Letzte Woche wurde ich in der Krippe von einer Erzieherin aus Dominics Gruppe angesprochen. Sie würde mal gern ein Gespräch mit mir führen, weil er etwas gefördert werden müsse. Ich willigte ein und gestern war dann das Gespräch.
Die Erzieherinnen führen Pläne mit so´ner Entwicklungskurve für jedes Kind. Sie zeigte mir Dominic´s. Die war von Oktober (will mir aber noch eine aktuellere anfertigen lassen).
Im Oktober war er mit der Sprache noch sehr zurück, aber er hat seit er in die Krippe geht (Ende August), nen ordentlichen Schub gemacht. Er spricht viel mehr, lernt täglich neue Wörter. Also muß er wegen seiner Sprache (erstmal) nicht gefördert werden. Die Grob- und Feinmotorik müssen aber gefördert werden. Irgendwas war glaub ich noch. Werd ich dann auf der aktuellen Kurve sehen.
Dann meinte die Erzieherin noch (was mir aber erst später bewußt geworden ist), daß sie ihn dann fördert. Machen so etwas nicht Physio- oder Ergotherapeuten oä? (Es ist ein Integrativ Kiga). Förderungen laufen immer erstmal 1Jahr. Das wird bei ihm vielleicht reichen, 1Förderung/Woche höchstwahrscheinlich.
Kommentare
2,615
Ich finde das Vorgehen der Erzieherinnen ehrlich gesagt ein wenig seltsam, weil ich davon ausgehen würde, dass in einer Krippe Förderung im 'normalen' Rahmen sowieso stattfindet. Auffälligkeiten, die außerhalb der Norm liegen würde ich tatsächlich zunächst mal von medizinischen Fachleuten abklären lassen wollen. Vielleicht unterschätze ich da auch die Möglichkeiten in einer integrativen Einrichtungen, aber mir kommt's komisch vor...
10,947
3,873
3,873
Und er würde sich auch nicht allein anziehen. Hm, zu Hause zieht er die Unterwäsche, Pullover (die Ärmel sind etwas schwierig manchmal) und Hose an. Die Strumpfhose klappt noch nicht richtig und Hausschuhe auch nicht, aber Turnschuhe und Gummistiefel. Ist zwar mal verkehrt rum, beim Pulli oder Hemd, aber ich denke, daß ist noch normal.
Wenn Dominic ißt: wenn der Teller noch voll ist und er mit Gabel oder Löffel ißt, ißt er gut, wird der Teller leerer und er bekommts nicht auf den Löffel oder die Gabel, nimmt er die Finger zum weiteressen und hält das Besteck nur noch so in der Hand.
7,740
Auch sprachlich bin ich da eher skeptisch - Jannik sprach bis Juli noch kein einziges Wort - mittlerweile kommen ständig richtige Sätze.
Ich finde es einerseits gut, dass die Erzieherin Euch drauf aufmerksam macht und ihn im Auge behält - es ist ja immer besser, je früher man einen Rückstand erkennt!! Aber ich würde mich da jetzt nicht verrückt machen lassen. Ich sehe das eher wie Euer Kinderarzt: Erst mal die U7 abwarten, und dann ggf. weitere Diagnostik einleiten, falls das nötig ist!
3,873
Ich kenn einige Sozialarbeiter. Die eine ( kenn ich seit Dominic ca 2Monate ist) ist Diplom Pädagogin. Mit der bin ich nun befreundet und wir besuchen uns. Und sie meinte auch, vor der Krippe hätte er wenig gesprochen.
20,547
3,873
Am 26.2. war die U7. Laut Kiä ist er altersgerecht entwickelt. :happy273: Hat sie auch im U Heft angekreuzt. Dann waren wir gestern beim Gesundheitsamt zum Test, ob denen etwas auffällt. Nö, denen auch nicht wirklich. Erst wollte Dominic zwar nicht reden, aber die Tests führte er gut auf. Vor allem Türmchen bauen gefiel ihm. Das waren ca 10 Bausteine die er stapelte. Dann stand er auf, ging zum Fenster und sagte: Mama, komm mit s(ch)aukeln gehen. Da bekam die Amtstante mit, daß er wirklich reden kann. Und er redete dann auch weiter. Fehlende Körperspannung fiel ihr nicht auf, rennen kann er gut, einen Ball werfen und schießen auch. Sich Anziehen muß er noch nicht können, evtl etwas leichtes.
Was man vielleicht fördern könnte, das Farben zuordnen. Die Bausteine lagen auf dem Tisch in verschiedenen Farben nebeneinander. Dann legte sie ein Häufchen kleinerer Würfel daneben und er sollte die farblich zuordnen. Anfangs wußte er nicht, was sie von ihm wollte, aber nach zeigen an einem Beispiel legte er die Würfel teilweise richtig hin. Und beim Ball fangen hatte er etwas Schwierigkeiten. Hab leider nicht gesehen, wie er das gemacht hatte.
Also gibt es eine Fördereinheit pro Woche (aber auch nur, weil es in seiner Kita gemacht wird, also ich deshalb keine weiteren Laufereien habe).
Ich muß mal den Brief raussuchen, den die Erzieherin geschrieben hatte an Kiä und Gesundheitsamt und hier reinschreiben.
7,740
Ich finde es einerseits natürlich super, dass Eure Erzieherin etwas übervorsichtig war - das ist sicher besser, als was zu übersehen - aber manch einer wird sich von sowas verrückt machen lassen, und in dem Alter finde ich Förderung, wenn keine gravierenden Rückstände da sind, ziemlich überflüssig, weil die Entwicklung einfach so schubartig verläuft, dass sich kaum was vorhersagen lässt.
Da die Förderung im Kiga gemacht wird, wo er eh ist, ist das ja keine große Sache, und für ihn ganz normales Spielen - daher kann's ja nix schaden. Aber die Dinge, die da beanstandet wurden - mh ... Jannik ordnet auch Farben nicht richtig zu - sicher erkennt er nur rosa und orange ( :scratch.: ), manchmal lila und blau ... gelb, rot und grün ist ein lustiges Ratespiel ;-) Zuordnen geht besser, aber auch nur kurz - dann sieht man ihm an, dass er keine Lust mehr hat; er grinst dann und macht es absichtlich falsch ;-)
Und einen Ball fangen: Das klappt nur, wenn ich ihm den Ball quasi richtig in die Arme werfe ;-)
Also, da würde ich mich wohl nicht verrückt machen, sondern einfach weiter laufen lassen ...