giterfreie betten

imnreimnre

15

bearbeitet 14. 12. 2004, 10:32 in Babyprodukte
Hallöchen

Ich grübel so vor mich hin, was ich meinem kommenden Kind für ein Bett zumute.
Überall gibt es nur die Gitterbetten. Allerdings mag ich diese Knastbetten nicht wirklich. Ich ahb auch etwas angst, das das Wuzerl sich dazwischenfummelt und verklemmt.
Hat irgendwer mal ein anderes bett gesehen.

Alternativ kann ich selber eines bauen. Wie hoch sollten die seiten sein?

Ich habe ein schönes Kiefernbett mit hohen enden gesehen und bräuchte da z.B. einfach nur die seiten höher machen. wenn das ganze dann ausgepolstert ist, sollte das doch ein schönes babynest ergeben.

oder gibt es irgendetwas, was für diese Knastbetten spricht?

Kommentare

  • lilalila

    2,943

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Naja, dass sie das Rundherum betrachten können und dennoch nicht "drüberpurzeln" können ;-). In dem Alter, wo Gitterbetten verwendet werden, ziehen sich die Babys ja schon zum Stand hoch, und da muss es so hoch sein, dass sie nicht den Schwerpunkt über das Gitter bringen können.
    Die andere Variante wäre (aus meiner Sicht) ein Bett völlig ohne diese hohen Wände, nicht zu hoch, und drunter vielleicht noch einen weichen Teppich damit auch nix passiert wenn sie herausfallen.

    Ich habe übrigens auch nicht vor, ein Gitterbett zu benutzen. Momentan hat Mamis Arm auf der einen und ihr Busen auf der anderen Seite die Funktion, ein warmes, weiches Nestchen abzugeben :biggrin: .
    Naja, und sollte Bumsti das nicht mehr brauchen, kriegt sie ein eigenes Bett im Kinderzimmer und vielleicht noch eine kleine Matratze neben meiner für den Fall, dass das Kinderzimmer doch zu weit weg ist von Mama.
  • Kayleigh119Kayleigh119

    3,579

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    imnre schrieb:
    oder gibt es irgendetwas, was für diese Knastbetten spricht?

    Ja ;-) wenn dein Zwerg das Alter hat wo er sich hinstellen kann, braucht er schon ein Bettchen, aus dem er nicht rausfallen kann. Es muss hochgenug sein, dass das Kind den Kopf nicht drüber hängen kann. Denn bei kleinen Kindern ist der Kopf recht schwer und kann das Kind somit nach unten ziehen. Es würde also kopfüber aus dem Bett fallen :???:

    Am Anfang reicht ganz sicher ein hübscher Stubenwagen oder eine Wiege. Oder aber ihr entscheidet euch für das Familienbett

    Ich habe übrigens bei unserem Kleinen die Beobachtung gemacht, dass er eine "Begrenzung" zum schlafen braucht. Von daher finde ich das Gitter nicht schlimm.
  • imnreimnre

    15

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ok begrenzung und rausfallschutz ist ja angedacht. ich hab an ein bett gedacht, wo seitlich ca 60 Cm hohe, abklappbare holzrahmen angebracht werden.

    da käme nicht mal spiderman hoch.

    Und in dern ersten monaten klettert es nicht, later kommt eh was anderes..
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Verstehe ich das richtig? Du willst deinem Zwerg jegliche Sicht nach außen nehmen, indem du eine geschlossene Fläche vor seine Nase setzt?

    Ich weiß nicht, was an einem Gitterbettchen schlimm sein soll? Im Gegenteil, ich finde das für die visuellen Reize, die es durch die Gitter sieht, erheblich besser...

    :byebye01:

    Gisela
  • stella_azurstella_azur

    3,009

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    mein erster gedanke war, daß auch die luft schlecht zirkulieren kann, wenn da "bretter" sind.

    übrigens - der kopf paßt nicht durchs gitter eines herkömmlichen babybetts.
  • KirstenKirsten

    3,493

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Durch die Gitter kann Dein Kind alles sehen, Dich, das Zimmer, alles halt. Bei einem Brett oder einer geschlossenen Begrenzung ist dies ausgeschlossen. Es liegt wie in einer nach oben geöffneten Höhle. Die Gitterbettchen sind schon bewährt, haben nichts mit Knast zu tun und von Entwicklungsschäden hierdurch habe ich noch nie etwas gehört. Für den Anfang kann man ja prima die SEiten ein wenig abpolstern, ohne jedoch die Sicht zu nehmen... Und ein Bettchen ohne Gitter bekommen die Kleinen doch früh genug...
  • jauchzerlejauchzerle

    6,272

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Kinder übernehmen die Einstellungen der Eltern. Wenn Du also das Bett, weil es von dir negativ gesehen wird, ablehnst, wird das kein Kind auch machen.
    Es wird fühlen: Mama mag das Bett nicht, ich will da also auch nicht rein.
    Allerdings wir es in ein "geschlossenes" Bett auch nicht lange reinmögen, denn es kann die Welt darin nicht entdecken.
    Reden wir jetzt eigentlich von einem Bett oder einer Wiege ??
  • imnreimnre

    15

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Ich hab einfach nur son bisschen angst, das das kind mit füssen, armen, zwischen die gitter gerät und sich da irgendwas tut. :shock:

    Familienbett kommt eher nicht in frage, da wir beide nicht gerade ruhig und rotationslos schlafen.

    Mein gedanke war halt: Solange es sehr klein ist, einen niedrigen rausfallschutz, später etwas höher. und Tagsüber halt int etwas offenerem. Ich erinnere mich an meine kleinkinderzeit: wenn draussen was war konnte ich auch nicht schlafen.

    Aber wenn ihr meint, das die gitter nicht so gefährlich sind, schau ich halt mal, was es da so gibt.
  • AnonymousAnonymous

    59,500

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Sei dir sicher, wenn das Gitterbett gefährlich wäre, gäbe es das in Deutschland nicht mehr. LGA, TÜV, DIN-Normen, EU-Normen und sonst noch ein paar Vorschriften z. B. über Gitterabstand, Größe der Gitterstäbe etc. lassen das Ganze schon zu einer sicheren Angelegenheit werden.

    Das mit dem unruhigen Schlaf kennen mein Mann und ich übrigens auch. Aber das war wie weggeblasen als unser Jüngster (und einziges gemeinsames Kind) zur Welt kam. :grin: Erstaunlich, was doch für Instinkte in einem stecken... ;-)

    :byebye01:

    Gisela
  • imnreimnre

    15

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    nur ein schwein auf dem grill rotiert schneller!!!!! :knutsch01:
  • bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Wir nuutzen seit ein paar Wochen das Snuggle Nest, damit kann Moritz neben Mama und Papa schlafen und wir können uns gar nicht draufrollen, davor habe ich nämlivh so wie ich schlafe auch angst.
  • handjeryhandjery

    1,392

    bearbeitet 30. 11. -1, 01:00
    Die Gitterbetten haben zum Teil auch den Vorteil, dass sie höhenverstellbar sind. Das wirst Du vielleicht noch zu schätzen wissen, wenn Du Dich nicht so oft buckeln mußt.
    Meine Kleine liegt jetzt noch auf höchster Stufe und wenn ich neben ihr arbeite findet sie es große Klasse alles zu sehen und mit mir fast auf Kopfhöhe zu sein. Ich auch übrigens, finde es doof, wenn sie so weit unter mir liegt.
    Es gibt auch Nestchen, die etwa 15 cm hoch sind und die Du anbringen kannst :arrow: genug Ausblick und kuschelig. Was Mina auch liebt ist der selbstgebaute Himmel mit Schattenmobile.
    Ich finde das auf jeden Fall sicherer als die meisten selbstgebauten Sachen-welcher TÜV prüft die schon... ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum