ja wo soll ich anfangen...
also mein großer kam heute nach hause und hatte was in seiner hosentasche, es lugte nur ein stück raus, als ich ihn danach fragte zog er es widerwillig raus, es waren süssigkeiten. als ich ihn fragte woher er das hat, sagte er mir er hat es sich gekauft. ich fragte ihn von welchem geld...er sagt mir, es hätte ihm noch jemand geld geschldet :roll: ich wußte sofort das es gelogen war, sehe ich ihm an. nach ewigem hin und her...(lüg mich nicht an, sag mir woher du das hast...blabla) sagte er mir dann er hätte von mir geld genommen...1,50euro. ich war natürlich stinksauer. habe ihm aber gesagt wir klären das später, da er zum training musste (das lass ich auch nicht ausfallen, da mich das auch geld kostet). kurz nachdem er heimkam kam mein mann von arbeit. ich fragte ob er brot mitgebracht hat, seine antwort war von welchem geld...ich sagte ihm er müsse doch noch 10 euro haben (wußte ich zufällig genau, da wir gestern unterwegs waren und ich aus seiner geldbörse seins-bahn-ticket bezahlt habe). aber tatsache es war weg. ich hatte sofort geschalten und ricky ranzitiert, der wurde auch gleich kleinlaut und gab alles zu. ich bin fast völlig ausgeflippt, sein geburtstag fällt aus und das geld hole ich mir von seinem konto wieder. ich habe ihn dann in sein bett geschickt....ich konnte es einfach nicht mehr ertragen, ich war so wütend, ich kann es echt nicht in worte fassen. wenn es das schon gewesen wäre, wäre es nur halb so schlimm, aber ich habe das gefühl er entgleitet uns völlig.
gestern sollte er um hal 6 zu hause sein, weil es einfach dann zu dunkel wird und er erst 8 jahre alt ist (genau so habe ich es ihm auch erklärt). wer kommt nicht...ricky, das er hin und wieder zu spät kommt sind wir gewohnt (was nicht heißt das es toleriert wird). ich habe dann 18:45 beim nachbars jungen geklinget, der sagt mir er sei 2 etagen tiefer bei einem freund. ich bin natürlich runter und habe ihn abgeholt. das war es aber noch nicht, als ich mit männe und felix spazieren war rief er mich an und fragte ob er zu besagtem freund darf, ich verneinte mit hinweis das schönes wetter ist und die jungs draussen spielen sollten, aber der herr hält es ja nicht für nötig zu hören. daraufhin gab es natürlich gestern abend schon ärger und der hinweis, dass wenn er sich nicht zusammen reißt, fällt sein geburtstag aus. naja resultat habe ich ja am anfang geschrieben.
wir wissen nicht mehr was wir noch machen sollen, egal ob es ums zeiten geht, um siene sachen auf die er nicht achtet oder eben das klauen jetzt. er hällt sich an keine abmachungen, er fürchtet auh keine konsequenzen und glaubt mir wir haben die gesamte sparte durch, außer schlagen, soweit wird es auch nicht kommen. obwohl ich gestehen muss, dass ich nicht nur einmal kurz davor war und nur mein gesunder menschen verstand das verhindert hat. in der schule schmiert er genauso ab, er wird mit sicherheit die dritte klasse widerholen, nicht das er dumm ist. er macht einfach nicht mit.
ich bin einfach an einer grenze angekommen, wo ich sage, mir egal dann soll er halt...ich weiß das klingt schlimm, aber es steigerte sich jetzt seit etwa 2 jahren und heute ist das fass echt voll.
vielleicht hat eine von euch ähnliche erfahrungen gemacht oder einfach nen tip, auch was professionelle hilfe angeht. wenn ich das hier so schreibe, merke ich wie die wut in mir wieder hoch steigt... :flaming01:
Kommentare
20,547
59,500
Wenn es schon so schlimm ist und ihr so gar nicht mehr weiterwißt würde ich auf jeden Fall zu einer Erziehungsberatungsstelle gehen. Es muss ja nicht sofort eine Therapie sein, aber eine Beratung, wo ich erst mal alleine hingehen würde, um jemand, der sich damit auskennt, alles mal zu schildern wäre sicher nicht schlecht.
7,471
Heute vermute ich zwar, dass es vl. an den familiären Problemen (waren reichlich vorhanden) lag, aber ich weiß es nicht sicher. Ich hab auch heimlich Geld geklaut und davon süßigkeiten gekauft. Gegessen hab ich sie meistens nicht. Entweder wurde ich erwischt oder habs verschwinden lassen.
Vielleicht ist es für ihn schwer, eure Aufmerksamkeit jetzt mit dem Baby teilen zu müssen!? könnte ja immerhin eine Möglichkeit sein, aber ich denk mal die Gründe warum und wieso weiß er selber nicht :confuded: erwarte keine Antwort drauf!
Ich schreibe jetzt einfach mal aus meinen eigenen Gefühlen heraus, was evtl mir geholfen hätte..........
Ich glaube je mehr du es ignorierst, desto mehr hilfst du ihm. Ich würde wahrscheinlich befehlsmäßig sagen, dass hoffentlich nie nie wieder Geld fehlen wird, falls doch, kann er sich auf drastischere Strafen gefasst machen, als nur das Geld wieder zurückzahlen zu müssen... Er soll dich einfach fragen wenn er süßigkeiten will, du bist ja keine Rabenmutter. und ganz wichtig finde ich, dass du ihm über allem schimpfen sagst, dass du ihn gernhast und deswegen so sauer warst. Er kann dich jederzeit um Geld oder süßigkeiten fragen, er muss nicht stehlen. ich glaub das ist ganz wichtig dass er das von dir bestätigt bekommt.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
27,156
Heute im Rückblick denke ich, dass mir oft das Gefühl so wie ich bin angenommen zu werden, gefehlt hat. Mir fehlte positive Rückmeldung. Ich habe mich oft klein und unverstanden gefühlt, nicht richtig zugehörig. Keine Ahnung warum das so war, an welchen Punkten meine Eltern etwas hätten anders machen können. Denn ich hatte ein tolles Elternhaus und eine tolle Kindheit. Und doch hat etwas gefehlt. Ich hatte immer das Gefühl mein Bruder würde mehr geliebt und anerkannt. Er umgekehrt aber genauso, er meint ich hätte immer mehr bekommen. Muss also doch irgendwie ausgewogen gewesen sein. ;-)
Meine Eltern waren auch total verzweifelt. Wir haben immer wieder endlos darüber geredet und ich weiß noch wie furchtbar diese Gespräche immer waren. Sie wollten von mir Erklärungen warum ich das mache, was ich mir dabei denke und ich habe nur stumm dagesessen, weil ich es auch einfach nicht erklären konnte. :sad:
Hilfe von Außen haben sie sich nicht wirklich geholt. Ich weiß, dass sie mit meinen Lehrern darüber gesprochen haben. Das finde ich auch heute noch den total falschen Weg. Ich fühlte mich extrem bloßgestellt. Und Lehrer sind ja nun auch nicht unbedingt Erziehungsratgeber. Da wären andere Anlaufstellen sicher deutlich besser.
Keine Ahnung, ob du da jetzt etwas für dich raus ziehen kannst. :confuded:
1,193
naja aber es fing ja schon vorher an, bevor ich überhaupt schwanger war. eigentlich kurz nachdem er in die schule kam.
also ignorieren will und kann ich es nicht. das ist ein NOGO, was ist das nächste ein autodiebstahl?!
auf strafen reagiert er nicht, die sind ihm egal. wir haben ALLES versucht, wirklich.
ich sage jedesmal das er mich fragen soll, ich bringe ihm süsses vom einkaufen mit, er hat seine gogos (kleine figuren, sind gerade im trend) von mir bekommen (mußte sich aber heute im wert von 9 euro welche kaufen), ich verstehe es nicht.
das ich ihn lieb habe steht ausser frage, aber sorry in dem moment kann ich ihm das nicht sagen. wie soll das aussehen:" ich finde es sch*** das du mich beklaust, aber lieb hab ich dich trotzdem"
neeee, also wirklich nicht.
3,369
Ich erkenne mich in diesem kleinen Buben aber wieder. Genau zu dieser Zeit - also so ziemlich mit Schuleintritt - hab ich auch vermehrt gelogen und auch Geld bei meinen Eltern gestohlen. Von der Erfahrung heraus kann ich nur sagen, dass da immer eine Not im Kind ist. Meine Eltern damals haben mit härteren Strafen reagiert, dann bin ich halt geschickter geworden ;-) Was mit mir selbst los war, kann ich bis heute nicht herausbekommen, ich wusste jedoch eindeutig, dass das falsch war.
Von daher würde ich in solch einer Situation nicht strafen, sonder versuchen, die Ursachen zu ergründen. Denn alles andere wäre nur eine Oberflächenbehandlung. Und dann darfst Du auch nicht vergessen, dass er ein Geschwisterkind bekommen hat. Auch so eine Situation, die da mit reinspielen kann.
Ich wünsch Euch jedenfalls alles Gute :troest:
7,740
Wegen der schulischen Probleme würde ich mich an den zuständigen schulpsychologischen Dienst wenden - bei akuten Problemen bekommt ihr dort auch kurzfristig einen Termin! Die dritte Klasse zu wiederholen, ist sicherlich keine Lösung, da das Wiederholen die Probleme bestenfalls verschiebt, schlimmstenfalls verschlimmert :confuded: ... Die Adressen findest Du im Internet - gib bei Google "Schulpsychologischer Dienst Berlin" ein - gleich der erste Link liefert alles, was Du brauchst - da stehen die Schulpsychologischen Dienste nach Bezirken geordnet drin!
Wenn sich das ganze seit 2 Jahren hinzieht und immer schlimmer wird, steckt sicherlich mehr dahinter als bloßer Trotz oder Austesten ... mit Strafen kommt ihr nicht weiter!! Ich bin der Meinung, in Eurer Situation solltet Ihr einen Fachmann/Fachfrau konsultieren (schulpsychologischer Dienst).
27,156
Ich war mir da als Kind bei meinen Eltern nicht immer sicher. Und vielleicht habe ich ihnen mit meinem Verhalten nur einen nachträglichen Grunde liefern wollen, damit es dann auch für mich Sinn machte, warum sie mich nicht lieb hatten.
Strafen bringen in der Erziehung selten wirklich etwas. Zumindest erreicht man damit keine Einsicht. Ihr braucht da wirklich Hilfe von außen! Für das Verhalten wird es eine Ursache geben und die findet ihr alleine nicht.
2,615
Aus meinem Gefühl beim Lesen deines Postings würde ich aber zuerst versuchen, ihn jetzt nicht so an den 'Rand' zu stellen, also versuchen, dass er jetzt nicht immer nur der 'Schlimme' ist, der klaut und lügt, es eben nicht so hochzukochen... ich weiß ich hab leicht reden, doch irgendwie glaube ich, sowas in dem Alter zu machen ist halt doch ein Schrei nach Zuwendung, vielleicht könnt ihr zunächst mal eine Extraportion geben? Damit er euch nicht entgleitet.
Den Geburtstag würde ich ihm nicht streichen, hast du mal überlegt, was das für ein komisches Zeichen ist, wenn er den Tag seiner Geburt nicht gefeiert werden darf?
7,471
nein 6 oder 7 :oops: ja tatsächlich!
genau wie bei mir... die Eltern wollen es nicht ignorieren, was ich verstehen kann. Aber schimpfen macht es nicht besser. Ich sags dir jetzt knallhart, aber damit machst du es 100x schlimmer. Je mehr meine Eltern geschimpft haben, desto mehr hab ichs gemacht.
Zeige und sage ihm dass du ihn zwar lieb hast, aber enttäuscht bist. Ich hoffe einfach es trifft ihn. Mich hätte das als Kind getroffen. Leider hat meine Mutter immer auf die selbe Art reagiert, das konnte man schon vorhersehen: schimpfen, verprügeln und hinterher tagelang sträfliche Blicke. Das schimpfen und hinterher verächtliches ansehen nach dem Motto "wie kannst du nur" waren schlimmer als die Prügel. Und haben mich noch mehr aufgestachelt. du MUSST das lassen.
Mit ignorieren meinte ich übrigens, dass du keine Staatsaffaire draus machst. Sag ihm klipp und klar, dass das nicht nochmal vorkommen wird, sondern er dich in Zukunft ausdrücklich fragen soll. Gib ihm die Bestätigung, dass du ihm das Zeug ja besorgst wenn er will, auch von seinem Taschengeld, aber dass du stehlen etc nicht dulden wirst. Lass ihn seine "Schulden" bei dir meinetwegen abarbeiten. Aber mach nicht den Fehler wie meine Eltern...
und ich sags nochmal: genau in dieser Situation ist es WICHTIG dass du ihm sagst, dass du ihn liebst. Ich glaube nicht dass ein Kind das immer so sieht.
@eowyn: schön geschrieben, leider genau meine Erfahrung :sad:
7,740
Eine Konsequenz, die mir spontan einfiele, wäre, dass Ihr Euer Geld vorläufig nicht in seiner Reichweite aufbewahrt (wegschließen z.B.) und ihm das ganz klar sagt - damit zeigt ihr ihm, dass ihr ihm momentan in der Hinsicht nicht vertrauen könnt, was ihn sicherlich trifft!
(eine andere beliebte Strafe bei solchen Delikten, Taschengeld streichen, ist übrigens mindestens genauso kontraproduktiv, weil das ja dann noch eine größere "Notwendigkeit" zum Klauen bewirkt)
Wichtig ist auch, dass nciht alles gleichzeitig thematisiert wird - das führt nur dazu, dass er dicht macht und sich nix ändert ... konzentriert Euch auf die Punkte, die Euch am wichtigsten sind, und formuliert die am besten mit ihm zusammen schriftlich als ganz konkrete Regeln ... bei der Gelegenheit könnt ihr ihn ja z.B. auch fragen, was ihm an Euch stört? Manchmal kommen da ganz interessante Sachen, über die man selbst noch nie nachgedacht hat.
Was mir gerade einfällt - vielleicht wäre in Bezug auf Dinge wie Pünktlichkeit etc. eine Art PUnktesystem etwas für Euch? Dass Ihr z.B. mit ihm absprecht, dass er jeden Tag einen Punkt bekommt, wenn er zur vereinbarten Zeit zu Hause ist - am Wochenende darf er sich dann, wenn er 5 Punkte gesammelt hat - eine Aktivität aussuchen, die ihr mit ihm macht?
3,369
Vielleicht funktioniert ja so ein Punktesystem, ich weiß es nicht.
Aber ich finde sowas nicht gut. Das erinnert mich auch ein wenig an die Super-Nanny. Vielleicht deswegen. Es wäre schön, wenn ein Kind das Bedürfnis empfindet, pünktlich zu sein, weil er weiß, dass seine Eltern sich sorgen und nicht, weil es einen Punkt bekommt und sich dann eine Aktivität raussuchen darf, welche man ihn doch auch so anbieten sollte. Also, mal einen Tag ab und an freihalten, wo allein das Kind entscheidet, was getan wird. Sowas Selbstverständliches muss sich ein Kind nicht erarbeiten. Ist meine Meinung. Und wenn das Kind oft nicht pünktlich ist, dann würde ich schauen, warum das Kind immer die Zeit überzieht. Fühlt er sich nicht wohl daheim, ist vielleicht die Atmosphäre gespannt, findet er seine neue Freundin total toll, ist ihm nicht klar, dass die Eltern sich Sorgen machen? Letzteres ist oft wirklicht nicht klar, weil die Kinder nur Geschimpfe bekommen, wenn sie zu spät heim kommen. Ich kenn das aus eigener Erfahrung :roll:
Hmm...das wäre jetzt mein Ansatz. Allerdings ist Franz ja noch lange nicht soweit, von daher ist das alles natürlich auch nur Theorie ;-)
7,471
Ich finds z.b. auch total wichtig, dass es Familien-Regeln gibt. Das wäre evtl mal eine ruhige Diskussion wert. Und nicht dass IHR die Regeln bestimmt, sondern wirklich gemeinsam. Einen lustigen Nachmittag machen, mit Spielen etc für beide Kids und dann gemütlich hinsetzen und überlegen was man besser machen kann. Und auch ihn fragen, ob ihn was an euch stört, ob er was doof findet. Mir hat solche Bestätigung von meinen Eltern immer gefehlt, ich hätte das gebraucht. Genau daran lässt sich nämlich für ein Kind auch fühlen, ob ihr ihn liebt oder ob ihr immer nur über ihn bestimmen wollt. Ich weiß ja nicht, ich bin keine Mutter, aber wenn ich von meiner ausgehe, vielleicht rutscht man mit der Zeit in so ne Schiene rein...... :oops: verstehst was ich mein? Dann fällts dir selber gar nicht mehr auf, aber über die Reaktion deines Sohnes merkst du, dass irgendwas schief läuft.
1,193
strafen an sich vergebe ich selten. sein geburtstag fällt nicht grundsätzlich aus, sondern nur die feier mit seinen freunden. das ziehe ich auch niocht wieder zurück, dann tanzt er mir gleich auf der nase rum.
ich brauche jetzt erst mal ne nacht ruhe um nen klaren kopf zu bekommen und werde mich morgen mit ihm hinsetzen und reden, dann sind die gemüter auch nicht mehr so erhitzt.
Lehrer ist eine ganz schlechte idee, ich halte unserer lehrer hier für völlig inkompetent was das soziale angeht. ich werde mich da ans bürgeramt wenden. ich denke auch das was im argen liegt, ricky kann ganz schlecht seine gefühle zum ausdruck bringen, er rastet auch nie aus, weint ganz selten. ich komme da aber auch nicht an ihn ran.
was unsere beziehung angeht, ich war viele jahre allein erziehend und hatte immer ein super verhältnis mit ihm. als dann mein freund und ich zusammen gezogen sind 2006, gab es am anfang ein paar schwierigkeiten, aber das hatte sich eigentlich gelegt...dachte ich. :roll:
er kennt ihn schon seit er 2 ist, auch haben wir vorher schon fast zusammen gelebt, also er war einfach immer bei uns.
das finde ich eigentlich ne gute idee, werde das mal mit männel besprechen. vielleicht hilft es, einen versuch ist es wert.
hmm...naja ich sage es ihm jetzt nicht täglich, aber annerkennung zeige ich schon auch freue ich mich über ein gemaltes bild, oder wenn er beim felix stehen bleibt damit er bspw nicht vom wickeltisch fällt. ich denke schon das ich ausreichend lobe...oder? muss ich mal drüber nachdenken und bewußt drauf achten.
danke auf jedenfall schon mal für die vielen tips und anregungen. auf vieles kommt man nicht weil man einfach ein brett vor dem kopf hat.
3,369
Ich glaube, dass kommt auch ein wenig auf das Kind an.
Und selbst wenn das Kind zu diesem Zeitpunkt noch nicht begreifen sollte, dann muss man es ihm beibringen - von Mensch zu Mensch. Wenn ich meine Sorgen nicht artikuliere oder zumindest so, dass das Kind es nicht versteht, dann bringt so ein Punktesystem auch nicht viel. Ein Punktesystem ist nur dazu da, dass das Kind sich für eine gewisse Zeit (meistens anfangs) wohlverhält - deswegen hat es das Problem aber nicht verinnerlicht. Das wäre genau dasselbe, als wenn ich dem Kind sage, dass es nur bei Grün über die Strasse laufen darf und ich ihm aber gleichzeit nicht beibringe, wie er sich zu verhalten hat, wenn die Ampel bzw. in diesem Fall das Punktesystem mal ausfällt.
7,740
Die Super-Nanny hat das ja nciht erfunden ;-) Ich kenne eigentlich nur positive Studien dazu, weil es halt eine Möglichkeit der "Erziehung" (bewusst in Anführungsstrichen) ist, in der das positive betont und belohnt wird, anstatt das negative zu strafen (was nachweislich nichts bringt außer Frust)
Natürlich wäre das schön ;-) ... aber ein 8jähriges Kind kann sich nicht in die Gefühle seiner Eltern reinversetzen, wenn es um sowas geht ... ein Kind, das immer pünktlich kommt, macht das nicht, weil es weiß, dass seine Eltern sich sonst sorgen (zumindest weiß es das nicht aus eigenem Antrieb, sondern hat es vielleicht gesagt bekommen), sondern aus Gewohnheit bzw. weil es gelernt hat, dass "man das eben so macht". Zumal man so ein Verhalten, das ja scheinbar schon länger schief läuft, nicht von heute auf morgen einfach durch Einsicht verändern kann ... da braucht es schon konkrete Anreize, sonst sieht das Kind keinen Sinn darin - es ging ja bisher auch so, warum also etwas ändern ;-)
Wenn durch diese Anreize (z.B. Punktesystem) das "erwünschte" Verhalten geschaffen ist, hat man eine ganz andere Basis, um auf der Einsichtsebene argumentieren zu können, so dass das Verhalten dauerhaft bleibt. Natürlich ist ein Punktesystem eine Übergangslösung - aber irgendwie muss man halt die Basis schaffen, dass das Kind merkt "Oh, ich könnt's ja auch anders machen".
3,369
Da hatte ich schon über Dir geantwortet :biggrin:
Ich finde halt, dass so ein Punktesystem nicht lange anhält - und zwar nur solange, wie der Reiz des Neuen da ist. Wie lange kann das dauern bei einem 8jährigen? 1 Woche, wenn überhaupt?
Irgendwas Grundlegendes, tief im Innern, stimmt nicht mit dem kleinen Zwerg. Alles andere sind m. E. nach nur Symptome. Deswegen würde ich nicht die einzelnen Punkte herauskristallisieren, die nicht in Ordnung sind - wie Unpünktlichkeit und Stehlen und so, sondern meine Energie gleich auf das Kernproblem richten- wenn man es denn rausgefunden hat :roll:
Wenn das geklärt ist, dann funktioniert auch das tagtägliche Miteinander wieder.
Achso - Studien darüber kenn ich keine, ich schreibe hier nur ins Blaue, nach Gefühl
Wäre interessant, sich das mal anzuschauen.
7,740
Das Problem ist: wie findest Du das raus? Wenn das Kernproblem offensichtlich wäre, wäre sicher vieles einfacher ... oft ist es auch nicht DAS Problem, das das Verhalten verursacht, sondern eine Reihe Kleinigkeiten, die sich halt summieren ... oft sind das solche scheinbar unbedeutenden Kleinigkeiten, dass selbst der Betroffene selbst keine direkte Ursache erkennt (und erst recht kein 8jähriges Kind) - er wird also nicht begründen können, warum er sich so und so verhält.
Wichtig finde ich, überhaupt zu reagieren ... damit er merkt "Hey, denen ist es nich egal, was ich mache" ... und ihm aber auch gleichzeitig Grenzen aufzuzeigen - es gibt einfach Verhaltensweisen, die gehen gar nicht (z.B. Klauen, aber auch Unpünktlichkeit, wenn sie extrem ist).
59,500
Was mir noch einfällt: es gibt doch so etwas wie die 6jahres-Krise, wenn die Kinder merken, sie sind keine Kleinkinder mehr. Wenn sie merken, sie werden vom Umfeld plötzlich nicht mehr als süsses kleines Kind wahrgenommen, sondern als "kleine Erwachsene". Bei meinem Neffen war und ist das recht heftig und er ist im selben Alter wie Dein Sohn. Ich würde ihm wahrscheinlich mehr Kompetenzen einräumen. Wenn er merkt, dass er "zu den Grossen" gehört, fällt es ihm vielleicht auch leichter, Absprachen einzuhalten. Und vielleicht würde er einfach gerne selbst Süssigkeiten kaufen, als dass Du sie ihm mitbringst. Ich weiss jetzt nicht, ob Du das schon geschrieben hast: bekommt er Taschengeld?
7,471
oh nein ich wollte nicht sagen dass ihr schlagt. Ich meinte nur dass für mich als Kind das schlagen nichtmal so schlimm war wie das ganze Prozedere, mit dem mich meine eltern für das Stehlen "bestraft" haben. Angefangen mit Taschengeldentzug, Hausarrest usw usw. Sämtliche Strafen für das Vergehen haben mich immer noch mehr angestachelt.
Ich wollte damit eher sagen: mir hätte es "besser" geholfen wenn meine Eltern einfach statt schimpfen mal völlig anders reagiert hätten. Also etwas das ich nicht vorausgesehen habe. Ich wusste genau wie sie reagieren, hätten sie mal was ungewöhnliches gemacht, wär bei mir vl. schluss damit gewesen.
Sags ihm einfach ganz direkt. Und auch in Situationen wie gestern, woo du meinst, es nicht übers Herz zu bringen, weil du so sauer bist. Gerade dann ist es wichtig für ihn zu wissen, dass du ihn liebhast auch wenn du schimpfst. Genau an sowas merkt er es ja dann auch ;-)
8,312
Zum anderen - ich habe das auch gemacht. :oops: Ich war zwar zugegebenermaßen älter und habe das Geld eher für Zigaretten ausgegeben (also "Beschaffungskriminalität" :roll: ), aber ich weiß noch, wie beschämend und heilend es für mich war, als mir meine Eltern eines Tages mein "Diebesgut" einfach zurückgeklaut haben, das alles aber mit keinem Wort erwähnt haben. Niemals. Bis heute nicht.
Ich habe nieeeee mehr ungefragt etwas genommen.
3,369
Ich finde, Deine Eltern haben dies mit Humor genommen. Oft hilft das mehr, als endlose Strafpredigten. Deine Bezeichnung "Beschaffungskriminalität" fand ich übrigens sehr witzig :biggrin:
3,647
1,193
3,647
1,193
3,647
Da braucht er Hilfe von aussen.