ich weiss, jedes Kind ist anders etc.
aber nachdem ich immer öfter kritische Blicke abkriege und selbst "die lieben Freundinnen" fragen. Kann er denn nun endlich ......
möchte ich gern mal horchen, ob Ihr das so für normal befindet. Was mir Sorgen bereitet, ist ,dass Frederik vollkommen desinteressiert an Büchern, Gegenständent etc ist. Also er reagiert auf keinerlei Beschreibung wenn wir also ein Buch ansehen, hat mna nicht den Eindruck, dass er die Bilder anschaut, sonder er hat eher Spass am blättern. Er zeigt auch auf nichts, so dass man sieht, er erkennt was wieder. Auch reagiert er nicht, wenn ich zB sage, wo ist Deine Nase, wo ist Dein Bauch- nichts. Er guckt auch nie in die Richtung wenn wir sagen, Schau mal ein Hund, oder so. Hören tut er aber gut (hörtest ist 2x gemacht worden). Oder ist ihm das einfach zu blöd? mh, aber ich denke in der kategorie denken Kleinkinder ja wohl noch nicht,oder?
hab heute wieder blöde Kommentare einstecken müssen und fühl mich mal wieder als Rabenmutter, die ihr Kind nicht genug fördert- ja aber wenn er auch gar nciht "gefördert " werden will?! ich beschäftige mich wikrlich viel mit ihn, richte mich aber eher nach seinen Aktivitäten.
er ist halt ein Hansdampf, sitzt ungern still, klettert superklasse Treppen hoch und runter (kann noch nicht laufen), schmeisst Bälle umher und will lieber "Meter machen" als dasitzen und was anschauen.
ja, und sprechen tut er auch noch gar nichts- die anderen Kinder aus der Krabbelgruppe sprechen alle schon einfache Wörter, bei Frederik ist das meiste "ohoh" und "Grögrö" , nee, eins hat er drauf "Bür" für Bürste, sein derzeit liebstes Spielzeug ;-)
ich hätt also gern einen Tritt in den Hintern, das das alles schon wird bzw ehrliche meinungen, ob ich mehr machen müsste.....Danke
Kommentare
1,630
ich glaube, dass dein kleiner da noch zeit hat. er kann dafuer vielleicht andere sachen besser.
kleiner vergleich: mein sohn bringt noch kein richtiges wort heraus, die typischen sachen, die ich schon beschrieben habe, haben ihn lange zeit nicht die bohne interessiert.
aber: :table4: dafuer kann er am besten klettern, am schnellsten rennen, und er ist heute beim schwimmen vom startblock gesprungen, da traue ich moch nichtmal runter.
ich glaube jedes kind hat irgendwo seine staerken, und vielleicht sind diese bei deinem auch eher im motorischen bereich.
25,096
Jetzt mal langsam. Dein Sohn ist gerade mal 17 mOnate alt..laß ihm Zeit.
Schau mal was er schon alles kann.
zieht er sichdenn zum Stand?
Du sagst er kletter überall rauf und runter..er legt seien Prioritäten also im Moment auf die Grobmotorik.
Wie ist es denn wenn du ihn rufst?
reagiert er auf seinen Namen? Wenn ihr spielt "spielt" er mit..also wenn ihr Ball rollt..rollt er ihn zurück? Imitiert er euch? wenn ihr was vormacht (z:B Turm bauen) baut er ihn nach?
Benutzt er Gegenstände richtig? also läßt das Auto fahren,stapelt die BAusteine,etc..
kan ner mti 2 Gegnständen hantieren? also mit einem Schlegel auf ne Trommle hauen?`
interesiert er sich wenn irgendow Musik läuft. Kann er klatschen und winken?
Versteht er einfache Aufforderungen? ( Bring mir..gib mir)
Kann er Fingerfood essen?
309
d.
4,536
Ich kenne aber solche Gedanken und die damit einhergehenden Sorgen gut. Ole ist ja in vielen Dingen langsamer als durchschnittliche Kinder. Gerobbt ist er mit nem knappen Jahr, allein hinsetzen mit 3/14 MOnaten, Vierfüssler gar nicht, Laufen mit 16 Monaten (also jetzt :biggrin: ) und Handstütz noch später, also morgen (er fängt gerade an sich beim Fallen endlich mal abzustützen :biggrin: ). Viele Entwicklungschritte hat er einfach ausgelassen. Aber genau das erklärt oftmals auch fehlendes Interesse.
Ich bin fast WAHNSINNIG geworden, wenn ich mit einer Freundin spazieren ging (Kind in Ole`s Alter) und die Kleine ständig DA ruft, irgendwo hin zeigt und Vögeln hinterherschaut. Und Ole hingegen? "oh mein Pups gefällt mir sehr, der rattert so schön, och mein Fuss ist auch toll, der höngt ja am Bein, oh Mama schau mal ich kann Blasen mit meinem Rotz aus der Nase machen." ;-) Spielzeug interessierte ihn auch sehr spät, ebenso fängt er gerade erst an Sachen ineinander zu stecken etc.
Meine laienhafte Theorie dazu: bestimmte Perspektiven können eben erst bestimtme Schlüsse im Hirn nach sich ziehen. Ole bewegte sich nicht wirklich vorwärts, ergo war ihm alles, was eine Meter weit weg war schon völlig egal, denn wenn es ih interessiert hätte udn er es hätte habenwollen, dies aber nciht allein schaffen könne, dann wäre er stark frustriert gewesen. Diesen Frust hätte er aber nicht verwerten könne im Sinne von "dann streng ich mich mal an, dann shcaff ich es auch". Also hat er sich einfach mit anderen Dingen begnügt. Selbstschutz.
Ausserdem war er eben lange in der Bodenperspektive, was geht ihn da ein Vogel an, er kann ja kaum beim Sitzen hoch schauen ohne nach hinten umzukippen. :roll:
Seit er mit dem Laufen anfing, sagt er DA und schaut Dingen hinterher, greift aus dem Kiwa raus nach Dingen, registriert jetzt erst unsere 2 Katzen!!! :shock: Da gibt es noch etliche Beispiele.
Claudinchen, ich glaube, dass du ebenso einen Grund bei deinem Sohn finden kannst, wenn du mal drüber nachdenkst. ;-) :cool: Mir zumindest ist das völlig schlüssig bei Ole.
Dafür dass Ole sich eben nciht fortbewegen konnte, sprach er eben schon recht früh recht genaue Worte. Er hatte ja nie die Möglichkeit sich etwas zu holen und so sagte er eben klar und deutlich Nane oder Nanane, wenn er Banane wollte etc. Wenn du deinen Spatz beobachtest, findest du sicher auch solche "Auslgeichswerte". Ole zB ist ein total genauer Beobachter. "Fremde" Menschen (Zb anfangs die KGin) meinen immer, er sieht bestimmte Dinge nicht, weil sie ihrer Meinung nach nicht in seinem Sichtfeld sind. Aber anschleichen war bei Ole schon mit 4 MOnaten nicht, Man wiegt sich in "Sicherheit" und ZACK dreht er sich um und gibt dir deutlich zu verstehen, dass er genau wusste, dass du da stehst. :biggrin:
LG und lass dich nicht von dummen Sprüchen aus der Ruhe bringen. Ich weiss, das kann manchmal sehr nerven, aber du wirst belohnt. Wenn du nach der langen "Wartezeit" Erfolge erkennst, freust du dich um so mehr. Bei uns ist es zB so, dass "prognostiziert" wurde, dass Ole nicht vor sienem 2. Geburtstag laufen wird. Naja, dass er es früher getan hat ohne Druck war um so phantastischer und wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, dass er es kann und dass er sich so hammermässig drüber freut bei jedem Schritt. Und dann liebe Claudi, dann kann dir keiner mehr was, denn bei der stolz geschwellten Brust, siehste dann eh ix mehr. *höhö* :cool:
7,772
20,547
Und er beschäftigt sich erst seit drei Tagen auch mal alleine.
Lieber Gruß
Caro
803
Meine Tochter hat erst mit 20 Monaten laufen gelernt und bis dahin auch kein einziges ernst gemeintes Wort gesprochen. Aber seitdem sie läuft (das hängt im Gehirn irgendwie zusammen) spricht sie auch wunderbar. Sie ist grade 2 Jahre alt geworden und daß sie erst seit knapp 4 Monaten laufen kann, vermutet heute niemand mehr. Außerdem spricht sie inzwischen 3-Wort-Sätze, was so manch anderes Kind in ihrem Alter noch nicht tut.
Also laß Dich von den schlauen Kommentaren der Anderen nicht unterkriegen, auch wenn ich aus der eigenen Erfahrung weiß, daß das manchmal echt schwer ist. ;-)
4,536
Claudinchen, wenn er dann anfängt, alles nachzuholen, wird es rasant. ;-) Noch rasanter als bei Kindern, die eher im "Plan" liegen. Bei uns ging ja auch der Sprung von Mobilität 0 auf Mobilität 100. Vom Boden direkt ins losrennen. Das war für uns ein echter Schock :biggrin: , wir konnten uns nicht erst übers Krabbeln dran gewöhnen. Und mit dem LAufen hat Ole sich sooo krass verändert. Er is ein total fröhlicher, den ganzen Tag brabbelnder, blooooooss nicht rhig sitzen wollender Flitzebogen geworden, der von gestern auf heut seinen Willen äussert, Wut äussert, Frust äussert, Freude äussert. Tasuend Dinge die er an Tag 1 NIE tata und von null auf HUndert an Tag 2 dann ALLES. So schnell kannste dann am Ende gar nicht hinsehen wie alles losschiesst. Freu dich einfach drauf. Letztlich ist es das Gleiche als würden andere Mütter dien Kind mitleidig ansehen, weil das arme GEschöpf keien Schokoloade bekommen darf und so. Wenn man das nciht möchte, muss man es bene auch an sich abprallen lassen. ;-) Packst du schon. Und halt dir vor Augen: ist ja nicht für ewig, irgendwann ist es gut damit.
LG, Lore
22
Lasst Euch Zeit und vergleiche nicht mit anderen Kindern. Hoere schon gar nicht auf die Komentare anderer!
Wenn Dein Sohn 3 ist und er bei einer U beim KIA auffaellig erscheint wuerde ich ihn mal in einem Sozialpaediatrischen Zentrum vorstellen. Dort koennen alle Moeglichen Ansprechpartner gefunden werden. Pass nur auf und lass Dich nicht in die Untersuchungsmuehle stecken!
Mein Erstgeborener hat eine Wahrnehmungsstoerung. Er ist heute fast 14 Jahre und ein ganz normaler Teenager (-:
Wenn ich zuruekblicke,...es hat sich vieles verwachsen, 90% der Tests und der Arztbesuche waeren ueberfluessig gewesen. Als Mutter ist man aber natuerlich so verunsichert, dass man sich da hineinquetschen laesst.
Du bist mit Sicherheit eine wunderbare Mutter, die sich wirklich Gedanken macht. Zum Glueck sind wir Menschen Individualisten und entwickeln uns alle anders.
LG keno
1,522
also, er fing mit 10 Monaten an zu robben, mit 15 Monaten zu krabbeln und hochziehen in den Stand mit ca 13 monaten.
@Anja: naja auf seinen Namen reagiert er manchmal, aber nicht so wirklich und komen, weil ich das will tut er fast nie( ist n Steinbock, ich glaub die sind zudem noch sehhhr Dickfellig ;-) ).
in den Stand zieht er sich und tappst auch um den tisch, am Sofa lang oder am Geländer. Mit ihm laufen tun wir nicht- ist nicht gut lt KG.
Gegenstände benutzt er kaum richtig, BÜrsten probiert er (ist grad DER HIT...), aber mti Kötzchen und Autos hat er nichts am HUt, die schmeisst er nur durch die Gegend. Ball wirft er zurück- das mag er ganz arg.
er klatscht und winkt seit ca 3 Wochen. Musik interessiert ihn nicht. bringen tut er auch nichts (das ist halt einer meiner sorgenpunkte, er reagiert so gar nicht, wnn ich sag, hol doch mal den Ball, bring mal dieses oder jenes- da kommt nichts...). Banane isst er mit den Fingern und Brot. Löffeln tut er nicht, den schmeisst er auch gleich weg.
Unsere katzen findet er prima, die eine ihn auch , die schmackt sich immer richtig an ihn dran und dann darf er "kraulen".
@lorelei: mh, so richtig einen Grund finde ich nicht für das "Wenig-Reagieren", vielleicht nimmt ihn aber wirklich seine Motorik derart in Anspruch, dass alles andere blockiert ist. Gestern zB waren wir stolz wie oskar auf ihn, da ist er allein eine kleine Rutsche hochgeklettert ( ca 1 m hoch) und auf dem Bauch darunter- nur Klasse, wir mussten ihn nach 1 Stunde mit Gewalt entfernen ;-) . Ja, es gibt sie natürlich die superschönen Momente, es sind auch eher die Kommentare die mich zweifeln lassen, im Grund bin ich der Meinung, bis er zur Schule muss, wird das schon klappen....
25,096
wenn dann immer noch Auffälligkeiten sind würde ich ihn mal im Sozialpädiatrischen Zentrum vorstellen.
Aber so wie sich das anhört könnt ihr noch bis zur U7 warten.
4,536
Die Sprüche gehen mir persönlich am Allerwertesten vorbei, was mich aber manchmal tierrisch aufregt, ist, wenn Leute ihn mitleidig ansehen oder ihm Mitleid aussprechen "der aaaaaarme Junge". :roll: Bekloppt, einfach nur bekloppt. Mach dir das immer wieder bewusst: wer solche Sprüche haut, ist einfach nicht sehr helle. ;-)
1,414
Alles Gute
Amelie