Hallo!
Joelle ist jetzt die 4. Woche im Kindergarten, und das Abgeben ist jeden Morgen ganz schlimm!!
Sie fängt schon zu Hause an "ich möchte heute nicht in den Kindergarten" - sträubt sich aber nicht wirklich, sagt es nur immer mal.
Ich gehe da nicht groß drauf ein, sage nur "Natürlich gehst Du in den Kindergarten - Du bist doch ein Kindergartenkind!" ... haben ihr auch schonmal erklärt, dass Mama und Papa ja auch zur Arbeit gehen, und dass der Kindergarten quasi ihre "Arbeit" ist - fand sie super, trotzdem ändert das nichts am morgendlichen "ich will nicht in den Kindergarten" ...
Auf dem Weg zum Kindergarten geht's dann weiter - "Mama, bleib die ganze Zeit da!" ... ca. 20x ...
ich sage dann auch immer, dass das nicht geht, dass das ja kein Mamagarten sondern ein Kindergarten ist, und dass dort ja viele Kinder sind, mit denen sie spielen kann, und die Erzieherinnen, die sich um sie kümmern.
Als Argument kommt dann - "beim Schnuppernachmittag warst Du doch auch da" ... (zur Erklärung: wir hatten vor den Sommerferien 3 Schnuppernachmittage, bei der Eingewöhnung waren an den ersten 3 Tagen die MÜtter mit dabei - da hat sie super gespielt, mich kaum beachtet - am 4. Tag waren wir für ne Stunde weg - lief auch super - und ab dem 5. Tag (montag) blieben wir dann gar nicht mehr da ... ab da ging's dann los mit dem Theater!
Im Kindergarten wird's dann herzzerreißend ... sie weint die ganze Zeit beim Jacke ausziehen und Schuhe wechseln ... klammert sich an mich ... und sagt "Mama, bleib hier" ... es kümmert sich dann immer eine Erzieherin um sie, geht mit ihr zur tür, um mich "rauszuschmeißen" - da winkt sie dann und sagt "Tschö", aber weinend ...
Wenn ich weg bin, weint sie wohl immer noch ein paar MInütchen nach und spielt dann ... sie hat auch Spaß da, kennt die Kinder schon, wird von denen auch morgens begrüßt und die älteren Kinder gehen auch auf sie zu und fordern sie zum mitspielen auf.
Wenn ich sie frage, wie es im Kindergarten war, sagt sie immer "schön" ...
Ich finde dieses Abschiedsweinen morgens furchtbar - für mich, sie so gehen zu lassen, und für sie, weil das für sie ja auch anstrengend ist!!!
Habt ihr Tipps/ Erfahrungen, wie ich ihr die Trennung noch erleichtern kann?
Wäre es gut, wenn meine Schwiegermutter sie mal hinbringt (zu der hat sie auch einen ganz engen Draht)? Oder eher nicht?
Wie lange kann sowas dauern?? Ich finde 3 Wochen jetzt schon sehr lang!!!
Liebe Grüße,
Christina :-)
Kommentare
1,061
27,156
Bei uns ist es schlagartig besser geworden als ich ein paar mal die Möglichkeit hatte Jolanda zu Hause zu lassen und mit ganz viel Ruhe Mirco allein gebracht habe. Wir haben dann noch eine Runde im Eingangsbereich gesessen und gekuschelt, und dann konnte er sich auch ohne Weinen von mir lösen und die Erzieherin hat ihn auf den Arm genommen und direkt irgendwas gemacht wo sie dringend seine Hilfe brauchte ;-)
Ich drücke dir die Daumen, dass diese Phase schnell vorbei ist. :troest:
3,047
also einen wirklichen rat habe ich leider nicht aber wenn sie auch sofort aufhört zu weinen wenn du weg bist dann ist doch alles gut.
3,369
27,156
bei Dreijährigen wird oft gar keine richtige Eingewöhnungsphase mehr angeboten.
3,369
3,047
3,369
7,740
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Es beruhigt mich zumindest, dass es nicht nur bei uns so ist!!!
Im Kindergarten sind zwar noch 2-3 andere Kinder mit etwas Trennungsschmerz, aber die weinen nicht jeden Tag und auch nicht so intensiv wie Joelle!!
Heute war's wieder ganz schlimm - sie hat sich an mein Bein geklammert, herzzerreißend geweint und gerufen "Mama, bleib hier!!" :sad:
Das Problem ist, ich weiß auch nicht, wie ich am besten reagiere ... mich macht ihre Reaktion einerseits traurig, so dass ich sie trösten will ("ich komme Dich doch nachher abholen, spiel schön" o.Ä.) aber auch ein bisschen sauer, weil ich ja weiß, dass sie dort schön spielt und Spaß hat. Ich neige da manchmal schon dazu, etwas ruppiger zu werden, à la "jetzt hör auf zu weinen, das ist doch unnötig" ... dass es nix bringt, weiß ich selber :confuded: ...
Zur Eingewöhnung: In unserem Kindergarten wurde zum ersten Mal überhaupt eine Eingewöhnung gemacht, und die mussten halt selber erst mal gucken, wie es läuft ... was ich blöd fand, war, dass das so unflexibel ablief - alle mussten nach Schema F erst da bleiben, dann irgendwann gehen ....
Ich habe bei Joelle die Vermutung, dass es für sie nicht gut war, dass ich die ersten Tage dabei war! Sie fragte mich am 1. Tag schon "mama, warum bleibst Du denn auch hier?", am 2. Tag dann "Mama, wann gehst Du denn nach Hause?" ... und jetzt sagt sie oft, wenn sie mich "überzeugen" will, dazubleiben "Aber beim Schnuppernachmittag/ am Anfang warst Du doch auch da" ... ich vermute, dass sie sich relativ schnell dran gewöhnt hat, dass ich dabei bin, und dann soll ich gefälligst auch jetzt dabei bleiben (weil is ja schön, wenn Mama da ist) :confuded:
Ich weiß nicht, ob's das ist, aber ich vermute es!
Dass Joelle überhaupt Probleme haben würde, hätte ich im Leben nicht erwartet - sie war vorher schon 1,5 Jahre in einem "kleinen Kindergarten" 1x/Woche alleine, und hat dort nie geweint!! Sie hatte mal eine kleine KRise von 3-4 Wochen, wo Jannik geboren ist, aber danach war's wieder wie vorher - ohne weinen etc. ... jetzt verstehe ich, warum die Erzieherinnen alle sagen "warten Sie mal ab, man kann bei keinem Kind voraussehen, wie es läuft" :roll:
Ich hoffe, das läuft jetzt nicht bis zur Einschulung so :roll: ... so wie es momentan läuft, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass sie sich im Kindergarten mal ohne weinen von mir trennt ...
@eowyn
Ich habe auch schon überlegt, sie mal ohne Jannik zu bringen ... bei Euch hat es was gebracht? Sofort, oder erst als Du ein paar mal ohne Jolanda ihn gebracht hast?
Vielleicht ist es bei ihr auch eine Art Eifersucht - Jannik darf schließlich wieder mit mir nach Hause ... :confuded: ... ich hab ihr zwar schon erklärt, dass Jannik noch klein ist und auch in ihren Kindergarten kommt, wenn er 3 ist (da freut sie sich auch drauf ... "kommt der dann auch in meine Tigerenten-Gruppe?"*freu*) ... aber zwischen verstehen und Gefühl liegen ja Welten!
Für die Eifersucht spricht meiner Meinung nach aus, dass sie seit dem Tag, wo Jannik oben (im 2. OG sind beide Kinderzimmer) in seinem Kinderzimmer schläft (vorher im Schlafzimmer im 1. OG), nicht mehr nachts zu uns runter kommt (vorher fast jede Nacht) ... wahrscheinlich will sie bei Jannik sein!
3,047
ich hab auch noch nicht rausgefunden warum er immernoch weint. er erzählt zu hause auch das er alleine spielt und keinen mag. das stimmt aber nicht, er spielt toll, hilft den kleineren und ist recht beliebt bei den kindern, wird oft eingeladen. hört sich ganz toll an aber wenn ich entscheiden lassen würde würde er freiwillig nicht in den kiga gehen. heute war der erste tag wo er alleine sagte das er hin will :shock: und das wo er nicht ganz fit ist und hätte zu hause bleiben können.
ich hatte neulich auch zu meinem mann gesagt das ich hoffe das er in der schule dann nicht auch so ein theater macht :shock: ich hoffe ja mal nicht aber mein sohn ist ja ein schwerer fall für sich ;-)
27,156
955
7,740
27,156
7,740
955
3,602
wir hatten heute den 2. kindergarten-tag und es ging gründlich in die hose...
gestern war ich mit ihm zusammen dort, für 2 1/2 stunden und wir haben zusammen alles mal kennengelernt. er hat auch super gespielt, war nur unterwegs und kam nur ab und zu vorbei um mir zu sagen, was er entdeckt hat. heute morgen sind wir wieder zusammen hin, nach etwa 20 minuten hat sein erzieher vorgeschlagen, dass ich mal ne runde um den block gehe, es würde ja super laufen mit tobi. gesagt, getan, ich fand das auch nicht schlimm. ich also zu meinem spatz: "tobi, ich geh schnell zum tengelmann und hol uns noch kornspitz für die brotzeit, ok?" ab da war es vorbei, er hat gaaanz schlimm und herzzerreissend geweint und sich an mich geklammert und wollte mitkommen. ich hab ihm gesagt, das doch sein bester freund da ist und sein schmusetuch und der dicke mut-stein, den wir zusammen mit ganz viel stärke verzaubert haben. nützte alles nix. ich hab "gespuckt-ist-abgemacht" versprochen, dass ich ja gleich wiederkomme und gemerkt, je mehr ich rede um so verzweifelter wird er. dann hab ich ihn mit dem bällebad gelockt und gesagt, ich warte noch bis nach dem morgenkreis und bring ihn dann noch dorthin und da kann er toben, bis ich wieder da bin. die erzieherin meinte auch, es hätte keinen zweck, ihn in dem zustand allein zu lassen. er beruhigte sich wieder, der morgenkreis war vorüber, wir zum bällebad, er rein und ich sag nur: "ich komm dann gleich wieder" aus und vorbei. hab gesagt, dass wir das ausgemacht haben und er sagte unter tränen "ok, ok" und ich bin raus. nach 20 minuten war ich wieder da und er saß immer noch weinend bei der erzieherin auf dem schoß. spielen wollte er dann nicht mehr, nur noch heim. wir sind aber noch ne stunde geblieben, er ist dann auch wieder abgedüst, kam aber immer um zu fragen wann wir endlich gehen.
die erzieherin meinte, ich solle morgen in der eingangshalle sitzen, nicht mehr im gruppenraum, damit er weiss, dass ich da bin, aber die chance hat, sich zu integrieren. ich bin übrigens die einzige mama, die überhaupt dageblieben ist - aber die anderen haben irgendwie gar keine probleme sich zu trennen.... toll...
ich brauch grad auch mal trost...
3,047
2,538
3,602
nächstes problem: alle "alleingelassenen" kinder hängen auch an mir oder verlangen ebenfals nach ihrer mama, wenn sie mich sehen (incl. meinem tageskind, der ist auch seit 3 tagen da und hat kein problem, seine mama gehen zu lassen, weil ich ja da bin)...
ich bin heute morgen nach einer kleinen spielzeit also in den vorraum gegangen, die türen blieben alle auf, tobi konnte mich von dort aus auch sehen. er war leider nur damit beschäftigt, nach mir zu gucken, zu mir zu kommen, bei mir zu stehen und hat dabei die ganze zeit nur geweint. das kanns ja auch nicht sein... ich mir also gedacht, ob er nun mit mir weint oder ohne mich - ich geh kurz einkaufen. dann hat er wohl noch ne weile gejammert, sich dann aber auf den erzieher eingelassen und mir sogar ein bild gemalt. ich war nach ner halben stunde wieder da und die erzieherin hat mich an der tür abgefangen und gefragt, ob ich noch ne halbe stunde gehen könnte, er hätte sich beruhigt und angefangen zu spielen. bin ich wieder auf die nächste parkbank und war dann nach insgesamt ner stunde wieder da. als er mich gesehen hat, hat er nochmal kurz angefangen zu weinen, mir dann aber stolz sein bild gezeigt.
ob die "hau-ruck"-methode auch für uns das beste ist? ich weiss es nicht. scheinbar hat er mit mir keine ruhe, sich zu orientieren - vielleicht muss ich wirklich gehen... :sad: ich hatte mir das alles etwas anders vorgestellt...
3,047
ich wollte nie die hauch ruck methode aber ich hatte am ersten tag schon sofort gemerkt das es ander nicht geht bei ihm. ihr könnt es doch weiter so versuchen aber du erkundigst dich natürlich oder die rufen dich sofort an wenn was ist. so gings mir dabei etwas besser obwohl es auch 2 wochen gedauert hat bis ich die "freie" zeit mal genießen konnte ;-)
7,740
Zu Hause hat sie mir aber schon ganz selbstverständlich gesagt, dass sie wieder weinen muss, wenn ich sie bringe :roll: Ich bin gespannt ... ich meine die "ich will nicht in den kindergarten"-kommentare werden weniger und sie erzählt mehr, was sie gemacht hat!
Sie ist auch ganz stolz, dass gestern ein Mädchen sie schon gefragt hat, ob sie mal zu ihr spielen kommen möchte!
27,156
7,740
Genauso werde ich es am Montag versuchen, wenn sie wieder anfängt!! :biggrin:
Da sie sowieso oft das Gegenteil von dem macht, was wir ihr sagen, könnte das klappen :cool: ;-)
3,602
mein ex-tageskind musste heute morgen also ohne mich dortbleiben und hat sich auch die kleine seele aus dem leib geschrien... die armen kleinen zwerge - ich hab mir erstmal rescue-bonbons besorgt (für mich, vielleicht auch für meinen kleinen...). wenn die erkältung besser ist, auf ein neues.
7,740
Sie hat zwar ein bisschen geweint, aber viiiiel weniger als sonst, und sich auch nicht an mich geklammert
Ich hab ihr, als sie ihre Hausschuhe angezogen hat, gesagt "so, jetzt musst Du noch ein bisschen weinen und dann verabschieden wir uns" ;-)
Morgen bringt sie meine Schwiegermutter wieder, weil ich arbeiten muss - mal sehen, wie's Mittwoch dann klappt!
27,156
3,602
ich hab ihn heut wie schon die letzten 1 1/2 wochen mit zum HNO-Doc genommen - er geht dort immer gleich in die spieleecke und ich sitz in einem anderen zimmer und bekomme eine infusion. heute wich er nicht von meiner seite, hat furchtbar geweint und wollte nichtmal seine heißgeliebten gummibärchen von der sprechstundenhilfe annehmen - es war genau der gleiche "aufstand" wie freitag im kiga :shock:
nach ner halben stunde war ich fertig, wir sind mit dem bus noch zur post gefahren und dann nach hause. hier wollte er dann ein lebkuchenherz essen (hat ihm papa von der wiesn mitgebracht), und ich hab ihn dran erinnert, dass es bei uns süßigkeiten erst NACH dem mittagessen gibt. HAT DER GEBRÜLLT!!!!! - hammer! und sich dann so hineingesteigert, dass er husten und sich tatsächlich übergeben musste (ich dachte, das thema wäre durch...) na super - was soll das jetzt? versucht er jetzt, alles mit der "masche" durchzusetzen? wenn dem so ist, weiss ich, was ich von der tour im kiga zu halten habe ;-) falls der husten nicht schlímmer wird, starten wir morgen den nächsten versuch - papa bringt ihn *freu*
3,369
3,047
zur zeit haben wir diese phase das alles beschrien und bejammert wird obwohl es im kiga mit der trennung zur zeit super klappt. aber jedes kind ist ja anders.