stillen - aller anfang ist schwer...

1468910

Kommentare

  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    danke dir...und ich bin jahrgang 78 ;-) er trinkt gerade richtig gut an meiner "bösen"brust...die anleitung von happi ist super,habe es gerade schritt für schritt probiert....und werde es mir ausdrucken. der text zur mutter-kind-beziheung macht mir natürlich angst.
    im tt hatte ich ihn heute, aber er hat die milch gerochen und wollte trinken...oft vergißt ewr dort aber sämtliche bedürfnisse, der heutige tag war anders. vielleicht brauchte er die brust, weil er meine verfassung gespürt hat. somit wurde es aber heute auch besser und besser. und auch wenn meine rechte BW noch erschreckend aussieht, empfinde ich fast keinen schmerz. komisch.
    in meinem job bin ich mit kindern meistens so sicher und habe immer einen guten rat, doch nun mit dem eigenen kind ist es was ganz anderes....auch wenn man das weinen hört. und er weint ja nicht, um mich zu ärgern, sondern um mir zu signalisieren, dass er was braucht.
    wie ist es, wenn eure kinder blähungen haben, sind sie dann auch unruhig an der brust und ziehen an der bw? das hatten wir heute manchmal, äußerst unangenehm.
    werde gleich mo bei der osteopathin anrufen....
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich finde, die Waschbärin hat alles treffend formuliert. Deshalb möchte ich eigentlich nicht viel Neues dazu setzen. Ich selbst habe 3-4 Monate gebraucht, bis ich mich beim Stillen sicher gefühlt habe; ich kenne auch die ganzen Gefühle, die Du beschrieben hast. Beim 1. Kind war ich auch von der Wucht der Emotionen total verunsichert; beim 2. Kind auch; allerdings waren sie mir da schon bekannt. Und wenn Dir zum weinen zumute ist, dann weine, weine,weine...das kann einfach total befreiend sein und auch den Druck, unter dem Du gerade stehst, ein wenig rausnehmen. Das bedeutet nicht gleich eine Wochenbettdepression. Jede reagiert eben anders auf den Hormoncoctail. ;-)
    Hey, bald kommt der Frühling... :sunny:
    P.S.: Ich glaube nicht, dass irgendjemand von uns erwartet, dass Du auf jeden einzelnen Beitrag eingehst. Noch eine kleine "Last", die Du getrost von Deiner Schulter pusten kannst. ;-)
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Wir hatten eine anstregende Nacht, zum einen hatte Henri für seine Verhätnisse recht oft und lange Hunger (habe ihn vier Mal zw. 40-60 min gestillt) zum anderen hatte er arg mit Blähungen zu kämpfen. Fußrefelxzonenmassage, WIndsalbe auf Bauch und 1/2 Carum Carva (Kümmel) Zäpfchen von Warla hat bedingt geholfen. Soll ich bei meiner Ernährung etwas beachten?
    Hinzu kam, dass mein Freund Bauchgrummeln hat und ihm übel ist, somit bleibt die erhoffte Entlastung aus. Pepe ist auch wieder der Alte und hat nachts miaut, weil er raus wollte. Nun sitze ich hier noch im Schlafanzug und denke, ich laß mich nicht stressen. Werde gleich unter die Dusche springen und dann einkaufen. Ich habe das Gefühl, ich bin wieder kurz vor einer Blasenentzündung, trinke nun Blasen- und Nierentee und hoffe, dass alles gut wird. Immerhin, das Anlegen klappte gut, die Technik von Happis Link ist super, die BW zum Schluß in den Mund rollen lassen. Heute Morgen habe ich 2,5 EL Salbeitee genommen, denn Milch habe ich noch genug, es tropft, aber sprudelt nicht mehr...
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    engelchen78 schrieb:
    zum anderen hatte er arg mit Blähungen zu kämpfen. Fußrefelxzonenmassage, WIndsalbe auf Bauch und 1/2 Carum Carva (Kümmel) Zäpfchen von Warla hat bedingt geholfen. Soll ich bei meiner Ernährung etwas beachten?
    Hättest du denn eine Idee worauf er reagiert haben könnte? Wenn er sonst nicht so stark mit Blähungen zu kämpfen hat müsstest du überlegen, was von dem Essen gestern die Ursache sein könnte. Aber oft ist gar nicht die Ernährung der Mutter schuld.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Hhm schwer zu sagen, er hat häufiger mit Blähungen zu kämpfen. Meistens abends. Gestern aber auch tagsüber und heute Vormittag. Ich essen Schoki, kann darauf nicht ganz verzichten :oops: Wobei ich es schon reduziert habe. Ich habe gestern und vorgestern O-Saft getrunken. Kann es daran liegen? Ansonsten esse ich normal, achte darauf, dass es nicht zu schar und blähend ist.
  • moneomoneo

    907

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    wahnsinn das alles, oder? ich wünsch dir viel kraft weiterhin. geh zum osteopathen, auch wg. der blähungen von henri. :tröst:
  • Ute_66Ute_66

    2,833

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich glaube nicht daß es am Orangensaft liegt, da kenn ich nur daß manche Babys einen wunden Po kriegen, von Blähungen hab ich noch nie was gehört...

    Aber wenn dein Freund Übelkeit und Bauchgrummeln hat - vielleicht kann es ein kleiner Infekt sein den Henri auch in abgeschwächter Form mitnimmt ?
    Ansonsten würde ich es nicht zu schwer nehmen, vielleicht ist es heute im Laufe des Tages schon wieder besser. *Daumen drück*

    Woran machst du denn fest daß es Blähungen sind und nicht Verarbeitung des Tages ? Pupst er anhaltend ?
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Meine Hebi hat mir gesagt, ich soll O-Saft weglassen, als der Zwerg nachts so aufgedreht war, hab ich dann gemacht und alles war gut. O-Saft würde etwas aufputschen sagte sie. Obs stimmt, wer weiß? Uns hat das weglassen geholfen.

    Weiterhin alles alles Liebe und ruh Dich bitte bitte noch aus ....ach ja und weinen darfst Du auch, die Emotionen müssen ja raus.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Danke, dann laß ich den O-Saft mal weg...er ist eh leer und normaler Weise trinke ich keinen Saft, hatte nur soooo Durst drauf.
    Ich merke wenn er Blähungen hat, weil es im Bauch grummelt, er beim Drücken einen roten kopf bekommt, z.T. auch weint, laut pupst und manchmal Mini-Stuhlgang hat, manchmal aber dann auch voller Karacho ;-)
    Hhm, kann natürlich auch ein Infekt sein...wobei er es gestern tagsüber bereits hatte und mein Freund erst in der Nacht.
    Heute geht es tagsüber wieder besser und mein Freund scheint gesünder zu sein, als er vorgibt. Denn er hat Kaffee getrunken, das könnte ich nicht, wenn mir übel ist....

    Habt ihr noch nen Tip, was ich bei Schniefnase machen kann? Also ich bin nicht richtig erkältet, aber muß öfters Nase putzen und sie läuft ab und zu...normaler Weise würde ich jetzt Citrusfrüchte essen, aber ob das gut ist? Hilft Ingwer?
  • RomanceRomance

    1,686

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Schniefnase:

    Kochsalzlösung mehrmals täglich in die Nase, gibts als Spray oder Tropfen, aufgeschnittene Zwiebeln neben das Bett, frische Luft (also ruhig mal ein Stück spazierengehen), Wala Nasenbalsam für Kinder ... das alles hilft Dir aber auch dem Zwergl ...

    Gute Besserung für Dich udn auch Deinen Freund
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Liebes Engelchen,

    das dachte ich mir schon, das du dir Sorgen machst, wenn du das liest... :boese13: .
    Du hast deinen Schatz doch lieb, und du kämpfst so sehr. Ich verstehe es eher so, das Mütter auch z.B. wütend auf das Kind werden können, weil es ihnen Schmerzen zufügt.
    Und da steht ja auch, das oft falsches Anlegen Grund für wunde BW ist, wenn andere Dinge ausgeschlossen werden können.
    Schön, das dir die Anleitung weiterhilft, das freut mich sehr.

    Zu deiner Hebamme...naja. Mir ging es ähnlich mit meiner.
    Ich finde es irgendwie nicht schön, das sie dich nicht einfach bestärkt. Es ist der Weg, den du gehen willst, und fertig. Du zweifelst ja schon genug und machst dir Gedanken, da muss das echt nicht sein.

    Das du jetzt auch noch erkältet bist, ist natürlich total blöd :tröst: . Ich wünsch dir gute Besserung!

    Achso, und ganz am Rande, wegen der Stillberaterin. Ich vermute ganz stark, das Milchpulver wesentlich teurer werden wird, als ein oder zwei Hausbesuche ;-) .

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich warte noch einmal den termin am mo ab. ich mag meine hebi und sie war immer für mich da, aber ich bin ja auch echt ein schwerer fall. morgen hole ich eine rotlichtlampe ab.
    aggressiv und gereizt machen mich die schmerzen auch....aber heute hatten wir stilltechnisch einen gut tag, bin nur insgesamt angeschlagen...blase empfindlich, leichten schnupfen und heute aben bauchgrummeln und durchfall...es wird alles werden, hoffe ich.
    was kostet denn ein besuch von einer stillberaterin?
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    P.S.: Danke Romance für die Tips: Nasenbalsam muß ich mir noch besorgen, die Apotheke im Ort hat aber Produkte von Wala. Nasendusche habe ich nun gemacht...Zwiebel stell ich mir ecklig vor, vor allem ist das was für Henri?
    Ich werde Mo mal bei der Osteopathin anrufen, vor allem ist mir aufgefallen, dass Henri immer ewig braucht, um den Mund richtig weit auf zu machen....
  • Snoopy82Snoopy82

    7,740

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Zwiebel ist schon ein bisschen penetrant - den Geruch hast Du ein paar Tage im Schlafzimmer ;-) ... aber es hilft echt gut, und ist auch für Henri kein Problem!!! Im Gegenteil, wenn er die Nase zu hat, kannst Du das auch machen!
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Die Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen und der La Leche Liga arbeiten ehrenamtlich. Wenn man sie um einen Hausbesuch bittet wäre es allerdings schön die Fahrtkosten zu übernehmen. Allerdings machen sicher auch nicht alle Hausbesuche, hängt eben von der eigenen Situation ab, ob man da Zeit für hat.
    Wie viel die Beratung durch eine IBCLC-Stillberaterin kostet kann ich dir leider gar nicht sagen.

    Ich will mal eine Lanze für deine Hebamme brechen. Was du bisher von ihr geschrieben hast fand ich richtig gut. Längst nicht alle Hebammen sind so gut in Stillfragen informiert. Ich vermute mal sie ist mit ihren Latein jetzt so langsam am Ende, was ich völlig verständlich finde. Noch dazu musst du bedenken, dass sie für diese Stillberatungen nur sehr wenig von der Krankenkasse bezahlt bekommt. Hebammen sind ja leider überhaupt völlig unterbezahlt. Die meisten leben davon, dass der Mann ein "ordentliches" Gehalt nach Hause bringt. Intensive Stillberatungen kosten viel Zeit und bezahlt wird pauschal.

    Hast du denn mal geschaut ob es eine Stillberatin bei dir gibt?
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Eo, da gebe ich dir Recht...meine Hebi hat mich in vielen Dingen sehr unterstützt, daher hader ich auch damit, eine Stillberaterin zu Rate zu ziehen. Denn eigentlich wage ich zaghaft zu behaupten, daß es trotz vieler Baustellen aufwärts geht - GANZ LANGSAM. Und ihr gestrigen Worte habe ich sicher auch wg. meines labilen Zustands gestern so aufgefaßt, wie ich sie aufgefaßt habe. Und meine Hebi macht ihren Job aus vollem Herzen und mit vollem Einsatz, das weiß ich. Auch in ihrem Fall ist es so, dass sie sich den Job nur leisten kann, weil ihr Mann der Hauptverdiener ist.
    Vielleicht wird auch langsam alles gut.
    Eine Stillberaterin gäbe es in Heddesheim, bei Mannheim. Das wäre aber immer noch ca. 40 Minuten von uns weg. Ich wohne ja auf dem Land, d.h. hier gibt es keine Stillberaterin in der unmittelbaren Umgebung.
    Zum Osteopathen möchte ich gerne gehen, das befürwortet meine Hebi auch. Ansonsten muß ich nun mit viel Geduld, Luft und Salbe dafür sorgen, dass meine BW heilen.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ja, ihr habt sicher recht was die Hebamme angeht. Da findet man nicht so oft welche wie die von engelchen :fungif52: .
    Vermutlich kamen ihre Worte einfach nur in einem nicht so günstigen Moment..

    Ich weiß gar nicht mehr, was die Stillberaterin gekostet hat, ich meine, so um die 25-30€ pro Besuch?
    Das kann man ja sicher herausfinden, denke ich.

    Ich würde es nicht so sehen, das man ein schlechtes Gewissen haben muss, obwohl die Hebamme soviel Einsatz zeigt. Man geht ja bei anderen Beschwerden auch erstmal zum Hausarzt, und bei Bedarf zum Spezialisten ;-) .

    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich werde mich mal morgen mit meiner hebi beraten, wie sie die situation einschätzt.

    wir holen gleich meine mama vom bahnhof und dann auf dem rückweg die rotlichtlampe. wie lange soll ich das rotlicht auf die brust machen?

    was die milchmenge betrifft, muß ich nun wieder gegen steuern, habe heute nacht schon malzbier getrunken. ich hatte das gefühl, dass er nicht satt wird, habe auch das schlucken weniger gehört....und er war totz 80 minuten stillen immer noch am wühlen, suchen und grunzen (eindeutige zeichen, wenn er hunger hat). demnach gab es heute nacht sehr wenig schlaf. blähungen waren vorhin heftig, taten ihm aber nicht weh. er hat bestimmt 30 minuten munter vor sich hin gepupst und hatte ordentlich ladung in der windel, die sogar durch windel, body und puckdecke ging.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    engelchen78 schrieb:
    demnach gab es heute nacht sehr wenig schlaf
    Uah, hier auch :sleep055: . Liegt das am Vollmond? :scratch.: ;-)

    Wenn er pupst, ist doch gut, nur wenns nicht rauskommt, tut es weh. Dann spricht man auch von Blähungen.

    Vielleicht ist das der nächste Schub? Ich mein, wegen der Unruhe und so?
    Schaust du eigentlich immer auf die Uhr beim Stillen, also wegen der Minuten, die du immer hier angiebst?

    Wegen dem Rotlicht kann ich dir leider nicht weiterhelfen :traurig41: :denk33:


    LG
  • kary040999kary040999

    1,070

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich hab das Rotlicht so 10-15 min benutzt. Ist wahrscheinlich auch ein bisschen eine Frage des Gefühls. Probier erst mal obs Dir überhaupt angenehm ist. Und versuch auch einfach den Abstand für Dich angenehm einzustellen. Nicht zu nah...

    Was mir noch eingefallen ist. Meine Freundin hatte auch so ein Stilldrama. Die war bestimmt 2 Monate immer oben ohne unterwegs und hat gekühlt und wieder gewärmt. Hatte auch ein paar Milchstaus. Und irgendwas mit Calendula hat bei ihrf ür die Warzen geholfen. Ich kann sie gerne nochmal genau fragen, wenn Du möchtest.
  • Mia76Mia76

    655

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Schön, dass Du das Gefühl hast es geht aufwärts. Das tut es bestimmt!
    Ich konnte das so gut nachempfinden, als Du davon geschrieben hast, dass Du beruflich sooo viel mit Kindern zu tun hast und da eher die Ruhe in Person bist und etliche male Dinge gewuppt hast, die jetzt mit dem eigenen Kind nicht so leicht von der Hand gehen. Mich hat das regelrecht unter Druck gesetzt, wenn ich mein Kind nicht beruhigen oder zum Schlafen bringen konnte, weil ich das doch alleine von berufswegen her alles WEISS und können MÜSSTE und bei den Babys der betreuten Müttern da keinerlei Probleme hatte...Aber bei den eigenen ist es eben etwas ganz anderes.
    Ich hoffe Dein Vertrauen in Dich, in Deinen Sohn, in Euch als gutes Team kann stetig wachsen. Vertraue darauf, dass Du Dein Kind stillen kannst und satt bekommst! Ich bin zwar nicht vom Fach was Stillen angeht, aber ich denke, dass die Milchmenge von dem was Du an Salbeitee getrunken hast nicht direkt zu wenig wird. Henri wird das meistern, wenn zu viel Milch da ist und er wird dafür sorgen, dass es mehr wird, wenn zu wenig bereit steht! Wenn Du das mit der angeschlagenen Brust schaffst, würde ich einfach darauf vertrauen, dass sich das einspielt.
    Viel Erfolg weiterhin wünscht Dir Mia

    P.S Unser Kater heisst übrigens auch Pepe :grin:
    Leider ist er auch krank und das nun schon seit Monaten :sad:
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Danke für eure antworten, probier es gleich mal mit dem rotlicht aus. auch wenn die schmerzen besser sind und ich hoffe, dass es aufwärts geht, sieht die rechte bw gerade nicht gut aus.
    habe vorhin ein malzbier getrunken und denke dich milchmenge ist o.k. - er würde sich sicher beschweren, oder? und ja ich führ buch über die stillzeiten, dauer - es gibt mir etwas sicherheit. und hilft mir, manche ursachen zu ergründen.
    ganz schlimm ist es, wenn henri pupsender weise an meiner brust ist, dann ist er so unruhig und zieht, das kann nicht gut sein...aber wie stelle ich das ab?
    danke mia auch für deine einschätzung, das tut gut zu lesen. was hat dein pepe? gute besserung...
  • Mia76Mia76

    655

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ursprünglich war es wohl eine Viruserkrankung im Maul. Er hatte ganz schlimmen Speichelfluss und ständig alles entzündet. Dazu kam dann eine Autiimmungeschichte und er hat quasi auf sich selber allergisch reagiert. Eine OP, in der ihm alle Backenzähne gezogen wurden stellte zumindest zu 50% eine Besserung in Aussicht. Der Erfolg war aber nur von kurzer Dauer. Nun hangelt er sich eigentlich seit Monaten von Tag zu Tag... :sad: Weiter etwas machen kann man eigentlich nicht. Er frisst kaum noch etwas und wird immer weniger. Der Umzug hat ihn glaube ich zusätzlich aus der Bahn geworfen. Mal schauen wie es weiter geht. Wirklich Hoffnung habe ich eigentlich nicht mehr, nur den letzten Gang zum Tierarzt will ich auch noch nicht. :sad:

    Wenn Dir das Stillprotokoll WIRKLICH hilft dann führ`das weiter. Oft fängt man dann aber auch an sich im Kreis zu drehen und sich verrückt zu machen. Nicht alles lässt sich ergründen. Manchmal ist das für ungezwungenes Stillen auch eher hinderlich. Vielleicht traust Du Dich ja auch mal das ganze ohne Uhr und drumherum nur so laufen zu lassen?!
    Liebe Grüße
    Mia
  • PerlePerle

    1,284

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    engelchen78 schrieb:
    ganz schlimm ist es, wenn henri pupsender weise an meiner brust ist, dann ist er so unruhig und zieht, das kann nicht gut sein...aber wie stelle ich das ab?
    danke mia auch für deine einschätzung, das tut gut zu lesen. was hat dein pepe? gute besserung...

    Meinst du für deine Brust oder Henri? Für Henri ist es eigentlich gut. Durch das Saugen gerät seine Verdauung in Schwung und er kann Unnötiges besser los werden.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    @Mia, oh wie schlimm mit eurem Pepe - man leidet sooooooooo mit. Ich bin froh, dass es Pepe besser geht, nicht auszudenken, wenn man ihm nicht mehr hätte helfen können.

    Zu dem Stillprotokoll: momentan gibt es mir noch Sicherheit, da Henri ja auch so zart war/ist. Ich muß lernen, auf uns zu vertrauen. Offensichtlich habe ich weiterhin genügend Milch und das viele Stillen seit Sa Nacht kommt wohl eher, dass er durch die Blähungen Trost brauchte.
    Er hat seit Mi 250 gramm zugenommen, was supoer ist und liegt nun bei 3600 gramm.
    @Perle, für mich und meine BW ist es so schlimm, weil so daran zieht.

    Und ich habe für nä. Woche Di einen Termin beim Osteopathen, falls eher ein Termin frei werden sollte, melden die sich. Super!
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    engelchen78 schrieb:
    Er hat seit Mi 250 gramm zugenommen,
    engelchen78 schrieb:
    Und ich habe für nä. Woche Di einen Termin beim Osteopathen
    Für Beides :fungif52:


    Wie gehts dir denn sonst so?


    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Vielleicht können wir schon morgen zum Osteopathen, ein Termin wurde frei. Habe zuerst abgelehnt, da ich kein Auto habe. Nun konnte ich aber eine Fahrgelegenheit organisieren und habe der Osteopathin auf den AB gesprochen. Hoffentlich ist der Termin noch frei...

    Hhm, sonst geht es mir solala. Psychisch o.k., BW minimal besser. Ansonsten fühle ich mich angeschlagen, müde, leicht grippig, vorhin hatte ich wieder Bauchweh und Durchfall...Meinem Körper wird gerade viel abverlangt.

    Habe heute auch mit meiner Hebi gesprochen, sie war ganz erschrocken, wie ihre Worte angekommen sind. So war es keineswegs gemeint. Sie findet es enorm, wie ich kämpfe und hätte vollstes Verständnis, wenn ich aufgeben würde. Ich denkt nicht, dass ich in einer Wochenbettdepression bin und gibt mir recht, dass die Tränen ein Ventil sind, um mit der Situation klar zu kommen. Wir müssen im Gespräch bleiben und wenn ich das Gefühl bekomme, dass ich psychisch labiler werde, dann weiter schauen. Aber ich bin ja guter Hoffnung, dass es langsam aufwärts geht. Der 5 Wochen lange Kampf muß sich doch gelohnt haben und irgendwann ein Ende haben.
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    dein bzw. euer kampf lohnt sich mit jeder minute, jeder stunde, jedem tag :tröst: ! du hättest wirklich allen grund, guten gewissens aufzugeben, aber glaube mir, es wird besser werden, auch wenn du das jetzt nicht glauben magst. versuche deine innere kraft und stärke zu behalten, entwickle zuversicht und vertrauen in eure stillbeziehung, beiße die zähne nochmal zusammen und habe noch etwas geduld :tröst:. ich weiß, dass ich leicht reden kann, aber bei lilly musste ich auch lange kämpfen und weiß wirklich, welche schmerzen du hast.
    ich habe jetzt nicht immer alles haarklein verfolgt, aber vllt. noch ein gedanke am rande: bestimmte maßnahmen brauchen einfach eine gewisse zeit bis sie wirken können. daher vllt. nicht immer so viel hinundher probieren mit den unterschiedlichsten tipps, sondern evtl. bei 1-2 sachen bleiben, von denen du das gefühl hast, dass sie dir gut tun und dann etwas abwarten. das war immer die haltung meiner hebi, denn viel hilft nicht immer viel ;-).
  • moneomoneo

    907

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Das Ziehen an den BW beim Pupsen kenne ich...!!! Aua!!!! Aber ich fürchte, da muss man durch, es tut Noah immer so gut wenn er dann pupsen kann, obwohl er sich so windet und anstrengt. Doof halt, wenn die Brust nicht so nachgibt wie er gern hätte und es keine Gummibrust ist :scratch.: Aber ich kenn das, tut sauweh, ich fühle mit Dir.

    Ansonsten freue ich mich, dass Du jetzt einen Termin beim Osteopathen hast. Ich hoffe, er hat diese Weiterbildung für Babies, oder?

    Stillen klappt bei uns etwas besser, ich mache Noah von der Brust wenn er kaut und gebe ihm den kleinen Finger für sein Saugbedürfnis, das geht super.

    Alles Gute weiterhin :tröst:
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    danke franziska!! ja ich denke es lohnt sich und zwischendurch kann ich unsere stillbeziehung genießen.
    auch dir simone, meine mitkämpfeerin, lieben dank ´- ich freu mich, das es besser klappt. wie geht es mit der milchmenge, wie ist noah drauf? nachdem henri nun über 4´0 minuten gut und zügig getrunken hat und wieder mit blähungen kämpft und daher am ene mehr an der bw gezogen und abgedocj´kt hat, liegt er nun hier auf dem stillkissen mit schnulli und pupst zúfrieden vor sich hin.
    rotlicht hilft mir super, ich kann regelrecht zusehen, wie die wunde kleiner wird. wie oft kann ich das machen. wollte es gleich ein 2. mal für heute machen. ansonsten bleibe ich beinwelsalbe und möglichst viel luft.
    morgen klappt es mit dem termin bei der osteopathin und sie ist speziell für säuglinge.
  • kary040999kary040999

    1,070

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Das mit dem Rotlicht kannst du, meines Wissens nach, beliebig oft machen. Ich würds schon ein paar Mal machen, vielleicht wenn Dus schaffst nach dem Stillen, dann können die BW schön trocknen.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    BW heilen langsam aber stetig, Rotlicht ist ein "WUndermittel" :fungif52: Ansonsten waren wir heute bei der Osteopathin und ich bin ganz begeistert. Sie ist auf Säuglinge und Kleinkinder spezialisiert und konnte ganz toll mit Henri umgehen. Er war ganz friedlich und aufmerksam. Schön war es, dass sie mich in allem bestärkt hat, wie ich es derzeit handhabe (stillen - hat Hochachtung vor meinem Kampfgeist, pucken, viel am Körper tragen, bei mir im Bett schlafen lassen) - sein Kopf ist vorbildlich geformt und er ist insgesamt super fit. Tatsächlich hatte er drei Blockaden, am li Kiefergelenk, Halswirbel links und am Kreuzbein. Es kann gut sein, dass es daher so Stillprobleme gab. Die Blockaden kommen vermutlich durch die Geburt und den Druck durch der Arzt, der auf den Bauch gedrückt hat, damit Henri schnell raus kam. Evtl. auch durch die Lage im Mutterleib.
    Ich glaube, dass er seinen Mund nun tatsächlich schon viel besser öffnet.
    Es kann sein, dass er erst einmal unruhiger ist und eine Art Muskelkater hat. Manche reagieren sofort positiv auf die Therapie, bei manchen gibt es nach ein paar Tagen eine Verschlechterung und dann Besserung, wiederum andere reagieren erst später darauf. Ich habe noch vorsichtshalber einen Termin für nä. Woche, wenn alles gut ist, kann ich ihn bis Mo absagen.
    Zu den Blähungen hat sie gar nichts gesagt, habe dann auch vergessen nachzufragen. Momentan spuckt Henri öfters, das liegt daran, dass der Rumpf wächst und die Organe davon beeinflußt werden.
    Kurzum, ich bin froh, dass ich da war und so schnell vorgezogen wurde (gestern angerufen, heute einen extra Termin bekommen). Die Osteopathin hätte heute Morgen frei gehabt, wollte aber ggf. schnell handeln.
    Da ich heute kein Auto hatte, hat meine "Schwiegermutter" mich gefahren, das war richig gut, weil sie bei der Behandlung dabei war und mitbekommen hat, wie ich in allem bestärkt und gelobt wurde. Denn sie ist oft meine größte Kritikerin und es gab eigentlich noch kein Zusammenkommen, wo sie nicht gesagt hat: "fütter doch mit der Flasche", gestern hat sie gemeint, dass meine BW noch schlimmer werden, wenn Henri erst einmal Zähne hat. Habe ihr dann gesagt, dass das vollkommender Quatsch ist. Sie hat dann sogar zur Osteopathin gesagt, früher hat man immer so und so gesagt und gemacht...hat aber dann ganz in meine Sinne gesprochen ;-)
    Als wir fertig waren, hatte sie Tränen in den Augen. Ich habe sie dann gefragt, ob sie an Daniel (ihr verstorbener Sohn) denkt. Da meinte sie ja, wenn man so was früher schon gehabt hätte, würde er vielleicht noch leben. Sie sagt immer, so wie Daniel auf die Welt gekommen ist, so ist er auch gegangen (mit der Nabelschnur um den Hals und vor 6 Jahren hat er sich erhängt). :( Traurig, aber schön, dass sie so hinter uns steht und unsere Wege nun befürwortet und unterstützt.
  • EowynEowyn

    27,156

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Schön dass deine Schwiegermutter das miterleben durfte und du jetzt Rückenstärkung hast. da hat sie mit ihrem verstorbenen Sohn aber auch ein ganz schönes Päckchen zu tragen :sad:

    Ich freue mich total, dass es jetzt bergauf geht bei euch! :sunny:
  • moneomoneo

    907

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ein schlimmes Erlebnis Deiner Schwiegermutter.

    Ich freue mich total, dass der Termin so gut gelaufen ist und Du so begeistert bist und auch bestärkt wurdest.

    Alles wird gut, es dauert nur etwas länger bei uns ;-)
  • bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ich finde es auch toll, dass du eine solche rückenstärkung bekommen hast! das kannst du nach all den wochen auch wirklich gut gebrauchen und noch dazu von eienr außenstehenden ;-)!
  • PinoahPinoah

    1,977

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich gönne Dir das total, dass Du Deine Schwiegermutter nun an Deine Seite bekommst. Irgendwie würde ich mir das nämlich auch wünschen, dass meine SchwieMa hinter uns steht. Vieleicht fällt mir ja auch irgendein Termin ein, wo ich sie mit hinnehmen könnte... ;-)
  • rajenriverrajenriver

    4,287

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Das hör sich doch super an! Mir hats Rotlicht damals auch gut getan. Habs nach jedem Stillen gemacht:)
  • kary040999kary040999

    1,070

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Super! :fungif52: :happy273:

    Ich freu mich total für Dich. Ihr wuppt das schon. :knutsch02: :tröst:
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    smilie_happy_011.gifsmilie_happy_011.gifsmilie_happy_011.gif


    Oh, das freut mich sehr!!! Alles wird gut!


    LG
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Danke ihr Lieben, schön, dass ihr euch so mit mir freut. Heute Nacht war das Stillen etwas schwieriger, das Mündchen wollte nicht auf, im Liegen Stillen ging gar nicht...aber ich habe mich nicht verrückt gemacht und Henri war dabei dennoch relativ entspannt. Tagsüber ist es wieder besser.

    Waren vorhin beim Kinderarzt zur U3, war auch alles super. Habe Globolis gegen die Blähungen bekommen - werde morgen mal meine Hebi fragen, was sie davon hält. Für seine Augen (Tränenkanäle sind zu, Augen oft verklebt), habe ich einen Tee (Rotkraut?) aus der Apotheke geholt, mit dem Sud sollen die Augen gereinigt werden. Habe schon einen Termin zum Impfen, werde den aber höchstwahrscheinlich nicht wahrnehmen...


    Der Tod von Thorstens Bruder liegt wirklich wie ein schwerer Schleier auf der ganzen Familie. Mit der Geburt von Henri kommt wieder viel Freude und Hoffnung in das Haus von Thorstens ELtern - wobei natürlich auch Erinnerungen wach werden - die Freude überwiegt aber.
  • sara06sara06

    224

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Schön, dass es besser wird mit Dem Stillen bei dir :happy273:

    Wegen den verklebten Augen hat mir meine Hebamme Kochsalzlösung da gelassen oder man kann es auch mit Muttermilch abwischen.

    Wie heissen denn die Globuli?

    so muss weg baby weint :zgf:
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    WIe kommen ich denn auf Rotkraut, also der Tee zum Säubern der Augen heißt "Augentrost" - man macht einen Sud und kann den 24 Stunden verwenden. Ist Kochsalzlösung besser?

    Die Globolis heißen: Lycopodium D12 - ich soll ihm morgens und mittags 5 geben.

    Ich bin so froh, dass es besser wird. Es ist zwar nervig, weil ich an der rechten Brust nach wie vor nur mit der Fußballerstellung anlegen kann und immer noch zum Stillen Stillkissen brauche und uns richtig richten muß, aber ich will nicht meckern. Irgendwann werden wir Routine bekommen und es wird entspannter laufen. Habe es heute mal ohne die AUffangschalen versucht, weil ich mit denen so schwitze. Habe Wolle-Seide Einlagen genommen und kann sie ganz gut auf den BW und der Haut vertragen. Also Schritt für Schritt werde ich mich bald wieder als Mensch fühlen und nicht nur als wundes und schmerzgereiztes "Etwas", dass sich wie in einem Vakuum gefangen fühlt, während um einen herum das Leben vorbei zieht.
  • kary040999kary040999

    1,070

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Augentrost ist dasselbe wie in der Homöopathie "Euphrasia". Das gibts als Augentropfen und auch als Globuli. Fände ich persönlich jetzt besser als Tee aufzubrühen, einfach weil da sicher keine kleinen "Pflanzenteile" drin sind.
    Aber vielleicht hat da ja jemand noch was dazu zu sagen.
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ah o.k., ja bin dankbar über Tips - ich soll eine TL auf 200 ml Wasser geben, ziehen lassen und dann durch Kaffeefilter geben. Der Sud ist dann 24 Std. verwendbar.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Euphrasia gibt es auch fertig als Tropfen in der Apotheke. Ich nehme die auch, die sind ja Kontaktlinsen- kompatibel, aber ich finde, die brennen schon sehr. Zumindest die, die ich hier hab, von Weleda, glaub ich :scratch.: . Ich meine, es gibt auch welche von Wala, das sind so Mini-Einzelportionen, die waren angenehmer.


    Oder mit MuMi die Augen abtupfen, geht auch.


    LG
  • moneomoneo

    907

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Bei uns geht Stillen im Liegen auch nie wirklich gut, dazu sind wir irgendwie zu doof ;-) Ich setz mich meistens mit dem Nachtlicht ins Bett, klemm mir das unters Kinn um Noahs Mund zu beleuchten und dann stillen wir auch nachts im sitzen. Ich kann während des Stillens eh nicht schlafen, von daher ist es auch wurscht für mich.

    Ach je, irgendwann wird doch alles mal ganz normal laufen bei uns, oder? Wir hoffen und kämpfen weiter, gelle ;-)

    Insgesamt ist es ja bei uns beiden schon besser geworden :fungif52:
  • engelchen78engelchen78

    1,756

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    ja simone, irgendwann wird alles besser. im liegen ging eigentlci ganz gut, aber auch wenn ich im bett stille, nicke ich weg. wir haben die ganze nacht ein licht an, was wir mit nem t-shirt abgehangen haben...keine angst, keine brandgefahr, das licht ist so ein plastikoberkörper und eh komplett zu. wir müssen vielleicht noch einmal nach einer besseren nachttischlampe schauen.

    hhm, wg. der augen bin ich nun unschlüssig. bisher habe ich es nur mit wasser gereinigt.
  • moneomoneo

    907

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich bin noch nie eingenickt beim Stillen. Du könntest eine rote Glühbirne kaufen, eine Salzkristalllampe benutzen oder eben so ein kleines Nachtlicht mit Batterie, die sind super.
  • HappinessHappiness

    3,241

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    moneo schrieb:
    Ich bin noch nie eingenickt beim Stillen
    Echt?

    Ich fand es gerade am Anfang sooo extrem, da bin ich fast jedesmal beim Stillen so müde geworden. Auch tagsüber :oops: , aber besonders am Abend. Machen das nicht irgendwelche Hormone oder so :scratch.: .
    Ich war jedenfalls froh, als es vorbeiging.

    Jetzt bin ich auch ohne Stillen müde genug :grin:


    LG
  • moneomoneo

    907

    bearbeitet 30. 11. -1, 02:00
    Ich finde Stillen im Liegen immer so unbequem und blöd, dass mich das nicht entspannt. Ich sag ja, wir können das nicht. Auch tagsüber werde ich beim Stillen nicht müde, das können keine Hormone sein oder die werden bei mir nicht ausgeschüttet. Ich bin aber sowieso eigentlich dauermüde inzwischen. Waren das noch Zeiten als man 8 Stunden schlafen konnte *träum* ;-)
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Tritt unserer Community bei um alle Bereiche zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen!

Aktionen

Ratgeber

Ratgeber - Baby und Eltern beim Kuscheln

Social Media & Apps

Registrieren im Forum