Frage zu Milchzucker bei Verstopfung

KatieKatie

3,507

bearbeitet 26. 10. 2011, 00:59 in Kranke Kinder
Vielleicht liest das noch jemand vor dem morgigen Frühstück...
Unsere Kleine hat seit fast 4 Wochen extrem harten Stuhl (ich hatte hier schon mal gepostet). Sie drückt sich die Adern aus dem Kopf, um dann letzten Endes klatschnass geschwitzt einen mini Boller zutage gefördert zu haben.
Nachdem nichts, noch nicht mal Anführzäpfchen, geholfen hat, soll sie jetzt Milchzucker nehmen. Heute 1 TL, wenn ich nichts tut, dann morgen 2 TL.
Nun erreiche ich die KiÄ natürlich morgen in der Früh noch nicht, und heute hab ich es irgendwie versiebt.

Drum frage ich euch:
Wirkt Milchzucker einfach nur verdauungsanregend? Oder macht der den Stuhl weicher?
Wenn es ersteres ist, dann hat sich heute was getan, dann lasse ich es bei 1 TL morgen. Aber hart war der Stuhl nach wie vor. Dann doch 2 TL?

Hat jemand zufällig Erfahrung damit??????

Kommentare

  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hallo, wer sagt denn sie soll Milchzucker nehmen? Guck mal bitte hier

    http://www.hebamme4u.net/ernaehrung/milchzucker.html
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Mit Milchzucker wäre ich ganz ganz vorsichtig! Ich habe auch schon vom gegenteiligen Effekt gehört...
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich muss da zustimmen. Milchzucke kann auch sehr gefährlich sein. Zumal man auch sagen muss, dass das was man zu kaufen bekommt, nicht wirklich etwas mit dem natürlichen Zucker zu tun hat, der etwa in Muttermilch oder Obst etc. vorhanden ist.

    Es ist eher ein raffinierter, hoch konzentrierter Zucker, der in Verbindung mit stärkehaltigen Lebensmitteln zu Gärprozessen im Darm führt, es werden Säuren gebildet. Der Darm zieht sich Wasser um diese Säuren uz verdünnen und dann "explodiert" der Stuhlgang eher..(wie es auch bei Marlies im Thread) steht.

    Ich würde das weder bei mir und erst recht nicht bei meinem Kind probieren.

    Fütterst du denn zu? Unser kleiner hatte auch eine zeitlang mit sehr hartem Stuhl zu kämpfen und das konnten wir nur regeln, in dem wir einfach bestimmte Nahrungsmittel weggelassen haben. Es waren auch einige Nahrungsmittel, die gemein hin als stuhlauflockernd gelten. Viel Wasser oder Tee geben, dann regelt sich das von alleine, wenn man zu viele Zäpfchen gibt, ist das auch nicht sehr gut für den Darm.

    Ich hoffe für euch, dass sich das bald regelt. :tröst:
  • KatieKatie

    3,507

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Tja, sowohl unsere KiÄ als auch meine Hebamme haben zu Milchzucker geraten. Und das auch nur, nachdem NICHTS ANDERES bisher geholfen hat. Was soll ich denn nur noch machen? Ich weiß selber, dass von Milchzucker abgeraten wird! Bin ja schon lang genug hier im Forum unterwegs ;-) Aber wir doktern ja schon 4 Wochen rum. Auch die Abführzäpfchen habe ich ihr nicht "einfach so", sondern nach Rücksprache mit der KiÄ gegeben.
    Essen tut sie Kürbis oder Pastinake (ich weiß, dass Pastinake bei manchen stopfend wirkt, war bei ihr aber sonst nicht so), Birne, Pflaume, Hirse- und Grießbrie - jeweils als Getreide-Obst-Brei. Ab und zu Reiswaffel oder Brot zum Lutschen. Milch nur Muttermilch, ich stille tagsüber ca. 4x und nachts so ziemlich jede Stunde. Wasser kriegt sie zum Essen löffelweise, Flasche/Tasse o.ä. nimmt sie nicht. Die Pipi-Windeln sind ausreichend voll.
    Was kann ich also noch ändern? Wie kriegt sie wieder eine normale Verdauung? Sie tut mir so leid :sad:
    Ach ja, wirklich gewirkt hat der Milchzucker bisher sowieso noch nicht...
  • lamerelamere

    4,111

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich finde das für ihre 8 Monate schon ganz schön viel verschiedenes was sie da bekommt. :shock: Und wenn sie das schon seit 4 Wochen hat, dann kommt der Darm damit einfach nicht klar.
    Hier hatten wir das Problem mit 7 Monaten auch. Ich began zuzufüttern und sie vertrug es gar nicht. Sie lag vor mir aufm Wickeltisch und schrie vor Schmerzen! Drückte, drückte und es war dasselbe Ergebnis wie bei dir. Kleines hartes Etwas.
    Ich habe sofort aufgehört und voll weitergestillt. Das regelte sich dann wieder fix. Als sie dann mit Ende 8 Monaten endlich anfangen wollte zu essen, habe ich ihr bei Verstopfungserscheinungen entweder Birnenbrei gegeben oder wieder mehr gestillt. Darüber hat sie sich nie beschwert.
    Ich würds ja eher mit Wärme, Massagen, Bauchflieger, Fencheltee versuchen. Oder eben stillen. Verkehrt kanns jedenfalls nicht sein. ;-)
  • KatieKatie

    3,507

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Viel findest du? Mit 6,5 Monaten habe ich angefangen zuzufüttern, jede Woche was Neues. Letztendlich waren es 3 verschiedene Sachen: Kürbis, Pastinake und Birne. Und dann eben als Nächstes der Getreide-Obst-Brei: Hirse wegen Eisen. Das ist doch aber normal, oder?

    Pflaume war ein Test wegen der Verstopfung.
    Grießbrei löst den Hirsebrei ab wegen der Verstopfung. Hatte die Vermutung, dass es vielleicht aus irgendwelchen Gründen daran lag.
    Reiswaffel oder Brotrinde lutscht sie seit 1 Woche, weil sie das bei ihrem Bruder sieht und ganz scharf drauf ist. Ist aber weniger als wenig.

    Das ist doch nicht viel für ein 8,5 Monate altes Kind! Zumal sie die einzelnen Sachen alle vertragen hat. Die Verstopfung fing an, als ich 1x Kartoffeln dazugemischt hatte. Sofort wieder weggelassen, aber der harte Stuhl blieb seitdem.

    Ich würde sofort wieder umstellen auf Vollstillen. Allerdings meine Tochter nicht... Selbst wenn ich direkt vor dem Essen stille, trinkt sie sich nicht satt, ruft "mam mam" und stellt sich an ihren Stuhl. Also das geht nicht.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Also ich finde das schon viel was sie isst.Und du hast wirklich sehr schnell ein neues gemüse dazu gemacht.Ich würde den Milchzucker weg lassen.Und sie stillen und unter das essen fencheltee mischen.Wieviel Trinkt sie den am tag ??Ich kann mir nur vorstellen das es am Essen liegt würde echt mal eine stufe runterdrehen.Und ganz schnell den Milchzucker weg lassen und gibts du ihr ganz normale milch oder was für milch gibts du ihr den noch dazu ??

    gruß,
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich würde auch einfach mal 2-3 "Nur-Still-Tage" einlegen, bis sich ihre Verdauung normalisiert hat. Und dann mit stuhlauflockernden Lebensmitteln quasi "neu" beginnen...
    Meine Kleine hatte bei Einführung der Beikost auch mit Verstopfungen zu kämpfen. Das ging mit Stillen und Birne oder Pflaume zum Essen ganz gut.
  • KatieKatie

    3,507

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir waren heute bei der KiÄ. Der Bauch ist GsD weich, keine Gefahr im Verzug. Wir sollen so weitermachen wir bisher, haben auch noch ganz kleine Klistiere für Säuglinge bekommen. Die brauchten wit bis jetzt zum Glück noch nicht, denn so langsam wird der Stuhl weicher.

    Die KiÄ findet die Beikost-Auswahl normal (und ich immer noch ebenfalls) In 8 Wochen 5 -erlei "richtige" Nahrungsmittel ist doch nicht viel! Selbst hier im Forum wird bei den Beikost-Richtlinien pro Woche zu einem neuen Lebensmittel geraten :scratch.: :cool:

    Wenn bei vielen Babys immer Birne das Mittel der Wahl ist, ist das natürlich super! Bei unserer Tochter eben leider nicht. Ich mische ja schon dauernd Birne dazu oder gebe es als Nachtisch. Kein Effekt.

    Nur Stillen geht nicht. Sie trinkt sich nicht satt und will lieber festes Essen.
    gibts du ihr ganz normale milch oder was für milch gibts du ihr den noch dazu ??
    ich stille tagsüber ca. 4x und nachts so ziemlich jede Stunde. Wasser kriegt sie zum Essen löffelweise, Flasche/Tasse o.ä.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich habe auch recht schnell, mehrere verschiedene Sachen eingeführt und mit 8,5 Monaten hat meine Tochter schon eine grössere Auswahl an Lebensmitteln gehabt als deine. Ich denke nicht, dass die Menge das Problem ist, sondern vielleicht verträgt sie einfach etwas davon nicht?

    Mh, wenn "nur Stillen" nicht geht. Wie wäre es denn, wenn du trotzdem mal die Anzahl der verschiedenen Lebensmittel, die sie isst reduzierst und sie nach und nach wieder einführst, um auszuloten welches sie nicht so gut verträgt.
    Die Verstopfungen deuten ja daraufhin, dass sie etwas nicht verträgt bzw. ihr Darm noch nicht reif genug ist die feste Nahrung zu verdauen.
    Dann helfen ja auch noch so viele Hilfmittel nichts, wenn du die Ursache nicht findest.

    Bei meiner Tochter wirkten Gries und Reiswaffeln sehr stopfend!
    Sie vertrug Hirse deutlich besser. Ich habe so ganz feine Flocken im Reformhaus gekauft und diese mit Milch und/ oder Wasser kurz aufgekocht (aber recht dünnflüssig) und dann frisches Obstpürree druntergerührt. Das hat sie dann sehr gut vertragen.

    Hast du mal Pfirsich-Brei probiert? Der wirkt auch stuhlauflockernd...
  • KatieKatie

    3,507

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Pfirsich haben wir noch nicht probiert, ich trau mich schon an nichts Neues mehr ran...
    Vertragen hatte sie die einzelnen Lebensmittel ja. Es fing erst an, als ich Kartoffel dazu gegeben habe. Die hat sie anscheinend nicht vertragen. Aber durch einfaches Weglassen ging dieser harte Stuhl eben nicht mehr weg. Ich habe dann einige Tage auch wieder nur Kürbis und danach nur Pastinake gegeben, aber es änderte sich rein gar nichts. An Birne kann es ja wohl nicht liegen, oder? Dann hatte ich den Verdacht, dass der Hirsebrei schuld ist, weil er ja viel Eisen enthält und Eisen ja auch stopfend wirkt (etwas weit hergeholt, aber man denkt ja alle Varianten durch), drum der Test mit dem Grießbrei. Aber egal, was ich auch gemacht habe, es hat sich überhaupt nichts geändert.
    Sonst hätte ich sicher nicht die KiÄ angerufen und sicher auch nicht diese Abführzäpfchen und schon gar nicht den Milchzucker gegeben.
    Ich schätze ja inzwischen auch, dass sie trotz dem vielen Stillen zwischendurch und nachts noch zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt. Gestern ging es mit dem Löffeln von Wasser schon besser und gestern war dann ja der Stuhl ein bischen weicher *freu*. Vielleicht gehts ja jetzt langsam aufwärts?!
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Und wenn du den Brei dann dünnflüssiger anrührst, damit sie so mehr Flüssigkeit zu sich nimmt?
  • KatieKatie

    3,507

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Danke Sarah, dass du dir so Gedanken machst! Total nett :sunny: Seit heute ist ihr Stuhlgang eeeeeeeendlich wieder normal. Ich habe es jetzt immer so gemacht: 2 Löffel Brei, 2 Löffel Gemüse. Dünnen Brei mochte sie nämlich auch nicht... Also war der ganze Spuk wohl tatsächlich Flüssigkeitsmangel :shock: Und ich dachte, das Stillen reicht noch aus an Flüssigkeit..oh Mann.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum