Einstichstelle Impfen

JoellaJoella

2,666

bearbeitet 29. 10. 2014, 12:52 in Kranke Kinder
Hallo,
ich war am Freitag mit meinem Jüngsten beim Kinderarzt zum Impfen. Infanrix und Prevenar. Die Einstichstelle ist sehr dick angeschwollen und richtig hart. Gerötet ist es auch und ich habe das Gefühl es ist auch wärmer als die eigentliche Körpertemperatur.
Erst hab ich mir nichts dabei gedacht, aber jetzt ist Montag und es sieht immer noch so schlimm aus. Ist das noch normal, oder sollte ich nochmal zum Arzt damit? Kann man da überhaupt was machen? Kann ich zuhause was machen?
Gibts prophylaktisch noch was? Die nächste Impfung kommt ja in ein paar Wochen.

Kommentare

  • EinhornEinhorn

    3,873

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich habe mir vor 2 Wochen eine Grippeschutzimpfung geben lassen. Eigentlich immer harmlos. Diesmal brannte es aber etwas beim spritzen. Am nächsten Tag tat mir der Arm weh, als ob ich Muskelkater habe. der Stelle um den Einstich wurde dick, fest, rot und warm. Dann sah es aus wie ein kleines Hämatom. Nach ca 1 Woche war es weg.
    Ich denke, da wurde ein kleines Äderchen getroffen.
    Kühlen müsste helfen.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich würde auch kühlen und Muttermilch auftupfen. Es kann sich um eine verstärkte Impfreaktion handeln. Beim Arzt erwähnen würde ich das aber schon.
    Und wenn es nicht besser wird solltest Du ihm es auch zeigen.

    Ich schau mal nach was man machen kann. Eine Peste aus Schüsslersalzen eignet sich ganz sicher....muss ich kramen und nachgucken.
  • selkieselkie

    697

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    bei impfungen kan man auch 2 wochen vor und nach dem termin thujagkobulie nehmen, damut die impfung besser vertragen wird. wer genaueres wissen will, ich kann gern nachschauen.
  • ed24ed24

    1,208

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich gebe meinen Kindern vor und nach der Impfung immer Arnicaglobuli :grin: .... vielleicht hilft das auch jetzt noch.
  • JoellaJoella

    2,666

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Heute morgen sieht es immer noch nicht besser aus. Schüsslersalze wären also nicht schlecht
    Thujaglobuli hab ich sogar da. Aber darf ich das einfach so geben?
  • selkieselkie

    697

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    aldo ich hab die 3x5 5tage vor und danach gegeben. meine ist ein Jahr alt. Der kia hat das empfohlen.
    auf jeden fall würde ich heute zum Arzt damit.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Thuja nehmen viele "einfach so". Deswegen habe ich es auch stehen lasseu kannst bespielsweise aus der Drei eine Pste machen. Es trocknet nur so schnell. Man muss sie erneuern sobald es krümelt. Besser wäre die Sabe. Aber nicht einreiben, sondern nur vorischtig auftragen.

    Vorbeugen kann man mit den Salzen nicht aber Reaktionen zu behandeln ist möglich

    Bei Unruhe nach einer Impfung, vermehrtem Schreien, mäßiges Fieber (bis 38,5 °C), können die folgende Schüßler-Salze helfen:
    Kalium chloratum ( Nr. 4;) wirkt gegen Entzündungen)Silicea (Nr. 11; ist ein Nervenmittel, wirkt entgiftend und leitet Entzündungsprodukte aus. D6 jeweils 1- bis 2-stündlich 1 Tablette
    Um einen Effekt über die Muttermilch zu erreiche müsstet Du mehr nehmen. Von daher würde ich jetzt zuerst die Salbe bzw. die Paste nehmen. Das geht schneller. Aber zeigen würde ich das dem KA jetzt auch.

    Juckt es denn?
  • JoellaJoella

    2,666

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Es juckt denke ich nicht, zumindest merkt man ihm nichts an. Hab heute früh nochmal fleißig Muttermilch drauf getan und gekühlt, jetzt scheint der eine Einstich besser zu sein. Der andere ist aber immer immer noch so groß.
    Ich probiere es jetzt noch mit Salzen und evtl. mit Thuja und wenn es morgen früh nicht besser ist fahr ich sofort zum Arzt mit ihm.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Gibst Du bitte Rückmeldung?
  • JoellaJoella

    2,666

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich hab jetzt Schüsslersalze draufgemacht, selbst genommen und ihm Thuja gegeben. Gekühlt hab ich außerdem. Es scheint zu helfen. Rötung und die Wärme sind verschwunden. Es ist nur noch hart. Wir sind offensichtlich auf dem Weg der Besserung. Danke für die vielen Tipps, bin ganz erleichtert, dass es besser geworden ist.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich auch........ :cool:
  • NaseweisNaseweis

    5,435

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Fieber kann ich nicht berichten, aber Unruhe und die geschwollene einstichstelle. Welche immernoch da ist...
    Aber nix gerötet etc.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Und? Wie ist es nun?
  • JoellaJoella

    2,666

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Viel besser. Es ist gar nichts mehr zu sehen, nur die Verhärtung spürt man noch, aber auch nicht mehr so groß wie anfangs. Es hat sich gelohnt immer wieder die Schüsslersalzpaste draufzuschmieren.
    Ich werde die Ärztin aber auf alle Fälle nochmal drauf ansprechen, denn so heftig kenne ich das bisher nicht. Vielleicht hat sie ja eine Idee dazu.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum