Hallo zusammen,
ich interessiere mich momentan für das Thema Abhalten, für die die es nicht wissen, das bedeutet wenn man dem Baby keine Windeln gibt sondern auf die Signale des Babys hört und es so machen lässt.
Macht das jemand von euch und wenn ja wie klappt es? Interessiert sich jemand dafür? Würde mich gern ein wenig austauschen.
Ich könnte mir das für mich gut vorstellen, allerdings stelle ich mir es auch schwer vor.
Liebe grüße
Kommentare
72
Ich interessiere mich für das Thema, seit eine Bekannte von mir das mit ihrem Baby macht. Ok, das Baby ist jetzt mittlerweile 15 Monate alt aber sie hat das von Anfang an gemacht und es hat (ausser nachts) prima geklappt bis die Kleine jetzt mit ihren großen Geschwistern spielt und die Mama nichtmehr ständig dabei ist ;-)
Ich werde es bei Nummer zwei mit Sicherheit ausprobieren, gestehe aber, dass ichs bestimmt nicht durchhalten werde... zumindest wenns so läuft wie bei Johanna, die sich schon sehr früh lange alleine beschäftigen konnte, da hätte ich sie nie so im Blick haben können. Aber testen muss ichs trotzdem, man hat ja nichts zu verlieren. Ansonsten werde ich bei Nummer 2 von Anfang an mit Stoff wickeln, das hab ich bei Johanna leider viiiiel zu spät angefangen, lach. Mir war nicht klar wie toll das ist, drum bin ich da erst drübergestolpert als sie jetzt schon 18 Monate war, also mach ich noch nicht lange.
Aber im Zuge dessen werde ich auch Windelfrei zumindest zu Hause ausprobieren, unterwegs geht es zwar acuh, vor allem mit Sommerkind am Anfang ;-) aber ich werde dreimal die Woche für jeweils eine Stunde arbeiten sein, gleich nach 8 Wochen schon, geht nicht anders, aber n Stündchen ist ja nicht sooo dramatisch, äh Faden verloren, sorry, jedenfalls wird in der Zeit jeweils eine der Omas mit Nummer 2 spatzieren gehen und da "muss" das Kind dann ja in die Windel machen. Aber wie gesagt, für daheim teste ich das auf jeden Fall und freue mich über Erfahrungen bis dahin ;-) dauert ja noch n bisschen bei mir.
Aber ich meine gelesen zu haben, dass mans noch bevor sie 4 Monate alt sind beginnen sollte, da sie sonst nimmer merken, dass was kommt oder so.
Hast dus denn schon getestet oder nur Informiert bisher? Also hast du schon Signale erkannt? Bin gespannt
Bis denne
4,111
kampfratz: was findest du denn am Stoffwickeln so toll?? Da würden mich auch mal deine Erfahrungen interessieren zumal du ja beides zur Genüge kennst.
Ich bin mit Pampers und Co bisher ganz gut gefahren, meine Tochter hat nie wirklich allergisch reagiert. Mich würde es nur aus Kostengründen interessieren und weils zumindestens bei meiner Tochter doch nachts häufiger ausgelaufen ist...
Ob ichs bei meinem Mann "durchkriege", bezweifle ich. Allerdings hab ich mir das Langzeitstillen damals auch nicht erkämpfen müssen, sondern ihn letztendlich überzeugt... ;-)
875
Ich habe auch in der Schwangerschaft vom Windelfrei erfahren und beschlossen es auszuprobieren.
Ich habe schnell gemerkt, dass mein Baby in einer bestimmten Art den Mund spitzt wenn er mal kacken muss. Doch am Anfang war er so ungeduldig nach der Brust dass es unmöglich gewesen wäre ihn währendesssen (wenn das große Geschäft oft anrückt) über eine Schüssel oä. zu halten.
Bei meiner Nichte ging das allerdings. Sie hat richtiggehend danach verlangt nach einiger Zeit und gebrüllt auch während des Trinkens wenn sie mal musste, bei Groß aber auch Pipi.
Ich habe bei meinem Sohn dann ab Ende des 2 Monats angefangen. Da kam der Stuhl dann nicht mehr so häufig den ganzen Tag sondern meist morgens und manchmal auch abends noch mal. Wenn er dann neben mir im Bett lag um 6 Uhr morgens und drückte und machte und tat. tat es mir so leid ihn einfach im Liegen unter sich zu machen. Ich wusste ja dass es auch anders geht und ich selber mag auch nicht im Liegen...
So hielt ich ihn dann am nächsten Morgen einfach mal über eine Schüssel als ich bemerkte dass er drückt und er hielt dann auch so lange an und machte tatsächlich einfach in die Schüssel.
Habe das Gefühl dass er das gut findet, er "sitzt" da drauf (natürlich halte ich ihn) und wackelt mit den Füßen und schaut sich um und erzählt und vor allem kommt alles einfach nur so raus gelaufen und drücken und stöhnen. Klar, die Schwerkraft hilft mit und die Position ist ja auch natürlicher als im Liegen.
So mache ich es seitdem, jedes mal wenn ich mitkriege dass er Stuhlgang haben wird was zum Glück meistens morgens ist. Das ist vor allem großartig seit dem er nur noch 1 mal die Woche Stuhlgang hat, das ist sonst ja eine ganz schöne Sauerei.
Allerdings muss ich es mitkriegen, melden tut er es selten. Manchmal kräht er vorher, dann kapier ich es aber meist nicht. Ich muss schon direkt neben ihm sein schon ne Weile. Weil mal kurz krähen kann ja alles sein. Pipi meldet er auch nicht. So nehmen wir also ganz normal Windeln, er pinkelt auch extrem viel, er ist ziemlich groß und trinkt entsprechend viel, da würde ich den ganzen Tag nix anderes machen. Im Sommer hab ich es mal probiert wo er auch oft nackig dann war, aber ich konnte es nicht erkennen.
Meine Nichte meldet übrigens auch nicht mehr und macht nur noch in Windel, alles andere ist wichtiger und interessanter in der Welt. Es kann aber wieder kommen, sie halten sie trotzdem noch immer wieder über die Schüssel.
Ich würde es jedem empfehlen, es macht Spaß die Babies dabei zu beobachten und ich glaube es macht sie ganz froh. Ich war damals auf einem Vortrag in unsrem Geburtshaus und habe mir ein Buch gekauft, aber das braucht es eigentlich gar nicht. Einfach das Baby beobachten und ausprobieren.
Viel Spaß!
72
Also das erste ist mal der Suchtfaktor, hihi. Es gibt so unendlich viele verschiedene total witzige Stoffwindeln, da kann man sich dumm und dusselig kaufen, hab aber bisher genausoviel ausgegeben wie wenn ich Pampers und Co in der Zeit gekauft hätte, lohnen wird sich das erst beim zweiten ;-)
Dann ist das bei uns mit dem Windeln rausbringen immer so ne Sache gewesen, der Weg zur Mülltonne ist ein Stückchen oft durch Regen etc naja, und dann ist der doofe Windeleimer immer voll gewesen und es wurde immernoch obendraufgesteckt weil wir zu faul waren usw. :oops: naja, und tatsächlich ist es für mich einfacher, die Windeln in einem Sack in ner Tonne zu sammeln und wenn die voll ist schmeiß ich den kompletten Sack wie er ist offen in die Waschmaschine. Da fallen sie dann raus, danach in den Trockner (DAS ist nicht sonderlich Umweltfreundlich oder Energiesparend, aber ohne Trochner wärs mir doch zu viel arbeit...) naja und dann nur noch zusammenklappen und ab in den Schrank, so wie mit den Kleidern ja eben auch.
Sprich obwohl es eigentlich mehr Arbeit ist geht es mir wesentlich leichter von der Hand. Dazu gekommen bin ich, weil Johanna pötzlich auf sämtliche Windeln reagiert hat, da hab ichs dann einfach mal getestet und der Popo wurde besser, dann bin ich bei geblieben und seit dem am durchtesten, was es so alles gibt.
Ich würde sagen, es macht mir einfach Spaß und ist wie ein neues Hobby geworden, zumal ich einen Teil auch selbst genäht habe. Ich glaub man muss sich in das Thema ein bisschen einlesen und eindenken um die Faszination dahinter zu verstehen, hihi. Ich hab sogar ne Freundin angesteckt und gemeinsam haben wir schon alles Mögliche ausprobiert. Macht einfach Spaß.
Auf Naturwindeln.de kann man sich da gut informieren. Das Windelfrei findet man glaub über Google "Topfit" oder eben "Windelfrei" da müsst ich jetzt genauer schauen, ist schon n bisschen her, dass ich das gelesen hatte. Ich weiß nur noch grob, dass wohl 80% der Weltbevölkerung natürlciherweise Windelfrei praktizieren und nur die Industrieländer ihre Kinder in die Windel machen lassen. Wie gesagt, ich weiß nicht ob ich das wirlich mal so hinbekomme, aber wenn man sich ein bisschen Gedanken drüber macht kommt man zu dem Schluss, dass eigentlich kein Säugetier sich selber ankackert ;-) das ist so meins dahinter, warum ichs testen will.
Aber ich bin hier im Freundeskreis schon der absolute Exot und Öko ;-) aber das macht mir nix, ich probier einfach gerne aus, wenns klappt gut, wenn nicht auch gut
72
4,111
Ich könnte mir vorstellen, das sich das letztendlich mit den Waschmaschinenkosten nicht rechnet?? Und irgendwie diese Windeln in der Waschmaschine, mit dem Gedanken komm ich auch nicht so klar.. :oops:
72
Und dann kommt es vom Saugkern her auch auf den Windeltyp an. Ich hab zum beispiel Windelhöschen aus Hanf/Baumwolle, die Saugen schon alleine super viel. Reine Baumwollwindeln muss man noch n bissel auspolstern, Hanf ist da immer sehr Saugstark oder aber Mikrofaser, das jedoch nie direkt an Babys Haut. Ikeawaschlappen sind auch prima. Da gibts tausend Möglichkeiten und Kombinationen ;-)
Dann hab ich auch noch lustige bunte Pocketwindeln, da kommt ein Saugkern (z.B. ne gefaltete Mullwindel oder Gästehandtuch oder Mikrofaser oder oder oder) in die Tasche, innen ist eine Fleeceschicht die die Feuchtigkeit vom Popo wegleitet und aussen eine wasserundurchlässige aber atmungsaktive (bunte) Schicht. Das funktioniert dann wie ne Pampers, nur dass man sie wäscht statt wegzuwerfen.
Wenn mal schlimmer größeres in der Windel hängt wasch ichs vorher raus aber normal geht das mit Vlies alles ins Klo. Und dann ist das in der Wama auch nicht viel schlimmer als vollgepipite
Hosen ;-)
Aber das ist alles echt ne Wissenschaft für sich... auch mit dem Waschen. Ich weiß nicht ob sich die Energiekosten rechnen, laut Stoffbefürwortern ja, aber ich hab ehrlich keine Ahnung. Tatsächlich umweltfreundlicher ist es wohl nicht wegen des erhöten Energieaufwands. Aber denke schon, dass es über die gesamte Wickelzeit gerechnet schon billiger kommt, vor allem wenn die Windeln weitervererbt werden können...
Ich hoffe ein bisschen geholfen zu haben. Oder noch mehr verwirrt
2,666
72
Und Müll ist auch unterschiedlich. Wir müssten zum Beispiel ab kommenden Jahr eine extra Windeltonne mit extra Kosten beantragen...
Will sagen, es kommt auch auf den einzelnen an. Welche Windeln, welche Energiekosten, welche Zusatzkosten. Denke es lässt sich nicht pauschal sagen. Letztendlich wird man aber sicher höchstens die gleichen Kosten haben, dann ist es eine Einstellungssache ;-)
134
mittlerweile ist moritz 18 monate alt und sagt "aa" wenn er muss und läuft zum klo. früher hat er "mh" gesagt, so als würde er drücken. wenn er warten muss, weil wir gerade im auto sind und nicht direkt halten können beginnt er zu weinen und weigert sich in die windel zu machen. das macht er auch schon seit er so ca 11monate alt ist.
also es funktioniert auf jeden fall und wir sind glücklich damit. moritz geht total gerne aufs klo. also alle die erst später damit beginnen, nur mut!
falls ihr fragen habt oder es noch andere gibt, die es praktizieren, ich freu mich über austasch.
es gibt ein super buch dazu von Laurie Boucke: "topffit" oder in "geborgene babys" von julia dibbern
72
Wenn ich dann irgendwann Fragen hab, kann ich ja drauf zurückkommen ;-)
875
Cool zu lesen, dass ihr das auch am Anfang nur mit dem großen Geschäft gemacht habt. Wie ich weiter vorne erzählt hab, mache ich das auch so mit meinem Sohn.
Ich muss nur erahnen wann er muss, er macht zwar Geräusche, die sind aber nicht immer für mich zuverlässig von anderen zu unterscheiden. Am besten klappt es morgens, wenn er die letzte Stunde unruhig schläft, weiß ich er muss mal. Aber so am Tag geht das nicht so gut. Aber es ist auch meist morgens.
Für Pipi habe ich nie rausfinden können, wie er das anzeigt. Habt ihr da bei eurem Sohn jetzt noch etwas erkennen können? Erzähl mal wenn du Lust hast wie es weiter geht, würde mich interessieren, ob das auch später noch klappen kann.
Viele Grüße
134
also, als moritz noch kleiner war hat er sich immer geschüttelt beim pieseln, aber da wars ja dann schon zu spät. mittlerweile sagt er manchmal auch "aa" wenn er pipi muss, aber pieselt dann auch sofort schon los. wenn er nackig pieselt und ich ihn darauf aufmerksam mache, dann hält er es an bis er auf dem töpfchen oder klo sitzt.
ich denk am besten wirds klappen, wenn er viel unten ohne rumläuft, aber damit wart ich noch bis es wärmer wird. momentan mach ich so 2-3 std am tag (bekomms auch nicht jeden tag hin) ohne windel, mal mit normaler unterhose, mal mit trainingsunterhose und hab in der zeit sein töpfchen in der nähe. wenn er pipi macht sag ich so was wie: "schau, du machst pipi moritz"oder "du hast pipi gemacht", "pipi kommt ins töpfchen/klo" und biete ihm das töpfchen an. pfützen wischen wir auf und bringen das papier ins klo. ich sag auch immer wenn ich aufs klo muss, dass ich jetzt pipi machen geh.
naja, werd auf jeden fall erzählen, wenns neuigkeiten gibt und freu mich über den austausch