Hallo,
meine Tochter Elisabeth darf am Tag eine Serie im Fernsehen anschauen (so ca. 20 Minuten), wir nehmen die Serien auf und
können so, wie es uns passt, das Fernsehen als Teil der Freizeit einbauen. Als Kleinkind blieb bei und die Glotze aus und ich will nicht, dass sie zuviel fernsieht, aber ganz ohne finde ich (für uns) nicht praktikabel und nun unser Problem:
Sie blinzelt nicht!!! Sie findet Fernsehen so spannend, dass sie das blinzeln komplett ausschaltet und dann mit tränenden Augen
vor der Glotze sitzt! Kennt ihr sowas und was kann man da tun?
Bin sehr gespannt auf eure Ratschläge!
Kommentare
2,666
Meine beiden Großen blinzeln zwar, sind aber auch nicht in der Lage ihren Blick abzuwenden und sind völlig in die Welt auf dem Bildschirm eingetaucht. Sie sind auch nicht ansprechbar. Danach sind die Kinder dann auch sehr erschöpft. Vermutlich schauen sie einfach mit einer ganz anderen Intensität.
1,208
Unsere Kinder starren auch sehr und blinzeln selten. Von daher ist die Tv- Zeit auch nicht länger als 15 Minuten maximal.
Denn ganz ohne finde ich auch nur bedingt gut, denn alles was verboten ist, hat den doppelten Reiz....
Woran es liegt, dass sie gar nicht blinzeln, kann ich dir nicht sagen...Vielleicht sind sie wie hypnotisiert...?
ed
2,598
Höchstens eine halbe Stunde mal die Woche damals, als er 4 war oder so eine Bob der Baumeister Folge am Tag. Sonntags Die Sendung mit der Maus.
Er fand es nie schlimm und hat auch während des Fernsehguckens durchaus mal wo anders hingeschaut.