ich kann nicht mehr.

2456728

Kommentare

  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wenn sie sonst okay ist, bleib da, und klär sie mal über Schreiambulanzen auf, wenn Du dort warst.
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Leider habe ich jetzt erfahren, dass ich auf jeden Fall eine Überweisung brauche.. weil es eine Uniklinik ist oder so... ist mir auch neu, aber was solls. Die dame am Telefon war sehr nett, sie versteht die KiÄ auch nicht, sie gibt das ganze der Ärztin da, die wird sich mit der KiÄ in Verbindung setzen um sie mal aufzuklären, um was es eigentlich geht. Da sie natürlich keine Medis geben und so, wie ihr gesagt habt!
    Mal sehen, wen ich jetzt vor den Kopf stoße, aber im Grunde ist mir das egal, die KiÄ kann ich jederzeit wechseln, die Schreiambulanz nicht. Und ich brauche sie jetzt, nicht erst in ein paar Wochen, wie ich so halb mit der KiÄ abgesprochen hatte. Die hatte mir das verweigert und gemeint, sie könne das auch, usw. Danach hatte sie gesagt, wir würden ihre Art 4 Wochen ausprobieren, dann könnten wir ja noch mal drüber reden. Ich hatte da dann ja gesagt und gedacht, ich lasse sie mal reden...ich bräuchte bestimmt keine Überweisung... tja, aber ich will nicht nochmal 4 Wochen dieses Jammern ertragen, es muss sich was an unserem Verhalten ändern, und zwar was anderes, als ihn einfach jammern zu lassen! Ich habe es gestern ausprobiert, ich hatte danach schreckliche Kopfschmerzen, und sein jammern ging jedesmal nach 10 min. in richtiges Weinen über mit Tränen. Und da soll ich ja auch ihrer Meinung nach eingreifen. Und das häufige Trinken und komische Schlafen muss ja auch anders in den Griff zu bekommen sein als mit Globuli!! Ich will wissen, was schief läuft, und nicht ihn ruhigstellen.

    Übrigens, Marlies, wollte ich schon die ganze Zeit sagen: die Stillkugeln esse ich jetzt seit einer Woche und sie sind sehr gut!
    Weiß nicht, inwiefern sie was geändert haben, aber sie schmecken lecker, sind immer zur hand, wenn ich schnell was brauche und ich habe das Gefühl, was gutes für mich zu tun und keinen junk-food! :lol:
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Cora!
    Ich würde auch sagen, das du das eine (KiÄ) erstmal vom anderen trennst. Hattest du ja auch eh vor. Ist halt blöd jetzt wegen der Überweisung... Erstmaö klngt deine KiÄ ja nicht sooo schlecht. Allerdings... ich finde auch das eine gute Ärztin offen sein sollte für neues, sprich das sie sich überzeugen lassen sollte, das ihr Bild von der Schreiambulanz schlicht und ergreifend falsch ist. Caius und dein Problem beruht ja nicht auf körperlichem Unwohlsein, also auf einer schweren Krankheit. Das erkennt sie ja auch, ich finde es allerdings erstaunlich, das das für diene KiÄ ein Grund wäre die Schreiambulanz aufzusuchen. Ich finde, es ist gerade andersherum. Bei einem eher physischen Problem KiÄ, bei einem eher psychologischen: schreiambulanz. Die KiÄ scheint da ein Egoproblem zu haben. Dabei zweifelst du ihre Kompetenz ja garnicht an (obwohl ;-) ). Dafür vertraut sie dir ja auch nicht (von und wegen, wenn die in der Schreiambulanz dir Medikamente aufdrücken wollten, das du diese deinem Sohn dann auch verabreichen würdest :roll: ).
    Nun ja, ich hoffe, die Ärztin sieht es ein und schreibt dir die Überweisung, ansonsten kannst du es in dem Fall ja ausnahmsweise nochmal bei deinem alten Arzt oder einem anderen versuchen. Ansonsten bleibt abzuwarten wie sich "euer Verhältnis" weiterentwickelt. Aber ich glaube, den 100%igen supersympathischenguteansichtenarzt gibt es auch nicht (oder kaum :-)) (unserer ist wirklich klasse, aber er ist vor einnigen Wochen gerade wieder Vater geworden und in seinem Schlafentzug meinte er doch letztens (nachdem er Arthur erstmal untersucht hatte, ihn also eine Weile nackig vor sich liegen hatte): Haben wir mit ihr schonmal inhaliert? :grin: )
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Habe endlich eine Überweisung bekommen, das Verhalten war aber etwas komisch beim Ausstellen. Sehr kühl halt und die wissen nicht, was ich da will.
    Die Vorzimmerdame hat mich gar nicht vorgelassen, sondern sich kurz in 3 Sätzen das Problem angehört. Ihr Kommentar: Das ist doch normal. Und: So, wie das Kind behandelt wird, so benimmt sich dann ein Kind, also wenn man es viel herumträgt, schreit es natürlich, wenn man es mal hinlegt, das sei normal. Wenn ich es also verwöhnt hätte, müsste ich mir jetzt das schreien gefallen lassen, wenn ich es jetzt nicht mehr herumtragen wolle... - ob es beim Vater genau sei? Ob es mein erstes Kind sei? - das heißt für mich übersetzt, ich hätte mein Kind von Anfang an nicht herumtragen dürfen, nicht verwöhnen also, und jetzt hätte ich die konsequenzen zu tragen. Außerdem liege es nur an mir und ich hätte halt keine Ahnung, jeses Kind sei so...

    Ist das so? Drehe ich durch und habe nur zu viel erwartet? BIn ich echt allein mit der Ansicht, dass man sein Kind nicht schreien lässt? Ist es normal, wenn das Kind seit der 8. Woche durchgehend quengelt, solange man ihn nicht auf dem Arm hat oder was unternimmt, und daneben dann die anderen Probleme hat, die er ja auch öfters mal hat?

    ERklärt mir mal, wieso alle denken, ich spinne, dass ich da hin will? Die denken, ich solle das KInd mal jammern lassen und gut ist.. ich wäre selber schuld. Übertreibe ich? Ich meine, ihr kennt das kind ja nicht, aber ist das normal, wie er sich so benimmt und ich renne völlig falsch da hin und bekomme zu hören, dass ich das kInd halt schreien lasse solle, ich hätte es verwöhnt???? DAS will ich garantiert nicht hören....

    Es ist ja alles zusammen, das Schlafverhalten, das Essverhalten, das jammern, das schreien. Und jeder pickt dann eines raus und sagt dann, ich solle halt 4 stunden warten zwischendrin und schreien lassen... Das ist doch keine Lösung.... und ich komme garantiert nicht damit klar.

    Meine Freundinnen sagen, Caius sei inzwischen 7 monate, der könne mich halt manipulieren... entweder lasse ich ihn oder lasse ihn brüllen!

    WAS MEINT IHR ? ich habe morgen jetzt Termin und bin jetzt total verunsichert, ob ich da richtig bin. Dabei habe ich mich so gefreut schon, dass ich endlich was unternehme. Und ich weiß es aus eigenenr Erfahrung, dass man besser gleich zum Spezialisten geht, ehe man jemand anderen herumdoktorn lässt, meine eigene schwere Depression ist vor ein paar Jahren nicht erkannt worden von 2 Allgemeinmediziniern, die mir nur mehr Sport zum besseren Schlafen empfohlen haben und Valium aufschrieben.... nochmal warte ich nicht monatelang ab, bis der Leidensdruck so groß geworden ist, dass ich mir fast was angetan hätte.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :flaming01: du siehst mich hier vor meinem Computer wie mir die Zorneswolken aufsteigen!!!
    Laß dir bloß nichts einreden!
    Also das finde ich ja jetzt ungeheuerlich, das die Menschen in eurer Kinderarztpraxis soooo verschroben sind! Also ich will ja nicht auf der Sprechstundenhilfe herumreiten, aber ich finde, ganz ehrlich, ind em Fall hat sie ihre Kompetenz ein bischen überschritten! Ist sie Ärztin? NEIN. Ist sie Mutter, Großmutter, Nachbarin: JA Aber das ist ihre höchstpersönliche Meinung, nur das sie dich damit jetzt total verunsichert hat!
    Das ein Kind mit 7 Monaten "manipulieren" kann, das mag sein, aber gerade deshalb ist es wichtig, das dahingehst um dir von "neutraler" Seite anzuhören, was die meinen, wo der Hund begraben liegt. Und nicht von einer "erfahrenen Mutter/Oma/Freundin", wo die immer ihre Weisheiten her haben.
    Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das ein Kind ZACK, mitz genau 6 Monaten sich so verhält. Anja hat doch mal geschrieben, das ihr Kind eine seelische Frühgeburt ist. Man kann die Kinder eben nicht alle über einen Kamm scheren! Und schon garnicht verändern sie sich von einem Tag zum anderen! Und das wichtigste: ich bin fest davon überzeugt, das man das merkt, wenn das Kind versucht, seine Interessen durchzusetzen, oder wann es ihm schlicht und ergreifen nur schlecht geht! Und das weißt du als die Person, die die meiste Zeit mit ihm verbringt am besten!
    Was du von Caius schreibst, das erscheint mir nicht einfach zu lösen zu sein. Es ist ja, wie du schreibst, nicht nur das schreien! Ich fand, du hast das mal super ausgedrückt, als du geschrieben hast: "Ich möchte wissen, wo wir falsch abgebogen sind!"
    Wahrscheinlich mußt du dein Verhalten ändern. Dazu bist du bereit, deshalb gehst du zu Schreiambulanz. Du willst, das euch beiden geholfen wird. Klar, du könntest ihn auch schreien lassen und ihn jeglicher Hoffnung berauben. Möglich, das du dann deine Ruhe hättest. Aber deinem Kind ginge es noch längst nicht besser.
    Cora, DU bist echt auf dem RICHTIGEN Weg!
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Cora

    Mein Puter auch :flaming01: .

    Anhand meiner PN `s müsstest du doch wissen das du dort Goldrichtig bist, und ihr nicht Schuld seit.
    Mensch geh da morgen auf jeden fall hin und laß dich nicht verunsichern.
    Das was du erzählst kenn ich nur zu Gut, und auch die Kommentare.
    Da haben die mich/ uns sooo gut aufgefangen.
    Laß dich nicht verrückt machen, ihr tut das einzig richtige.

    Ganz liebe Grüße
  • tesuntesun

    1,709

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    :flaming01: mann mann mann ... sowas von Leuten die in einer Kinderarztpraxis arbeiten :flaming01:
    Da ist man schon verzweifelt und dann noch doofe Sprüche :flaming01:

    Ignorier DIE !!!
    Und berichte morgen von Eurem Termin bei der Schreiambulanz :troest: :troest:
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    DANKE! :knutsch01:
    Mir fällt en Stein vom Herzen, dass ihr es auch so seht wie ich...

    jetzt kann ich mich wieder freuen, dass uns endlich wieder auf "den richtigen Weg" geholfen wird, so dass alles geholfen wird und auch Caius nicht verzweifelt allein schreien muss...
  • dorifranzdorifranz

    360

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich ziehe wieder meine Anekdote hervor. Isabelle bei ihrer 1. Tagesmutter. Ich komme abends um sie abzuholen und muss mir jedesmal anhoeren: sie ist verwoehnt, sie schreit nur, will ewig herumgetragen werden, furchtbares Kind, kann nicht schlafen. Kurzum, ich habe alles falsch gemacht, bin zu bloed um ein Kind zu erziehen. Na, sie wollte dann die "Erziehung" in die Hand nehmen (sprich Kind in Wiege schreien lassen u.ae.) und musste Beruhigungsmittel nehmen um nachts zu schlafen (also die Tagesmutter). Nach 3 Wochen habe ich dann da einen Schlussstrich gezogen(ich weiss, ich haette frueher reagieren sollen) und habe eine neue Tagesmutter gesucht. Die hat meine Tochter auf den Arm genommen, es geliebt und geherzt. Keine Schlafprobleme bei der Tagesmutter mehr (aber noch bei mir, ist aber ein anderes Thema) . Kurzum Wonne pur. Das war alles so vor 7 Monaten.

    Mittlerweile ist Isabelle das ausgeglichenste Kind bei der Tagesmutter, und sie hat mehrere. Also wenn die Zeiten mal schwer sind und die Kleinen einen brauchen, dann muss man halt da sein. Es ist eine Investition. Isabelle weiss mittlerweile, dass immer jemand da ist, der sich um sie kuemmert, wenn es ihr nicht gut geht. Das stimmt sie natuerlich froehlich und sie ist vertrauensvoll.

    Ich sage aber jetzt nicht wieviele Leute mir gesagt haben, ich solle mein Kind ruhig einmal schreien lassen. Meine Kiae. inclusive....

    Dass Muetter Probleme haben ihr Kind schreien zu lassen, das hat schon seine guten Gruende....

    Ich wuensche Euch viel Glueck und viel Kraft!
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hier mein Bericht aus der Eltern-Sprechstunde:
    ich fand es sehr positiv, vor allem, weil ich endlich mal ernstgenommen wurde und darauf eingegangen wurde, was ich machen kann und will, nicht, wie ich es zu machen haben, basta, fertig... so kams mir bei den anderen vor.
    Im Grunde haben sie mir nix neues gesagt, er ist kein Frühchen oder so, er ist nur ein sehr aufgewecktes Kerlchen, sehr fit und wach, der sehr viel erleben und aufnehmen will. Und diese Kinder ermüden sehr schnell und verstecken das dann sehr gut. Er braucht einfach viel mehr Schlaf, ungefähr alle 2 Stunden, und irgendwie müssen wir jetzt schaffen, die ihm zu geben. Ich soll jetzt mal versuchen, ihm den Schlaf anzubieten wenigstens, also ins Bettchen legen sofort beim kleinsten Anzeichen. Dazu 4 mal am Tag so 10 min. intensiv mit ihm spielen, mehr gar nicht, das wäre zu viel input und das habe ich wohl meistens gemacht, weil ich die ersten müdigkeitssigale übersehen habe.
    ich erzähl mal der Reihe nach:
    Ich habe ca. 50 min. nur mal erzählt, wie die Situation ist. Den ganz dicken Schub haben wir so ein bisschen ausgeklammert, weil der eindeutig rum ist, wir gehen jetzt mal das grundlegende Jammern und seine Ursachen an. Caius hat während des Erzählens daneben auf einer Decke gelegen und alleine gespielt!!! Da kann er es! Nur bei mir zu Hause nicht.... ER war echt süß und lieb, wie immer, wenn wir draußen sind, uns sie hat das auch bestätigt, dass es zu hause anders ist, nichts neues halt. Wir haben über alles geredet, Vorgeschichte usw..., das wurde gleichzeitig aufgezeichnet und angeguckt von einem Kollegen, mit dem sie sich danach besprochen hat, während ich noch 10 min. da unter Video-Beobachtung mit Caius allein war... komisches Gefühl... surrende Kameras, wenn man sich bewegt hat, hab mich wie bei Big Brother gefühlt...
    dann hat sie mich erst mal gelobt, natürlich - das wird wohl Standard sein, aber es kam sehr ehrlich und war es wohl auch - das Caius ein sehr aufgewecktes, einnehmendes Kind wäre, der eine sehr gute Bindung zu mir hätte und sehr offen und vertrauensvoll auf Menschen zugehen könne, und das hätte er mir zu verdanken aufgrund der guten beziehung, die ihm viel Vertrauen einflöße. Daneben sei es so, dass diese Kinder besonders viel Schlaf bräuchten, und der würde ihm fehlen, und er hätte Schwierigkeiten bekommen, in den Schlaf zu finden, und sein Jammern ist der Ausdruck davon. ER wehrt sich gleichzeitig gegen den Schlaf und braucht Hilfe dabei. Ich soll ihm jetzt - so, wie ich damit klarkomme - alle 2 Stunden das Bett anbieten und auch kurz darin schreien lassen, höchstens 20 min, während ich danebenstehe/sitze. Hauptsache, er kommt ein bisschen zur Ruhe und kann ein bisschen verarbeiten, was alles so auf ihn einstürmt. Für mich klingt das überzeugend und ähnlich haben wir das auch schon versucht, aber ich wusste nicht, wie lange ich das machen muss und nicht, dass er alle 2 Stunden Schlaf braucht. Und halt ganz langsam vorgehen, so wie ich mich wohl dabei fühle. Ich muss halt jetzt extrem auf Müdigkeitsanzeichen achten, die übersehe ich wohl leicht, weil er sie nicht sehr stark aüßert.

    Was noch ? Ich gehe in 2 Wochen wieder hin und fülle bis dahin so ein Protokoll aus, dann sehen wir weiter.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Das hört sich doch fantastisch an! :grin: Und scheint wohl ähnlich wie bei Anja abgelaufen zu sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe? *grübel*

    Aber das Wichtigste ist doch, dass du eeendlich (abgesehen von hier natürlich ;-)) ernst genommen wirst, man dir zuhört und erste Tipps für zu Hause mitgegeben wurden. Ich glaube, allein schon das gibt wieder Energie, weiter zu machen, auch wenn die Situation augenblicklich noch nicht wirklich anders ist...

    Du hältst und bitte auf dem Laufenden?

    :byebye01:

    Gisela
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    hey, es ist immer abgesehen voN hier Im forum, aber so online isses halt doch was anderes ;-)

    Ja, ich habe schon neuen Mut, weil ich auch wirklich weiß, dass ich nicht wirklich was falsch gemacht habe, und zum glück habe ich nie darauf gehört, ihn dauernd schreien zu lassen, wie es fast alle anderen sagen. Das mit dem schlafen werden wir auch noch schaffen, ist noch ein haufen Arbeit!

    was sehr schön war, war, dass ihnen aufgefallen ist, was für eine gute Beziehung wir im Grunde haben, die ja auf dem nicht-schreien lassen usw basiert...mein kleiner ist vollgepackt mit Selbstvertrauen und nem Haufen Neugier und das müssen wir jetzt in die richtigen Bahnen lenken!

    ich hoffe bloß, sie haben recht, ich erinnere mich im nachhinein, dass er, wenn er tagsüber so richtig schlaf bekommen hat, dann nachts nicht mehr schlafen wollte... uih, das wäre nicht das wahre....
  • Kayleigh119Kayleigh119

    3,579

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Cora,
    das hört sich ja toll an ! Schön das es soetwas gibt.
    Brichte mal weiter.
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hey das klingt ja wirklich suuuper.
    Schön das du dich wohlgefühlt hast.

    JEtzt kann es ja los gehen.
    Berichte bitte weiter.
  • tesuntesun

    1,709

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    cora schrieb:
    ich hoffe bloß, sie haben recht, ich erinnere mich im nachhinein, dass er, wenn er tagsüber so richtig schlaf bekommen hat, dann nachts nicht mehr schlafen wollte... uih, das wäre nicht das wahre....

    ich hab nicht soviel übers das Schlafen gelesen, aber bei meiner habe ich oft das Gefühl, dass der Schlaf den sie tagsüber braucht um Dinge zuverarbeiten ein anderer ist als der Nachtschlaf.
    Es muß ja auch nicht immer gleich ne Stunde Schlaf sein, sie müssen halt nur mal zwischendurch zur Ruhe kommen.
    Lily liegt oft auf der Decke und starrt in die Luft, egal was ich grad vor hatte, da reiße ich sie NIE raus sondern warte bis sie wieder "online" ist

    Freue mich für Dich dass Du da heute hingegangen bist ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Und vielleicht klärst Du mal die Ignoranten in der Praxis auf, was da abgeht.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Cora, laß dich mal umarmen! Das freut mich ja so!!! :bounce02:
    Yuppie! Und was mich am meisten freut ist, das euer Verhältnis so toll ist!
    Und zu dem Schlafen: ich dachte anfangs öfters, jaja, jetzt ist er müde, halt ich ihn noch ein bischen wach, dann ist er gleich noch müder (voll die lineare Logik :roll: ), aber das ging jedesmal nach hinten los, so nach dem Motto: eben war er noch total müde, aber jetzt ist er total überdreht udn es geht garnichts mehr.
    In meinem "Lieblingsbuch" (Jedes Kind kann schlafen lernen :flaming01: ) steht ja auch drin, das man die Kinder wachhalten soll (vor der Nacht mindestens 3 Stunden :twisted: ). Also ich habe die Erfahrung gemacht, das mein Kind nur soviel schläft, wie es braucht, oder man könnte auch sagen: das er, wenn man ihn läßt, er soviel schläft, wie er braucht. Versuche ich da künstlich einzugreifen durch wecken etc. geht das IMMER nach hinten los (die Logik siegt da immer mal wieder über meine Erfahrung, ich bin wohl nur begrenzt lernfähig :neutral: )
    Ich kann mich tesun also nur anschließen!
    Und ich würde wetten (wer macht mit :fun12: ) das du dich noch wundern wirst, wieviel Caius demnächst schlafen wird. :schlafen03: Auch du wirst irgendwann verwundert feststellen: ist das mein Kind, das da so friedlich und problemlos schläft :grin:
    Ich bin mal gespannt, aber ich schätze, es wird nicht lange dauern, bis du die Müdigkeitsanzeichen findest. Viel Erfolg!
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Danke für euren jetzt schon wochenlangen Zuspruch!
    Natürlich berichte ich weiter...! Das wäre doch wie ein Roman, den man nach der Hälfte weglegt; mir gehts so, wenn ich bei jemanden hier Anteil am Schicksal nehme, will ich auch wissen, ob es gut ausgeht!

    Außerdem tut es mir auch gut, darüber weiterzureden, und das, was ich da erlebe, hier nochmal mit euch zu durchdenken; :knutsch01:

    meine Freundinnen könnens nicht mehr hören, seit sie gemerkt haben, dass ich eine andere Linie fahre und ihre Ratschläge nicht so richtig annehme.

    Ich hoffe, dass es so ist, wie Tesun sagt. Dann wäre ja alles in Butter, und wir hätten tags und nacht Frieden :lol: zu schöne Vorstellung!
    Allerdings hatten wir zwischendrin tage, da habe ich gemerkt, wenn er spätnachmittags mal 20 minuten schläft, dann bekomme ich ihn erst nach 10 ins Bett. Aber das war in diesem Horrorschub, da ging ja sowieso gar nichts mehr.

    Ich weiß nicht, wann ich es nicht mehr gemerkt habe, aber nach irgendeinem Schub konnte ich die Müdigkeitsanzeichen auf einmal nicht mehr richtig wahrnehmen, am Anfang hat das nämlich hervorragend geklappt, da sah ich es ihm sofort an und legte ihn dann hin, und weg war er. Und ich nehme an, da sind wir dann "falsch abgebogen"... andere Babys fordern nicht so viel input wie meiner und müssen deshalb nicht so viel verarbeiten, und ganz andere schlafen einfach problemlos auch tagsüber immer ein, nur mein Kleiner braucht halt ein bisschen Hilfe und hatte dann so eine Mutter, die diese Hilferufe nicht kapiert hat... aber ich fühle mich gar nicht so, als hätte ich was falsch gemacht, das haben die mir eher so rübergebracht, dass es mir nur bessergeht. Schon klasse!

    Heute haben wir schon mal angefangen - uih, der war vielleicht müde nach der ganzen Sache... aber wollte nicht schlafen, hat geschrien, ich saß daneben und er wehrte sich. Irgendwann habe ich gestillt, damit er zur Ruhe kommt, das war echt heftig. Und später nochmal ähnliches Theater und eben auch, aber aller Anfang ist schwer. Ich sitze daneben und weiß, es ist was anderes als einfach-schreien-lassen, wenn er irgendwo liegt und sonstwas...

    die KiÄ hats sich ja wirklich einfach gemacht, ich solle ihn hinlegen und dann schreien lassen, aber nur solange keine Tränen, das ist doch dann totaler Quatsch gewesen, da sie davon ausging, dass es wütende Schreie sind, um mich zu animieren, ihn wieder rumzutragen. Und die Vorzimmer-hexe ging ja auch in die Richtung, dass man halt die Quittung bekommt, wenn man zu viel herumträgt, dann fordern sie das auch... er war einfach nur nicht fähig, allein in den Schlaf zu finden... der arme kleine, wenn ich das gemacht hätte....

    Habe ich das eigentlich geschrieben, dass die von der Sprechstunde in der Uni (= Schreiambulanz im Volksmund) bei meiner KiÄ angerufen haben, um sie zu überzeugen, dass es nicht um Medis geht und nur psych. Hilfe usw. ?? Das fand ich soo toll, das muss man sich mal vorstellen. Sowas habe ich noch bei keinem Arzt erlebt!

    Deshalb hatte ich keine Probleme bei der Überweisung, aber irgendwie kommt es mir so vor, als wäre ich da nicht mehr gerngesehen... :roll: kein großer Verlust, wenn ich ehrlich bin... das naturheilkundliche ist ja toll, aber dieses Verhalten ist doch echt ignorant und borniert gewesen!

    ui, das war jetzt etwas lang...gute nacht! ... to be continued...
  • Mandy1976Mandy1976

    4,183

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Cora,

    ich freu mich echt für Euch, das dieser Besuch gut gelaufen ist. Lass doch die anderen einfach gackern. Du kannst am Besten entscheiden, was gut für Euch ist!

    Was das Schlafen angeht, das kann ich mir schon gut vorstellen, dass er das tagsüber mal braucht. Versuch es einfach. Dass das nicht gleich von heute auf morgen hinhaut, als ob man einen Schalter umlegt, kann ich mir allerdings auch vorstellen. Für deinen Kleinen ist das auch wieder eine große Umstellung und es kann schon einige Tage dauern, bis er das akzeptiert.
    Dafür wünsche ich Dir noch mal Kraft!

    Dass er nachts später oder schlechter schläft als jetzt, nur weil er tagsüber ein paar Nickerchen macht, glaube ich nicht. Vielleicht schläft er nachts sogar besser! Wenn er tagsüber schon die Möglichkeit hat, Dinge zu verarbeiten, belasten die ihn abends und nachts nicht mehr.

    Und wenn er bissel später ins Bett will... was solls... wenn du dafür tagsüber ein friedliches, ausgeglichenes Kind hast ;-)

    Liebe Grüße und ganz viel Erfolg.

    Mandy
  • dorifranzdorifranz

    360

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Cora,

    is ja toll, da geht es ja bei Euch bergauf.

    Auch mein Kind schlaeft jetzt nachts besser, wenn sie schon unter tags gut geschlafen hat. Da ist sie weniger genervt. Vielleicht ja auch bei Dir und Caius?

    Und siehst Du! Du hast einen tollen Kontakt zu Caius, und das ist doch das Wichtigste. Er vertraut Dir voll. Gibt es ein schoeneres Kompliment an eine Mutter? ;-)
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Na wenn sie NAturheilkundlich behandelt, dann müßte ihr aber eigentlich die Seele von den Kindern genau so wichtig sein wie der körper.
    Da muß doch dann ganzheitlich behandelt werden, unddas heißt nicht bei jeder Gelegenheit Mittelchen zu verschreiben.

    Na ansonsten klingt das ja schon super .
    Wir haben hier erstmal ne schwere Bronchitis auszukurieren, bis wir mit den mAßnahmen starten können
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Caius hat jetzt auch eine dicke Erkältung... schon wieder kein Schwimmbad.
    Aber Schlaf bräuchte er dringend, mehr noch als sonst, er ist fix und fertig und will nicht... oder kann nicht. Er liegt jetzt seit 50 min im bett und kommt nicht zur Ruhe. Erst saß cih 20 min danebn, da hat er laut geschrien, dann, als es sehr viel ruhiger wurde, bin ich raus, dann gehts vielleicht einfacher, aber nix. ER heulte dann ruhig immer weiter, immer noch... und kippt nicht um, obwohl er den Schlaf so dringend bräuchte... er ist sowas von müde, und wenn ich ihn jetzt rausnehme, dann gehts doch so den nachmittag weiter... oje... wie bringe ich ihn bloß zum schlafen? gestern habe ich ihn irgendwann dann rausgeholt und gestillt, danach hat er 15 min geschlafen und war nicht wirklich fit danach... ???
  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ach je Cora :troest:, das kenn ich...

    gestern und heute hab ich Luca einfach in unser großes Bett gelegt, mich daneben, und siehe da er ist nach ner Weile Spielen und Meckern eingeschlafen.

    Gestern warens 5 Stunden am Stück, heute schläft er jetzt seit über 2 Stunden.

    Was ich damit sagen will... ich kenne das Problem, und denk mir auch ich will ihn da nicht ewig "an sein Bett fesseln", hab Angst daß er damit dann irgendwann nur noch Theater verbindet und gar nicht mehr rein will.

    Ich versuche immer mal wieder was Neues, Mal zwischendrin ne Runde im Kinderwagen spazierenfahren, manchmal schläft er da, mal in unser Bett legen, mal wenn er müde ist mit dem Auto zum Einkaufen, auch das klappt nicht immer aber oft.

    Der arme kleine Kerl macht das bestimmt nicht mit Absicht und leidet genauso drunter wie du daß er nicht einschlafen kann.

    Ich drück euch die Daumen !
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Mhhhhh.... nimmt Caius keinen Schnuller? Irgendwann ging das bei uns (zuerst habe ich ihm den in guten Momenten gegeben und seither nimmt er ihn auch in schlechten. Allerdingsnur, wenn er sich auch beruhigen will. Aber wenn er müde ist und schlafen will und noch nicht zu überreizt ist, geht das ganz toll!)
    Hat er ein Kuscheltier/ eine Decke oder Spucktuch oder irgendwas, an dem er ersatzweise rumlutschen kann!?
    Den Raum abdunkeln und Kerzenlicht anmachen!?
    Ah, da fällt mir nochwas ein: wenn ich mit Arthur in der Wohnung herumtanze, dann höre ich immer das gleiche Lied (Robbie Williams Eternity :oops: ) und das hat den Effekt, das ich das jetzt nur noch ansummen brauche und der Kleine wird schlagartig friedlich. Oder das Lied spielen. Hilft natürlich auch.
    Ach ja: und hast du Hörkassetten? Da wird er auch immer ganz ruhig und guckt sich um, wo denn die Leute sind :lol: . Das beruhigt. (Aber das ist nur zum "runterfahren" geeignet, und das sollte man auch nicht übertreiben, finde ich, denn irgendwie sind das ja wieder neue Reize in mehrfacher Form)
  • tesuntesun

    1,709

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Cora,

    wie ist es denn eigentlich mit dem Kinderwagen ? Schläft Caius da auch nicht ein ?
    Was versuchst Du um ihn zum einschlafen zu bekommen ? Nur in seinem Kinderbett oder auch anderes ?
    Man sollte ja nicht vergessen, das Kinder sich ständig verändern, unsere ist eine ganze Weile tagsüber nur in ihrer Wippe eingeschlafen, dann eine Zeit lang nur auf dem Arm in Verbindung mit GuteNachtLiedern, dann eine Weile auf ihrer Spieldecke beim rumnörgeln und nun plötzlich ist mal wieder die Wippe angesagt.
    Wenn sie nörglig wird leg ich sie in die Wippe, die steht auf unserem Ehebett vor dem Fenster, sie schaut super gerne aus dem Fenster, dann setze ich mich an ihr Fußende lese und wippe sie solange bis sie einschläft.

    Das nebenbei lesen hat den Vorteil, dass es mir erstens somit egal wird wie lange ich dort sitze und zweitens schaue ich Lily dabei nicht an, bin zwar in ihrer Nähe aber sie "verpaßt" nix.
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ich soll ihn jetzt mal an sein Bett gewöhnen, deshalb gar nicht erst mit dem anderen Kram anfangen. Im Auto schläft er sehr gut ein, nur kann ich nicht täglich mehrere Stunden rumfahren ;-) er wacht halt sofort auf, wenn ich anhalte.
    Schnuller nimmt er sehr gut, beruhigt ihn auch, aber wenn er heulend im Bett liegt, fliegt der als erstes aus seinem Mund raus und er wälzt sich dann so hin und her, dass kein Gedanke daran ist, ihn fest in seinem Mund zu verankern. Als Schnuffeltuch hat er ein Lieblingstier, das ist immer dabei, wenn er schläft, hilft aber nicht, wenn er so drauf ist.

    Kiwa ist fast so gut wie Auto seit ein paar Wochen, aber ich soll ihn halt ans Bett gewöhnen, und er wacht auf, sobald ich anhalte - genau wie Auto, Stillen, Halten, etc... da schläft er vielleicht mal ein, solange ich ... das ist nicht der sinn der Sache und hilft nur kurz jeweils.
    Kassetten ignoriert er, wenn er müde ist, seine Lalelu- Spieluhr mag er gern und ich habe den Eindruck, sie beruhigt ihn. Aber halt nicht bis hin zum schlafen und ich kann sie nicht eine Stunde dauernd aufziehen.

    Er ist übrigens nach 1 Stunde völlig ermattet eingeschlafen, dann hat er auch 2 Stunden geschlafen und seitdem ist er auf einmal ein bisschen besser drauf und beschäftigt sich neben mir allein!!!!!! Eben habe ich mit ihm gespielt, es ist wahnsinn, was der schon mit dieser Motorikschleife anfangen kann, der bewegt die kugeln richtig den Draht entlang. Und gleich werde ich ihn wieder ins bett legen.... beim ersten Anzeichen...
    so richtig viel machen kann ich deshalb irgendwie nicht, aber wir sind am anfang.
  • Mandy1976Mandy1976

    4,183

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo Cora,

    momentan kommt noch erschwerend hinzu, dass Caius eine dicke Erkältung hat. Kranke Kinder haben noch mal ganz andere Bedürfnisse. Viel Ruhe, aber nicht allein, viel kuscheln, zwischendrin mal bissel spielen...
    Das ist sicher nicht so ganz einfach. Ich wünsche Euch viel Kraft und gute Besserung.

    LG
    Mandy
  • HuetchenHuetchen

    3,584

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Huhu Cora,
    :byebye02: ich wollte mal nachfragen, wie es bei euch so läuft? Haben euch die Sitzungen in der Schreiambulanz geholfen und schläft dein Sohn jetzt besser?
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    wir waren noch bei keiner zweiten Sitzung!!
    Im MOment machen wir so ein Schlafprotokoll, da trägt man den gesamten tag ein, wann er schläft, jammert, schreit, isst etc... ganz schön viel Arbeit, wenn ich ehrlich bin, weil ich es nie vergessen darf und mir nachts alles merken muss. Allerdings sieht man auch ganz klar den zusammenhang zwischen Schlaf und jammern...
    vormittags ist er ausgeschlafen und jammert nicht und spielt mal allein, nachmittags schaffe ich es meistens nicht, dass er richtig schläft und ab da wirds stressig...
    und stressig ist es sowieso grad, da er wieder nachts wache Phasen hat, will dann einfach nicht mehr schlafen - ich dachte, das theater hätten wir rum!! :cry: dafür isst er nicht mehr so oft, jetzt isst er mir fast zu wenig, da er sich mit 100 gr. mittags zufrieden gibt und danach nur noch wasser will. und das nächste 3 Stunden später... und abends vor Müdigkeit kaum essen kann...
    Donnerstag ist die nächste Sitzung, ich sag dann Bescheid, was da passiert!
    Ich hoffe, dass die mir noch was sagen können, ich bin nämlich im moment nur noch im stress, um ihn zum schlafen zu bringen, ich habe jetzt mehr zu tun als vorher, da ich dauernd am bettchen sitze und mir das geschrei anhören darf, weil der Herr hundemüde ist (eigentlich so alle 2 h), aber natürlich nicht schlafen will! Und ich kann nicht mal mehr weggehen, da ich ja grad alles aufschreiben muss und das wird alles verfälscht, wenn er oft im Auto sitzt oder so :???:
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Sag mal, Cora, und wenn du ihn hinlegst und dann rausgehst und am Türrahmen stehen bleibst und lauschst? Ich vermute mal, das du das schon versucht hast, bist ja nicht blöd, aber manchmal übersieht man ja die einfachsten Sachen. Ich habe nämlich festgestellt, das Arthur immer nur dann einschläft, wenn ich NICHT im Zimmer bin (sonst gibt es ja wohlmöglich action von Mama, die man verpassen könnte). Allerdings schreit er auch nicht (d.h., wenn er schreit, dann nehme ich ihn eh sofort raus, weil dann ist er noch nciht bettreif oder zu bettreif... naja, du weißt was ich meine). Schreit Caius denn sofort? Oder nölt der "nur". Das kann ja schon ein Weilchen dauern.
    Kann man das bei ihm schlaftechnisch gesehen unterscheiden?
    Hach, aber irgendwie sind die Kinder ja doch so unterschiedlich. Man denkt ja, man hätte den Stein der Weisen entdeckt, wenn man sein eigenes Kind kapiert und vergißt dann ständig, das andere Kinder enfach anders sind *selbstzweifelgeplagtbin*
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo

    Das mit dem Schlafprotokoll haben wir auchgemacht.
    Hab dir folgende Tipps dazu, damit es nicht zu streßig wird.

    Nachts hab ich mir einen blanko Zettel ans Bett gelegt, undeinfach die Zeitspanne eingetragen in der Felix wach war ( wurde morgens nachgetragen).

    Wenn wir weg waren hab ich unten drunter eine weitere Spalte eröffnet
    ( Kiwa/ auto) und eingetragen wie lange er da ca geschlafen hat.

    Es ist anstengend, aber schon beim angucken ist mir so einiges klar geworden.

    Wir forschen ja jetzt in der Kinderneurologie uns Sozialpädiatrie weiter.
    Vielleicht hat Felix auch einfach nur Sodbrennen.
    Das würde erklären warum er erst problemlos einschläft, und nach einer Stunde wieder weinend aufwacht.
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @Rigmor: nach einer Weile bzw bei bestimmten Weinen gehe ich raus, da ich festgestellt habe, dass er dann einfacher ohne mich einschläft. Aber das geht nicht immer, und meistens sitze ich wenigstens 20 min. an seiner Seite, wenn er sich dann so einigelt und nur noch heult, ist es fast egal, ob ich dasitze oder nicht. Das andere ist dann, wenn er gar nicht schlafen will, dass kaspert er nur rum und hängt sich über die Seite - wir haben das Bett schon umgebaut deswegen, obwohl er sich noch nicht richtig hochzieht - und greift dann so herzzerreißend nach mir.... oje... dann lasse ich ihn auch eine Weile allein, dann nölt er meistens nur, mit kurzen Schreiphasen, das ist dann, wenn er nach dem Stillen schon 10 min. an der Brust geschlafen hat, bei der leistesten Bewegung von mir leider aufgewacht ist und nochmal schlafen soll....

    es ist komisch, ich habe mehrere verschiedene Stufen (blödes wort, weiß kein besseres) beim einschlafen jetzt bemekt, je nach Stufe ist es besser, ich sitze daneben oder ich bleibe weg und bei manchen Stufen nützt gar nichts was, da müsste er schlafen, aber tut es auf keinen Fall und dann hat er wenigstens die Auszeit im Bett. Aber normalerweise nölt er tagsüber erst so 20 min, dann schreit er nochmal min. 20 min und dann schläft er ein. Oder sofort schreien und nach 10 bis 60 min. schlafen. Oder gar nicht schlafen und solange nölen, bis ich ihn hole.
    Aber immer ist er zwischen müde und hundemüde! Also, ich sehe die Anzeichen und reagiere dann darauf, er wird nicht völlig ohne Anzeichen ins Bett gelegt.

    Aber was man alles im Bett anstellen kann, wenn man schlafen soll - er rupft es völlig auseinander und Schnuller rauswerfen macht auch viel viel Spaß!

    @Anja: Die Spalte mit Kiwa/Auto fehlt mir auch, da ich ja doch hin und wieder unterwegs bin und dann schläft er natürlich einfacher als zu Hause, und gleichzeitig ist er viel ruhiger, er quengelt im Kiwa überhaupt nicht mehr, seit er alles sehen kann. Dieses Kiwa/Auto-ding verfälscht alles! Ich schreibe es jetzt auch unten dazu, aber es ist ja nicht die Lösung, ich kann ja nicht immer den KIwa nehmen oder Benzinverfahren, um das Kind zum schlafen zu bringen. Deshalb bin ich im moment eher zu Hause.

    Das mit dem Sodbrennen wäre ja die Lösung, dann wüsstet ihr endlich, warum es so ist! Und dagegen könnte man ja was machen. Hoffen wir mal, dass ihr endlich findet, wieso das Schlafverhalten so komisch ist!
    Das mit dem nächtlichen aufschreiben werde ich auch so machen, ich hatte so gehofft, dass wir nachts wenigstens Ruhe haben, aber nein, ich muss mir richtig was merken, wir wechseln dauern zwischen seinem und unserem bett und die Essenszeiten sind auch ganz anders als sonst :???: Ob der weiß, was los ist?

    Ich muss ihn mal befreien... er wird nicht schlafen und 15 min. allein reichen, und es tut mir im herzen weh, aber wie Rigmor sagt, machmal schläft er MIT MIR im Zimmer noch weniger - aber heute schläft er gar nicht...
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hm bei uns fuktioniert das einschlafen im mOment recht gut im Schaukelstuhl, wobei Felix kurz vor knapp mit gerade noch offenen Augen ins Bett gelegt wird, dann noch ein Paar Minuten daneben setzen, und weg ist er.
    Allerdings Tagsüber auch nicht länger als 30 Min, und Nachts haben wir Theater wie eh und je. :cry:
  • coracora

    6,187

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hallo, heute war ich wieder bei der Beratungsstelle...

    sie haben mir vorgeschlagen zu ferbern... nicht direkt ferbern, abgewandelt, aber schon genau das, was man sich darunter vorstellt....

    ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll...

    Also, sie meinten Caius gehört zu diesen speziellen Kindern, die sie "exzessiv schreiend" nennen. Er schreit ja nur nicht, weil er immer herumgetragen wird. Diese Kinder können nicht von alleine abschalten, finden nicht in den Schlaf, sondern machen alles, um die anderen zu animieren, weiterzuspielen, obwohl sie eigentlich hundemüde sind. Sie wehren sich gegen den schlaf, den sie noch µehr als andere brauchen, da sie mehr als andere aufnehmen.
    Und leider gibt es kein Geheimrezept für diese Kinder... es gibt nur die Quasi-Ferber_Methode oder alles bleibt beim alten und ich gehe langsam aber sicher vor die Hunde.... Das sind die Alternativen... :cry::cry:

    Caius könnte nur so lernen, allein in den Schlaf zu kommen, nur so ist es ein kontrolliertes Schreien möglich, und ich weiß inzwischen,d ass er den Schlaf braucht, und er schreit, wenn man irgendwie versucht, ihn zum schlafen zu bringen, egal, wie hundemüde er ist.
    Aber ich soll es auf jeden Fall nur machen, wenn ich damit klar komme, sonst würde es gar nichts bringen und ich wäre nur unglücklich damit. Und jetzt soll ich mal beobachten, wer sich schlecht fühlt, wenn ich ihn allein lasse kurze Zeit, wenn er schlafen soll und müde ist - er oder ich... ich solle mal gucken, ob ich nicht meine Gefühle auf ihn projeziere....

    Was meint ihr ? Es gibt anscheinend keine andere Lösung ... ich hasse ferbern und müsste erst mich an den gedanken gewöhnen, falls ich das machen sollte, damit es überhaupt was nützt, aber ich weiß auch, dass ich nicht mehr weitermachen kann, da er nur schreiend einschlafen kann.. und ich merke immer mehr, wie sehr er den Schlaf braucht, er ist dann ein anderes Kind... seit er mittags wenigstens immer schläft, macht er tolle Fortschritte, er robbt und geht in den Vierfüßerstand, weil er endlich mal nicht zu müde ist, um auf dem Boden zu spielen....
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Probier es aus, und guck, wie es Dir damit geht. Es gibt solche Kinder, und sie brauchen ein "Korsett", bestimmte Dinge, die immer gleich sind.
    Ich kenne auch welche, die sich regelrecht in den Schlaf schreien..aber das hört man eigentlich.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Cora, das klingt ja mal wie die die berühmte Wahl zwischen Pest und Cholera :???:
    Also ich denke trotzdem, das du mal versuchst, dich mit dem Gedanken anzufreunden und es auszuprobieren (wenn selbst Marlies dazu rät :eek02: ). Mir wäre auch nicht wohl bei dem Gedanken, bzw. bei der Tat. Aber du sagst selber, das es so nicht weitergeht und (Achtung, jetzt ziehe ich mein As aus dem Ärmel ;-) ) du darfst nicht vergessen, das der Unterschied zwischen dir und den allermeisten Ferbernden der ist, das du es wirklich als allerletztes Mittel ansiehst. Und du weißt, das das Ergebnis deinem Kind zugute kommt. Und somit dir auch. Aber eben nicht umgedreht. Sprich: das du nicht aus Bequemlichkeit und Lieblosigkeit "ferbern" würdest (tolle Wortneuschöpfung übrigens :grin: ), damit vor allem DU deine Ruhe hast.
    Habe ich mich zu kompliziert ausgedrückt?
    Schlaf mal ne Nacht drüber. Was meint dein Mann dazu?
  • dorifranzdorifranz

    360

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Hey Cora,

    ich denke auch, probiere es mal aus. Alles andere hast Du ja schon durch. Du hast es Dir ja echt nicht leicht gemacht, und Du waehlst den Quasi-Ferberweg nicht aus Bequemlichkeit, sondern weil alle anderen Moeglichkeiten schon ausgeschoepft sind.

    Das wird schon ;-)
  • HuetchenHuetchen

    3,584

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    cora schrieb:
    sie haben mir vorgeschlagen zu ferbern... nicht direkt ferbern, abgewandelt, aber schon genau das, was man sich darunter vorstellt....
    .
    Ach mönsch, ich habs befürchtet. :sad: Und ehrlich gesagt, bin ich fast sicher, dass sie uns das Gleiche vorschlagen würden, wenn wir mit Jolina in die Ambulanz gehen. Vielleicht zöger ich die Variante Schlaf-Schrei-Ambulanz genau aus diesem Grund raus. Ich habe mich ja mit dem Thema Schlafstörungen mittlerweile sehr beschäftigt und sehr viele Möglichkeiten hat man nicht. Ausserdem höre ich von allen Seiten, dass irgendwie jeder sein Kind geferbert hat und alle hatten Erfolg. :shock: Es ist wirklich so. Wenn mein Freund oder ich von unseren Problemen erzählen, hören wir jedes Mal:"Das war bei uns auch so und wurde immer schlimmer. Wir haben uns dann das Buch "Jedes Kind...." gekauft und das hat super geklappt. Nach 3 Tagen hatten wir keine Probleme mehr."
    Ich lese ja zur Zeit das Buch "Einschlafen, (k)ein Kinderspiel", bin zwar noch nicht so weit, aber bisher finde ich es wirklich toll. Allerdings musste ich beim Durchblättern feststellen, dass es auch dort nur zwei Methoden gibt. Oder besser 3. 1. So weitermachen, wie bisher und weiterleiden! 2. eine etwas abgewandelte Ferber-Variante oder 3. Sich langsam zurückziehen, was aber bei genauerem Betrachten auch so etwas wie Ferbern ist. Denn auch bei der letzten Methode kommt man irgendwann an den Punkt, wo das Kind schreiend im Bett liegt und man sich trotzdem entfernen muss.
    Ach Cora, ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen, egal wie du dich entscheidest!
    Was ich dir aber noch sagen wollte. Ehrlich gesagt, finde ich es ein bissl oft, wenn man ein Kind in dem Alter alle 2 Stunden ins Bett legen soll. Klar, sie brauchen ihren Schlaf, aber bei uns ist es momentan besser geworden, weil ich kapiert habe, wann Jolina tagsüber wirklich müde ist. Sie fängt exakt so gegen 10 Uhr an zu überreizen, wenn ich sie dann nicht hinlege. Das ist auch die Uhrzeit, wo ich sie mit Händchenhalten in kürzester Zeit zum Schlafen bekomme. Sie schläft dann ca. 1 h und ist anschliessend bis ca. 14.30 Uhr wach. Ab dem Zeitpunkt wird es wieder kritisch und wenn ich sie hinlege, klappt es mit dem Einschlafen recht gut. Es dauert zwar länger, aber Händchen halten reicht und wir brauchen selten länger als 30 min.. Und sie schläft mittlerweile mind. 1 1/2 Stunden. :grin: Mehr Schlaf braucht sie aber nicht! Alle weiteren Versuche scheitern nämlich. Um 20 Uhr ist sie reif für den Nachtschlaf.
    Aber ich weiss, wie schwer es ist bei einem Dauernörgelkind herauszufinden, wann es müde ist und wann unzufrieden. :???:
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @Huetchen:
    Mh, also ich habe das mit dem alle zwei Stunden so verstanden, das Cora ihm das alle zwei Stunden anbieten soll. Die sagen ja auch nicht, das das Kind dann mindestens ne Stunde drinbleiben soll oder sowas.
    Ich würde denken, das sich ein Schlafrhytmus, so wie ihr den habt, erstmal gerauskristallisieren muß, WENN er denn mal tagsüber schläft. Wenn Cora seinen "wahren" Schlafbedarf kennt.
    Ich denke, in diesem alle zwei Stunden hinlegen ist schon eine Art Fehlerquote drin (also so nach dem Motto: er wird sich ja eh schwertun, und wenn er dann alle vier Stunden, also nur jedes zweite Mal schläft, dann schläft er genug).

    Und ich bin mir nicht ganz so sicher, wie das mit dem konditionieren ist. Caius ist ja irgendwie schon konditioniert, nur auf was negatives (nämlich nachts immer wieder aufwachen und Nähe suchen.) Das ist ja in Maßen OK, aber bei ihm scheint es mir echt übertrieben zu sein. Und das muß man ihm halt jetzt abgewöhnen.
    Nicht das wir uns falsch verstehen: ich hasse das Buch "Jedes Kind...", aber ich finde, es ist etwas anderes, ob Eltern diesen "Behandlungsplan" aus Bequemlichkeits- und Egoismusgründen durchführen, oder um dem Kind insgesamt ein entspannteres Leben zu ermöglichen. Es geht ja hier nciht darum, das Cora nachts ihren ruhigen Schlaf genießen darf, sondern darum, Caius vor Überreizung zu schützen.
    Diese Eltern, die sich oft schon vor der Geburt ihres Kindes die Lektüre dieses Arrrgratgebers zu Gemüte geführt haben wollen doch alle nur easy ihre Ruhe haben, so nach dem Motto, ich hab ja noch was besseres vor, als mich um mein Kind zu kümmern :flaming01:
    Aber ich schweife mal wieder ab...
  • tesuntesun

    1,709

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Rigmor schrieb:
    Es geht ja hier nciht darum, das Cora nachts ihren ruhigen Schlaf genießen darf, sondern darum, Caius vor Überreizung zu schützen.

    Dem schließe ich mich an, hab kein schlechtes Gewissen dabei Cora, es geht ja auch um den Kleinen, ihm würde es ja besser gehen wenn er besser einschlafen könnte und nicht nur Dir :troest:
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Huhu

    Na das hört sich ja toll an.
    Ich hab auch schon befürchtet das es eigentlich fast nichts anderes gibt als die abgewandelte Ferbermethode.

    Wir haben ja jetzt in Maulbronn mal ne Nacht von Felix auf Video aufgezeichnet ( man das war vielleicht was, wer schläft schon gut in einem hellen Zimmer mit Videokamera), ich kam mir vor wie bei Big Brother. :grin: .

    Der KOmmentar vom Kia: Und wann schlafen sie ?? :shock:
    ( Genau das ist das Problem seit 3 Monaten)

    Das einzige was denen einfiel war haltet euch fest: Medikamente :sad:
    NE da mach ich es lieber wie Cora, unseren Kindern zu liebe.
  • noemanoema

    101

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    In der Anthroposophie heisst es: "nichts ist wichtiger, als eine ausgeruhte Mutter."
    Denn die Kinder spüren, wenn die Mama ausgeruht ist.
    Unausgeschlafen ist die Mutter eher gereizt, nervlich am Ende, und so kommt man in eine negative Spirale, aus der man fast nicht mehr herausfindet.
    Darum schliesse ich mich Rigmor an und denke, das Wichtigste ist, erst einmal selber zur Ruhe und somit zum Gleichgewicht zu finden, weil das am Ende dem Kind zu Gute kommt.

    Alles Gute und viel Kraft wünsche ich allen Müttern, die nicht das leichte Los gezogen haben.

    noema
  • HuetchenHuetchen

    3,584

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    AnjaH schrieb:
    Der KOmmentar vom Kia: Und wann schlafen sie ?? :shock:
    ( Genau das ist das Problem seit 3 Monaten)
    .
    :biggrin: Das frage ich mich zur Zeit auch öfters. Aber seitdem wir uns mit den Nachtschichten Nachtweise abwechseln, sind wir nicht mehr ganz so fertig. Heute nacht war mal wieder so schlimm, dass ich sofort losferbern wollte. :shock: Das hat Jolina wohl gerochen, denn plötzlich schaffte sie wenigsten mal 1,5 h am Stück. Nur leider brauche ich jedes Mal so ewig bis ich weiterschlafen kann. :sad:
    Übrigens kann ich euch bisher das Buch von Rankl "Einschlafen, (k)ein Kinderspiel" empfehlen. Ich bin noch gar nicht so weit, aber es hat mir schon einige Augen geöffnet.

    Ich drücke hiermit mal allen schlaflosen Mamis ganz fest die Daumen, dass es bald wieder besser wird.
  • RegulaRegula

    952

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich bin jetzt auch daran, so ein Protokoll auszufüllen, leider weiss ich aber die Nachtaktivitäten nicht mehr, da ich meist ja gar nicht richtig wach werde :roll:
    Bis jetzt habe ich nicht das Gefühl einen zu unregelmässigen Rhythmus mit Dario zu haben, auch kann ich noch nicht festellen, dass er mehr schreit, wenn er weniger geschlafen hat. Aber ich habe ja mein Protokoll während des Urlaubs unterbrochen und werde jetzt ein neues beginnen.

    Auch ich habe mir mehr und mehr überlegt, dass ich wohl nicht drum herum komme, ihn hin und wieder schreien zu lassen, damit er den Schlaf findet :sad: - aber das scheint wirklich die einzige Methode zu sein, mit der er sich selber in den Schlaf bringen kann. Ich finde es nur etwas schwierig herauszufinden, wann das Schreien eher zum Schlaf führt oder ob er sich in Rage brüllt.. :???:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich denke, das wirst Du hören.
  • HuetchenHuetchen

    3,584

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @ Rigmor
    In dem Buch "Einschlafen, (k)ein Kinderspiel" steht, dass man die 3-Minuten-Methode nach 1 Stunde abbrechen sollte. Ist das Kind bis dahin nicht eingeschlafen, dann ist es wohl nicht müde genug.
    Wir hatten gestern Ausnahmezustand im KiWa. Madame wollte zum Einschlafen Händchenhalten. :shock: Sie hat dann gebrüllt bis wir zu Hause waren. :sad: Naja, dafür war die Nacht recht entspannend.
  • RegulaRegula

    952

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich denke, das wirst Du hören.

    Das bezweifle ich langsam :sad: Ich will hier eigentlich nicht Coras Thread volljammern. Soll ich einen neuen eröffnen? Wobei, eigentlich geht es fast um selbe Thema...
    Gestern hat er leicht gejammert, als ich ihn nach dem Stillen ins Bett legte, das Jammern wurde etwas ungehaltener und plötzlich, quasi von einer Sekunde auf die andere wurde es unerträglich. Er war nicht mehr zu beruhigen und ich merkte wie ich wütend wurde, auf mich, auf Dario, auf meinen Mann, auf meine Schwiegermutter (die natürlich gerade dann angerufen hat), aufs Stillen (warum auch immer :roll: ). Als er dann nach ca. 30 Min. endlich geschlafen hat (nachdem ich ihn noch einmal angelegt hatte und er an der Brust einschlummerte) hatte ich keinen Appetit mehr und war fix und fertig :sad:

    Und heute war ich im Dorfladen einkaufen. Die Verkäuferin meinte: "So ein süsser Bengel. Der sieht so friedlich und lieb aus, der ist bestimmt ganz pflegeleicht"
    :roll: :neutral: :???: :confused01:
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    An alle Mamis mit Quengelkids,

    Ich denke es kommen einige Faktoren zusammen.

    -Wir haben Kinder die sehr Aufmerksam sind, undalle Eindrücke wie ein Schwamm aufsaugen.
    Dadurch kommt es leicht zur Überforderung.

    -Wir haben Kinder die in ihrer Mimik und Gestik oft nicht sehr einfach sind.
    Denen sieht man eben nicht so einfach an ob sie gerade müde sind, hunger haben, etc., und deshalb werden sie eben immer wieder mal "falsch" Verstanden.

    - Wir haben Kinder die durch die Unruhe zu wenig Schlaf abbekommen, und dadurch praktisch dauermüde sind.

    All die Faktoren führen dazu das unsere Kleinen dauernd quengelig und unruhig sind, und keinen Schlaf finden der doch sooo wichtig für sie wäre.

    Nun müssen wir den Kreislauf durchbrechen, und da stellt sich die Frage nach dem wie.

    Keiner hier will sein Kind alleine schreien lassen damit er/ sie seine Ruhe hat.
    Wir sind alle am Rande der Belastbarkeit.
    Nun denke ich ( Warte noch auf das Buch Einschlafen (k)ein Kinderspiel),
    Man kann einem Kind auch wenn es "alleine" in seinem Bettchen tobt vermitteln das man da ist, aber jetzt auch nicht helfen kann.

    Das heißt unsere Kinder müssen nicht sie dürfen
    weinen und schreien, damit es ihnen hinterher besser geht.

    Ich finde da ist der Unterschied zwischen müssen und dürfen.
  • HuetchenHuetchen

    3,584

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    @ Anja
    Das hast du schön gesagt! :knutsch01:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    ... also wir kennen das Thema ja leider auch zur Genüge, incl. Protokoll führen - und ich weiss bis heute noch nicht, wann Erik aus Hunger und wann aus Überforderung weint... :oops:

    Zum Thema "Kreislauf durchbrechen": Wir haben anfangs etliche Stunden - tags und nachts - im Auto verbracht, da Erik nur dort eingeschlafen ist. Seitdem kann ich kein FastFood mehr sehen... Wir hatten schon überlegt, unsere Wohnung zu kündigen und uns einen Wohnwagen zuzulegen... ;-)

    Nach und nach schlief er dann auch im Kinderwagen und in der Bauchtrage ein, und irgendwann kam der Punkt, wo wir abends einfach nicht mehr bereit waren, ständig Auto zu fahren. Wir haben uns also mit unserem schreienden Kind ins Bett gelegt und "Halten" im Liegen praktiziert. Anfangs dauerte es bis zu 45 Min, bis der kleine Kerl in den Schlaf gefunden hat - unter heftigstem Geschrei und Gestrampel. So nach und nach ging es dann jedoch immer schneller. Wir haben es dabei prinzipiell so gemacht, dass wir erst versucht haben, ihn in sein Bett zu legen. Das ging meist gar nicht, mal hat er es 3-5 Min. ausgehalten. Wenn er dann geweint hat, sind wir sofort mit ihm in unser Bett umgezogen. Seit 2-3 Wochen haben wir dann auch eine feste Abendschlaf-Zeit eingeführt. Und nun, nach insgesammt ca. 4 Monaten "üben", schläft er auf einmal alleine in seinem Bett ein. Ich weiss natürlich nicht, ob das unserem Verhalten, der festen Schlafenszeit, seiner Entwicklung oder dem Zufall zuzuschreiben ist, aber vielleicht hat sich die Mühe ja doch ausgezahlt?

    Tagsüber waren wir nicht ganz so konsequent, da bin ich doch oft mit dem Kinderwagen losgezogen oder habe mich mit dem schreienden Zwerg gemeinsam hingelegt und habe nur ab und zu mal versucht, ihn ins Bett zu legen. Vorgestern riß mir dann der Geduldsfaden und ich habe ihn im seinem Bett weinen lassen, allerdings mit Köpfchen streicheln und die andere Hand auf die Brust legen. Nach 5 Minuten ist er eingeschlafen - ich hatte mir 10 als Limit gesetzt. :shock:

    Wir haben diesen Versuch bis jetzt noch nicht wiederholt - mal sehen, wie es beim nächsten Mal klappt...

    Was ich damit sagen will ist: Vielleicht hilft es ja doch, die Zwerge "begleitet" schreien zu lassen, bevor man sie alleine läßt. Ich hasse es auch, mein Kind weinen oder schreien zu sehen - aber in Gesellschaft ist es doch besser als alleine, oder? Vielleicht hatten wir aber auch einfach nur Glück, und Erik hat die Kurve - zumindest vorübergehend - gekriegt... Oder ihr findet mich in Kürze im Kummerkasten wieder, weil auch das nur eine Phase war :shock:

    Ich finde es echt super interessant, wie eure Erfahrungen aussehen - und auch immer super tröstlich zu lesen, dass man mit diesen Problemen, seiner Hilflosigkeit und auch teilweise Wut nicht alleine ist :knutsch01:
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum