Schwierige Trennung - weint immer!

Snoopy82Snoopy82

7,740

bearbeitet 23. 09. 2008, 16:20 in Kita- Kiga- Tagesmutter
Hallo!

Joelle ist jetzt die 4. Woche im Kindergarten, und das Abgeben ist jeden Morgen ganz schlimm!!

Sie fängt schon zu Hause an "ich möchte heute nicht in den Kindergarten" - sträubt sich aber nicht wirklich, sagt es nur immer mal.
Ich gehe da nicht groß drauf ein, sage nur "Natürlich gehst Du in den Kindergarten - Du bist doch ein Kindergartenkind!" ... haben ihr auch schonmal erklärt, dass Mama und Papa ja auch zur Arbeit gehen, und dass der Kindergarten quasi ihre "Arbeit" ist - fand sie super, trotzdem ändert das nichts am morgendlichen "ich will nicht in den Kindergarten" ...

Auf dem Weg zum Kindergarten geht's dann weiter - "Mama, bleib die ganze Zeit da!" ... ca. 20x ...
ich sage dann auch immer, dass das nicht geht, dass das ja kein Mamagarten sondern ein Kindergarten ist, und dass dort ja viele Kinder sind, mit denen sie spielen kann, und die Erzieherinnen, die sich um sie kümmern.

Als Argument kommt dann - "beim Schnuppernachmittag warst Du doch auch da" ... (zur Erklärung: wir hatten vor den Sommerferien 3 Schnuppernachmittage, bei der Eingewöhnung waren an den ersten 3 Tagen die MÜtter mit dabei - da hat sie super gespielt, mich kaum beachtet - am 4. Tag waren wir für ne Stunde weg - lief auch super - und ab dem 5. Tag (montag) blieben wir dann gar nicht mehr da ... ab da ging's dann los mit dem Theater!

Im Kindergarten wird's dann herzzerreißend ... sie weint die ganze Zeit beim Jacke ausziehen und Schuhe wechseln ... klammert sich an mich ... und sagt "Mama, bleib hier" ... es kümmert sich dann immer eine Erzieherin um sie, geht mit ihr zur tür, um mich "rauszuschmeißen" - da winkt sie dann und sagt "Tschö", aber weinend ...

Wenn ich weg bin, weint sie wohl immer noch ein paar MInütchen nach und spielt dann ... sie hat auch Spaß da, kennt die Kinder schon, wird von denen auch morgens begrüßt und die älteren Kinder gehen auch auf sie zu und fordern sie zum mitspielen auf.
Wenn ich sie frage, wie es im Kindergarten war, sagt sie immer "schön" ...

Ich finde dieses Abschiedsweinen morgens furchtbar - für mich, sie so gehen zu lassen, und für sie, weil das für sie ja auch anstrengend ist!!!

Habt ihr Tipps/ Erfahrungen, wie ich ihr die Trennung noch erleichtern kann?

Wäre es gut, wenn meine Schwiegermutter sie mal hinbringt (zu der hat sie auch einen ganz engen Draht)? Oder eher nicht?

Wie lange kann sowas dauern?? Ich finde 3 Wochen jetzt schon sehr lang!!!

Liebe Grüße,

Christina :-)

Kommentare

  • SandwichSandwich

    1,061

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Einen Tip habe ich nicht, aber ich kenne die Situation nur zu gut. Seit 1 1/2 Monaten läuft dieses, von Dir beschriebene Szenario auch morgens bei uns ab. (Jacqueline geht 3x morgens für 3 Stunden in einen Mini-Club.) Habe leider auch kein Rezept dafür, aber ich finde es doch immer wieder beruhigend, dass sie sehr schnell aufhört zu weinen, wenn ich weg bin. Müssen wir wohl weiterhin durch. :confuded:
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Oh ich kann gut nachfühlen wie weh das tut :troest: Bei Mirco war es ganz genau so. Ich glaube das hat so 2-3 Wochen gedauert. Leider war in den ersten Wochen seine eigentliche Erzieherin auch nicht da und die Anerkennungspraktikantin, die ihn dann morgens immer in Empfang genommen hat, war nicht so die warmherzige.
    Bei uns ist es schlagartig besser geworden als ich ein paar mal die Möglichkeit hatte Jolanda zu Hause zu lassen und mit ganz viel Ruhe Mirco allein gebracht habe. Wir haben dann noch eine Runde im Eingangsbereich gesessen und gekuschelt, und dann konnte er sich auch ohne Weinen von mir lösen und die Erzieherin hat ihn auf den Arm genommen und direkt irgendwas gemacht wo sie dringend seine Hilfe brauchte ;-)

    Ich drücke dir die Daumen, dass diese Phase schnell vorbei ist. :troest:
  • krabbeltierkrabbeltier

    3,047

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    meiner geht seit januar in den kiga und hat heute noch phasen wo er wie am spieß schreit. ich finde das ganz schlimm und weiß wie du dich fühlst. am anfang mussten sie ihn mir richtig entreißen weil er sich so mir festgeklammert hat. ich habe jedesmal geweint zu hause und hatte so ein schlechtes gefühl. alle haben mir versichert das er fast sofort aufhört wenn ich weg bin, auch die mütter die nach mir kamen. das fand ich schon viel wert und hab mich irgendwann damit abgefunden. zur zeit läuft es wieder super. ich bin aber auch heute noch mies drauf wenn die verabschiedung schlecht läuft :sad:.

    also einen wirklichen rat habe ich leider nicht aber wenn sie auch sofort aufhört zu weinen wenn du weg bist dann ist doch alles gut.
  • GretchenGretchen

    3,369

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Oh...das ist ganz schlimm! Ich fühle echt mit Dir! Ich könnte diese Situation auch schlecht ertragen! Hoffentlich bessert sich das schnellstmöglich. Was mich aber wundert, ist die Länge Eurer Eingewöhnungsphase. Franzi geht jetzt seit 3 Wochen in den Kindergarten und wir sind immer noch in der Eingewöhnung. Die wird auch noch bestimmt 2 Wochen gehen, wie die Kindergärtnerin sagte, obwohl Franzi richtig gut drauf ist und sich jeden Tag freut, dorthin zu gehen. Gerade diese Phase ist doch ganz, ganz wichtig! Ist das allgemein so, dass die Eingewöhnung in einer Woche vonstatten geht oder ist das bei uns hier mit 5 Wochen eine Ausnahme? Ich weiß gar nicht, wie das in anderen Kindergärten funktioniert.
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    @Gretchen
    bei Dreijährigen wird oft gar keine richtige Eingewöhnungsphase mehr angeboten.
  • GretchenGretchen

    3,369

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Oh, dass wusste ich nicht. Das finde ich überhaupt nicht gut für das Kind! Ein 3jähriges Kind muss sich doch genauso erst an die veränderte Situation gewöhnen, wie ein 2jähriges. Traurig, sowas :sad:
  • krabbeltierkrabbeltier

    3,047

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    bei uns hätte eine eingewöhnung gar nichts gebracht. ich wollte nie diese hau-ruck methode aber das war bei uns das beste. meine bekannte ist 6 wochen mitgegangen und hatte am ende trotzdem dasselbe theater.
  • GretchenGretchen

    3,369

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Klar, es kommt natürlich auf das Kind an! Für Franzi könnte ich mir so eine Hau-Ruck-Aktion jedoch nicht vorstellen. Da würde ich sehr viel kaputt machen. Aber als Mutter kennt man ja sein Kind. Von daher kann ich mir vorstellen, dass es bei Euch bestimmt so gepasst hat.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hallo!

    Vielen Dank für Eure Antworten!!!
    Es beruhigt mich zumindest, dass es nicht nur bei uns so ist!!!
    Im Kindergarten sind zwar noch 2-3 andere Kinder mit etwas Trennungsschmerz, aber die weinen nicht jeden Tag und auch nicht so intensiv wie Joelle!!

    Heute war's wieder ganz schlimm - sie hat sich an mein Bein geklammert, herzzerreißend geweint und gerufen "Mama, bleib hier!!" :sad:

    Das Problem ist, ich weiß auch nicht, wie ich am besten reagiere ... mich macht ihre Reaktion einerseits traurig, so dass ich sie trösten will ("ich komme Dich doch nachher abholen, spiel schön" o.Ä.) aber auch ein bisschen sauer, weil ich ja weiß, dass sie dort schön spielt und Spaß hat. Ich neige da manchmal schon dazu, etwas ruppiger zu werden, à la "jetzt hör auf zu weinen, das ist doch unnötig" ... dass es nix bringt, weiß ich selber :confuded: ...

    Zur Eingewöhnung: In unserem Kindergarten wurde zum ersten Mal überhaupt eine Eingewöhnung gemacht, und die mussten halt selber erst mal gucken, wie es läuft ... was ich blöd fand, war, dass das so unflexibel ablief - alle mussten nach Schema F erst da bleiben, dann irgendwann gehen ....

    Ich habe bei Joelle die Vermutung, dass es für sie nicht gut war, dass ich die ersten Tage dabei war! Sie fragte mich am 1. Tag schon "mama, warum bleibst Du denn auch hier?", am 2. Tag dann "Mama, wann gehst Du denn nach Hause?" ... und jetzt sagt sie oft, wenn sie mich "überzeugen" will, dazubleiben "Aber beim Schnuppernachmittag/ am Anfang warst Du doch auch da" ... ich vermute, dass sie sich relativ schnell dran gewöhnt hat, dass ich dabei bin, und dann soll ich gefälligst auch jetzt dabei bleiben (weil is ja schön, wenn Mama da ist) :confuded:
    Ich weiß nicht, ob's das ist, aber ich vermute es!

    Dass Joelle überhaupt Probleme haben würde, hätte ich im Leben nicht erwartet - sie war vorher schon 1,5 Jahre in einem "kleinen Kindergarten" 1x/Woche alleine, und hat dort nie geweint!! Sie hatte mal eine kleine KRise von 3-4 Wochen, wo Jannik geboren ist, aber danach war's wieder wie vorher - ohne weinen etc. ... jetzt verstehe ich, warum die Erzieherinnen alle sagen "warten Sie mal ab, man kann bei keinem Kind voraussehen, wie es läuft" :roll:

    Ich hoffe, das läuft jetzt nicht bis zur Einschulung so :roll: ... so wie es momentan läuft, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass sie sich im Kindergarten mal ohne weinen von mir trennt ...

    @eowyn
    Ich habe auch schon überlegt, sie mal ohne Jannik zu bringen ... bei Euch hat es was gebracht? Sofort, oder erst als Du ein paar mal ohne Jolanda ihn gebracht hast?

    Vielleicht ist es bei ihr auch eine Art Eifersucht - Jannik darf schließlich wieder mit mir nach Hause ... :confuded: ... ich hab ihr zwar schon erklärt, dass Jannik noch klein ist und auch in ihren Kindergarten kommt, wenn er 3 ist (da freut sie sich auch drauf ... "kommt der dann auch in meine Tigerenten-Gruppe?"*freu*) ... aber zwischen verstehen und Gefühl liegen ja Welten!
    Für die Eifersucht spricht meiner Meinung nach aus, dass sie seit dem Tag, wo Jannik oben (im 2. OG sind beide Kinderzimmer) in seinem Kinderzimmer schläft (vorher im Schlafzimmer im 1. OG), nicht mehr nachts zu uns runter kommt (vorher fast jede Nacht) ... wahrscheinlich will sie bei Jannik sein!
  • krabbeltierkrabbeltier

    3,047

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    bei uns ist das egal ob seine schwester mitkommt oder nicht, er macht trotzdem theater. oft weint er und sagt dann das sie auch dableiben soll weil er mit ihr spielen möchte :roll:. oder ich soll auch alle leut mitsingen etc. ich habe ihm mal gesagt das ich in ruhe aufräumen kann während er schön im kiga spielt. oft fragt er dann auch ob ich wieder aufräume und es klappt dann besser.

    ich hab auch noch nicht rausgefunden warum er immernoch weint. er erzählt zu hause auch das er alleine spielt und keinen mag. das stimmt aber nicht, er spielt toll, hilft den kleineren und ist recht beliebt bei den kindern, wird oft eingeladen. hört sich ganz toll an aber wenn ich entscheiden lassen würde würde er freiwillig nicht in den kiga gehen. heute war der erste tag wo er alleine sagte das er hin will :shock: und das wo er nicht ganz fit ist und hätte zu hause bleiben können.

    ich hatte neulich auch zu meinem mann gesagt das ich hoffe das er in der schule dann nicht auch so ein theater macht :shock: ich hoffe ja mal nicht aber mein sohn ist ja ein schwerer fall für sich ;-)
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Snoopy82 schrieb:
    @eowyn
    Ich habe auch schon überlegt, sie mal ohne Jannik zu bringen ... bei Euch hat es was gebracht? Sofort, oder erst als Du ein paar mal ohne Jolanda ihn gebracht hast?
    Das hat eigentlich sofort eine Besserung gebracht. Ich glaube es war insgesamt auch nur 2-3 mal, dass ich ihn allein gebracht habe. Ich hab keine Ahnung, warum das für ihn dann so viel anders war. Manchmal ist es wirklich schwierig in die kleinen Köpfe reinzugucken.
  • Juliane2Juliane2

    955

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ist vielleicht eine blöde Frage, aber hast Du sie schon mal gefragt, warum Du dableiben sollst?
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich hab sie schon ein paar mal gefragt, aber eine richtig tolle Antwort kriege ich da nicht ... "damit Du mit mir spielen kannst" sagt sie ... ich habe ihr daraufhin gesagt, dass dort viele andere Kinder mit ihr spielen und die Erzieherinnen dafür da sind, und dass ich zu Hause mit ihr spiele ... bringt nix - sie sagt trotzdem, ich soll da bleiben!! :confuded:
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich glaube in dem Alter können sie auch noch nicht wirklich auf "warum"-Fragen antworten.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    nee, leider .... aber warum-Fragen stellen, das klappt wie am schnürchen :biggrin: :roll:
  • Juliane2Juliane2

    955

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Klar, aber einen Hinweis gibt es schon, was manchmal darauf gesagt wird.
  • TinaLunaTinaLuna

    3,602

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    hallo, ich häng mich hier mal dran.

    wir hatten heute den 2. kindergarten-tag und es ging gründlich in die hose...
    gestern war ich mit ihm zusammen dort, für 2 1/2 stunden und wir haben zusammen alles mal kennengelernt. er hat auch super gespielt, war nur unterwegs und kam nur ab und zu vorbei um mir zu sagen, was er entdeckt hat. heute morgen sind wir wieder zusammen hin, nach etwa 20 minuten hat sein erzieher vorgeschlagen, dass ich mal ne runde um den block gehe, es würde ja super laufen mit tobi. gesagt, getan, ich fand das auch nicht schlimm. ich also zu meinem spatz: "tobi, ich geh schnell zum tengelmann und hol uns noch kornspitz für die brotzeit, ok?" ab da war es vorbei, er hat gaaanz schlimm und herzzerreissend geweint und sich an mich geklammert und wollte mitkommen. ich hab ihm gesagt, das doch sein bester freund da ist und sein schmusetuch und der dicke mut-stein, den wir zusammen mit ganz viel stärke verzaubert haben. nützte alles nix. ich hab "gespuckt-ist-abgemacht" versprochen, dass ich ja gleich wiederkomme und gemerkt, je mehr ich rede um so verzweifelter wird er. dann hab ich ihn mit dem bällebad gelockt und gesagt, ich warte noch bis nach dem morgenkreis und bring ihn dann noch dorthin und da kann er toben, bis ich wieder da bin. die erzieherin meinte auch, es hätte keinen zweck, ihn in dem zustand allein zu lassen. er beruhigte sich wieder, der morgenkreis war vorüber, wir zum bällebad, er rein und ich sag nur: "ich komm dann gleich wieder" aus und vorbei. hab gesagt, dass wir das ausgemacht haben und er sagte unter tränen "ok, ok" und ich bin raus. nach 20 minuten war ich wieder da und er saß immer noch weinend bei der erzieherin auf dem schoß. spielen wollte er dann nicht mehr, nur noch heim. wir sind aber noch ne stunde geblieben, er ist dann auch wieder abgedüst, kam aber immer um zu fragen wann wir endlich gehen.
    die erzieherin meinte, ich solle morgen in der eingangshalle sitzen, nicht mehr im gruppenraum, damit er weiss, dass ich da bin, aber die chance hat, sich zu integrieren. ich bin übrigens die einzige mama, die überhaupt dageblieben ist - aber die anderen haben irgendwie gar keine probleme sich zu trennen.... toll...
    ich brauch grad auch mal trost...
  • krabbeltierkrabbeltier

    3,047

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich hatte große probleme mich zu trennen, mir ging es so schlecht dabei jedesmal. aber ich weiß das es nichts gebracht hätte dazubleiben. aber mein sohn hörte ja auch fast sofort auf wenn ich weg war. hätte er auch solange noch geweint wie dein sohn wäre das schon ne spur schlimmer gewesen wies schon war. vielleicht klappts ja besser wenn ihn wer anders hinbringt??
  • bratenbraten

    2,538

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    lasst euch doch noch ein paar tage zeit! oft wird empfohlen, den ersten trennungsversuch erst nach 5 tagen zu starten. es ist aber auch ein gutes zeichen, dass er sich von der erzieherin auf den schoß nehmen lässt, finde ich.
  • TinaLunaTinaLuna

    3,602

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ne, ausser mir ist niemand da, der ihn bringen könnte.

    nächstes problem: alle "alleingelassenen" kinder hängen auch an mir oder verlangen ebenfals nach ihrer mama, wenn sie mich sehen (incl. meinem tageskind, der ist auch seit 3 tagen da und hat kein problem, seine mama gehen zu lassen, weil ich ja da bin)...

    ich bin heute morgen nach einer kleinen spielzeit also in den vorraum gegangen, die türen blieben alle auf, tobi konnte mich von dort aus auch sehen. er war leider nur damit beschäftigt, nach mir zu gucken, zu mir zu kommen, bei mir zu stehen und hat dabei die ganze zeit nur geweint. das kanns ja auch nicht sein... ich mir also gedacht, ob er nun mit mir weint oder ohne mich - ich geh kurz einkaufen. dann hat er wohl noch ne weile gejammert, sich dann aber auf den erzieher eingelassen und mir sogar ein bild gemalt. ich war nach ner halben stunde wieder da und die erzieherin hat mich an der tür abgefangen und gefragt, ob ich noch ne halbe stunde gehen könnte, er hätte sich beruhigt und angefangen zu spielen. bin ich wieder auf die nächste parkbank und war dann nach insgesamt ner stunde wieder da. als er mich gesehen hat, hat er nochmal kurz angefangen zu weinen, mir dann aber stolz sein bild gezeigt.
    ob die "hau-ruck"-methode auch für uns das beste ist? ich weiss es nicht. scheinbar hat er mit mir keine ruhe, sich zu orientieren - vielleicht muss ich wirklich gehen... :sad: ich hatte mir das alles etwas anders vorgestellt...
  • krabbeltierkrabbeltier

    3,047

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich hatte mir das auch anders vorgestellt und wollte eigentlich 1-2 wochen mitgehen. aber ich hatte die kleine ja auch noch und fand das schon schwierig irgendwie. denn schon am ersten tag nach ca. 2 stunden im kiga (ohne meine tochter) war mir das schon zu stressig. mein sohn hat nur mit mir gespielt, andere kinder wollten mit mir spielen genau wie bei euch. naja dann bin ich eben gegangen. er hat so geschrien und sich an mich geklammert, schrecklich war das. ich hab glaub ich hier auch darüber geschrieben, ich war fix und fertig. als ich zu hause war rief der kiga an das alles in ordnung ist. und so ging das 1 woche wo er schlimm schrie, die zweite war es schon besser und seitdem geht es. er hat heute immernoch phasen wo er schreit und nicht hin will aber das ist kein vergleich mehr zum anfang. kannst du nicht auch im kiga anrufen um nachzufragen wie es läuft?

    ich wollte nie die hauch ruck methode aber ich hatte am ersten tag schon sofort gemerkt das es ander nicht geht bei ihm. ihr könnt es doch weiter so versuchen aber du erkundigst dich natürlich oder die rufen dich sofort an wenn was ist. so gings mir dabei etwas besser obwohl es auch 2 wochen gedauert hat bis ich die "freie" zeit mal genießen konnte ;-)
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Joelle wurde heute von meiner Schwiegermutter zum Kiga gebracht, weil ich zur Uni musste ... kein Weinen!! Sie hat zwar mal kurz gesagt, dass meine Schwiegermutter da bleiben soll, aber hat sie dann problemlos gehen lassen und nicht geweint!!

    Zu Hause hat sie mir aber schon ganz selbstverständlich gesagt, dass sie wieder weinen muss, wenn ich sie bringe :roll: Ich bin gespannt ... ich meine die "ich will nicht in den kindergarten"-kommentare werden weniger und sie erzählt mehr, was sie gemacht hat!
    Sie ist auch ganz stolz, dass gestern ein Mädchen sie schon gefragt hat, ob sie mal zu ihr spielen kommen möchte! :grin:
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Snoopy82 schrieb:
    Zu Hause hat sie mir aber schon ganz selbstverständlich gesagt, dass sie wieder weinen muss, wenn ich sie bringe :roll:
    Na dann würde ich das als ganz selbstverständlich und ok hinnehmen und ihr zeigen, dass du das dann eben auch normal und nicht kritisch findest. Einfach als wäre es das selbstverständliche, dass sie weint wenn du gehst. "Jetzt gehen wir zum Kindergarten, da setzen wir uns noch etwas zusammen hin, damit du weinen kannst und dann gehe ich" ;-)
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    stimmt, das ist ne gute Idee!! :idea: Daran hab ich noch gar nicht gedacht!!
    Genauso werde ich es am Montag versuchen, wenn sie wieder anfängt!! :biggrin:
    Da sie sowieso oft das Gegenteil von dem macht, was wir ihr sagen, könnte das klappen :cool: ;-)
  • TinaLunaTinaLuna

    3,602

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    so, meiner ist krank, damit haben wir ein bisschen aufschub :-)

    mein ex-tageskind musste heute morgen also ohne mich dortbleiben und hat sich auch die kleine seele aus dem leib geschrien... die armen kleinen zwerge - ich hab mir erstmal rescue-bonbons besorgt (für mich, vielleicht auch für meinen kleinen...). wenn die erkältung besser ist, auf ein neues.
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Heute war es viel besser!! :grin:
    Sie hat zwar ein bisschen geweint, aber viiiiel weniger als sonst, und sich auch nicht an mich geklammert :grin:
    Ich hab ihr, als sie ihre Hausschuhe angezogen hat, gesagt "so, jetzt musst Du noch ein bisschen weinen und dann verabschieden wir uns" ;-)

    Morgen bringt sie meine Schwiegermutter wieder, weil ich arbeiten muss - mal sehen, wie's Mittwoch dann klappt! :grin:
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Na das hört sich doch schon nach Fortschritt an!
  • TinaLunaTinaLuna

    3,602

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    huhu, nächstes drama:

    ich hab ihn heut wie schon die letzten 1 1/2 wochen mit zum HNO-Doc genommen - er geht dort immer gleich in die spieleecke und ich sitz in einem anderen zimmer und bekomme eine infusion. heute wich er nicht von meiner seite, hat furchtbar geweint und wollte nichtmal seine heißgeliebten gummibärchen von der sprechstundenhilfe annehmen - es war genau der gleiche "aufstand" wie freitag im kiga :shock:

    nach ner halben stunde war ich fertig, wir sind mit dem bus noch zur post gefahren und dann nach hause. hier wollte er dann ein lebkuchenherz essen (hat ihm papa von der wiesn mitgebracht), und ich hab ihn dran erinnert, dass es bei uns süßigkeiten erst NACH dem mittagessen gibt. HAT DER GEBRÜLLT!!!!! - hammer! und sich dann so hineingesteigert, dass er husten und sich tatsächlich übergeben musste (ich dachte, das thema wäre durch...) na super - was soll das jetzt? versucht er jetzt, alles mit der "masche" durchzusetzen? wenn dem so ist, weiss ich, was ich von der tour im kiga zu halten habe ;-) falls der husten nicht schlímmer wird, starten wir morgen den nächsten versuch - papa bringt ihn *freu*
  • GretchenGretchen

    3,369

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich tue mich immer etwas schwer damit, in solchen Situationen von einer "Masche" der Kinder zu sprechen, so als ob sie das mit Absicht machen. Ich glaube, die Kleinen leiden in diesem Moment ganz fürchterlich und kommen anscheinend ohne unsere Hilfe da allein nicht wieder raus. Vielleicht hat ihn das Erlebnis im Kindergarten so aus der Bahn geworfen, dass er jetzt denkt, dass Du wieder einfach "verschwindest"?! Ich fand die Trennung bei Euch auch ziemlich zeitig. Ich meine, dass der Erzieher bereits am zweiten Tag gesagt hat, dass es doch super läuft und Du gehen kannst. Wie kann man das denn nach einem Tag so genau wissen? Ich finde, er hätte Euch besser erstmal länger beoachten sollen, bevor er zu einem Urteil kommt. Aber es gibt anscheind wirklich Kinder, die mit der Hau-Ruck-Methode besser fahren. Das ist natürlich individuell verschieden. Ich wünsch Euch jeden Fall alles Gute! Hoffentlich wird es bald wieder besser :troest:
  • krabbeltierkrabbeltier

    3,047

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    also ich würde jetzt nicht unbedingt davon ausgehen dass das was mit dem kiga zu tun hat. mein sohn hat von klein auf so ein theater gemacht und der war nie ohne mich vorher. also der konnte diese angst das ich einfach verschwinde nicht haben. als die trennung im kiga dann kam finde ich sogar das er selbstsicherer wurde als er sich da eingewöhnt hatte, ich durfte sogar mal alleine einkaufen fahren ;-) .

    zur zeit haben wir diese phase das alles beschrien und bejammert wird obwohl es im kiga mit der trennung zur zeit super klappt. aber jedes kind ist ja anders.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum