mal ne blöde Frage...

mel77mel77

192

bearbeitet 28. 02. 2007, 16:57 in Nach der Geburt
... in garnicht mehrallzulanger Zeit ists ja soweit.

Die Geburt an sich, die macht mir komischerweise garnicht so viel Angst, eher aber das danach.

Wie sieht es nach der Geburt ( ...bis ne Woche danach) mit den Schmerzen untenrum aus? Tut das weh?
Ich meine, alles musste sich ja ziemlich dehnen und ist vielleicht auch kaputtgegangen, wurde evtl genäht und so weiter.

Bei meiner kleinen Schwester hab ich nur mitgekriegt, dass sie erstmal gegangen ist, wie John Wayne.
Ehrlich gesagt, vor der Zeit danach (untenrum) gruselt es mir, neben dem evtl. Reissen und Schneiden, am meisten.
Ich wollt mal wissen, wie das bei Euch so war.

Kommentare

  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wie John Wayne geht man vor allem wegen der dicken Einlagen die man tragen muss. ;-)

    Wie weh es tut hängt ganz davon ab wie die Geburt verlaufen ist und ist dann auch noch von Frau zu Frau sehr unterschiedlich. Da kann man keinerlei Vorhersagen machen.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Also Leander ist ja "normal" zur Welt gekommen. Ich hatte einen Dammschnitt und bin auch noch ein bisschen gerissen. Im MUPA steht, Dammriss zweiten Grades. Also nicht sooo schlimm. Ich hatte danach praktisch keine Schmerzen. Nach drei Tagen konnte ich wieder ohne Schwimmreifen sitzen, vorher ging es auch, wenn ich mich ganz vorne auf die Stuhlkante gesetzt hab. Ich hab das als nicht schlimm empfunden, hab auch keine Schmerzmittel wegen der Dammnaht gebraucht. Pinkeln hat nicht wehgetan, das andere :oops: auch nicht (davor hatte ich schon Angst, war aber unbegründet). Xeln ging nach vier oder fünf Wochen auch wieder. Also alles halb so wild bei mir. Ich kenne aber auch Frauen, denen es nicht so gut ging. So wie jede SS anders ist, kann wohl auch das Danach bei jeder Frau anders sein, bzw. man empfindet es anders.

    Alles Gute für den Endspurt!

    LG
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich bin bei beiden gerissen und hatte ca. eine Woche Probleme mit der Naht. Das heißt, ich mußte mich immer langsam hinsetzen (erst auf eine Pobacke und dann langsam auf die andere mit absinken lassen ;-) Schwimmring brauchte ich nie) und ich konnte nicht sehr schnell laufen, weil es sonst geziept hat. Aber danach ging es mir wieder gut und ich würde es auch nicht als sehr große Probleme bezeichnen, aber wie Eowyn schon schrieb, ist das von Frau zu Frau unterschiedlich. Ich hatte auch vor den Toilettengängen etwas Bammel, aber es war alles schmerzfrei, bis auf die Schürfwunde, die ich bei der ersten Entbindung hatte, die brannte etwas beim Wasserlassen (war aber auch nach zwei Tagen weg).
  • bisquitbisquit

    231

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Die ersten Tage hatte ich ein ziepen beim hinsetzen und sitzen.Aber es tat nicht weh.Ich hatte nur Schnitt bin nicht gerissen.
    Schmerzen.....nein hatte ich nicht.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    hier gab es doch mal die Empfehlung, Calendula-Eisbinden zu verwenden. Also direkt nach der Geburt war ich komplett schmerzfrei, bei allen meinen Kindern(sind wohl die Hormone gewesen).
    Xeln hängt auch nicht immer vom Verletzungsgrad ab, sondern eher daran, dass man als Familie sich erst mal neu einleben muss. In der ersten Zeit war mir gar nicht nach Kuscheln.
  • littlejakelittlejake

    3,185

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hallo Mel,
    Also wie meine Vorrschreiberinnen schon geschrieben hat, ist es je bei jedem anders.
    Bei mir war das Sitzen anfangs ziemlich unangenehm und ohne Schwimmreifen ziemlich schmerzhaft. Aber nach ein paar Tagen, als auch der Bluterguss um meine Rißverletzung herum abgeklungen war konnte ich schon wieder fast normal sitzen. Das Laufen war eigentlich von anfang an kein Problem. Sind ja auch nach 3 Stunden schon aus dem Geburtshaus nach Hause, da musste ich ja auch zum Auto und wieder ins Haus kommen.
    Das einzige was beim Gehen wirklich gestört hat waren diese Riesen-Einlagen wegen dem Wochenfluss.
    Aber im Nachhinein betrachtet ist es wirklich erstaunlich wie gut das alles wieder verheilt. Sieht quasi aus wie neu... :oops: ;-)
    LG
    Janina
  • NanakiNanaki

    3,896

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Willst du auch die Variante für Kaiserschnitt? *ich frag lieber erst mal* ;)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Die ersten Tage hat´s untenrum schon irgendwie weh getan, bei mir.
    So wie wenn man "wund" ist - vielleicht so 2 Tage lang.
    Zumindest bei Lisa war´s so - da hatte ich eine leichten Riss der genäht wurde. (geschnitten wurde nicht)
    Bei Leona wurde ich auch nicht geschnitten u. bin auch nicht gerissen.
    Bin am nächsten Tag heim - noch leicht "JohnWaynemässig", aber am 3.Tag war´s wieder gut.
    Ich habe die nächsten Tage beim Gehen so einen "Zug" im Bauch gehabt, das kam aber nicht v. unten sondern v. Innen im Bauch - ich denke v. d. Gebärmutter bzw. den Bändern. Ist aber nicht schmerzhaft, sondern "nur" unangenehm.
    Ich habe aber auch bei beiden Geburten "ausdrücklich" gesagt, dass ich Angst habe, vor einem Schnitt, dass mir klar ist, dass es notwendig werden kann, wenn´s um´s Kindswohl geht. ABER, dass ich, wenn´s nur darum geht irgendwas zu beschleunigen, lieber ein bisschen länger brauche u. mir einen guten Dammschutz wünsche. Und das mir ein leichter Riss lieber ist, als ein Schnitt.
    Weiss nicht, inwieweit es was gebracht hat - jedenfalls haben sie´s sogar im KH aufgeschrieben u. ich bin beide Male NICHT geschnitten worden u. war schnell wieder heil. Also ICH würd´s wieder so sagen.
    Kann mich sogar noch erinnern, dass ich bei Nr.2 kurz vor den Presswehen, die Hebi nochmals eindringlich gebeten habe, auf "UNTEN" gut aufzupassen - als ob´s IHRES wär` :biggrin: - hat sie gut gemacht. ;-)

    Ich hoffe, Du entscheidest Dich f. die "natürliche" Variante - das haben schon soo viele geschafft - DAS packst Du doch locker!
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich hatte nur eine kleine Schürfung und hatte nach der Geburt keine wirklichen Schmerzen.

    Natürlich fühlte sich alles noch etwas wund an, und das schlimmste war für mich bei jede Toilettengang und Hinsetzen etc. die Angst, dass es weh tun könnte - was im Endeffekt nicht der Fall war ;-)

    Ein paar Stunden nach der Geburt habe ich mit meinem Besuch (Eltern, Schwiegereltern, Schwägerin mit Freund und natürlich mein Mann) schon im Besucherraum auf normalen Holzstühlen gesessen und am nächsten Tag habe ich mich auch längere Strecken getraut zu laufen.

    Das einzige, was ich noch länger gemerkt habe (ein paar Wochen lang), war bei längeren Spaziergängen ein leichter Druck untenrum ... mit längeren Spaziergängen meine ich aber wirklich Strecken von ner Stunde und mehr, nicht mal eben eine Runde um den Block, das war kein Problem!

    Ich drücke Dir die Daumen, dass bei Dir alles möglichst unkompliziert abläuft! :grin:
  • bisquitbisquit

    231

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Apopo WC.Ich hab mich draufgesetzt wenn ich musste und gewartet bis es von allein"rausfiel".Es war eine Wohltat.Aber nicht drücken das könnte unangenehm werden.
  • NukaNuka

    2,340

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich hatte einen Scheidenriß und einen Bluterguss am Damm. Wie sich jetzt herausgestellt hat, hatte ich dort wohl auch eine Abschürfung, hat mir damals aber keiner erzählt.

    Toilettengang war kein Problem. Pipi hat nicht gebrannt, und sogar das Andere ging. Soweit ich mich noch erinnere ( :biggrin: ) hab ich dabei lediglich den Bluterguss geringfügig gemerkt. Aber wirklich nicht der Rede wert.

    Sitzen war ganz schlecht. Das tat wirklich weh. Nicht so schlimm, daß man es bei Besuch nicht hätte überspielen können, aber ich war froh, wenn ich wieder lag. Daß es sowas wie einen Schwimmring gibt, hat mir keiner erzählt. :flaming01:
    Der Genitalbereich war sehr geschwollen, als hätte ich einen Tennisball zw. den Beinen.
    Deshalb war das Gehen natürlich auch à la John Wayne. Ich bin mehr gewatschelt, als hochschwanger.
    Das alles wurde von Tag zu Tag besser. Auch der Wochenfluss war nach einer Woche nur noch wie die Mens.

    Man kann das sicher nicht verallgemeinern, aber nach einer Woche hast Du mit Sicherheit das Gröbste überstanden.

    Auch wenn es Wochen/Monate gedauert hat, bis das da unten wieder annähernd aussah wie vorher (das war irgendwie ausgeleiert, man konnte so rein gucken :oops: ) so hatte ich damit aber keine Probleme /Beschwerden.

    Das, was mir am meisten Probleme bereitet hat, war ein Schmerz im Bereich der Harnröhre.
    Bei der Entbindung hat das so gespannt, daß ich dachte, ich reiße da auseinander. Also nicht am Damm, sondern genau an der entgegengesetzten Seite.
    Zu sehen war aber nichts. Ich weiß bis heute nicht, was das war.
    Das hat Wochen gedauert, bis dieser stechende Schmerz, den ich bei Berührung (zb durch die Hose beim Gehen) hatte, abgeklungen war.

    Das mag sich für Dich jetzt alles gruselig anhören, ist im Endeffekt aber halb so schlimm. Wenn das Kind erstmal da ist, bestaunst Du es eh den ganzen Tag und machst mit ihm rum, daß Du an sowas gar nicht doll denkst und schwupps ist schon wieder eine Woche rum.
    War bei mir zumindest so.
  • AnjaHAnjaH

    25,096

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Bei uns gab es keine Schwimmringe. Dazu gibt es wohl auch unterscheidliche ansichten. Die einen sagen sie sind gut andere sagen man soll lieber richtig auf Stühlen sitzen ..das ist besser für die Naht.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Bei Antonia hatte ich einen Schnitt und einen Riss, da sie schnellstens auf die Welt kommen mußte, da war nix mehr mit Dammschutz. An der Naht hatte sich ein Hämatom gebildet welches mir beim Sitzen mehr Schmerzen gemacht hat, als die Naht an sich. Da habe ich von den Schwestern den Tipp mit dem zusammengerollten Handtuch bekommen, als Schwimmringersatz. Als sich das Hämatom zurückgebildet hatte war Sitzen kein Problem mehr. Die Naht an sich war noch einige Zeit empfindlich und beim Xeln merke ich sie bei bestimmten Stellungen heute noch.

    Bei Svenja hatte ich nur eine Schürfung, die überhaupt keine Probleme gemacht hatte. Dann schon eher die Hämoriden :roll: Aber auch das ist Geschichte.

    Was ich persönlich als unangenehm empfunden habe ist dieses "gleich fällt unten alles raus"-Gefühl nach dem Aufstehen in den ersten Tagen nach der Geburt :shock:
  • Tanja0906Tanja0906

    2,444

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Also ich hatte weder Schnitt noch Riss und trotzdem hats beim Pipi machen höllisch gebrannt. Arzt hat gesagt, das wär normal, tja, nach zwei Wochen unendlicher Schmerzen und tierischer Angst vorm Klo sind sie dann drauf gekommen, dass i eine Harnwegsinfektion hab. Hab Antibiotika bekommen (die die man auch beim Stillen nehmen darf) und drei Tage später wars gut.
    Sonst hat gar nix weh getan da unten, ausser die ersten 2 mal XXX ein bisschen.
  • CriosaCriosa

    2,598

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Was ich persönlich als unangenehm empfunden habe ist dieses "gleich fällt unten alles raus"-Gefühl nach dem Aufstehen in den ersten Tagen nach der Geburt :shock:

    Kann ich bestätigen... obs am Beckenboden liegt?

    Also Schmerzen hatte ich ehrlich gesagt auch kaum danach. Ich war völlig k.o., aber Schmerzen? Hmmm...
    Naja, also als wäre man Wund ein wenig, das ja. Ziemlich unangenehm war der Check bei der Frauenärztin, weil meine Narbe nicht richtig heilte. Aber den komischen Gang hatte ich auch nur wegen der riesigen Einlagen. ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum