@ Daniela:
Das freut mich für euch das ihr jetzt enen Weg gefunden habt.
Bei uns war es nur noch komplizierter.
Wir haben von Anfang an Dinge wie auto/ Kiwafahren zum Einschlafen nicht gemacht.
Felix hatte sich mit ca 10 Wochen 19:30 als Schlafenszeit ausgesucht, und bis heute durchgehalten.
Auch hab ich ihn Tags wie Nachst konsequent wenn er geschlafen hat in sein Bettchen oder den KIwa ( unterwegs) gepackt.
Das hat alles 5 Monate suuper funktioniert.
Aber dann von heute auf morgen fing Felix an auf zu wachen und um sich zu schlagen und zu fuchteln, und das z.T stündlich ( auch nachts).
Da haben wir ihn natürlich rausgenommen, und im Arm beruhigt.
Deshalb dürfen wir heute ihn in den Schlaf tragen. :sad:
Na mal schaun wie wir das wieder geändert bekommen.
@ AnjaH:
Oh jeh... Ich ziehe den Hut vor euch, ohne Auto und KiWa als Einschlafhilfe hätten wir das nicht durchgestanden...
Der 5. Monat steht uns ja noch bevor - mal sehen, wie lange unser "Programm" funktioniert...
Du schreibst ihr dürft Felix in den Schlaf tragen, weil ihr ihn im Arm beruhigt habt, wenn er geschrien und gefuchtelt hat. Diese Reaktion ist doch nur natürlich, oder? Was empfehlen denn die Schlafexperten sonst in solch einem Fall???
Mensch, ich habe irgendwie gar nicht gemerkt, dass hier fleissig ohne mich weitergeschrieben wurde bzw habe irgendwie keine Benachrichtigung bekommen...
ich finds wahnsinn, wie vielen es so geht!
Und dass es ok ist, dass wir schreien lassen dürfen... schön gesagt!
Wisst ihr was, mit Caius ist es Viel besser geworden...
die letzten Nächte - durchschlafen... von 8 bis kurz vor 6... einmal gemaunze, aber nicht mal jammern, nach 3 min selber eingeschlafen, das war es gestern nacht!
Habe ich das schon geschrieben - letztes Wochenende haben wir angefangen, wir wollten ja eigentlich bis zum Urlaub warten, aber dann fing er um 12 an, trinken zu wollen, und ich wusste, das geht dann alle 2 h so - und irgendwann musste schluss sein, dass er es nicht alleine schafft. Ihm zuliebe - er ist am nächsten Tag so was von unausgeschlafen, wenn er nachts dauernd wach ist und jedesmal sich 30 min in den Schlaf schnullern muss! er wacht dann schon heulend auf und der Kreislauf geht weiter.
Wir sind alle 3 min. rein, 1 1/2 h. Von dieser Höchstgrenze von 1 h habe ich noch nichts gehört, das haben die mir nicht gesagt, die meinten, so lange, wie ICH es aushalte.
und seitdem ist fast nichts mehr nachts gewesen, wenn, dann mal kurz, dann geht mein mann hin und beruhigt ihn so und er scheint gar nicht mehr die Brust zu erwarten. Er weiß vielleicht jetzt, dass er auch so einschläft.
und tagsüber - ich muss halt dauern gucken, wie er reagiert, er versteckt noch stark, aber so langsam kristallisiert es sich heraus, so ab 10 wird er müde und um 14.30 - wie bei Huetchen! Es ist tagsüber schwieriger, abzuschlaten, da hat er richtig das Gefühl, er verpasst was.
Es verschiebt sich immer ein bisschen und wenn wir weg sind, ist es doof, da bekomme ich ihn nicht zur Ruhe, und machmal kommt es leider nicht zur Tiefschlafphase, da wacht er nach 20 min. wieder auf, dann wird es wieder ein jammertag... ABER ansonsten ist es super!
Er spielt viel auf dem Boden auf der Decke, lässt mich auch mal allein weggehen (ich meine Toilette, nicht kurz Brot kaufen ), und er trinkt por allem nicht mehr dauernd! Vorher - hat er gemacht, um sich selbst in den Schlaf zu nuckeln, alle 1 1/2 bis 2 Stunden, jetzt haben wir 5 mahlzeiten am Tag, eine davon Brei... meine arme Brust, was für eine Umstellung!!! Und bald kommt der nächste Brei, da er auf einmal richtig viel Brei isst und eine ganze Mahlzeit ersetzt wurde und er glücklich damit ist und nachmittags auch will... (heute waren Freunde da und als deren Babys G-O-B bekamen, hat er wütend gemeckert...und Mund aufgesperrt, wenn die gefüttert wurden... - er ist ein völlig anderes Kind!!)
Und mir gehts so gut dabei... ich kann wieder schlafen...
@Regula: wie gehts euch denn jetzt?
Jammer ruhig hier weiter, es passt doch voll!
diese Sprüche von ausserhalb, wie süß das baby wäre und wie lieb, ich kann sie nicht mehr hören... keiner glaubt einem, dass so süße Babys zu Hause ganz anders sind. Meine Psychologin hat das gesehen, wie er so gelächelt hat und meinte dazu: "sehen Sie, er ist soo müde, und trotzdem tut er noch alles, um mich zum mit ihm spielen zu animieren; deshalb sind diese Kinder oftmals sehr charmante Kinder, die viel lächeln..." - und alle fallen drauf rein und der Kreislauf geht weiter.
Viel Glück euch anderen... ich mag die Methode immer noch nicht so richtig, aber bei uns ist sie das richtige!
Wir haben ja eine Videoanalyse von Felix Schlafverhalten machen lassen ( im Rhamen eines stationären Aufenthaltes).
Erster Kommentar des Kias:
Und wann schlafen sie :shock: ( Genau Probelm erkannt).
Nachdem ich dann wissen wollte was man machen kann.
Tja beim Ferbern würde er sich erst richtig in Rage schreien.
Naja da helfen hat nur Medikamente damit er lehrnt was durchschlafen heißt. :flaming01:
Ne ne da geh ich doch lieber wieder zu meinem KIA, und im Notfall werden wir mal schauen was die Homöophatie zu bieten hat.
Das Fuchteln ist jetzt wesentlich besser geworden, tragen will Felix ( 8,5 kg) immer noch. :sad:
Nett ist, das jetzt wo es gerade mal besser wird ( 2 mal aufwachen) bei meinem Mann und mir die Erschöfpung völlig durchbricht, und wir Nachts das völlige Chaos fabrizieren. .
Beispiel. Felix wird wach -schreit- ich gehe hin geb ihn den Nuckel zurück -er ist ruhig ich gehe wieder ins Bett -kurz drauf ( mein ich) schreit er wieder-ich steh auf-im KInderzimmer sitzt Männe der Felix gefütter hat und nur mal eben bäuern ließ.
Mann bin ich erschrocken. Das heißt ich hab 1 mal schreien glatt überhört.
Männe hat ihn nur gehört weil er mal mußte. :biggrin:
So geht das die ganze Nacht.
Kind schreit ? Welches Kind? Ah ja Äh wo ist das Kind ? in seinem Bett ? in meinem Bett? Gehst du ? Geh ich? Tee ? Milch ? Wo ?Wer? Wie ?
@ cora:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, das ist ja ein toller Erfolg!!! :laola01:
Habe ich das richtig verstanden, dass sich der Erfolg nach nur einem Abend eingestellt hat? Aber der war für euch bestimmt hart genug...
@ AnjaH:
Na ganz toll! Den Vorschlag mit den Medikamenten kenne ich auch, als Erik sich beim Osteopathen nicht beruhigen wollte. Der hat uns auch nie wieder gesehen...
8,5 kg, oh jeh - armer Rücken! Ich hoffe, das bleibt uns erspart - Erik ist knapp drei Monate jünger und wiegt jetzt schon 7 kg...
Dein Mann und du, ihr seit schon ein tolles Team :biggrin:
Das hört sich ja super an Cora! Gratuliere!
Ich bin jetzt dran, Darios Rhythmus völlig neu zu gestalten - also nicht völlig aber doch vor allem am Abend anders, da er ja immer so um 18 Uhr ins Bett wollte und dafür dann neuerdings morgens um 5.30 Uhr wieder wach wurde :schlafen01:
Nun habe ich auch (dank 24h Protokoll) einen Rhythmus, von dem ich denke, dass er uns entgegen kommt. Jetzt haben wir auch strikte Mahlzeiten - 5 Stück.
Er wacht zwar immer noch kurz vor 6 Uhr auf, aber laut Largo dauert es 7-14 Tage bis sich ein Kind umgestellt hat. Das ist ja vergleichbar wie bei uns das Jet Lag.
Er schläft jetzt so um 8 Uhr für 30 Min (ich wecke ihn dann), am Mittag für 2-3 Stunden! (das ist wieder neu!) und am Nachmittag wieder für 30 Min (ich wecke ihn wieder) Dann heisst es Bettzeit um 20 Uhr. Heute ist er sehr gut eingeschlafen (für seine Verhältnisse). Er hat kurz geweint im Bett und ich habe ihm die Wange gestreichelt - so nach 5 Min ist er eingeschlafen. Die einzige Ausnahme ist noch der Nachmittagsschlaf - und wenn ich das Protokoll so ansehe, haben wir meist um den rum die längsten Schreiphasen - vermutlich ist er todmüde, möchte aber noch etwas Action haben - aber ich denke, wenn er daran gewöhnt ist, länger aufzubleiben, wird sich auch das wieder einpendeln (ich hoffe es jedenfalls)
Danke euch allen, ihr wisst gar nicht wie sehr ihr mir geholfen habt!
:knutsch01:
:bounce02: Hey Cora, das hört sich klasse an. Vielleicht bleibt das nun so, ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen. Bei uns läuft es auch viel besser, ohne Schlafprogramm. Jolina hat plötzlich wieder die Nächte besser geschlafen. :shock: Keine Ahnung warum, sie wacht nur 1-3 x kurz auf, verlangt den Schnuller und pennt weiter. Jetzt dürfen wir sogar mal wieder 3-4 Stunden am Stück schlafen. Unglaublich wie ausgeschlafen man da ist. :biggrin: Allerdings bin ich noch skeptisch, diese nächtliche Ruhe hält zwar nun schon 4 Nächte an, aber mal schauen, obs auch dauerhaft so bleibt. Wenn sie so weiterschläft, sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit eines Schlafprogramms. Dann halte ich gerne weiter zum Einschlafen Händchen. :biggrin:
und am Nachmittag wieder für 30 Min (ich wecke ihn wieder)
Auweia das dürfte ich bei Lily glaub ich nicht machen, sie ist eh schon schlecht gelaunt wenn sie von selber aufwacht - dann noch wecken :traurig03:
Tagsüber haben wir jetzt auch Probleme sie zum einschlafen zu bewegen ... und ich bin immer am Hin-und Herüberlegen was ich nun tuen soll: Spieldecke, Wippe, Bett, Kinderwagen, Arm, Brust ... so viele Möglichkeiten wie soll man da auch auf Anhieb das vom Kind gewünschte rausfinden ?
und am Nachmittag wieder für 30 Min (ich wecke ihn wieder)
Auweia das dürfte ich bei Lily glaub ich nicht machen, sie ist eh schon schlecht gelaunt wenn sie von selber aufwacht - dann noch wecken :traurig03:
Meist schläft er sowieso nur 30 Min und wird dann von selber wach. Wenn nicht, gehe ich nach 30 Min rein und mache Licht an, die Türe ganz offen und lasse ihn dann liegen, meist wird er dann innerhalb von 15 Min wach.
[
Tagsüber haben wir jetzt auch Probleme sie zum einschlafen zu bewegen ... und ich bin immer am Hin-und Herüberlegen was ich nun tuen soll: Spieldecke, Wippe, Bett, Kinderwagen, Arm, Brust ... so viele Möglichkeiten wie soll man da auch auf Anhieb das vom Kind gewünschte rausfinden ?
Da kann ich dir nur raten, dass du dir was aussuchst, was dem Kind gefällt und für dich so bequem ist, dass du es evtl. auch Nachts ertragen kannst. :biggrin: Denn bei Jolina lief das nach ein paar Wochen darauf hinaus, dass sie genau diese Einschlafhilfe immer öfters Nachts verlangte. Muss nicht bei jedem Kind so sein, aber es kann.
Da kann ich dir nur raten, dass du dir was aussuchst, was dem Kind gefällt
Leider gefällt ihr jeden Tag was anderes das macht die Sache ja sooo schwierig ... heute war zB die Wippe der Hit, das hätte ich gestern mal wagen sollen :twisted:
Auch einen festen Tages-Schlafplan ist mit der Kleinen unmöglich (oder ich stell mich zu blöd an) Sie wacht ja nicht zur selben Zeit morgens auf, sondern irgendwann zwischen 8 und 10 Uhr und ist dann nach 1 oder 4 Stunden erst wieder müde.
Na tesun, das wundert mich jetzt nicht mit dem fehlenden Tag-Nacht-Rhythmus. Ist doch verständlich, die Kinder lernen ja alle Nase lang was neues und haben neue Möglichkeiten, was zu tun oder zu probieren und das ist unterschiedlich anstrengend, also unterschiedlich müde machend. Oder nicht? Und man macht ja auch nicht jeden Tag dasgleiche. Obwohl... ich hab da von ner Frau gehört, die jeden Tag um Punkt 15 Uhr in den Park geht, dort exakt eine Stunde bleibt und immer den gleichen Weg geht. Gähn. Ob deren Kind immer gleich lange schläft und müde ist? Selbst das wage ich zu bezweifeln
Du hast doch vorher auch viel mit der Trage gearbeitet, wenn ich mich recht erinnere - wie schaffst du es denn jetzt, dass Dario in seinem Bett schläft???
@ Cora: Schön das es bei euch klappt.
Wie gesagt unsere Nächte sind auch viel besser.
18:30-0:00 Uhr
1:00-5:30 Uhr
6:30-7:30 Uhr.
Das geht so ganz gut.
Was wir geänder haben.
Felix kommt jetzt nachts nicht mehr aus dem Kinderzimmer raus.
wir haben einen schönen bequemen " Schaukelsessel" reingestellt, und wenn er Nachts aufwacht, darf er trinken, und bleibt dann im BEttchen oder Arm bis er wieder schläft.
Licht wird nur im Flur gemacht, nicht im Zimmer
@ Tesun @ sunshineberlin:
Bitte bedenkt das eure Kinder ein ganzes Stück jünger als unsere sind.
Wärend die Kinder von Cora, Huetchen, Regular und meiner zwischen 6-8 Monaten alt sind, sind eure ja erst 4 Monate alt.
Da ist das Schlafverhalten noch völlig anders.
Euch kann ich wärmstens das Buch Einschlafen ( k) ein Kinderspiel empfehlen ( könnt ihr über Amazon bestellen).
Übrigens auch allen anderen.
Dort wird genau das Schlafverhalten für die einzelnen Altersstufen super erklärt, und wo da der Knackpunkt ist.
Was immer wieder kommt, man soll sich als Einschlafhife wirklich etwas suchen, was man länger, und vor rallem Nachts auch durchhalten kann.
Rumtragen kann ab einer bestimmten Gewichtsklasse zum Problem werden.
super, Anja, dass es jetzt erträglicher geworden ist...!
ich glaube auch, dass es wichtig ist, das kein Licht angemacht wird und nicht rumtransportiert wird, dann wird es erst recht wach...
wir mussten allerdings wieder einen Schritt zurück machen, er hat Durchfall, vielleicht kommt ja wieder ein Zahn oder es ist sonstwas, sein Verhalten ist nicht auffallend anders, aber wegen des Flüssigkeitshaushalts kommt er öfters zum Trinken und bekommt jetzt auch nachts wieder, vorher wollte er ja schon gar nicht mehr für ein paar Nächte, aber heute hat er eingefordert und dann bekommt er auch.
mal sehen, ob wir danach wieder neu anfangen müssen, das wäre bitter :???:
bei den meisten fängt es mit dem 19er oder 26er Schub an... bei uns hat es eigentlich schon viel früher angefangen, als er sich geweigert hat, tagsüber zu schlafen und zu jammern anfing, wobei mir bei dem jammern der Zusammenhang nie so richtig klar war, da er fit wirkte und nie müde, außer abends. Je mehr los war, desto besser ging es ihm und desto weniger hat er gejammert, das war ja das Problem. Also habe ich immer mehr gemacht... nur zu Hause und nachts wurde es dann immer schlimmer, hat sich monatelang gesteigert bis es im 26er Schub nicht mehr aushaltbar war!
ich glaube, ihr müsst einfach nur wachsam sein! auf versteckte Müdigkeitssignale achten und dann sofort das Bett anbieten. Oder was anderes, aber vielleicht dann nicht zu viel auf einmal, das war auch unser Problem, das ich dann auch alles ausprobiert habe, und das einfach to much war.
Aber denkt immer daran, dass man das ferbern zBsp erst bei Babys machen DARF, die mind. 6 MOnate alt sind! nicht, dass ich glaube, dass ihr diese Möglichkeit in Betracht zieht, die ist nur für absolute Härtefälle, aber das sagt ja schon, dass da irgendwie ein Sprung ist, nachdem sich alles verändert.
:schlafen02: Wir hatten auch mal wieder eine Horrornacht. Hoffentlich lags nur am Vollmond. Ich weiss nämlich gar nicht mehr, wie oft wir uns zu ihrem Bett gerobbt haben, um sie zu beruhigen. Das längste was Jolina am Stück geschafft hat, war max. 1 Stunde. Dementsprechend schlecht war sie natürlich heute morgen drauf, aber zum Glück schläft sie jetzt schon seit einer Stunde.
Bei uns fingen die Schlafprobleme übrigens erst nach dem 6. Monat an. Und zwar exakt an dem Tag als Jolina robben lernte. Zuerst schlief sie nachts noch gut, nur tagsüber war es ein Drama. Aber so nach und nach wurden die Nächte immer schlechter.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie sie heute nacht schläft, denn wir wollten sie gerne morgen Nacht endlich mal zur Oma ausquartieren. Naja, dann hat die Oma halt mal dicke Augen am Sonntag. Sie wird es überleben. :biggrin:
Du hast doch vorher auch viel mit der Trage gearbeitet, wenn ich mich recht erinnere - wie schaffst du es denn jetzt, dass Dario in seinem Bett schläft???
Ja Dario ist ausschliesslich entweder an der Brust oder in der Trage eingeschlafen... Wir haben es immer wieder probiert. Manchmal klappte es auf anhieb, manchmal nicht - jetzt bin ich dran, ihm vor allem die Brust als Einschlafmittel abzugewöhnen, da es mich ziemlich schmerzt und unangenehm wird... Aber er ist Widder... ich glaube das sagt alles.. :roll:
Die mühsamen Nächte fingen bei uns an nach der schlimmen "Zahn-, Schub-, Erkältungszeit" vor ca.5/6 Wochen. Vorher kam er meist ein höchstens zweimal pro Nacht, plötzlich wurden es fünf oder sechs Mal, mit Schreien etc... Was ich zu dieser Zeit noch akzeptierte, angesichts der Umstände - ich frage mich, ob dies falsch war?
Die mühsamen Nächte fingen bei uns an nach der schlimmen "Zahn-, Schub-, Erkältungszeit" vor ca.5/6 Wochen. Vorher kam er meist ein höchstens zweimal pro Nacht, plötzlich wurden es fünf oder sechs Mal, mit Schreien etc... Was ich zu dieser Zeit noch akzeptierte, angesichts der Umstände - ich frage mich, ob dies falsch war?
Das frage ich mich auch ständig. Aber wenn wir mal ehrlich sind, egal ob diese Schlafprobleme aus körperlichen oder emotionalen (Verlassensangst) Gründen beginngen. Als Mutter reagierst du irgendwie darauf. Jolina schrie so panisch, wenn sie ins Bett sollte, da konnte ich sie nicht alleine lassen. Dass das nun zum Selbstläufer wurde, wusste ja keiner. Und wenn ich es gewusst hätte, würde ich wohl wieder genauso handeln.
Nein es ist war nicht falsch. Wer krank ist, zahnt und/ oder zahnt genießt Sonderrechte, das gilt ja auch für uns wenn wir krank sind.
Ansonsten denke ich auch es ist wichtig sich auf 1-2 Einschlafhilfen zu beschränken, um die Kinder nicht noch zusätzlich zu verwirren.
Da sollte man halt Familien intern schauen womit man am besten klar kommt ( z.B. stillen und halten, oder stillen und im Schaukelstuhl sitzen,etc).
Was sicher nichts bringt, zu sagen, schaun wir mal was heute klappt.
Auch wenn die eine Methode heute klappt, und die Kleinen dabei am nächsten Tag schreien, nicht beirren lassen.
Wie gesagt wir lassen sie ja nicht alleine, und sie dürfen weinen um ihre Seelchen zu erleichtern.
Nur wenn die Einschlafhilfe immer die gleiche ist, gewöhnen sich die Kleinene auch daran.
Nochmal zum schreien dürfen:
Viele denken jetzt ich hab doch ein schlechtes Gewisssen, wenn ich nicht helfen kann.
Mir hat dabei folgende Vorstellung gut geholfen.
Ich bin von mir selbst ausgegangen.
Auch ich hab Tage / Momente in denen ich am liebsten "schreiend" davonlaufen möchte.
Oder es gibt mOmente wo ich mich ausweinen muß ( Mall alleine/ mal bei jemand vertrauten) damit es mir hinterher wieder besser geht.
Ich denke nicht anders geht es unseren KIndern.
Soo viel neues stürzt jeden Tag auf sie ein, ob sie wollen oder nicht.
Da ist doch fast klar das etwas sensiblere Naturen ihren Seelen beim verarbeiten helfen müssen, und das tun sie durch schreien/ weinen.
Wie wir auch manchmal ,wenn es uns zuviel wird.
Falsch wäre jeetzt sicher zu sagen, Oh Gott ich bin Schuld, weil ich mein Kind überfordere, und deshalb muß/darf es weinen.
Ich glaube es geht nicht um Schuld.
Es geht um einen seelischen Reifeprozess, der bei jedem unterschiedlich schnell abläuft, und der sich eben nicht so deutlich Verfolgen läßt wie der körperliche Reifungsprozess.
Das heißt oft können wir gar nicht wissen, was unsere Kinder jetzt schon Verkraften können, und was nicht.
sie selbst wissen das natürlich oft auch nicht.
Deshalb ist meiner Meinung nach das Weinen bei unseren Kindern ein Ventil ihren Kleinen Seelen vor dem Überlaufen zu schützen.
Wenn man sich das so vorstellt, ist auch leichter mit einem Weinenden Kind ne Stunde auf dem Bett zu liegen und nicht helfen zu können.
was es mir halt immer so bitter macht und warum ich nie dachte, ich hätte ein Schreikind: er schreit ja nicht, wenn er bei mir auf dem Arm ist... aber da schläft er auch nicht. Und er jammert und schreit, sobald ich ihn ablege.
Und deshalb habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich ihn zum schlafen ablege und "schreien lasse" - ich könnte es ändern, aber es wäre nicht gut für ihn, da er den Schlaf dringend braucht... ;-) Mein Verstand weiß das, ich stehe auch inzwischen voll dahinter, aber es geht mir durch und durch, wenn er mal wieder schreit und nicht schlafen will....
bei den meisten fängt es mit dem 19er oder 26er Schub an... bei uns hat es eigentlich schon viel früher angefangen, als er sich geweigert hat, tagsüber zu schlafen und zu jammern anfing ...
ich glaube, ihr müsst einfach nur wachsam sein! auf versteckte Müdigkeitssignale achten und dann sofort das Bett anbieten.
Erik schläft tagsüber nicht in seinem Bett, seit er sechs Wochen alt ist. Wir haben uns lange mit Bauchtrage, Auto und Kinderwagen über Wasser gehalten. Die Trage ist bei einem Gewicht von 7kg jedoch nicht mehr ganz so das Vergnügen, auto fahren klappt momentan nicht mehr so gut - lediglich der KiWa ist ok. Ich weiß recht genau, wann Erik müde ist - kann aber auch nicht alle 2-3 Std. mit dem Kinderwagen losziehen...
Wenn wir uns mit ihm hinlegen, hat er anfangs auch bis zu 45 Min. gebrüllt - mittlerweile schaffen wir es in ca. 5 Min, manchmal auch ohne.
Ich habe es jetzt tagsüber 4x mit seinem Bett versucht - zweimal ist er nach 5-6 Min. Schreien eingeschlafen, während ich ihm das Köpfchen gestreichelt habe. Die anderen beiden Male hat er sich immer mehr gesteigert, so dass ich wieder mit dem KiWa losgezogen bin bzw. mich mit ihm in unser Bett gelegt habe.
Ist das jetzt falsch, oder für sein Alter noch ok??? Hätten wir früher reagieren müssen? Er schläft abends neuerdings oft alleine in seinem Bett ein, und nachts hatten wir noch nie Probleme - ich will natürlich auch nicht, dass durch die Versuche tagsüber, ihn in sein Bett zu legen, einen Horror auf das Bett entwickelt und es abends auch nicht mehr klappt...
Wie ist es denn wenn ihr ihn tagsüber, sobald er eingeschlafen ist in sein Bett legt ?
Dann nochmal:
Zum alleine einschlafen und Durchschlafen gehört auch ein gewisses MAß an Selbstregulationsfähigkeit.
Das heißt die Fähigkeit sich selbst zu beruhigen.
Die meisten Kinder entwickeln die im Gleichenmaß wie sie "selbständiger"
( Robben, Krabbeln, Beikost essen) werden, also mit ca 6 MOnaten.
Denn mit dem sich weg von Mama und Papa bewegen können entsteht normalerweise auch die Fähigkeit sich selbst zu beruhigen, bzw in dieser Zeit verstärken sich die Schlafprobleme nochmal.
Denn jetzt greifen Methoden die bisher funktioniert haben nicht mehr, sondern die Einschlafhilfen müssen dem alter angepasst werden.
Also je mehr ein Kind selbständig wird, um so mehr kann es auch lehrnen alleine Einzuschlafen.
Ds das oft nicht einfach ist, idt klar, und sehen wir ja hiergehäuft.
was es mir halt immer so bitter macht und warum ich nie dachte, ich hätte ein Schreikind: er schreit ja nicht, wenn er bei mir auf dem Arm ist... aber da schläft er auch nicht. Und er jammert und schreit, sobald ich ihn ablege.
Und deshalb habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich ihn zum schlafen ablege und "schreien lasse" - ich könnte es ändern, aber es wäre nicht gut für ihn, da er den Schlaf dringend braucht... ;-) Mein Verstand weiß das, ich stehe auch inzwischen voll dahinter, aber es geht mir durch und durch, wenn er mal wieder schreit und nicht schlafen will....
Beschreibt ziemlich genau, wie auch ich mich fühle - ausserdem habe ich einen Zusammenhang von Darios Schreiereien und meinem Schokolodekonsum entdeckt - und leider ist er nicht indirekt proportional :???:
Die meisten Kinder entwickeln die im Gleichenmaß wie sie "selbständiger"
( Robben, Krabbeln, Beikost essen) werden, also mit ca 6 MOnaten.
Denn mit dem sich weg von Mama und Papa bewegen können entsteht normalerweise auch die Fähigkeit sich selbst zu beruhigen, bzw in dieser Zeit verstärken sich die Schlafprobleme nochmal.
Interessanter Aspekt, kann es nun sein, dass Darios Gleichgewicht etwas durcheinander ist? Er krabbelt ja schon ein paar Wochen, sitzt seit 2 Wochen, was eher früh ist, und auch sonst habe ich das Gefühl, dass seine Motorik seiner ganzen anderen Entwicklung weit vorraus ist.
Schlafend ins Bett legen klappt leider nicht. Ganz egal, ob wir es nach 5 oder nach 25 Min. versuchen - spätestens 5-10 Min. später ist er wach... :roll: Und schreit dann wie am Spieß vor Wut, dass er aufgewacht ist...
Was du schreibst, macht mir aber wirklich Mut! Erik hatte anfangs sehr starke Probleme, sich selber zu beruhigen - schon 5 Min. nach dem Stillen war er so überdreht, dass er bis zum nächsten Stillen einfach durchgeschrien hat. So ging das über Wochen, deshalb auch die zahlreichen Autofahrten. Mittlerweile ist es wirklich wesentlich besser geworden, nur das Schlafen klappt halt tagsüber nicht. Er hat auch eine sehr eigenartige Einschlaftaktik: Er starrt so lange stur auf einen Punkt, bis ihm die Augen zufallen - und schreit vor Wut, wenn er müde ist und es trotzdem nicht klappt - oder ihm nicht schnell genug geht - oder er sich durch irgend etwas dabei gestört fühlt... Nachts, so lange es dunkel ist, klappt es dagegen hervorragend...
Danke für deinen Zuspruch, ich fühle mich jetzt wieder ein Stückchen sicherer - und werde die weitere Entwicklung wachsam abwarten
Klar für Darios ist das eien ganz gewaltige Veränderung, die ihn aus dem Geichgewicht bringt.
Aber auch für euch ist es sicher nicht ganz leicht.
Darios hat jetzt die Möglichkeit sich selbständig von euch weg oder zu euch hin zu bewegen.
Das sitzten ermöglicht ihm die wlet aus einer ganz anderen sicht zu betrachten, und durch das Krabbeln strömen immer neue Eindrücke auf ihn ein.
Dazu kommt sicher das es auch für euch nicht leicht ist, zu sehen wie aus dem Kuschelbaby immer mehr ein " Selbständiges" Kidn wird, das nicht mehr ausschießlich auf MAmi angewießen ist.
Kommt dann noch Beikost dazu, geht auch die Stillbeziehung in eine neue Phase.
Das alles muß von allen Beteiligten verarbeitet werden, und ist nicht imer ganz einfach.
ICh kann dir da auch wieder nur das Buch Einschlafen (k)ein Kinderspiel empfehlen.
Da ist das soo schön beschrieben und erklärt, und auch gute Lösungswege beschrieben.
Die Natur hat das so eingerichtet, mit der neuen Selbstständigkeit, die die Kleinen durchs Robben, Krabbeln oder Laufen bekommen, entfernen sie sich ja immer weiter von der Mama. Aber ohne Mama können sie nicht überleben, deswegen gibt es die Verlassensangst. Eine natürliche Barriere, die es den Kleinen unmöglich macht, sich zu weit von Mama zu entfernen. Um Alleine Einschlafen zu lernen, muss das Kind erstmal lernen Abschied zu nehmen. Es muss lernen, dass die Mama immer wieder kommt, auch wenn sie mal kurz oder länger weg ist.
Beschreibt ziemlich genau, wie auch ich mich fühle - ausserdem habe ich einen Zusammenhang von Darios Schreiereien und meinem Schokolodekonsum entdeckt - und leider ist er nicht indirekt proportional :???:
Wie meinst du das?
bei mir ist das so, dass ich mehr schokolade esse, wenn er nicht schläft, dann jammert er nämlich dauert und ist die ganze Zeit bei mir auf dem Arm...und ich bin gefrustet und kaputt, weil ich zu nix komme und mir nicht mal ein gescheites Essen kochen kann :arrow: also esse ich Schoki.. In den Phasen, in denen er viel schläft, nehme ich immer sofort ganz viel ab....
:bounce02: Da Jolina ja bis auf die Vollmond Nacht, die ganze Woche sehr gut geschlafen hat, haben wir spontan beschlossen, sie dieses Wochenende mal auswärts bei der Oma schlafen zu lassen. Und es hat super geklappt! :laola02: Jolina hat mich beim Abschied mit keinem Blick gewürdigt, weil das Spielen mit der Oma viel interessanter war. :biggrin: Um 21 Uhr haben sie sie ins Bett gelegt und nach 10 min. Händchenhalten ist sie eingepennt! Sie mussten nur 3x nachts Schnuller nachschieben, allerdings war meine Mutter wohl so aufgeregt, dass sie nicht schlafen konnte. :roll: Auch wir sind jede Stunde aufgewacht, wahrscheinlich wegen der ungewöhnlichen Ruhe im Schlafzimmer. :roll: Als ich heute morgen anrief, hörte ich die Kleine fröhlich jauchzen, alle drei lagen noch faul im Bett. :shock: Und wenn sie jetzt aus ihrem Vormittagsschläfchen aufwacht, werden wir sie wieder abholen.
Wie läuft es bei euch so? Ich hoffe genauso gut, wie bei uns.
das hört sich ja toll an!
ich glaube, das werde ich auch bald mal probieren, jetzt, wo er nachts kaum mehr trinkt! Ich habe noch so viel Milch im Eisfach, ich frage mich, wofür, nachdem er jetzt so toll seinen Brei isst!
Aber ich kann es mir vorstellen, dass ihr kaum schlafen konntet bei der ungewohnten Ruhe.... ! da hat man endlich wieder den zustand wie früher und dann ist es auch nicht so das Rechte...
Bei uns hat er letzte Nacht ca. 6 mal gemeckert und beruhigte sich sofort, wenn mein Mann ihm dem Schnuller gab, ich konnte also weiterschlafen aber mein Mann war hundemüde
tagsüber ist es wieder schlechter geworden, wenn ich ihn dann zum schlafen bringe, dann schläft er leider nur so 20/30 min, und danach ist er dann fast genauso müde wie vorher. Vielleicht ändert sich das wieder und er schläft dann so eine Stunde, es ist vielleicht nur eine Phase...
Aber es braucht halt seine Zeit, sowas umzustellen .... er wird sich noch daran gewöhnen, dass er dauernd schlafen muss und wird das irgendwann freiwillig ohne viel Geschrei machen - ich habe also noch Hoffnung!
Schön, dass ihr Jolina mal eine Nacht abgeben konntet - davon sind wir noch etwas entfernt
Unser Rhythmus war gut drin und Dario war wirklich viel ausgeglichener - allerdenigs ist gestern alles wieder etwas ins Schwanken geraten...
Erstens durch die Zeitumstellung und zweitens, war gestern unser Hochzeitstag und die Schwiegereltern erklärten sich bereit, Dario in unserer Wohnung zu hüten, damit mein Mann und ich schick essen gehen konnten..
Eigentlich hatte ich gedacht, ich könnte Dario ins Bett bringen und er würde dann schlafen, bis wir wieder zurück sind (von 19.30-ca. 23 Uhr) Naja, er war aufgekratzt durch den Besuch und wollte trotz Zeitverschiebung nicht schlafen, meine Schwiegermutter meinte, wir sollten gehen, sie würde das machen. Als wir dann um 22.30 Uhr wieder zurück waren, hatte sie Dario im ERGO und er war so halbwegs wach - scheinbar hat er nur wenig geschlafen. (Sie hatten noch einwenig gespielt mit dem Kleinen.. :roll: ) Als sie dann weg waren, brachte ich ihn ins Bett und er hat sich ca. 30 Min "in Ruhe geschrien" :???: Heute Morgen kam er wieder um 6 Uhr und war nicht mehr zum Schlafen zu bewegen, dafür war er die ganze Zeit weinerlich und unausstehlich...
Wenigstens schläft er jetzt schon etwas mehr als eine Stunde, ich denke, es wird sich alles wieder einpendeln, hab ja jetzt gesehen, dass es wirkt ;-)
Und ja, Cora, bei mir ist das auch so, dass ich mehr Schokolade esse, wenn Dario mehr schreit - ist eine regelrechte Frusthandlung bei mir :oops:
Oh mann, das Schlafen läuft ja bei uns wieder besser, aber dafür stecken wir jetzt wohl schon im nächsten Schub. :shock: Jolina ist sowas von unausstehlich, echt gruselig. Nur am Heulen, jammern, schimpfen und motzen. Unglaublich! Am Liebsten möchte sie mir den ganzen Tag am Rockzipfel hängen.
Ich durchsuche übrigens auch gerade schon die Wohnung, ob ich nicht irgendwo Schokolade auftreiben kann. :biggrin: Kein Wunder, dass ich niemals die überflüssigen 9 Kilo runterbekomme, wenn Jolina entweder schubt, zahnt oder Schlafprobleme hat.
tagsüber ist es wieder schlechter geworden, wenn ich ihn dann zum schlafen bringe, dann schläft er leider nur so 20/30 min, und danach ist er dann fast genauso müde wie vorher.
Warum ist das eigentlich so?
Man sagt doch nach 10-20 min kommt die Tiefschlafphase?
Was macht ihr eigentlich mit Euren Kleinen wenn sie Nachts wach werden und nicht mehr müde sind? Oder quengeln Eure sofort wenn sie Nachts wach werden ?
Warum ist das eigentlich so?
Man sagt doch nach 10-20 min kommt die Tiefschlafphase?
Nein, so viel ich weiss, kommt die Tiefschlafphase erst nach 20-30 min..
Was macht ihr eigentlich mit Euren Kleinen wenn sie Nachts wach werden und nicht mehr müde sind? Oder quengeln Eure sofort wenn sie Nachts wach werden ?
Zuerst versuche ich es mit dem Schnuller, das reicht meistens. Wenn das nicht hilft, muss einer Händchen halten. Da Jolina ja mittlerweile sehr gut mit Händchen halten einschlafen kann, klappt das auch Nachts fast immer. Und wenn mir das zu Blöd wird, dann hole ich sie in unser Bett. So kann ich beim Händchenhalten wenigstens wieder selbst weiterpennen. Was wir nie machen ist: Licht an, Rumtragen, Singen, Reden, Flasche anbieten oder Spielen. [/code]
Warum ist das eigentlich so?
Man sagt doch nach 10-20 min kommt die Tiefschlafphase?
Also eine Schlafphase dauert normalerweise ca 45min.
Nach 20 min kommt tatsächlich die tiefschlafphase.
Nun ist es so das viele kInder so aufgedreht sind, und am " verarbeiten" das sie bereits vor der Tiefschlafphase wieder aufwachen.
Andere schaffen zwar die Tiefschlafphase, wachen aber nach einem Schlafzyklus ( also nach 45 Min) wieder auf und schaffen es nicht einen zweiten oder gar dritten Zyklus dranzuhängen.
Wir hingegen haben bereits gelehrnt mehrere Zyklen hintereinander zu schalten.
Was macht ihr eigentlich mit Euren Kleinen wenn sie Nachts wach werden und nicht mehr müde sind?
Da sagste was. Das einzige was ich mache, ich biete ihm est was zum trinken an, und wenn er nichts will., setzt ich mich mit ihm im dunklen Zimmer in den Kuschelsessel, und halte ihn im Arm.
Meist wird er dann nach ca 10 min wieder müder und schläft wieder ein.
wenn wir aber Pech haben ist er bis zu 1 Stunde wach.
Was macht ihr eigentlich mit Euren Kleinen wenn sie Nachts wach werden und nicht mehr müde sind? Oder quengeln Eure sofort wenn sie Nachts wach werden ?
Wenn er nachts wach ist, schreit er meist früher oder später, darum nehme ich ihn hoch, verlasse das Zimmer, gehe in ein dunkles Zimmer und halte ihn. Meist schreit er dann, satt ist er - aber er möchte Action und die bieten wir ihm nachts einfach nicht :roll:
Da sagste was. Das einzige was ich mache, ich biete ihm est was zum trinken an, und wenn er nichts will., setzt ich mich mit ihm im dunklen Zimmer in den Kuschelsessel, und halte ihn im Arm.
Meist wird er dann nach ca 10 min wieder müder und schläft wieder ein.
wenn wir aber Pech haben ist er bis zu 1 Stunde wach.
Huhu Anja,
les ich da richtig, dass ihr vom Tragen weg seid? Das ist doch dann schon mal ein Fortschritt. Vielleicht klappt der nächste Schritt, dass du dich mit ihm hinlegst und ihn liegend im Arm hälst?
Da sagste was. Das einzige was ich mache, ich biete ihm est was zum trinken an, und wenn er nichts will., setzt ich mich mit ihm im dunklen Zimmer in den Kuschelsessel, und halte ihn im Arm.
Meist wird er dann nach ca 10 min wieder müder und schläft wieder ein.
wenn wir aber Pech haben ist er bis zu 1 Stunde wach.
Hälst Du ihn doll fest oder liegt er einfach nur im Arm und schaut sich um?
Ähnliches Programm haben wir jetzt Nachts, für eine Weile reicht Nuckel reinstecken und sie schläft weiter, aber gegen 3 oder 4 Uhr ist Schluß mit müde sein.
Was das essen und schlafen angeht hab ich irgendwie gar nicht das Gefühl, dass sie sich entwickelt seit der zweiten oder dritten Woche hat sie einen 3 Std Stillrhythmus und schläft (bis auf zwei Ausnahmen) tagsüber immer 30 Minuten.
Ich hoffe ja so, dass es am 19.Schub liegt (abgesehen vom Schlafproblem merkt man den allerdings nicht) hab aber andererseits echt Angst das wir die Kurve nicht kriegen und sie das Durchschlafen verlernt
@ Huetchen:
Ja wir sind im Prinzip vom tragen weg ( 9 kg wurden einfach zu schwer).
Nur imArm wiegen neben dem Bettchen ist noch drin.
Mich mit ihm hinlegen und im Arm halten funktioniert auch, nur das soll nicht die Dauerlösung sein.
Zum hinlegen müßte ich erst mit ihm ins Schlafzimmergehen, und wenn er bei mir im Bett liegt kann ich nicht mehr richtig schlafen.
Morgens kommt er eh die letzt Stunde zu mir zum kuscheln, und tagsüber leg ich mich oft mit ihm ins Bett.
Ne mit dem Kuschelsessel im Zimmer fahren wir ganz gut( ist nur etwas kühl so im ungeheizten Zimmer nur im Nachtgewand. :cold: )
@tesun:
Ich halte Felix in der Babykuschelhaltung ( Also ein Ärmchen unter meinen Arm, und dann Seitlich an mich gedrückt, So wie beim stillen)
Da kuckt er meistens ein wenig rum oder er meckert ein wenig, und dann gehen die Äuglein auch schon wieder zu.
Richtig fest halte ich nicht, er kann sich schon so bewegen wie er möchte ( Es ist auch fast nicht mehr möglich Felix gegen seinen Willen zu halten, der hat ne irre Kraft).
@All: Unsere Nächte sind im Moment eigentlich ganz gut.
Felix kommt nur so 1-2 mal. Das ist richtig erholsam. ;-)
Tja bei Felix ist zwischen 5-6 Uhr auch erstmal Pause beim Schlafen angesagt, nur mein Mann muß da eh aufstehen, und nimmt Felix dann im Schlafgewand mit, und füttert ihn.
wenn er dann um kurz vor 7 geht, bringt er mir Felix wieder, und wir schlafen nochmal ne Runde witer.
wollte mich auch mal wieder hier melden... Wie gehts euch denn so?
Bei uns ist es immer wechselnd, die Nächte sind meistens nicht ganz so gut, er wacht alle 3 Stunden auf und kann nicht alleine einschlafen dann müssen wir entweder so beruhigen oder stillen...
dafür war gestern ein perfekter Tag, so, wie ich ihn schon MOnate nicht mehr hatte, nämlich fast ohne jedes Theater es war so schön, ich wusste gar nicht, was ich mit meiner Zeit anfangen sollte, das bin ich nicht gewohnt...
um 11.30 ist er - nach viel Aufregung, da ich ihn versehentlich im Auto eingeschlossen hatte :oops: und sein Vater ihn erst nach 20 min. befreien konnte, völlig problemlos eingeschlafen, ich habe ihn hingelegt und er schlief wirklich nach 3 min. Gemecker ein, ohne jedes Schreien. 1 Stunde lang, nicht die in letzter Zeit üblichen 20 min...
Danach aß und spielte er vergnügt, es war herrlich. Und als er wieder müde wurde um 14.30, da steckte ich ihn wieder ins Bett und er drehte sich um und schlief SOFORT ein, ohne jeden Ton, und als er aufwachte, nach 1 1/2 h, grinste er nur vergnügt... und abends wurde er ab 18.30 müde, da machte ich ihn dann fertig usw, um 19.15 schlief er dann selig lächelnd ohne jeden Ton ein.... WAS FÜR EIN TAG....
Tja, die Nacht war etwas strssig, ab 11 im 3-stunden-Takt ...
aber ich befürchte, wir sind auch im schub, er kann ein paar neue Sachen und wollte die letzten Nächte fast immer bei uns schlafen, was er die ganzen letzten Wochen schon gar nicht mehr wollte. Also, wenn der schub rum ist, wird alles wieder gut, Tag und Nacht
Bei uns war gestern auch super! Er schläft noch nicht alleine ein, aber wenigstens ohne Brust. Ich leg mich dann einfach neben ihn und wenn nötig halte ich ihn ein bisschen. Da ist er um 9 Uhr, 11.30 Uhr und 16 Uhr ohne Murren und Schreien eingeschlafen - leider je nur für ca. 30 Min...
Abends war auch ziemlich einfach, er war um 19.30 todmüde und schlief dann glaub ich bis so 1 Uhr! von da an kam er aber wieder ungefähr im 2-Stundentakt :roll: Bis dann um 6.30 Uhr fertig war ;-)
Wenn alle Tage und Nächte so wären, könnte ich damit leben!
Dann siehts bei euch besser aus als bei mir. Die Nächte sind gerade wieder super gruselig. Vorgestern ist Jolina im 45 min. Takt aufgewacht. :shock: Und heute nacht war sie von 1-3 Uhr wach. Erst als Papa sie zu sich geholt hat, hat sie tief weitergeschlafen. Komisch, sonst klappt das nämlich nicht und sie schläft genauso unruhig weiter. Die Tage sind auch sehr anstrengend, sie findet Krabbeln wohl doof und will gleich loslaufen. Geht aber noch nicht. :roll: Heute müssen wir zur KiÄ, mal sehen, was die dazu sagt. Ich wünsche euch weiterhin gute Nächte und schöne Tage.
Ein Silberstreifen am Horizont! Dario ist gestern Abend alleine eingeschlafen! Ich brachte ihn um 19.30 Uhr ins Bett, kuschelte noch ein bisschen und bin dann raus, als er so halbschläfrig war. Vielleicht war es Zufall, vielleicht weil er so todmüde war - aber es lässt hoffen ;-) Er kam dann wieder um 23 Uhr, da konnte ich ihn beruhigen und er schlief wieder ein ohne stillen - dann kam er in der Nacht noch 2 Mal für den Schlummertrunk :cool:
Anja, das Buch ist jetzt bei mir angekommen und ich hab's verschlungen. Danke für den Tipp :knutsch01:
hey.. wie gehts euch denn so?
bei uns gehts besser, seitdem er krabbeln kann!
Irgendwie ist er tagsüber zufriedener, auch wenn er öfters heulend zu mir krabbelt und sich ans bein hängt... :???: aber er lässt sich ganz gut ablenken und auch tagsüber geht er ruhiger ins Bett als vorher, weil er durchs krabbeln so kaputt ist. Und er ist irgendwie selbständiger geworden, dh., er lässt mich auch mal aus seinem Blickfeld raus, ich kann weggehen (aus dem Zimmer für ein paar Minuten), und er spielt trotzdem allein weiter und heult nicht sofort los, oder er krabbelt weg, und wenn es nur morgens zu Papa ins Bad ist - SÜßßß !!
seit ein paar Tagen gebe ich jetzt abends Milchbrei, das macht das schlafen ein bisschen besser, er wacht seitdem nicht mehr um 11 auf ;-) ; meistens will er so um 4 trinken, um 6 und um 8 dann wieder - bei der Mahlzeit um 4 können wir ihn neuerdings wieder überreden, dass er eigentlich nichts will und dass es auch ohne Milch geht, das wollen wir jetzt wieder verstärkt machen, er ist jetzt wieder aus dem schub raus, deshalb konnte er nämlich auf einmal krabbeln! Er bekommt also abends Brei und wird dann nochmal gestillt, weil er dadurch so schön schläfrig und ruhig wird, wir versuchen, ihn dann noch wach ins bett zu legen.
Er ist abends meistens so müde, dass er erst ganz aufgedreht ist, dann sich an der brust beruhigt und nur ein paar Schlucke trinkt, und dann im halbschlaf ins bett kommt. deshalb gibts jetzt eine stunde früher den Milchbrei, da er nicht genug an der Brust getrunken hat. Damit fahren wir seit kurzem ganz gut und wir haben so ab 8 ein friedlich schlafendes Kind! HERRLICH
Hallo Cora,
ich kann leider nicht so viel Positives berichten. :shock: Ich denke so oft, schlimmer gehts nicht, aber Jolina beweist mir immer noch mal das Gegenteil. Das Schlafen ist seit dieser Woche die reinste Katastrophe und seit ein paar Tagen kämpfen wir auch wieder mit dem Einschlafen. Aber wirklich kämpfen! Hand halten reicht ihr nicht, im Gegenteil, sie spielt an der Hand so sehr rum, dass sie sich damit wachhält. Ich hoffe, es liegt am 47er Schub, in dem sie ganz offensichtlich steckt. Die 44. Woche soll ja angeblich die schlimmste sein und da sind wir jetzt drin. Ansonsten ist sie eigentlich ganz süß, nörgelt wenig und scheint zufrieden. Sie ist nur unheimlich anhänglich, mein Patex-Baby und alleine spielen ist momentan nur kurz drin. Mal schauen, wie es in einer Woche aussieht. Ich hoffe besser. :roll: Schön, dass es sich bei euch entspannt hat!
oje, das hört sich ja schlimm an!
leider weißt du ja selber, was man machen kann, bzw dass es eigentlich nichts gibt... Also Augen zu und durch!
ich wünsch dir viel Kraft! Vielleicht ist es nach dem schub auf einmal ganz viel besser....
Hey!1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!
Kommentare
25,096
Das freut mich für euch das ihr jetzt enen Weg gefunden habt.
Bei uns war es nur noch komplizierter.
Wir haben von Anfang an Dinge wie auto/ Kiwafahren zum Einschlafen nicht gemacht.
Felix hatte sich mit ca 10 Wochen 19:30 als Schlafenszeit ausgesucht, und bis heute durchgehalten.
Auch hab ich ihn Tags wie Nachst konsequent wenn er geschlafen hat in sein Bettchen oder den KIwa ( unterwegs) gepackt.
Das hat alles 5 Monate suuper funktioniert.
Aber dann von heute auf morgen fing Felix an auf zu wachen und um sich zu schlagen und zu fuchteln, und das z.T stündlich ( auch nachts).
Da haben wir ihn natürlich rausgenommen, und im Arm beruhigt.
Deshalb dürfen wir heute ihn in den Schlaf tragen. :sad:
Na mal schaun wie wir das wieder geändert bekommen.
153
Oh jeh... Ich ziehe den Hut vor euch, ohne Auto und KiWa als Einschlafhilfe hätten wir das nicht durchgestanden...
Der 5. Monat steht uns ja noch bevor - mal sehen, wie lange unser "Programm" funktioniert...
Du schreibst ihr dürft Felix in den Schlaf tragen, weil ihr ihn im Arm beruhigt habt, wenn er geschrien und gefuchtelt hat. Diese Reaktion ist doch nur natürlich, oder? Was empfehlen denn die Schlafexperten sonst in solch einem Fall???
6,187
ich finds wahnsinn, wie vielen es so geht!
Und dass es ok ist, dass wir schreien lassen dürfen... schön gesagt!
Wisst ihr was, mit Caius ist es Viel besser geworden...
die letzten Nächte - durchschlafen... von 8 bis kurz vor 6... einmal gemaunze, aber nicht mal jammern, nach 3 min selber eingeschlafen, das war es gestern nacht!
Habe ich das schon geschrieben - letztes Wochenende haben wir angefangen, wir wollten ja eigentlich bis zum Urlaub warten, aber dann fing er um 12 an, trinken zu wollen, und ich wusste, das geht dann alle 2 h so - und irgendwann musste schluss sein, dass er es nicht alleine schafft. Ihm zuliebe - er ist am nächsten Tag so was von unausgeschlafen, wenn er nachts dauernd wach ist und jedesmal sich 30 min in den Schlaf schnullern muss! er wacht dann schon heulend auf und der Kreislauf geht weiter.
Wir sind alle 3 min. rein, 1 1/2 h. Von dieser Höchstgrenze von 1 h habe ich noch nichts gehört, das haben die mir nicht gesagt, die meinten, so lange, wie ICH es aushalte.
und seitdem ist fast nichts mehr nachts gewesen, wenn, dann mal kurz, dann geht mein mann hin und beruhigt ihn so und er scheint gar nicht mehr die Brust zu erwarten. Er weiß vielleicht jetzt, dass er auch so einschläft.
und tagsüber - ich muss halt dauern gucken, wie er reagiert, er versteckt noch stark, aber so langsam kristallisiert es sich heraus, so ab 10 wird er müde und um 14.30 - wie bei Huetchen! Es ist tagsüber schwieriger, abzuschlaten, da hat er richtig das Gefühl, er verpasst was.
Es verschiebt sich immer ein bisschen und wenn wir weg sind, ist es doof, da bekomme ich ihn nicht zur Ruhe, und machmal kommt es leider nicht zur Tiefschlafphase, da wacht er nach 20 min. wieder auf, dann wird es wieder ein jammertag... ABER ansonsten ist es super!
Er spielt viel auf dem Boden auf der Decke, lässt mich auch mal allein weggehen (ich meine Toilette, nicht kurz Brot kaufen
Und mir gehts so gut dabei... ich kann wieder schlafen...
@Regula: wie gehts euch denn jetzt?
Jammer ruhig hier weiter, es passt doch voll!
diese Sprüche von ausserhalb, wie süß das baby wäre und wie lieb, ich kann sie nicht mehr hören... keiner glaubt einem, dass so süße Babys zu Hause ganz anders sind. Meine Psychologin hat das gesehen, wie er so gelächelt hat und meinte dazu: "sehen Sie, er ist soo müde, und trotzdem tut er noch alles, um mich zum mit ihm spielen zu animieren; deshalb sind diese Kinder oftmals sehr charmante Kinder, die viel lächeln..." - und alle fallen drauf rein und der Kreislauf geht weiter.
Viel Glück euch anderen... ich mag die Methode immer noch nicht so richtig, aber bei uns ist sie das richtige!
25,096
Wir haben ja eine Videoanalyse von Felix Schlafverhalten machen lassen ( im Rhamen eines stationären Aufenthaltes).
Erster Kommentar des Kias:
Und wann schlafen sie :shock: ( Genau Probelm erkannt).
Nachdem ich dann wissen wollte was man machen kann.
Tja beim Ferbern würde er sich erst richtig in Rage schreien.
Naja da helfen hat nur Medikamente damit er lehrnt was durchschlafen heißt. :flaming01:
Ne ne da geh ich doch lieber wieder zu meinem KIA, und im Notfall werden wir mal schauen was die Homöophatie zu bieten hat.
Das Fuchteln ist jetzt wesentlich besser geworden, tragen will Felix ( 8,5 kg) immer noch. :sad:
Nett ist, das jetzt wo es gerade mal besser wird ( 2 mal aufwachen) bei meinem Mann und mir die Erschöfpung völlig durchbricht, und wir Nachts das völlige Chaos fabrizieren.
Beispiel. Felix wird wach -schreit- ich gehe hin geb ihn den Nuckel zurück -er ist ruhig ich gehe wieder ins Bett -kurz drauf ( mein ich) schreit er wieder-ich steh auf-im KInderzimmer sitzt Männe der Felix gefütter hat und nur mal eben bäuern ließ.
Mann bin ich erschrocken. Das heißt ich hab 1 mal schreien glatt überhört.
Männe hat ihn nur gehört weil er mal mußte. :biggrin:
So geht das die ganze Nacht.
Kind schreit ? Welches Kind? Ah ja Äh wo ist das Kind ? in seinem Bett ? in meinem Bett? Gehst du ? Geh ich? Tee ? Milch ? Wo ?Wer? Wie ?
Ist schon ziemlich verpeilt aber nett.
153
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, das ist ja ein toller Erfolg!!! :laola01:
Habe ich das richtig verstanden, dass sich der Erfolg nach nur einem Abend eingestellt hat? Aber der war für euch bestimmt hart genug...
@ AnjaH:
Na ganz toll! Den Vorschlag mit den Medikamenten kenne ich auch, als Erik sich beim Osteopathen nicht beruhigen wollte. Der hat uns auch nie wieder gesehen...
8,5 kg, oh jeh - armer Rücken! Ich hoffe, das bleibt uns erspart - Erik ist knapp drei Monate jünger und wiegt jetzt schon 7 kg...
Dein Mann und du, ihr seit schon ein tolles Team :biggrin:
952
Ich bin jetzt dran, Darios Rhythmus völlig neu zu gestalten - also nicht völlig aber doch vor allem am Abend anders, da er ja immer so um 18 Uhr ins Bett wollte und dafür dann neuerdings morgens um 5.30 Uhr wieder wach wurde :schlafen01:
Nun habe ich auch (dank 24h Protokoll) einen Rhythmus, von dem ich denke, dass er uns entgegen kommt. Jetzt haben wir auch strikte Mahlzeiten - 5 Stück.
Er wacht zwar immer noch kurz vor 6 Uhr auf, aber laut Largo dauert es 7-14 Tage bis sich ein Kind umgestellt hat. Das ist ja vergleichbar wie bei uns das Jet Lag.
Er schläft jetzt so um 8 Uhr für 30 Min (ich wecke ihn dann), am Mittag für 2-3 Stunden! (das ist wieder neu!) und am Nachmittag wieder für 30 Min (ich wecke ihn wieder) Dann heisst es Bettzeit um 20 Uhr. Heute ist er sehr gut eingeschlafen (für seine Verhältnisse). Er hat kurz geweint im Bett und ich habe ihm die Wange gestreichelt - so nach 5 Min ist er eingeschlafen. Die einzige Ausnahme ist noch der Nachmittagsschlaf - und wenn ich das Protokoll so ansehe, haben wir meist um den rum die längsten Schreiphasen - vermutlich ist er todmüde, möchte aber noch etwas Action haben - aber ich denke, wenn er daran gewöhnt ist, länger aufzubleiben, wird sich auch das wieder einpendeln (ich hoffe es jedenfalls)
Danke euch allen, ihr wisst gar nicht wie sehr ihr mir geholfen habt!
:knutsch01:
3,584
1,709
Auweia das dürfte ich bei Lily glaub ich nicht machen, sie ist eh schon schlecht gelaunt wenn sie von selber aufwacht - dann noch wecken :traurig03:
Tagsüber haben wir jetzt auch Probleme sie zum einschlafen zu bewegen ... und ich bin immer am Hin-und Herüberlegen was ich nun tuen soll: Spieldecke, Wippe, Bett, Kinderwagen, Arm, Brust ... so viele Möglichkeiten wie soll man da auch auf Anhieb das vom Kind gewünschte rausfinden ?
952
3,584
1,709
Leider gefällt ihr jeden Tag was anderes
Auch einen festen Tages-Schlafplan ist mit der Kleinen unmöglich (oder ich stell mich zu blöd an) Sie wacht ja nicht zur selben Zeit morgens auf, sondern irgendwann zwischen 8 und 10 Uhr und ist dann nach 1 oder 4 Stunden erst wieder müde.
59,500
153
Das freut mich ganz doll für Euch!
Du hast doch vorher auch viel mit der Trage gearbeitet, wenn ich mich recht erinnere - wie schaffst du es denn jetzt, dass Dario in seinem Bett schläft???
25,096
@ Cora: Schön das es bei euch klappt.
Wie gesagt unsere Nächte sind auch viel besser.
18:30-0:00 Uhr
1:00-5:30 Uhr
6:30-7:30 Uhr.
Das geht so ganz gut.
Was wir geänder haben.
Felix kommt jetzt nachts nicht mehr aus dem Kinderzimmer raus.
wir haben einen schönen bequemen " Schaukelsessel" reingestellt, und wenn er Nachts aufwacht, darf er trinken, und bleibt dann im BEttchen oder Arm bis er wieder schläft.
Licht wird nur im Flur gemacht, nicht im Zimmer
@ Tesun @ sunshineberlin:
Bitte bedenkt das eure Kinder ein ganzes Stück jünger als unsere sind.
Wärend die Kinder von Cora, Huetchen, Regular und meiner zwischen 6-8 Monaten alt sind, sind eure ja erst 4 Monate alt.
Da ist das Schlafverhalten noch völlig anders.
Euch kann ich wärmstens das Buch Einschlafen ( k) ein Kinderspiel empfehlen ( könnt ihr über Amazon bestellen).
Übrigens auch allen anderen.
Dort wird genau das Schlafverhalten für die einzelnen Altersstufen super erklärt, und wo da der Knackpunkt ist.
Was immer wieder kommt, man soll sich als Einschlafhife wirklich etwas suchen, was man länger, und vor rallem Nachts auch durchhalten kann.
Rumtragen kann ab einer bestimmten Gewichtsklasse zum Problem werden.
153
Das mit dem Alter habe ich mir auch schon gesagt. Was jedoch bleibt ist die Angst, falsch "abzubiegen"...
6,187
ich glaube auch, dass es wichtig ist, das kein Licht angemacht wird und nicht rumtransportiert wird, dann wird es erst recht wach...
wir mussten allerdings wieder einen Schritt zurück machen, er hat Durchfall, vielleicht kommt ja wieder ein Zahn oder es ist sonstwas, sein Verhalten ist nicht auffallend anders, aber wegen des Flüssigkeitshaushalts kommt er öfters zum Trinken und bekommt jetzt auch nachts wieder, vorher wollte er ja schon gar nicht mehr für ein paar Nächte, aber heute hat er eingefordert und dann bekommt er auch.
mal sehen, ob wir danach wieder neu anfangen müssen, das wäre bitter :???:
1,709
Das ist auch meine einzigste Sorge.
@Anja: hattest Du nicht gesagt, dass es bei Euch mit 5 Monaten angefangen hatte ?
6,187
ich glaube, ihr müsst einfach nur wachsam sein! auf versteckte Müdigkeitssignale achten und dann sofort das Bett anbieten. Oder was anderes, aber vielleicht dann nicht zu viel auf einmal, das war auch unser Problem, das ich dann auch alles ausprobiert habe, und das einfach to much war.
Aber denkt immer daran, dass man das ferbern zBsp erst bei Babys machen DARF, die mind. 6 MOnate alt sind! nicht, dass ich glaube, dass ihr diese Möglichkeit in Betracht zieht, die ist nur für absolute Härtefälle, aber das sagt ja schon, dass da irgendwie ein Sprung ist, nachdem sich alles verändert.
3,584
Bei uns fingen die Schlafprobleme übrigens erst nach dem 6. Monat an. Und zwar exakt an dem Tag als Jolina robben lernte. Zuerst schlief sie nachts noch gut, nur tagsüber war es ein Drama. Aber so nach und nach wurden die Nächte immer schlechter.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie sie heute nacht schläft, denn wir wollten sie gerne morgen Nacht endlich mal zur Oma ausquartieren. Naja, dann hat die Oma halt mal dicke Augen am Sonntag. Sie wird es überleben. :biggrin:
952
Ja Dario ist ausschliesslich entweder an der Brust oder in der Trage eingeschlafen... Wir haben es immer wieder probiert. Manchmal klappte es auf anhieb, manchmal nicht - jetzt bin ich dran, ihm vor allem die Brust als Einschlafmittel abzugewöhnen, da es mich ziemlich schmerzt und unangenehm wird... Aber er ist Widder... ich glaube das sagt alles.. :roll:
Die mühsamen Nächte fingen bei uns an nach der schlimmen "Zahn-, Schub-, Erkältungszeit" vor ca.5/6 Wochen. Vorher kam er meist ein höchstens zweimal pro Nacht, plötzlich wurden es fünf oder sechs Mal, mit Schreien etc... Was ich zu dieser Zeit noch akzeptierte, angesichts der Umstände - ich frage mich, ob dies falsch war?
3,584
25,096
Nein es ist war nicht falsch. Wer krank ist, zahnt und/ oder zahnt genießt Sonderrechte, das gilt ja auch für uns wenn wir krank sind.
Ansonsten denke ich auch es ist wichtig sich auf 1-2 Einschlafhilfen zu beschränken, um die Kinder nicht noch zusätzlich zu verwirren.
Da sollte man halt Familien intern schauen womit man am besten klar kommt ( z.B. stillen und halten, oder stillen und im Schaukelstuhl sitzen,etc).
Was sicher nichts bringt, zu sagen, schaun wir mal was heute klappt.
Auch wenn die eine Methode heute klappt, und die Kleinen dabei am nächsten Tag schreien, nicht beirren lassen.
Wie gesagt wir lassen sie ja nicht alleine, und sie dürfen weinen um ihre Seelchen zu erleichtern.
Nur wenn die Einschlafhilfe immer die gleiche ist, gewöhnen sich die Kleinene auch daran.
Nochmal zum schreien dürfen:
Viele denken jetzt ich hab doch ein schlechtes Gewisssen, wenn ich nicht helfen kann.
Mir hat dabei folgende Vorstellung gut geholfen.
Ich bin von mir selbst ausgegangen.
Auch ich hab Tage / Momente in denen ich am liebsten "schreiend" davonlaufen möchte.
Oder es gibt mOmente wo ich mich ausweinen muß ( Mall alleine/ mal bei jemand vertrauten) damit es mir hinterher wieder besser geht.
Ich denke nicht anders geht es unseren KIndern.
Soo viel neues stürzt jeden Tag auf sie ein, ob sie wollen oder nicht.
Da ist doch fast klar das etwas sensiblere Naturen ihren Seelen beim verarbeiten helfen müssen, und das tun sie durch schreien/ weinen.
Wie wir auch manchmal ,wenn es uns zuviel wird.
Falsch wäre jeetzt sicher zu sagen, Oh Gott ich bin Schuld, weil ich mein Kind überfordere, und deshalb muß/darf es weinen.
Ich glaube es geht nicht um Schuld.
Es geht um einen seelischen Reifeprozess, der bei jedem unterschiedlich schnell abläuft, und der sich eben nicht so deutlich Verfolgen läßt wie der körperliche Reifungsprozess.
Das heißt oft können wir gar nicht wissen, was unsere Kinder jetzt schon Verkraften können, und was nicht.
sie selbst wissen das natürlich oft auch nicht.
Deshalb ist meiner Meinung nach das Weinen bei unseren Kindern ein Ventil ihren Kleinen Seelen vor dem Überlaufen zu schützen.
Wenn man sich das so vorstellt, ist auch leichter mit einem Weinenden Kind ne Stunde auf dem Bett zu liegen und nicht helfen zu können.
6,187
Und deshalb habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich ihn zum schlafen ablege und "schreien lasse" - ich könnte es ändern, aber es wäre nicht gut für ihn, da er den Schlaf dringend braucht... ;-) Mein Verstand weiß das, ich stehe auch inzwischen voll dahinter, aber es geht mir durch und durch, wenn er mal wieder schreit und nicht schlafen will....
153
Erik schläft tagsüber nicht in seinem Bett, seit er sechs Wochen alt ist. Wir haben uns lange mit Bauchtrage, Auto und Kinderwagen über Wasser gehalten. Die Trage ist bei einem Gewicht von 7kg jedoch nicht mehr ganz so das Vergnügen, auto fahren klappt momentan nicht mehr so gut - lediglich der KiWa ist ok. Ich weiß recht genau, wann Erik müde ist - kann aber auch nicht alle 2-3 Std. mit dem Kinderwagen losziehen...
Wenn wir uns mit ihm hinlegen, hat er anfangs auch bis zu 45 Min. gebrüllt - mittlerweile schaffen wir es in ca. 5 Min, manchmal auch ohne.
Ich habe es jetzt tagsüber 4x mit seinem Bett versucht - zweimal ist er nach 5-6 Min. Schreien eingeschlafen, während ich ihm das Köpfchen gestreichelt habe. Die anderen beiden Male hat er sich immer mehr gesteigert, so dass ich wieder mit dem KiWa losgezogen bin bzw. mich mit ihm in unser Bett gelegt habe.
Ist das jetzt falsch, oder für sein Alter noch ok??? Hätten wir früher reagieren müssen? Er schläft abends neuerdings oft alleine in seinem Bett ein, und nachts hatten wir noch nie Probleme - ich will natürlich auch nicht, dass durch die Versuche tagsüber, ihn in sein Bett zu legen, einen Horror auf das Bett entwickelt und es abends auch nicht mehr klappt...
25,096
Was ihr macht ist in Ordnung.
Wie ist es denn wenn ihr ihn tagsüber, sobald er eingeschlafen ist in sein Bett legt ?
Dann nochmal:
Zum alleine einschlafen und Durchschlafen gehört auch ein gewisses MAß an Selbstregulationsfähigkeit.
Das heißt die Fähigkeit sich selbst zu beruhigen.
Die meisten Kinder entwickeln die im Gleichenmaß wie sie "selbständiger"
( Robben, Krabbeln, Beikost essen) werden, also mit ca 6 MOnaten.
Denn mit dem sich weg von Mama und Papa bewegen können entsteht normalerweise auch die Fähigkeit sich selbst zu beruhigen, bzw in dieser Zeit verstärken sich die Schlafprobleme nochmal.
Denn jetzt greifen Methoden die bisher funktioniert haben nicht mehr, sondern die Einschlafhilfen müssen dem alter angepasst werden.
Also je mehr ein Kind selbständig wird, um so mehr kann es auch lehrnen alleine Einzuschlafen.
Ds das oft nicht einfach ist, idt klar, und sehen wir ja hiergehäuft.
Cora ist da sicher auf dem richtigen Weg.
952
Beschreibt ziemlich genau, wie auch ich mich fühle - ausserdem habe ich einen Zusammenhang von Darios Schreiereien und meinem Schokolodekonsum entdeckt - und leider ist er nicht indirekt proportional :???:
Interessanter Aspekt, kann es nun sein, dass Darios Gleichgewicht etwas durcheinander ist? Er krabbelt ja schon ein paar Wochen, sitzt seit 2 Wochen, was eher früh ist, und auch sonst habe ich das Gefühl, dass seine Motorik seiner ganzen anderen Entwicklung weit vorraus ist.
153
Schlafend ins Bett legen klappt leider nicht. Ganz egal, ob wir es nach 5 oder nach 25 Min. versuchen - spätestens 5-10 Min. später ist er wach... :roll: Und schreit dann wie am Spieß vor Wut, dass er aufgewacht ist...
Was du schreibst, macht mir aber wirklich Mut! Erik hatte anfangs sehr starke Probleme, sich selber zu beruhigen - schon 5 Min. nach dem Stillen war er so überdreht, dass er bis zum nächsten Stillen einfach durchgeschrien hat. So ging das über Wochen, deshalb auch die zahlreichen Autofahrten. Mittlerweile ist es wirklich wesentlich besser geworden, nur das Schlafen klappt halt tagsüber nicht. Er hat auch eine sehr eigenartige Einschlaftaktik: Er starrt so lange stur auf einen Punkt, bis ihm die Augen zufallen - und schreit vor Wut, wenn er müde ist und es trotzdem nicht klappt - oder ihm nicht schnell genug geht - oder er sich durch irgend etwas dabei gestört fühlt... Nachts, so lange es dunkel ist, klappt es dagegen hervorragend...
Danke für deinen Zuspruch, ich fühle mich jetzt wieder ein Stückchen sicherer - und werde die weitere Entwicklung wachsam abwarten
25,096
Klar für Darios ist das eien ganz gewaltige Veränderung, die ihn aus dem Geichgewicht bringt.
Aber auch für euch ist es sicher nicht ganz leicht.
Darios hat jetzt die Möglichkeit sich selbständig von euch weg oder zu euch hin zu bewegen.
Das sitzten ermöglicht ihm die wlet aus einer ganz anderen sicht zu betrachten, und durch das Krabbeln strömen immer neue Eindrücke auf ihn ein.
Dazu kommt sicher das es auch für euch nicht leicht ist, zu sehen wie aus dem Kuschelbaby immer mehr ein " Selbständiges" Kidn wird, das nicht mehr ausschießlich auf MAmi angewießen ist.
Kommt dann noch Beikost dazu, geht auch die Stillbeziehung in eine neue Phase.
Das alles muß von allen Beteiligten verarbeitet werden, und ist nicht imer ganz einfach.
ICh kann dir da auch wieder nur das Buch Einschlafen (k)ein Kinderspiel empfehlen.
Da ist das soo schön beschrieben und erklärt, und auch gute Lösungswege beschrieben.
3,584
6,187
bei mir ist das so, dass ich mehr schokolade esse, wenn er nicht schläft, dann jammert er nämlich dauert und ist die ganze Zeit bei mir auf dem Arm...und ich bin gefrustet und kaputt, weil ich zu nix komme und mir nicht mal ein gescheites Essen kochen kann :arrow: also esse ich Schoki..
3,584
Wie läuft es bei euch so? Ich hoffe genauso gut, wie bei uns.
6,187
ich glaube, das werde ich auch bald mal probieren, jetzt, wo er nachts kaum mehr trinkt! Ich habe noch so viel Milch im Eisfach, ich frage mich, wofür, nachdem er jetzt so toll seinen Brei isst!
Aber ich kann es mir vorstellen, dass ihr kaum schlafen konntet bei der ungewohnten Ruhe.... !
Bei uns hat er letzte Nacht ca. 6 mal gemeckert und beruhigte sich sofort, wenn mein Mann ihm dem Schnuller gab, ich konnte also weiterschlafen
tagsüber ist es wieder schlechter geworden, wenn ich ihn dann zum schlafen bringe, dann schläft er leider nur so 20/30 min, und danach ist er dann fast genauso müde wie vorher. Vielleicht ändert sich das wieder und er schläft dann so eine Stunde, es ist vielleicht nur eine Phase...
Aber es braucht halt seine Zeit, sowas umzustellen .... er wird sich noch daran gewöhnen, dass er dauernd schlafen muss und wird das irgendwann freiwillig ohne viel Geschrei machen - ich habe also noch Hoffnung!
952
Unser Rhythmus war gut drin und Dario war wirklich viel ausgeglichener - allerdenigs ist gestern alles wieder etwas ins Schwanken geraten...
Erstens durch die Zeitumstellung und zweitens, war gestern unser Hochzeitstag und die Schwiegereltern erklärten sich bereit, Dario in unserer Wohnung zu hüten, damit mein Mann und ich schick essen gehen konnten..
Eigentlich hatte ich gedacht, ich könnte Dario ins Bett bringen und er würde dann schlafen, bis wir wieder zurück sind (von 19.30-ca. 23 Uhr) Naja, er war aufgekratzt durch den Besuch und wollte trotz Zeitverschiebung nicht schlafen, meine Schwiegermutter meinte, wir sollten gehen, sie würde das machen. Als wir dann um 22.30 Uhr wieder zurück waren, hatte sie Dario im ERGO und er war so halbwegs wach - scheinbar hat er nur wenig geschlafen. (Sie hatten noch einwenig gespielt mit dem Kleinen.. :roll: ) Als sie dann weg waren, brachte ich ihn ins Bett und er hat sich ca. 30 Min "in Ruhe geschrien" :???: Heute Morgen kam er wieder um 6 Uhr und war nicht mehr zum Schlafen zu bewegen, dafür war er die ganze Zeit weinerlich und unausstehlich...
Wenigstens schläft er jetzt schon etwas mehr als eine Stunde, ich denke, es wird sich alles wieder einpendeln, hab ja jetzt gesehen, dass es wirkt ;-)
Und ja, Cora, bei mir ist das auch so, dass ich mehr Schokolade esse, wenn Dario mehr schreit - ist eine regelrechte Frusthandlung bei mir :oops:
3,584
Ich durchsuche übrigens auch gerade schon die Wohnung, ob ich nicht irgendwo Schokolade auftreiben kann. :biggrin: Kein Wunder, dass ich niemals die überflüssigen 9 Kilo runterbekomme, wenn Jolina entweder schubt, zahnt oder Schlafprobleme hat.
1,709
Warum ist das eigentlich so?
Man sagt doch nach 10-20 min kommt die Tiefschlafphase?
Was macht ihr eigentlich mit Euren Kleinen wenn sie Nachts wach werden und nicht mehr müde sind? Oder quengeln Eure sofort wenn sie Nachts wach werden ?
3,584
Zuerst versuche ich es mit dem Schnuller, das reicht meistens. Wenn das nicht hilft, muss einer Händchen halten. Da Jolina ja mittlerweile sehr gut mit Händchen halten einschlafen kann, klappt das auch Nachts fast immer. Und wenn mir das zu Blöd wird, dann hole ich sie in unser Bett. So kann ich beim Händchenhalten wenigstens wieder selbst weiterpennen. Was wir nie machen ist: Licht an, Rumtragen, Singen, Reden, Flasche anbieten oder Spielen. [/code]
25,096
Nach 20 min kommt tatsächlich die tiefschlafphase.
Nun ist es so das viele kInder so aufgedreht sind, und am " verarbeiten" das sie bereits vor der Tiefschlafphase wieder aufwachen.
Andere schaffen zwar die Tiefschlafphase, wachen aber nach einem Schlafzyklus ( also nach 45 Min) wieder auf und schaffen es nicht einen zweiten oder gar dritten Zyklus dranzuhängen.
Wir hingegen haben bereits gelehrnt mehrere Zyklen hintereinander zu schalten.
Da sagste was.
Meist wird er dann nach ca 10 min wieder müder und schläft wieder ein.
wenn wir aber Pech haben ist er bis zu 1 Stunde wach.
952
Wenn er nachts wach ist, schreit er meist früher oder später, darum nehme ich ihn hoch, verlasse das Zimmer, gehe in ein dunkles Zimmer und halte ihn. Meist schreit er dann, satt ist er - aber er möchte Action und die bieten wir ihm nachts einfach nicht :roll:
3,584
les ich da richtig, dass ihr vom Tragen weg seid? Das ist doch dann schon mal ein Fortschritt. Vielleicht klappt der nächste Schritt, dass du dich mit ihm hinlegst und ihn liegend im Arm hälst?
1,709
Hälst Du ihn doll fest oder liegt er einfach nur im Arm und schaut sich um?
Ähnliches Programm haben wir jetzt Nachts, für eine Weile reicht Nuckel reinstecken und sie schläft weiter, aber gegen 3 oder 4 Uhr ist Schluß mit müde sein.
Was das essen und schlafen angeht hab ich irgendwie gar nicht das Gefühl, dass sie sich entwickelt
Ich hoffe ja so, dass es am 19.Schub liegt (abgesehen vom Schlafproblem merkt man den allerdings nicht) hab aber andererseits echt Angst das wir die Kurve nicht kriegen und sie das Durchschlafen verlernt
25,096
Ja wir sind im Prinzip vom tragen weg ( 9 kg wurden einfach zu schwer).
Nur imArm wiegen neben dem Bettchen ist noch drin.
Mich mit ihm hinlegen und im Arm halten funktioniert auch, nur das soll nicht die Dauerlösung sein.
Zum hinlegen müßte ich erst mit ihm ins Schlafzimmergehen, und wenn er bei mir im Bett liegt kann ich nicht mehr richtig schlafen.
Morgens kommt er eh die letzt Stunde zu mir zum kuscheln, und tagsüber leg ich mich oft mit ihm ins Bett.
Ne mit dem Kuschelsessel im Zimmer fahren wir ganz gut( ist nur etwas kühl so im ungeheizten Zimmer nur im Nachtgewand. :cold: )
@tesun:
Ich halte Felix in der Babykuschelhaltung ( Also ein Ärmchen unter meinen Arm, und dann Seitlich an mich gedrückt, So wie beim stillen)
Da kuckt er meistens ein wenig rum oder er meckert ein wenig, und dann gehen die Äuglein auch schon wieder zu.
Richtig fest halte ich nicht, er kann sich schon so bewegen wie er möchte ( Es ist auch fast nicht mehr möglich Felix gegen seinen Willen zu halten, der hat ne irre Kraft).
@All: Unsere Nächte sind im Moment eigentlich ganz gut.
Felix kommt nur so 1-2 mal. Das ist richtig erholsam. ;-)
Tja bei Felix ist zwischen 5-6 Uhr auch erstmal Pause beim Schlafen angesagt, nur mein Mann muß da eh aufstehen, und nimmt Felix dann im Schlafgewand mit, und füttert ihn.
wenn er dann um kurz vor 7 geht, bringt er mir Felix wieder, und wir schlafen nochmal ne Runde witer.
6,187
Bei uns ist es immer wechselnd, die Nächte sind meistens nicht ganz so gut, er wacht alle 3 Stunden auf und kann nicht alleine einschlafen
dafür war gestern ein perfekter Tag, so, wie ich ihn schon MOnate nicht mehr hatte, nämlich fast ohne jedes Theater
um 11.30 ist er - nach viel Aufregung, da ich ihn versehentlich im Auto eingeschlossen hatte :oops: und sein Vater ihn erst nach 20 min. befreien konnte, völlig problemlos eingeschlafen, ich habe ihn hingelegt und er schlief wirklich nach 3 min. Gemecker ein, ohne jedes Schreien. 1 Stunde lang, nicht die in letzter Zeit üblichen 20 min...
Danach aß und spielte er vergnügt, es war herrlich. Und als er wieder müde wurde um 14.30, da steckte ich ihn wieder ins Bett und er drehte sich um und schlief SOFORT ein, ohne jeden Ton, und als er aufwachte, nach 1 1/2 h, grinste er nur vergnügt... und abends wurde er ab 18.30 müde, da machte ich ihn dann fertig usw, um 19.15 schlief er dann selig lächelnd ohne jeden Ton ein....
Tja, die Nacht war etwas strssig, ab 11 im 3-stunden-Takt ...
aber ich befürchte, wir sind auch im schub, er kann ein paar neue Sachen und wollte die letzten Nächte fast immer bei uns schlafen, was er die ganzen letzten Wochen schon gar nicht mehr wollte. Also, wenn der schub rum ist, wird alles wieder gut, Tag und Nacht
25,096
Also unsere Nächte gehn im Moment eigentlich.
Meist haben wir so 1-2 Unterbrechungen von ca 30 min (Allerdings kann er da nicht alleine einschlafen).
Es sieht im Moment so aus.
ca 19:00 Uhr Heiazeit.
zwischen 0:00Uhr und 1:00 Uhr die erste Unterbrechung.
zwischen 4:00 Uhr und 5:00 Uhr manchmal die 2 Unterbrechung.
Allerdings schläft er Tagsüber immer noch 3-4 mal ne Halbe bis 1 Stunde ( nie länger).
Zum Einschlafen braucht Tags wie Nachts den Kuschelsessel mit MAma und Papa.
952
Abends war auch ziemlich einfach, er war um 19.30 todmüde und schlief dann glaub ich bis so 1 Uhr! von da an kam er aber wieder ungefähr im 2-Stundentakt :roll: Bis dann um 6.30 Uhr fertig war ;-)
Wenn alle Tage und Nächte so wären, könnte ich damit leben!
3,584
952
Anja, das Buch ist jetzt bei mir angekommen und ich hab's verschlungen. Danke für den Tipp :knutsch01:
1,709
Glückwunsch ihr beide ;-)
Vielleicht hat er sich ja gleich gemerkt, dass so friedlich abends einschlafen viel schöner ist ;-)
6,187
bei uns gehts besser, seitdem er krabbeln kann!
Irgendwie ist er tagsüber zufriedener, auch wenn er öfters heulend zu mir krabbelt und sich ans bein hängt... :???: aber er lässt sich ganz gut ablenken und auch tagsüber geht er ruhiger ins Bett als vorher, weil er durchs krabbeln so kaputt ist. Und er ist irgendwie selbständiger geworden, dh., er lässt mich auch mal aus seinem Blickfeld raus, ich kann weggehen (aus dem Zimmer für ein paar Minuten), und er spielt trotzdem allein weiter und heult nicht sofort los, oder er krabbelt weg, und wenn es nur morgens zu Papa ins Bad ist - SÜßßß !!
seit ein paar Tagen gebe ich jetzt abends Milchbrei, das macht das schlafen ein bisschen besser, er wacht seitdem nicht mehr um 11 auf ;-) ; meistens will er so um 4 trinken, um 6 und um 8 dann wieder - bei der Mahlzeit um 4 können wir ihn neuerdings wieder überreden, dass er eigentlich nichts will und dass es auch ohne Milch geht, das wollen wir jetzt wieder verstärkt machen, er ist jetzt wieder aus dem schub raus, deshalb konnte er nämlich auf einmal krabbeln! Er bekommt also abends Brei und wird dann nochmal gestillt, weil er dadurch so schön schläfrig und ruhig wird, wir versuchen, ihn dann noch wach ins bett zu legen.
Er ist abends meistens so müde, dass er erst ganz aufgedreht ist, dann sich an der brust beruhigt und nur ein paar Schlucke trinkt, und dann im halbschlaf ins bett kommt. deshalb gibts jetzt eine stunde früher den Milchbrei, da er nicht genug an der Brust getrunken hat. Damit fahren wir seit kurzem ganz gut und wir haben so ab 8 ein friedlich schlafendes Kind! HERRLICH
ich hoffe, bei euch geht es auch besser???
3,584
ich kann leider nicht so viel Positives berichten. :shock: Ich denke so oft, schlimmer gehts nicht, aber Jolina beweist mir immer noch mal das Gegenteil. Das Schlafen ist seit dieser Woche die reinste Katastrophe und seit ein paar Tagen kämpfen wir auch wieder mit dem Einschlafen. Aber wirklich kämpfen! Hand halten reicht ihr nicht, im Gegenteil, sie spielt an der Hand so sehr rum, dass sie sich damit wachhält. Ich hoffe, es liegt am 47er Schub, in dem sie ganz offensichtlich steckt. Die 44. Woche soll ja angeblich die schlimmste sein und da sind wir jetzt drin. Ansonsten ist sie eigentlich ganz süß, nörgelt wenig und scheint zufrieden. Sie ist nur unheimlich anhänglich, mein Patex-Baby und alleine spielen ist momentan nur kurz drin. Mal schauen, wie es in einer Woche aussieht. Ich hoffe besser. :roll: Schön, dass es sich bei euch entspannt hat!
6,187
leider weißt du ja selber, was man machen kann, bzw dass es eigentlich nichts gibt...
ich wünsch dir viel Kraft! Vielleicht ist es nach dem schub auf einmal ganz viel besser....