag dazwischen, stells in den Kühlschrank, und hab dann 2 Tage später nochmal was davon.
Wenn sie beim Mittagessen ordentlich isst, ist das schon mal ein sehr guter Anfang finde ich. Da hast du schonmal die halbe Miete. Cornflakes würde ich wirklich ungesüßt kaufen. Meine Mama hat früher auch im Reformhaus so Maiskräcker gekauft, schweineteuer, aber mit etwas Butter und Banane drauf mochten wir das gern statt Brot. Geh einfach mit offenen Augen durch Reformhaus und Supermarkt, ich denke du findest schon so einiges was du machen kannst!
11,944
7,364
@ lamere: Du sollst ja auch keine Fertigsoßen kaufen. :cool: Joghurtdressing kann man perfekt selbst machen.
http://www.chefkoch.de/rs/s0/joghurtdre ... zepte.html
:cool:
Kochplaner? Wenns hilft... :happy273: ich mach mir einfach handschriftlich ne Liste Montag- Freitag was ich koche, das für 2-3 Wochen und dann schaue ich an Einkaufstagen drauf was es geben soll und schreibe dementsprechend auf was ich brauche. Großeinkäufe mache ich nicht mehr, außer Vorräte wie Nudeln, Reis, Mehl etc. Spart nen Haufen Geld, wie ich finde. Aber das muss wirklich jeder für sich selbst rausfinden.
11,944
4,111
7,471
1,148
Käseröllchen mögen sie auch. Das ist ein Käsescheibenstreifen aufgerollt. (Da kann man prima durchpusten. ;-) )
Darf ich hier mal Annis Essenzusammenstellung schreiben? Ich bin unsicher, ob ihre Ernährung so ok ist, da sie so pummelig ist. Unterhosen Größe 98/104 sind ihr zu klein, ansonsten trägt sie 92 und wiegt 14-15 kg.
7.45 2 Honigbrote (im Moment nur 1, sie brütet irgendwas aus), Kakao
10.00 Banane oder Vanille-Joghurt (den Bio, ohne Aroma)
12.00 Mittagessen (sie isst fast immer mehr als Venja, manchmal die doppelte Portion!)
15.00 selbstgemachtes Schokomüsli (Haferflocken, gem. Mandeln, Schokostreusel, sehr wenig Kakaopulver) oder ihren Joghurt (wenn es den nicht schon vormittags gab) oder manchmal Apfel im KiGa
18.00 Brot, mit Wurst oder Käse, 2 Scheiben sind es immer. Wenn vorhanden gibt es Rohkost dazu oder Sau(re)gurken.
Trinken tut sie ausschließlich Wasser, außer den Kakao zum Frühstück. Den kann ich für sie nicht abschaffen, weil Venja den auch trinkt.
Manchmal will sie um 9.00 schon wieder was essen und macht natürlich einen Aufstand, wenn ich ihr noch nichts geben will.
Nachmittags dürfen sie eine Kleinigkeiten naschen, wenn sie nach fragen. Anni will eigentlich immer was, am liebsten schon vormittags.
Unser Brot backe ich oft selber. Da und bei gekauftem Brot achte ich drauf, dass immer ein Vollkornanteil drin ist und nicht noch zusätzlicher Zucker.
Beim Joghurt wird aller anderer von ihr verweigert, außer den Lünebest Vanille-Joghurt, der mich aber eher an Pudding erinnert. Den kauf ich nur sehr selten.
Früchte-Müsli mag sie auch nicht. Obst geht auch nur Banane, Apfel und selten Weintrauben. Und selbst geflückte Erd- und Blaubeeren, wofür gerade nicht die Zeit ist.
Also Anni kann wirklich ziemlich viel essen und hat auch ganz oft Hunger/Appetit, wo ich sie dann bis zur nächsten Mahlzeit vertröste. Mir kommt das manchmal zu viel vor , was sie isst. Aber was kann ich da anders machen? Mir fällt im Moment nur ein, fertigen Joghurt nicht mehr zu kaufen und das Müsli zu streichen. Morgens könnte ich Tee für uns alle kochen.
11,944
1,196
Ich merke bei meinen Kindern wenn sie wachsen dann futtern sie mehr wie ich. Das geht dann so gut eins/zwei Wochen und dann essen sie wieder weniger, teilweise erschreckend wenig. Meine beiden Großen sind jetzt keine Hungerhacken, haben aber auch keine Reserven wenn sie krank ist. Meine Große ist 122 cm und wiegt 20 kg und mein Sohn ist 116 und wiegt 18 kg.
1,148
Ich glaube, ich versuch es mal so, dass ich zum Einen Tee morgens anbiete (den trinkt sie auch gerne) und Zweitens höchstens 1 Honigbrot erlaube und danach muss bei mehr Hunger dann was anderes aufs Brot.
Reiswaffel hab ich sogar noch im Haus. Die werde ich morgen mal anbieten. Vielleicht geht es auch so: als Vormittagsmahlzeit nur Obst/Rohkostgemüse/Reiswaffel und nachmittags Obst oder Joghurt oder Müsli. Denn mit vormittags Joghurt und nachmittags Schoko-Müsli bin ich auch nicht glücklich bei ihr.
Anni isst eigentlich immer viel und vor allem gerne. Ihre größte Leidenschaft ist essen. (O-Ton: “Anni mag das gerne.”) Phasenweise wird sie von einer großen Banane oder einem Joghurt nicht satt und verlangt nach mehr.
Wenn sie krank ist, isst sie deutlich weniger.
Sie hat halt nicht nur einen dicken Bauch, der bei Kleinkinder ja fast noch normal ist, sondern auch ganz schön dicke Beine und viel Speck am Rücken. Sie war schon immer so, auch als Baby, und mache ich mir doch Sorgen, wohin das führen soll.
4,111
Grundsätzlich ist es immernoch eine Katastrophe.
Morgens isst sie gut, 2 bis 3 Brote mit Marmelade. Vormittags in den Kindergarten gebe ich ihr mittlerweile keinen Joghurt mehr mit, nur Obst oder Gemüse. Davon isst sie aber nicht wirklich was, das ist ja aber nicht so schlimm.
Fruchtzwerge haben wir gar nicht mehr. Hin und wieder einen süßen Joghurt mit diesen Schokobällen, ansonsten Naturjoghurt. Da beschwert sie sich auch nicht.
Trotzdem isst sie mittags fast nichts. Egal ob sie erst isst (also etwa halb/um eins) und dann schläft oder erst schläft und dann isst (also dann etwa um 2, halb 3).
Grundsätzlich habe ich beobachtet, daß sie ab 16:45/ 17 Uhr Hunger bekommt, dann beginnt sie zu fragen, nach Bananen, Äpfeln, Schoki, Joghurt etc. Bisher habe ich um sechs, halb 7 Haferflocken angeboten. Das könnte ich ja auch auf 5 verlagern. Wenn sie um 5 nämlich erst noch soviel Obst isst, dann passt um sechs nix mehr rein. Also Obst eher und um 5, halb 6 Abendbrot. :scratch.:
Sie wiegt jetzt 15kg bei 98 cm (U7a vor einer Woche), das ist in Ordnung. Und sie meldet sich, wenn sie Hunger hat. Nun denn...
Muss ich akzeptieren, daß sie mittags nichts will? Ich verlange dann immer von ihr, daß sie wenigstens ein paar Minuten sitzenbleibt, so wie es in ihrem Alter und ihrem Rahmen halt möglich ist. Klappt aber selten. Sie rutscht vom Stuhl, klettert wieder rauf, isst nen Löffel, trinkt was, klettert wieder runter und so weiter und so fort. Grundsätzlich nervt mich diese UNruhe bei Tisch aber wahrscheinlich ist das einfach so mit einer fast 3jährigen. Ich zwinge sie ja nicht, die kompletten 20 oder 30 Minuten still zu sitzen. Aber so ein bißchen? Manchmal ißt sie nämlich dann doch.... aber nur wenn es
a) was wirklich leckeres in ihren Augen gibt (wie gehabt, Kartoffelbrei, Fisch, Spinat, Milchreis...)
b) sie auf dem Schoß von Mama oder Papa sitzen kann und wir sie im besten Fall auf noch füttern.
Es klappt auch meist mit Ablenkung, also wenn ich so tue, als würd ichs ihr vom Löffel klauen, dann hat sie Spaß und sieht zu, daß ich nichts abbekomme.
Aber ich finde es weder besonders toll, wenn sie die ganze Zeit auf meinem Schoß sitzt (zumal der Bauch eh im Weg ist....) noch wenn ich sie ablenken muss, damit sie isst.
So... lange Rede, kurzer Sinn: meint ihr, das ist alles halb so wild? Soll ich sie einfach machen lassen? Also sie nicht zum Essen versuchen zu bewegen sondern warten bis sie sich meldet?
Sehe ich das alles zu eng?
Stillen war sooooo schön, da hat sie sich gemeldet, musste nicht still sitzen und hat nicht rumgealbert. Hunger war HUnger und wurde gestillt. :cool: ;-)
7,740
Ob sie am Tisch sitzen soll oder nicht, das ist einfach eine persönliche Geschmackssache ;-) ... mir ist es wichtig, dass die Kinder auch dann zumindest eine Zeitlang mit am Tisch sitzen, auch wenn sie keinen Hunger haben (was bei meinen allerdings selten vorkommt - sie essen beide gerne und viel ;-)). Ich sage dann meistens, dass sie nichts essen müssen, aber ich es trotzdem schön finde, wenn sie mir Gesellschaft leisten und dass wir ja in der Zeit etwas erzählen können. Das klappt eigentlich ganz gut. Bei der gemeinsamen Mahlzeit geht's mir halt nicht ums Essen, sondern auch darum, zusammen zu sein, daher möchte ich halt eben shcon, dass sie einigermaßen ruhig (im Rahmen der Möglichkeiten ;-)) mit am Tisch sitzen. Natürlich nicht die ganze Zeit ... hier ist es so, dass die Kinder aufstehen dürfen, wenn BEIDE fertig gegessen haben (wenn ich einen aufstehen lasse, wenn er/sie fertig ist, wird der andere auch unruhig und beendet das Essen), bzw. wenn sie wirklich nichts essen wollen, unterhalten wir uns einfach ein paar Minuten ... sie müssen nicht sitzen bleiben, bis ich fertig bin - ich könnte aber auch jetzt nicht sagen, wann der Punkt ist, wo ich sage, dass sie aufstehen können - meistens fragen sie von sich aus irgendwann und dann lasse ich sie.
4,111
Sie muss auch nicht sitzenbleiben bis wir fertig sind, das ist ja eben zu lange. Aber wir verlangen halt schon, daß wir zuende essen "dürfen", sie verlangt nämlich auch ständig, daß wir aufstehen sollen und spielen oder oder .... aber das kommt vllt "mit dem Alter".
Ich versuche das mal irgendwie entspannt anzugehen.... :traurig41: :cool:
1,148
So ständig rauf und runter vom Stuhl und zwischendurch Häppchen verschlingen, würde mich auch sehr stören. Die Tochter von Freunden macht das bei uns auch sehr oft. Ich vermute da, sie da einfach zu aufgeregt und hat keinen richtigen Hunger.
1,148
Sie fragt vormittags nur noch selten nach etwas zu Essen. Im September war es manchmal schon eine Stunde nach dem Frühstück wieder. Ich biete ihr trotzdem noch Obst an, dass sie manchmal nimmt, manchmal nicht.
Wenn sie vormittags mal was will, fragt sie von sich aus nach Obst. Das war sonst so gut wie nie der Fall.
Sie isst nicht mehr unbedingt doppelt so viel wie Venja, es sei denn , es schmeckt super lecker.
Überhaupt kommt sie mir nicht mehr so “verfressen” vor oder besser gesagt, sie ist nicht mehr so fixiert aufs Essen und hat nicht mehr so oft Hunger.
Gewicht ist laut Ärztin 14,3 kg bei 88 cm. Eigentlich genau in der Gewichtskurve ihrer Altersklasse, wenn man davon absieht, dass die meisten Kinder och um einiges größer sind. Aber ich denke mal, wir sind auf einem guten Weg, damit sie nicht in ein paar Jahren immer noch zu den beleibteren Kinder gehört.